![]() |
Zitat:
Ich hatte allerdings auch die vage Hoffnng, dass ich das Bild mit dem schwarzen Nachthimmel als Hintergrund direkt verwenden könnte. Dem war aber nicht so. |
Eine interessante Herangehensweise :D aber ja, warum nicht.
Ein wenig irritiert mich der bonbonfarbene Hintergrund. Grillzange ist hiermit gebongt. |
Zitat:
Aber was hast du nur für Bonbons.... :crazy: |
Grillzange???
Bei minus 7°C brrrr. Ich warte auf ein wärmeres Thema. :lol: |
Zitat:
Mit Deinem Hintergrund kann ich leider gar nicht anfangen, egal welche Farbe es denn nun ist. Ich persönlcih hatte irgendetwas mit Bezug zum Zollstock als Hintergrund genommen, z.B. ein paar Bretter, eine Mauer, Fliesen, oder sowas und dann wohl auch nicht gerade von vorne / oben aufgenommen sondern schräg. Die Idee und die Umsetzung ist aber so wie Du es wolltest und damit gelungen. Viele Grüße, Olaf |
Zitat:
So, die Zange ist umgesetzt. Ich habe mich nicht bei der Affenkälte auf den Balkon begeben, zumal da eh kein Grill steht. Der Rost vom Backofen muss es in diesem Fall auch tun... Zur Umsetzung, ich habe in unserer finsteren Küche die Blende auf 11 geschlossen, damit ich eine Belichtungszeit bekam, bei der ich Zeit hatte mit der Taschenlampe das wesentliche hervorzuheben und einen netten Schatten zu erhalten. Ich hoffe man kann das so durchgehen lassen: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Der Schatten ist "da" und stört nicht. Als 0-8-15- Produktfoto geht das sicher in Ordnung. Mir fehlt aber ein wenig die Idee, die die Zange von den anderen 100.000 Grillzangen abhebt. ;) Und was ist dein Produktwunsch für die Weiterführung? |
Zitat:
Das Freistellen des Motivs finde ich nicht gelungen. Das Motiv hat zu viele dunkle Ränder, die weder zum Zollstock noch zum Hintergrund gehören. Freistellen gelingt leichter, bzw. Unsauberkeiten fallen nicht so schnell auf, wenn man als Hintergrund beim Fotografieren eine ähnliche Farbe und Helligkeit wählt, wie sie später sein soll. Die Ausleuchtung finde ich hier zu blass und kontrastarm, im ganzen Produkt kein einziges Spitzlicht. |
Ach ja, ich hätte gerne einen Schlüssel.
Form usw. stelle ich ins Ermessen des Fotografen :D |
Ich hoffe, das läuft hier noch eine Weile so flüssig weiter, bis ich wieder mehr Zeit hab.
Schlüssel würde ich so gerne machen, passe aber wegen Zeitmangel. Das ist ne harte Nuss, wegen den Reflexionen und möglichen Spitzlichtern. Spoiler, wie ich mir mein Ergebnis vorstellen würde ;) : http://www.schlosshandel24.com/media...-s_720x600.jpg http://www.pankofer.de/upload/Image/...schluessel.png |
Zitat:
Zitat:
|
Zumindest ließe sie sich besser verkaufen ;)
Aber sie scheint mir recht dunkel... die verträgt im Ganzen einfach noch ein wenig Aufhellung. Eine Bildersuche ist bei der ganzen Sache extrem hilfreich. Webergrill bietet eine Grillzange zB so an: http://www.webergrill.de/media/images/org/808_0.jpg (find ich nicht besonders gelungen) Aber die vom BBQHaus find ich gut in Szene gesetzt: http://www.bbqhaus.de/media/catalog/.../mig/695_0.jpg Was dir gut gelungen ist, ist die Struktur im Metall. Die fehlt dem Hersteller nämlich: http://www.sparblog.com/wp-content/u...-kostenlos.jpg |
Zitat:
danke für Zuckerbrot und Peitsche ;) Zitat:
Sonst hätte ich mir die Mühe des Freistellens erst gar nicht machen brauchen. Zitat:
Leider bin ich in deer EBV noch nicht so weit, diese entsprechend zu behandeln. Zitat:
Zitat:
Es war meine primäre Zielsetzung eben keine Spitzlichter und keinen Schlagschatten zu haben. Dies innerhalb von ca. 8s nur mit einer über dieses Objekt geführten Taschenlampe zu bewerkstelligen ist schon ziemlich schwierig, da eine "Variation" erst im Ergebnis sichtbar wird und nur sehr schwierig und eher nur gefühlsmässig "regelbar" ist. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Wie störend werden die Fäden empfunden? |
Es beißt nicht mehr so wie "Bonbon", und die dunklen Ränder sind auch weg.
Die Fäden stören. Und die zu geringe Schärfentiefe eigentlich auch. Den schwarzen Hintergrund hatte ich in meinen Bildern auch, aber in "normalen" Produktbildern ist das eher selten. Meistens nimmt man Weiß, das sieht ansprechender aus. |
Wenn ich in den vorangegangenen Dialogen nichts übersehen habe, ist der Schlüssel noch frei. Den nehme ich gerne.
Gruss, frank |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich will ja auch nicht in die Ausstellung damit. :oops: Ich bin ja schon happy, dass die Bildidee ankommt.:D Zitat:
Farbige Holz-O-Meter standen mir leider nicht zur Verfügung. |
Und hier mein Schlüssel:
![]() → Bild in der Galerie Ich hoffe, er gefällt. Gruss, frank Mein Vorschlag: Mittel gegen Kopfschmerzen (Tablette, Pulver, Tropfen, ...) |
So einen Schüssel hätte ich auch gerne. Der passt ganz unauffällig in die Hosentasche!
Gutes Foto, vielleicht den Krümel unten rechts noch wegmachen. |
Der dazu gehörige Käfer war auch nicht viel grösser.
Nur musste dieser vor 45 Jahren verschrottet werden, für mich als Kind eine Tragödie. Gruss, frank |
Zitat:
Schönes Makro! :) offtopic? Es handelt sich um einen Türschlüssel, der Zündschlüssel war asymmetrisch. Mit diesen Schlüsseln verbinde ich verschiedene Erinnerungen. Meine Oma hat sich 1949 vom ersten Geld "nach der Währung" einen Käfer "Standard" gekauft; in "chinchillagrau", der Name war der einzige Luxus. Damals hatte er noch die Bretzel und hatte als einzigen Chromzierrat den Schlüssel (die verchromten Scheinwerferringe waren nachgerüstet). Den hat sie liebevoll erhalten und bis Mitte der 70er Jahre gefahren. Da hatte er mit mehr als 25 Jahren schon ein Methusalem-Alter. Gelegentlich durfte ich ihn mit meinem damals noch jungen Führerschein selbst fahren. Ein besonderes Erlebnis: Die Sitze waren mit Schraubzwingen am Boden befestigt. Zum beschränkten Einstellen der Sitzposition musste man sie lösen. Das Getriebe war vollkommen unsynchronisiert, das verlangte gefühlvolles Schalten und Kuppeln, wenn es im Getriebe nicht krachen sollte. Die Leistung von 24PS ermöglichte eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h nach kilometerlangem Anlauf. Die Bremsen waren mit Seilzugübertragung, das gab einen harten Anschlag und Schiefziehen war die Regel. Hydraulische Dämpfer gab es nicht, stattdessen wurde die quietschende Federung durch Reibscheiben gedämpft. Am schönsten für mich und die anderen Verkehrsteiulnehmer war es, gelegentlich die Winker in der B-Säule zu betätigen, deren Stillegung der TÜV bei der Umrüstung auf Blinker übersehen hatte. Nur durften das kein "Schutzmann" sehen, wie meine Oma sagte. Der Spritpreis war für meine Oma nie ein Thema, denn sie tankte immer für 10 DM. ![]() → Bild in der Galerie /offtopic? Gruß o1ympus |
Ich möchte mich mal an den Tabletten versuchen :oops:
Gruß aus dem Norden Gerhard |
Meine Vorstellung von einem Produktfoto....mit Platz für den Werbtext
ala: Eine halbe Tablette reicht auch. :P ![]() → Bild in der Galerie Gruß aus dem Norden Gerhard Als nächstes schlage ich etwas Salzgebäck ( Salzstangen etc.) vor. |
Gefällt mir gut. Licht fällt schön auf die Bruchkante von dem kleinen Brötchen :P
Gibts ein paar Infos zum Setup? |
Die Salzstangen mach ich! :D
|
Der Aufbau war einfach:
7" Tablett als Untergrund, LED Lampe von rechts schräg oben und ein Reflektor von links. A850 mit dem 90mm Sigma Makro plus 1:1 Linse auf Stativ. Der untere blaue Teil ist die Reflektion von meinem Windows Desktop, der weisse Part oben meine Tastatur. Leider habe ich es nicht geschafft die ganze Bruchkante scharf zu bekommen..trotz Blende 22. Gruß aus dem Norden Gerhard |
Bitteschön, es gibt Salzstangen, greift zu! :D
![]() → Bild in der Galerie Die nächste Aufgabe soll bitte eine Kaffeemühle sein. |
Kaffeemühle?
