![]() |
1. A-Mount stirbt nicht. Selbst wenn man Sony nicht glaubt, die das auch gesagt haben, so ist doch keine bessere Möglichkeit als die Einstellung des A-Mount um ihre Kunden zu vergraulen schwer vorstellbar. Nikon und Canon würden sich vor Freude ein Schwein braten.
2. Ihr braucht GPS für eure Fotos?! Also man soll ja über Ältere nicht lästern, aber wenn ihr schon nicht mehr wisst wo ihr eure Fotos macht dann vielleicht doch bitte etwas vorsichtiger sein wenn ihr unterwegs seid. 3. Bei den Specs dachte ich als erstes "Höllisch schnell" und als zweites "Brauche ich eher selten und bei dem Tempo eigentlich gar nicht". Wenn ich mal von den 1200€ ausgehe kommt man schon irgendwie in Versuchung 300€ draufzulegen für die 7 oder eben noch eine Generation zu warten. Da bin ich auf Vergleichstests zum alten Modell schon sehr gespannt. 4. "Dummerweise" kann die 77/77/2 Sachen, die ich inzwischen an meiner 57 vermisse (Einstellungen, Griff). So sehr vermissen um dafür n 1000 hinzulegen aber wohl doch nicht. 5. Ich finde schon, dass die generellen Fortschritte nicht so riesig sind um alle 2-3 Jahre einen Bodywechsel zu rechtfertigen. Vielleicht noch am ehesten bei den Systemkameras, aber die hatten auch mehr Aufholpotenzial. Da die alte 77 eine sehr gute Kamera ist, ist es sicherlich auch nicht einfach aus der Nacholgerin eine WOW-Kamera zu konstruieren. Nötig ist es aber auch nicht. |
Dass Sony GPS bei der A77 II eingespart hat, scheint ja wirklich viele User zu ärgern. Ich habe die Funktion bei meiner A99 immer ausgeschaltet, weil sie die Akkus schneller leer lutscht, als man schauen kann.
Ich vermute mal, dass sich GPS und WiFi nicht so gut miteinander vertragen. Ich habe keine näheren Informationen, ob die A77 II die GPS-Daten vom Smartphone beziehen kann. Bei vielen anderen Herstellern mit WiFi in der Kamera ist das allerdings möglich. Ansonsten kann ich das viele Gemeckere des Tenors "Alter Wein in neuen Schläuchen" absolut nicht nachvollziehen. Allein das AF-Modul der A77 II ist (wenigstens auf dem Papier) der Hammer. Hey Leute, 12 fps mit AF-C, das schaffen nur die Canon EOS 1D X (6.000 Euro) und die Nikon D4S (6.200 Euro). Und das ist sicherlich mehr als nur "Marketinggeklingel". Ich hatte heute Gelegenheit zu einem AF-Speed-Test der A6000 mit dem neuen SEL 70200. Wenn man den AF richtig konfiguriert, sind die Ergebnisse fast auf Augenhöhe mit der Nikon D4S (die ich erst kürzlich getestet habe). Von der A77 II erwarte ich mir da noch mehr. Gar nicht davon zu reden, dass Sony das aufwändige AF-Modul sicherlich nicht nur für die A77 II entwickelt hat. Da wird noch mehr kommen, garantiert. Aber auch die vielen (auf den ersten Blick nur kleinen Verbesserungen) haben es durchaus in sich. Etwa das nun (endlich wieder) stabilisierte Sucherbild. Oder die aktuelle Bedienung, die Sony mit der A7 eingeführt hat (und die mir deutlich besser gefällt als die Benutzerführung der A99). Was mir negativ auffällt: Sony verzichtet bei der A77 II auf einen UHS-II-Bus. Ich habe kürzlich eine Fujifilm X-T1 getestet, die die schnelle Speicherschnittstelle unterstützt. Der Hammer, wie da die Kamera selbst nach langen Aufnahmeserien sofort wieder startklar ist. Für die hohe Serienbildrate und den flotten AF wäre UHS II meiner Meinung nach Pflicht für die A77 gewesen. Dass Sony das AF-Hilfslicht einspart, finde ich auch nicht so prickelnd. Aber da der AF bereits ab einer Messgrenze von -2 EV funktionieren soll, wird das Hilfslicht wohl nicht mehr so häufig benötigen. Im Konkurrenzumfeld steht die A77 II meiner Meinung nach ziemlich gut da. Weder eine Nikon D7100 noch eine Canon EOS 7D noch eine Pentax K-3 (habe ich noch eine vergessen?) können in der Summe der Eigenschaften der A77 II das Wasser reichen. Wer bei einer dieser Kamera genau die Funktion findet, die für ihn lebenswichtig ist, kann ja gerne wechseln :mrgreen:. Da ich die Kamera noch nicht in der Hand hatte, kann ich auch den Sucher noch nicht beurteilen. Mein Wunsch: Das Sucherbild möge ebenso fantastisch sein wie bei der Olympus OM-D E-M1. Ich hatte diese Kamera heute mit der A7 und der A6000 auf einer kleinen Tour dabei - da muss sich Sony noch gehörig anstrengen, um auf die Sucherqualität der Oly zu kommen. Aber da Sony ja jetzt dank der hohen Beteiligung an Olympus Zugriff auf deren Patente hat, besteht ja durchaus noch Hoffnung. LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Im März 2014 wollte ich eine bessere Kamera für den nächsten Urlaub. Ich wollte wieder eine mit GPS und Wifi. Das gab es leider nur bei einer Nikon (D5300), die mich aber nicht sonderlich vom Hocker riss. Sony hatte es mir schon irgendwie angetan. Leider hatten die Sonys, die mir der inkompetente Verkäufer beim Mediamarkt zeigte, nur Wifi. Erst nach eigener Recherche im Internet kam ich dahinter, dass die Alphas GPS haben. Kurz überlegt: Was ist dir wichtiger? Mit Wifi kann ich die Kamera übers Handy steuern (naja, für eine Selfie reicht es) und die Bilder bequem vom Tablet aus auswählen und übertragen. Da ich die Speicherkarte aber auch direkt ins Tablet stecken, und ich mir keine Kamera mit Wechselobjektiv kaufe um Selfies zu machen, war mir Wifi relativ unwichtig. GPS wird aber umso wichtiger je weniger man weiss wo man überhaupt ist. Mein letzter längerer Urlaub war eine 22 tägige Kreuzfahrt von New York aus die Ostküste runter und dann noch alle denkbaren Karibikinseln abgeklappert. Alle Landausflüge waren komplett fremdorganisiert. Wenn ich kein GPS gehabt hätte, könnte ich bei einigen Bildern jetzt schon nicht mehr sagen wo sie aufgenommen wurden. Aus dieser Erfahrung heraus habe ich mir im März die a65V gekauft. Damit habe ich letzten Urlaub (wieder eine Kreuzfahrt) tolle Bilder machen können, welche alle GPS-Daten beinhalten. Leider habe ich bei der a65V Stück für Stück gemerkt, was sie alles nicht kann. Ich wollte schon auf die a77V umsteigen, aber wer macht sowas wenn schon bald das Nachfolgemodell kommt. Ich hatte mich richtig auf den heutigen Tag gefreut, weil ich erwartet habe, dass das Topmodell bald mit GPS und Wifi zu kaufen ist. Die Kreditkarte hatte ich praktisch schon zwischen den Zähnen. Auf einen Test oder ein Review hätte ich nicht gewartet sondern einfach gekauft. Aber ohne GPS? :flop: Ich finde es wirklich toll, dass man mit der a77II mehr Serienbilder am Stück machen kann. Die Kamera wird auch bestimmt homöopathisch bessere Bilder als der Vorgänger machen. Warum das aber so ist, juckt mich nicht. Ich bin im Moment von Sony entäuscht, weil ein wichtiger Zusatznutzen nicht mehr geboten wird. Stellt euch mal vor: "Tut mir leid, aber beim SL500 gibt es kein Leder mehr. Wenn Sie Lederausstattung haben wollen, müssen Sie den 350er nehmen!" Einen GPS-Logger rumzuschleppen wäre eine denkbare Lösung. Aber auch nur, wenn ich die damit aufgezeichneten Daten in die Raw-Dateien schreiben kann. Wenn das nicht geht, kommt die a77II für mich nicht in Frage. Vielleicht kaufe ich mir die a77 und warte darauf, dass Sony eine a77III rausbringt, die wieder GPS an Bord hat. Da ich nicht der Einzige bin, der das fehlende GPS bemängelt, frage ich mich ob die bei Sony wissen was sie tun? :zuck: |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
@anaxaboras Ich habe bei der A65 jetzt GPS ständig an, weil ich im ich im Akkuverbrauch fast keinen Unterschied feststellen kann. Von schnell leersaugen kann jedenfalls keine Rede sein! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
ich werde das dumpfe Gefühl nicht los als ob diesem Gehäuse einfach noch ein dynamik umfangreicher KB Sensor fehlt......und ich könnte wie bei der RX1 schon, unvernünftig schwach werden....:crazy:
|
Das mit dem GPS und mancher Kommentar. Ich bin sicher nicht alt und vergesse nicht bei jeder Aufnahme den Aufnahmestandpunkt. Das ist wie mit den restlichen Daten der Exif. Wozu wird in den Exifs die Modellnummer und verwendete Blende geschrieben? Das weiß man doch... Aber für die maschinelle Auswertung ist das nützlich und wenn ich es jemandem weiter gebe, stehen die GPS Daten auch schon drin. Mit meinem Programm kann ich auch alle importierten Bilder auf einer Landkarte anzeigen lassen und das auf die Position genau. Das geht jahrelang so weiter und wenn man viel reist umso wichtiger. Wer GPS wirklich nicht braucht, der nutzt es eben nicht. Es ist kein Feature nur für die Alten, weil sie alles vergessen oder so ein Schwachsinn (ist auch beleidigend, wieso wird so was im Forum gedulded?).
|
Zitat:
Der Anteil der Bilder mit Koordinaten hängt somit von Deinem Stil ab:
In Gebäuden muss man dann prinzipbedingt Koordinaten per Copy&Paste übertragen. Das geht beim Logger automatisch (Zeittoleranz). Ohne Logger geht das ansonsten logischerweise nur dann, wenn Du Dein Gebäude von außen fotografiert hast. |
Zitat:
Ob Du Dich im Mittelschiff oder vor dem Altar befindest, kann Dir der Logger natürlich auch nicht immer sagen. |
Zitat:
Die Lösung lautet XMP. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Übrigens im Sony Shop kann man Sie jetzt vorbestellen voraussichtlicher Liefertermin 23-26 Mai ;)
|
Zitat:
Ich hatte schon nach meiner A700 auf einen high-ISO-fähigen Nachfolger gewartet, dann aber zur A580 gegriffen, weil für mich die Bildquali. inkl. wenig/homogenes Rauschen wichtig ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Und die Sache mit dem GPS Tracker ist ja eher sehr umständlich, hat man das separate Teil ist garantiert der Akku fast leer, nimmt man das Smartphone lutscht es dort den Akku rasant leer - im Urlaub wo es den ganzen Tag laufen soll kann man das komplett vergessen ... und viel Smartphones lassen ja nichtmal einen Wechsel des Akkus zu ... So wird die Cam halt erstmal auf die Beobachtungsliste kommen und wir schauen in einem Jahr mal wieder was es so gibt ... leider hat Olympus ja auch noch kein GPS in seinen Cams ... Zitat:
Und warum haben viele Milliarden Smartphones WLAN und GPS und ich habe noch nie von einem Problem gehört? Davon abgesehen nutzen Smartphones das WLAN sicher 1000mal intensiver als eine Kamera .... |
Zitat:
|
Klar finde ich es auch schade, dass kein GPS mehr vorhanden ist, da ich es auch schätzen gelernt habe. Aber ein KO-Kriterium wäre es für mich nicht, da es doch alternative Lösungen gibt.
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber die Dame mit den niedergeschlagenen Augen bei ISO800 schaut echt gruselig aus - natürlich nicht sie selber...:crazy: Da muss Sony noch gewaltig an der finalen Software schrauben, um das verträglicher hinzubekommen. Ich gehöre übrigens auch zu den Leuten, die nicht genau wissen, wozu man Gps überhaupt braucht...:lol: |
Zitat:
(USB) Ladegerät zu hängen. Wenn man die Datenrate auf z.B. alle 5 s einstellt reicht der Speicher sogar den ganzen Urlaub. Ich habe in allerdings auf 1 Hz und leere den Speicher jeden Abend, weil ich sowieso das gleiche mit den Speicherkarten der Kamera mache. Gerade wenn man sowieso LR nimmt ist das taggen der Fotos dann schnell erledigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Entweder solltest du bei Gelegenheit mal dein Profil aktualisieren, denn die dort genannten Kameras haben kein eingebautes GPS, an das du gewöhnt bist, oder du musst bei diesen die Koordinaten extern zuführen, was natürlich bei der A77 II genauso geht wie bei den von dir gelisteten Kameras :crazy: ;) |
Zitat:
Sehr schade, dass Sony das GPS in der A77 II wieder weglässt, für mich völlig unverständlich. Hoffentlich nur ein Fehler in den vorliegenden Dokumenten, aber das glaube ich auch nicht so ganz. Zitat:
Insgesamt ist die A77 II trotzdem schon sehr interessant, ich werde aber Tests abwarten, wie sich der verbesserte AF in der Praxis bewährt. Ich kann mir einen Wechsel aber durchaus vorstellen, hauptsächlich wegen der AF-Features, die der Kamera zusammen mit dem 70-400 hoffentlich zu mehr Treffsicherheit verhelfen. |
Zitat:
LG Georg |
Ich finde es gut, dass Sony die A77 in den wesentlichen Punkten verbessert hat, die immer alle so kritisiert haben, High ISO, AF.
GPS ist für mich kein KO Kriterium, habe ich noch in keiner meiner Kameras benutzt. |
Verstehe den Verzicht auf GPS auch nicht...hätte vielleicht den ein oder anderen Canikon-User ins Sony Lager gebracht...
Bald jedes 5-Euro Smartphone hat GPS da wäre es wohl nicht zuviel verlangt.... Okee..nun denn. Bin mal auf die Bildergebnisse und das Rauschverhalten gespannt. |
Zitat:
Wenn man es aber einmal gewohnt ist will man es schwerlich wieder missen! Ich bin von der A55 zur A57 gewechselt, nach 2 Monaten habe ich sie wieder verkauft, weil mir GPS doch zu sehr gefehlt hat (der OLED Sucher war auch mit ein Grund). Und integriertes ziehe ich jeder Aufstecklöung vor, (wie auch bei Suchern). Wenn mans braucht ist es nicht oben, wenn man die Kamera in die Tasche steckt stört es! Wirklich schade, dass Sony das weglässt. Aber vielleicht ist es beim A65 Nachfolger, der so Gott Sony will ja vielleicht doch einmal kommt wieder drinnen! |
Zitat:
GPS wird hier scheinbar sehr hoch bewertet. Finde ich auch erstaunlich. Ich habe absolut kein Bild, bei dem mich interssiert, wo es war und ich es nicht am Inhalt erkenne. Die EXIF-Daten brauche ich, um meine technischen Fehler beim Fotografieren zu erkennen und abzustellen. GPS würde mir da nicht helfen. Wie muss man sich das Handling mit den 79 AF-Punkten bei Local vorstellen? 30 Sekunden einstellen des richtigen AF Feld oder werden es dann weniger? bydey |
Ich warte nun erst einmal Tests bzgl. der AF- und LowLight-Qualitäten ab. GPS habe ich mit meiner A77 und A99 ständig an. Das hilft mir, wenn ich den Aufnahmeort auf der Karte einer (Gemeinde-)Gemarkung zuordnen möchte. Ist zwar kein unbedingtes Muss, war aber schon hin und wieder hilfreich. Wenn das die einzige Einsparung ggü. der A77 ist, dann is dat jo noch mal richtig juut jegangen! :D
|
Ich habe jetzt den Glaskugelfred und diesem hier nochmal überflogen und habe nach Erscheinen der Kamera aus den verschiedenen Posts mal die Pro und Kontras aufgestellt (Achtung Ironie).
Pro - Wifi (wegen Tablet und Smartphone übertragen und so) - NFC (siehe Wifi) - mehr AF Felder und besser verteilt. - schnellerer und genauerer AF - besseres Rauschverhalten - kaum geändertes Gehäuse (toll, ich muss mich in der Bedienung nicht umgewöhnen) - GPS weggefallen (Akkufresser, braucht keine Sau, kenne jeden Standpunkt meiner Bilder mit Namen und Koordinaten) - 12 Bilder / Sekunde (Yeah, endlich wird Motorsportfotografie möglich) - 60 Bilderpuffer (Hey, reicht für 5 Sekunden volle Power, dann sind die Fahrzeuge, Geparden wasauchimmer sowieso weg) - Verriegelungsknopf (Endlich bleibt die Kameraeinstellung wie sie sein soll) - UVP 1200 EUR (Wow, viel günstiger als erwartet) Contra - Wifi (wegen Tablet und Smartphone übertragen und so, braucht keine Sau) - NFC (siehe Wifi) - mehr AF Felder und besser verteilt. (Nutze eh nur das mittlere Feld, AF wird überbewertet) - schnellerer und genauerer AF (Nutze eh nur das mittlere Feld, alles andere ist zu ungenau) - besseres Rauschverhalten (kann gar nicht sein, nur 20%!!!!, ) - kaum geändertes Gehäuse (unförmig, riesig, klobig) - GPS weggefallen (Hey, GPS ist wichtig für meine Bilder zu machen, finde sonst die Isle of Skye oder die Hummel von letzem Jahr nicht wieder!) - 12 Bilder / Sekunde (12 Bilder???, Nutze ich nie) - 60 Bilderpuffer (Wozu das denn, siehe davor) - Verriegelungsknopf (Spinnen die, das ist total umständlich zu bedienen) - UVP 1200 EUR (viel zu viel Gegenüber der A6000, Nex5, A77 und nur 100 EUR günstiger als die UVP der A77 bei der Vorstellung) Falls ich wichtige Dinge unterschlagen habe, bitte einfach erweitern. Für mich persönlich finde ich Schade, das das AF - Hilfslicht rausgefallen ist. Aber vielleicht ist der AF wirklich so gut. Und jetzt warte ich ab, was die ersten echten Tests ergeben. Insbesondere die Verzögerung im Sucher und das Ansprechen der AF-Felder interessiert mich. |
Zitat:
*Ich* muss mir manchmal Bilder von einer Veranstaltung bei einer Kläranlage aus dem Jahr 2012 raussuchen! Dazu verwende ich die Karte. Nachdem ich das jetzt gesagt habe, geb ich aber zu, dass ich das *interne* GPS-Modul meiner A65 fast nicht nutze. Ich hab immer eine kleine GPS-Maus (BT747A) mit, in der Größe eines Kameraakkus, viel genauer und empfindlicher! Einmal die Daten runterladen, mit jfriedls Geoplugin für LR verbinden, reverse lookup und fertig. Und im Urlaub, wenn ich mit der NEX-5N unterwegs bin erübrigt sich die Diskussion sowieso... |
Was erwartest Du? Es gibt keinen Herrn/Frau SUF. Jeder hat andere Ansprüche, daher ist das doch normal. Solange der Kamerahersteller alle diese unterschiedlichen Ansprüche unter einen Hut bekommt ist es doch OK.
Sony tut sich halt mit seinen wenigen A-Mount Kameras gegenüber der Flut von Einsteigerknipsen, Bridge und Spiegellosen da etwas schwerer als andere Hersteller mit etwas mehr differenziertem Angebot. Die A77 muss halt ein grosses Spektrum bedienen... Landschaftsfotografen, Sportfotografen, Portrait, Reise, Natur... Die unterschiedliche Bewertung des GPS ist ein guter Indikator dafür. |
Zitat:
|
Zitat:
Und was das Backup angeht - wenn ich die Raw-Dateien auf den Rechner gezogen habe, dann werden sie einmal mit Geotags versehen, verschlagwortet usw., dann gebackupt und und danach normalerweise auch nicht wieder angefaßt. Das ist genau gar kein zusätzlicher Aufwand. Eine Extra-Kopie der unveränderten Dateien auf einer anderen Festplatte behalte ich sowieso. Zitat:
Für AF-Range teilt die Kamera ja nur den Stellweg von der Nahgrenze bis Unendlich in 12 Abschnitte und begrenzt den Fokus auf einen Teilbereich davon. Dazu braucht sie überhaupt nichts über das Objektiv zu wissen außer der Lage der beiden Endanschläge, und die kann sie "experimentell" ermitteln, indem sie einmal in beide Richtungen fährt, bis es nicht mehr weiter geht. Sieht für mich nach den üblichen Kompatibilitätsproblemen aus und ich würde mal bei Sigma anfragen, ob sie das nachzubessern gedenken. Zitat:
Und da ich sowieso nach der Fototour alle Bilder mit Geosetter überprüfe (auch die von der Kamera gesetzten Koordinaten können ein paar hundert Meter daneben liegen oder aus den bekannten Gründen ganz fehlen), beschränkt sich der Mehraufwand auf vielleicht ein halbes Dutzend Mausklicks. Zitat:
|
Zitat:
ich habe mir gerade die Bilder mit dem Blumenstrauß angeschaut... Hm, ISO1600 ist irgendwie besser geworden. Ab 3200 schwanke ich, >6400 nicht wirklich nutzbar? |
Zitat:
Ich erwarte nix. Ich bin nur immer wieder über die Erwartungshaltung allgemein und im Einzelnen erstaunt. Und darüber das ein, wie ich finde, Luxusgadget wie GPS so polarisiert. Eine Funktion die kein einziges Bild besser macht! Oder aber ich bin zu blöd dazu es zu verstehen. Das ist alles! ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |