SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164648)

dinadan 24.11.2015 19:49

Zitat:

Zitat von jst13 (Beitrag 1762619)
aber warum dann nicht eine Canon cam an die Canon Objektive schrauben mit allen Vorteilen, vorallem AF?

Weil eine zusätzliche Vollformat-Kamera von Canon dann doch etwas teurer ist als ein Adapter? :zuck:

w4tler 24.11.2015 20:06

... und die canon cams leider nicht so gut sind wie die sony
sonst hätte man ja nicht gewechselt!!!!
aber die objektive von canon sind okay
da kann sony noch nicht mithalten

ich sehe keinen af nachteil bei den sony cams mit canonobjektiven

die

CP995 24.11.2015 20:51

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1762654)
Weil eine zusätzliche Vollformat-Kamera von Canon dann doch etwas teurer ist als ein Adapter? :zuck:

Wer will den Sowas? :?

Aber ein Canon 4/70-200 ist auf vergleichbarem Niveau zu einem Sony FE 4/70-200.
An der A7II brauche ich dafür keinen Stabi und bekomme das Canon (ohne IS=Stabi) gebraucht für ca. 350€; also schon interessant!

wus 24.11.2015 22:22

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1762579)
An der a7rii sehe ich keine Nachteile gegenüber den anderen Objektive, außer das AF Tracking, das geht nicht und somit auch das Eye-AF Tracking nicht.

Geht das denn mit dem A-Mount 24-70 / 2.8? Ich denke nicht, da es ja auch adaptiert ist - oder habe ich was versäumt?

Thorsten28 24.11.2015 23:07

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1762636)
Wenn man

1) sich aber grundsätzlich für das Sony-FE-System entschieden hat und es nur mit der ein oder andere Linse aus einem anderen System ergänzen will oder

2) die Auswahl aller Objektive im Markt, egal welche Marke, haben möchte

bleibt nur eine A7...

Sich daneben und zusätzlich bspw. eine Canon-Kamera mit komplett anderem Konzept anzuschaffen macht keinen Sinn.

...außer es geht einem so wie mir - ich habe für die fotografischen Situationen, in denen ich ein schnelles AF-System benötige, eine EOS 7 D MK II und kann nun mit dem FW-Update 2.0 der Alpha 7 II Canon-Linsen kaufen und an beiden Systemen verwenden !
Vielen Dank dafür an Sony :top::top:

*thomasD* 24.11.2015 23:12

Oder so ;)
Natürlich gibt es auch Gründe, unterschiedliche Kameras einzusetzen.

weitwinkel 25.11.2015 03:29

....Fügt benutzerdefinierte Schaltflächen für die MOVIE-Aufzeichnung (Film) hinzu

weiss jemand wo ich dieses Menü finde und welche Schaltflächen damit gemeint ist?
Danke!

SaschaZ 25.11.2015 09:17

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1762477)
Du hast aber das Objektiv was du eigentlich haben möchtest(das 70-200 L f4), nicht getestet,
sondern das 70-200 F2.8 L

Niemand kann dir garantieren dass beide Objektive mit dem Vitrox auch gleich reagieren.
Vieleicht fokussiert sogar das f4 besser als das f2.8.


Gut möglich, da aber beides Canon Objektive aus der L Serie erwarte ich da keine riesigen Unterschiede.

Habe mit angesprochenen Viltrox noch ein Sigma 50mm F1.4 (nicht Art) getestet und es hat fast gar nicht funktioniert. Die Kamera hat sich sogar 2 mal komplett verabschiedet und hat nur ein Schwarzes Bild angezeigt. AF hat zwar ein paar mal getroffen und dann auch recht flott, aber oft hat der AF gar nicht gearbeitet und nicht reagiert.
Ist aber auch noch ein altes Sigma das mit Canon Kameras schon nicht besonders gut war.
Zitat:

Zitat von jst13 (Beitrag 1762478)
wenn du das Canon f4 betrachtest..warum nicht gleich das native sony FE 70-200 ?????..adaptieren ist doch letztendlich immer eine Notlösung...vorallem wenn es gute native Linsen gibt??...wenn du eh NEU kaufen muß???

Vielleicht habe ich auch was verpasst, ich finde die Adapterlösungen irgendwie kommisch, da es in der Zwischenzeit für alles Native Obektive(bis 200mm) gibt die im Vergleich auch nicht viel teurer sind.....2.8 Zooms wäre etwas...aber ihr blendet doch eh immer ab auf f8 und noch mehr, da braucht es auch keine 2.8 er Zoom wenn Lichtstark dann F2 oder 1.8 oder 1.4....Festbrennweiten, auch alles vorhanden bei FE.(oder wenn dann wenigstens Sony A Mount)

Bin nicht unbedingt der Tele Fotograf. Aber ab und an wäre ein Tele doch nicht schlecht. Das E-Mount 70-200mm ist mir einfach zu teuer.

Habe zurzeit das E-Mount 28mm (+21mm Konverter) und das 55mm. Tolle Objektive, wünschen würde ich mir ein Natives 135mm, das würde sich gut ergänzen. Das 90mm Macro ist mir einfach zu kurz.

Stehe auch nicht besonders auf Zooms, bin ein Fan von Fixbrennweiten. Das Canon wäre nur eine "billige" Lösung ohne viel Wertverlust um die Zeit zu überbrücken bis Sony endlich etwas attraktives für mich rausbringt.

sleimy79 25.11.2015 10:11

Ich bekomme heute einen Metabones ausgeliehen. Leider habe ich keine A7 II da. Ich werde meine Objektive an der A6000 testen. Vielleicht besorge ich mir aber doch eine zum testen.

matti62 25.11.2015 10:15

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1762727)
Geht das denn mit dem A-Mount 24-70 / 2.8? Ich denke nicht, da es ja auch adaptiert ist - oder habe ich was versäumt?

mit dem LA-EA3 nicht, mit dem LA-EA4? weiß ich nicht. Da aber der das AF Modul der a65 hat, glaube ich es mal nicht

Africa_Twin 25.11.2015 11:29

Zum glück habe ich mir die a7ii hauptsächlich nicht wegen AF Tracking, Eye-AF ,4D fokus, AF-S, AfD, USB, ABS, SSM, SSC, Antihaft-Teflon usw gekauft:crazy::crazy:
sondern weil sie kaum rauscht, einen guten Stabilisator hat und ich drann alles anschliessen kann was eine Linse vorne hat.
Da macht das Fotografieren wirklich Spaß, ihr solltet es auch mal probieren
anstatt über die zu viele (brauchbare oder unbrauchbare) Funktionen zu reden:D

Spaß Modus off

awdor 25.11.2015 11:37

Mein Schmuckstück :top:

mekbat 25.11.2015 11:48

Zitat:

Zitat von Africa_Twin (Beitrag 1762842)
...
Da macht das Fotografieren wirklich Spaß, ihr solltet es auch mal probieren
anstatt ... zu reden:D

Spaß Modus off

Hallo Ilias

Aber genau darum geht es doch - Probieren - welches Objektiv mit welchem Adapter bestens harmoniert.

Das der Informationsaustausch dazu doch etwas träge ist, liegt wohl auch an der Zeit des Probierens und der Weitergabe der daraus gesammelten Erkenntnisse.

Dennoch, Hut ab vor den Leuten hier (und anderswo), die sich die Mühe machen :top:

Eine Art Tabelle (Kamera/ Objektiv/ Adapter/ funktioniert ja/nein/eingeschränkt) würde das vielleicht auch übersichtlicher machen.

NetrunnerAT 25.11.2015 12:37

Zitat:

Zitat von sleimy79 (Beitrag 1762820)
Ich bekomme heute einen Metabones ausgeliehen. Leider habe ich keine A7 II da. Ich werde meine Objektive an der A6000 testen. Vielleicht besorge ich mir aber doch eine zum testen.

A6000 ist langsamer im Af als die A7ii. Also nicht wundern.

hatu 25.11.2015 13:10

Zitat:

Zitat von weitwinkel (Beitrag 1762785)
....Fügt benutzerdefinierte Schaltflächen für die MOVIE-Aufzeichnung (Film) hinzu
weiss jemand wo ich dieses Menü finde und welche Schaltflächen damit gemeint ist?
Danke!

Damit sind die programmierbaren C-Tasten gemeint. Die erscheinen dann im Auswahlmenü.

Preludegreen 25.11.2015 14:19

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1762874)
A6000 ist langsamer im Af als die A7ii. Also nicht wundern.

Sind hier noch mehr A7II User (die eine A6000 haben oder hatten) derselben Meinung?

*thomasD* 25.11.2015 14:23

Die Aussage zur AF-Geschwindigkeit bezieht sich auf die Kombi mit dem Metabones-Adapter, und da stimmt das sicherlich nach dem Firmware-Update der A7II!
Bei der A6000 werden PDAF nicht unterstützt, nur CDAF.

AS Photography 26.11.2015 00:11

Zitat:

Zitat von hatu (Beitrag 1762887)
Damit sind die programmierbaren C-Tasten gemeint. Die erscheinen dann im Auswahlmenü.

Nicht nur die C-Tasten, alle programmierbaren Tasten können mit der Video-Start/Stop-Funktion belegt werden!

Leider nicht der normale Auslöser... :( ist aber schon ein Fortschritt wie es jetzt gelöst wurde! :D

Günni 26.11.2015 12:16

Verbesserungen AF Geschwindigkeit A7II nach Update
 
Hallo Zusammen,

Hat(te) jemand die Möglichkeit die A7 II mit dem Sony FE 70-200 und der A6000 und dem Sony FE 70-200 bei CAF zu vergleichen und wie ist der objektive bzw. auch subjektive Eindruck in Bezug auf der Ausbeute an scharfen Bildern. (bei 5 oder 6 Bildern/sec)

Vielen Dank für Eure Antworten
Gruß Günter

hameln 26.11.2015 13:34

Metabones IV V.047 mit Canon-Objektiven
 
Eine Ergänzung bzw. Korrektur zur Verträglichkeit Metabones IV und Canon-Objektive zu meinem Beitrag zu Nr. 155.
Ich habe erst jetzt festgestellt, dass der Metabones IV zu dem Zeitpunkt noch die Firmeware V.041 hatte.

Inzwischen habe ich upgradet auf die V. 047. Da ergibt sich jetzt insgesamt ein ganz anders Bild. Alle unten aufgeführten Canon-Objektive und das Tamron-Objektiv funktionieren ganz hervorragend, also schnell und treffsicher, mit der A7M2 und deren Firmwareversion 2.0.
Lediglich das 50er 2.5 Macro rumpelt leicht, trifft aber letztlich. Sogar das EF-S 18-55, das ich nur also Makroobjektiv mit dem Novoflex-Retroadapter nutze, funktioniert mit diesem ohne Tadel (natürlich nutze ich dieses "im Einsatz" mit manueller Scharfeinstellung - war reine Neugier).

Für mich, und wohl auch für den einen oder anderen, eine sehr erfreuliche Sache.

Canon EF:

50mm F2.5 Macro (mit und ohne 1:1-Adapter)
50mm F1.4 USM
85mm F1.8 USM
100mm F2.8L IS USM Macro
16-35mm F4L IS USM
24-70mm F4L IS USM

Canon EF-S

10-18mm F4.5-5.6 IS STM
17-55mm F2,8 IS USM
18-55mm F3.5-5.6 IS STM (mit Novoflex-Retroadapter!)
60mm F2.8 USM Macro

Tamron

70-300mm F4-5.6 Di VC USD

artattacc 26.11.2015 21:27

Commlite mit Sigmas
 
Das 4,5-5,6/120-400 DG OSS und das 4,5-,6/12-24 DG von Sigma gehen mit dem Commlite EF - NEX sehr gut.

Das 1,8/28 für EOS von Sigma und das 1,8/85 von Canon gehen mit dem Comlite nicht.

dinadan 26.11.2015 21:38

Ich habe heute mein neues Sigma 35mm f1.4 DG HSM bekommen, der AF am LA-EA3 ist sehr gut. Es wird zwar nicht die Geschwindigkeit wie an einer A99 erreicht, aber der AF ist super präzise, genauso wie mit meinem 50mm f1.4 Zeiss. Es gibt auch bei Offenblende so gut wie gar keinen Fehlfokus :top:

matti62 26.11.2015 22:06

Zitat:

Zitat von artattacc (Beitrag 1763453)
Das 4,5-5,6/120-400 DG OSS und das 4,5-,6/12-24 DG von Sigma gehen mit dem Commlite EF - NEX sehr gut.

Das 1,8/28 für EOS von Sigma und das 1,8/85 von Canon gehen mit dem Comlite nicht.

auch ab 135mm bei Dämmerlicht?

Pentti 26.11.2015 23:01

Hallo,

gerade getestet SAL2875f2,8 mit LE-EA3, der Fokus sitzt sehr gut.
Allerdings im relativ schlecht beleuchtetem Zimmer bei f2,8 und kontrastarmen
Motiv gabs Schwierigkeiten. Die A99 war da besser :-)

Falls ich noch was testen soll, einfach melden

Gruss Pentti

still image 27.11.2015 10:42

Für mich sehr interessant:
wie sieht das mit Sigma 70-200 F2,8 EX DG OS HSM aus?

Sascha75 27.11.2015 14:49

Sigma 70-200 F2,8 EX DG OS HSM : AF sitzt recht schnell, an der A99 einen Tick schneller.

Zitat:

Zitat von still image (Beitrag 1763575)
Für mich sehr interessant:
wie sieht das mit Sigma 70-200 F2,8 EX DG OS HSM aus?


still image 27.11.2015 17:29

Zitat:

Zitat von Sascha75 (Beitrag 1763651)
Sigma 70-200 F2,8 EX DG OS HSM : AF sitzt recht schnell, an der A99 einen Tick schneller.

ich freue mich auf die schnelle und gute Antwort!

WB-Joe 29.11.2015 16:58

Bitte immer Objektiv und Adapter angeben. Dann trag ich es in die Liste ein. Danke.

Sascha75 30.11.2015 10:34

für WB-Joe: Sigma 70-200 F2,8 EX DG OS HSM mit LA-EA3
Zitat:

Zitat von Sascha75 (Beitrag 1763651)
Sigma 70-200 F2,8 EX DG OS HSM : AF sitzt recht schnell, an der A99 einen Tick schneller.


Sascha75 30.11.2015 10:38

Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM - AF sitzt sehr schnell und sehr gut. Kein Unterschied zur A99
Sigma 85mm F1,4 EX DG HSM - AF sitzt sehr schnell und sehr gut. Kein Unterschied zur A99
jeweils am LA-EA3 mit A7ii und A7rii aktueller Firmware.

WB-Joe 30.11.2015 16:14

Danke. Eingetragen.

T-P 01.12.2015 02:08

Hatte die Kombination mit der A7II (FW 2.0) LA-EA3 und dem Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di USD

Autofokus ging zwar theoretisch, insgesamt hat er mir aber zuviel gepumpt. Auch hat es zum Teil ziemlich lang gedauert bis der AF dann saß. Hab kein Vergleich zur A99, gehe aber davon aus, dass der AF bei dieser deutlich besser sein dürfte.

heischu 01.12.2015 02:42

Seltsam, läuft bei mir kaum schlechter als an der A99.
Kann das hier nicht nachvollziehen...
Sicher das alle Einstellungen korrekt waren?

awdor 01.12.2015 06:59

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1764862)
Seltsam, läuft bei mir kaum schlechter als an der A99.
Kann das hier nicht nachvollziehen...
Sicher das alle Einstellungen korrekt waren?

Ist bei mir auch so. wie bei Heischu. Habe gerade noch einmal nachgetestet (A99 und A7II). Verhalten sich praktisch gleich. Lichtverhältmisse: 800 ISO, Blende 2,8, 1/10 Sek, Spotmessung, Entfernung 2 m, Ziel: Barcodeaufkleber eines Paketes. Das ist meine Standard-"Test-Einrichtung". Reproduzierbar, da Lampenlicht.
An dem Barcodeaufkleber kann man erkennen, dass der ZielKontrast ideal (optimiert) ist. Gehe ich mit der Sensor-Mitte auf den Karton, fangen beide an zu pumpen.

Grüsse
Horst

matti62 01.12.2015 08:04

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1764354)
Bitte immer Objektiv und Adapter angeben. Dann trag ich es in die Liste ein. Danke.

Unterscheidest Du nach Tageslicht und Dämmerung? Ist die Liste schon öffentlich?

heischu 01.12.2015 08:23

Die Liste ist hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=165030

Stally 02.12.2015 19:41

Gestern und heute habe ich einmal mein Tamron SP 70-300 USD via LEA-3 getestet, einmal die Nahdistanz drinnen bei suboptimalen Lichtverhältnissen und einmal draußen die Ferndistanz bei dem heutigen Dämmerlicht ;) Der AF traf selbst bei diesen bescheidenen aber praxisnahen Lichtverhältnissen i.d.R. immer zuverlässig sein Ziel, wobei die Fokussiergeschwindigkeit ganz klar vom USD bestimmt wird. Pumpen trat eigentlich nur einmal in der Nahdistanz auf, lag aber an der Naheinstellgrenze :oops: Ich bin zufrieden und kann es als Lowbudget-Tele für die 7er nur empfehlen, wird es doch bei bestem Licht noch zulegen. Hier die Lichtverhältnisse beim Testen, immer mit Offenblende:




Bild in der Galerie




Bild in der Galerie




Bild in der Galerie




Bild in der Galerie

dinadan 02.12.2015 19:53

Ich habe heute im Nachbarforum das Canon EF 70-200 f4 L USM (die Version ohne IS) für kleines Geld geschossen. Wenn der AF an der A7II funktioniert, eine gute Alternative zum 70-200 G. Sobald ich es habe, werde ich hier berichten.

matti62 02.12.2015 22:29

Dann mit Commlite?

dinadan 02.12.2015 22:36

Ich habe den Viltrox EF-NEX II.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.