Oh, oh, ich! Ich hab da ein schönes Modell! http://www.greensmilies.com/smile/sm...ons_hurra2.gif :crazy: |
Ich hatte auf eine schöne gehofft, und freu mich drauf! :D
|
Die Salzstangen liegen auf weißem Karton auf dem Tisch. Kamera auf klapprigem Velbon steht auch auf dem Tisch. Ich habe WL geblitzt, dabei den internen mit Alufolie abgeschattet, und den externen gegen die weiß getäfelte Decke gehalten. Nah an der Decke gab es zu hartes Licht, deshalb habe ich ein paar verschiedene Abstände und Richtungen probiert. Diese Aufnahme hat mit am besten gefallen, und so hab ich sie in LR ein wenig hübsch gemacht. Ein paar Flecken weg, die Farbe ganz wenig korrigiert, und etwas an Lichtern, Schatten und Kontrast geregelt. Kurz bevor ich in den Bildschirm gebissen hätte, hab ich aufgehört. ;)
Aufbau 4-5 min, Licht probieren 3-4 min, LR knapp 10 min |
Ich muss mir dafür noch ein paar Dinge für das richtige drumherum zusammensuchen. Ich hoffe es klappt schon morgen abend, sonst spätestens Mittwoch.
|
Zitat:
Gefällt mir gut.. Ich hätte wohl nur den Ausschnitt ein wenig anders gewählt oder beschnitten. Schade, dass die Stange links über den Bildrand ragt. |
Ja, die eine...
Erst hatte ich den Ausschnitt noch viel enger, aber ich wollte gerne, dass man erkennen kann, wie lang die Stangen sind. Die eine hätte ich verschieben sollen, aber der Stapel war ziemlich labil, und ich hab's auch zu spät gesehen. Zur Not hätte ich das Ende stempeln können. Auf dem Sensor fehlt es tatsächlich auch, denn das Bild ist nachträglich um keinen Pixel beschnitten. Nur als ganzes verkleinert. So mache ich das bei Produktbildern eigentlich immer, um alle Pixel zu nutzen, die einst teuer (von meinen lieben Freunden und Verwandten :top:) bezahlt wurden. |
Ich kann mich nicht entscheiden, sowohl Salzstängeli als auch die Tablette sehen echt appetitlich aus.
Gruss, frank |
So, ich präsentiere meine Kaffeemühle...
![]() → Bild in der Galerie Aufgenommen mit a77ii und Tamron 17-50/2.8 Belichtung mit Metz 48 AF-1 in Firefly II Softbox von links und Metz 52 AF-1 über Bouncer von rechts im Verhältnis 8:1. Farbtemperatur beider Blitze mit Korrekturfilter CTO abgesenkt, Kameraweissabgleich manuell. Bild jpeg OOC, unbearbeitet. Der Kaffee wurde mit Kaffeepulver aus der Kaffeemühle in einer "Bodum" Mini-Kaffeemaschine aufgesetzt, ist leider etwas zu dünn geraten (ich brauchte ja das Pulver für die Szene)... und leider wohl inzwischen kalt ;) |
Genau so eine hab ich auch noch im Schrank :D
|
Was soll das nächste Thema sein?
Für mich ist die Kaffemühle zu wenig Mittelpunkt des Bildes. Es ist ein schönes Stillleben vom "Kaffetisch" oder bei der Zurbereitung, aber für mich halt weniger ein Produktfoto einer Kaffemühle ;) Kann aber auch Auslegungessache sein *G* |
Sehr schön arrangiert und dekoriert!
Gefällt mir sehr gut, obwohl die Kaffeemühle für ein Produktbild noch mehr hervorgehoben sein dürfte. Trotzdem sehr schön anzusehen! :top: |
Ist vielleicht wirklich mehr ein Stillleben zum Thema "Kaffee" geworden :oops:
Ich tue mich aber auch etwas schwer mit der Inszenierung als "Produktwerbung", das ist auch nicht so einfach wie man sich das vorstellt. "Werbedesigner" will halt auch gelernt sein. Ich persönlich bin zumindest dieses mal mit der Ausleuchtung und den Farben sowie der Schärfe sehr zufrieden. Ich hoffe zurecht. Als ich mir das Bild am PC angeschaut habe, um es nachzubearbeiten gab's irgendwie nichts was ich hätte editieren wollen. Deshalb nur verkleinert, etwas USM, fertig. Als nächstes Produkt würde ich mir ein formschönes Radio wünschen. |
An dem Radio werde ich mich morgen mal versuchen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |