![]() |
Wir haben beim ADAC gebucht, wie immer. Da wir zu viert im Auto sind, ist es ein Insigniaklasse-Kombi.
Bei euch im Auto kann eigentlich keiner eingebucht werden, weil ihr ihn/sie ja nicht mit zurück nehmen könnt. Lediglich unter der Woche ist es möglich, mal auf euer Auto auszuweichen. Nicht dass wir hinterher zwei, drei Mannen haben, die nicht mehr in andere Autos gequetscht werden können. :lol: |
Da der Thread gerade wieder so schön lebt:
Ich habe die Tage mal auf Google Earth geschaut und ein paar Orte gefunden, wo ich gerne hin möchte ;) Natürlich kommen Leuchttürme wieder einmal nicht zu kurz. Aber, wo Leuchttürme sind, ist ja meist auch schöne (Küsten-)landschaft :) Und ein paar Orte ohne Leuchtturm hab ich auch auf der Liste. |
Ich hab bisher nur eins auf der Liste:
Snowdon Mountain Railway ...und ich hoffe, dass sie oben auch immer mal anhält und man aussteigen darf... |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
also ich würde auch noch ein Auto buchen.
Olaf und Volker wie sieht es aus? Sollen wir uns eins teilen? Sonst noch jemand? |
Zitat:
Ob die SMR unterwegs anhält, weiß ich nicht, aber auch so sieht das beeindruckend aus. Leider fährt sie im April nicht bis zur Gipfelstation. |
Snowdon Mountain Railway
@Dana
Der Zug hält auf dem Gipfel ca 45 min. Die Fahrt mit dem normalen Zug ist aber kein Vergnügen. In den Abteilen sitzen 10 Personen auf zwei ca.2,5 m langen Sitzbänken von der Größe einer Bierzeltgarnitur. Der Heritage Steam Experience Zug ist deutlich komfortabler, aber eben auch teurer. edit: ah zu spät,aber dann ist es eh egal. Ich werfe dann noch den Llyn Idwal, Caernarfon Castle und Portmeirion ins Rennen. |
Och nein... :cry: Ich wollte das unbedingt machen...
|
Man kann ja immer noch laufen. Auf dem Weg ist zu jeder Zeit viel Betrieb. Und es ist auch nicht so anstrengend wie der Weg zum Brocken.
|
Auf den Gipfel zu laufen werde ich zu der Zeit noch nicht schaffen...ich hab im Januar eine sehr schwere OP, zusätzlich dazu das Rheuma...da oben über den Kamm zu fahren, das wollte ich so gern...mal sehen.
|
Der Fahrplan hat Dir bestimmt eine Enttäuschung erspart. So, wie es auf den Bildern im Netz aussieht, haben wir es im Zug nicht empfunden.
Aber gegenüber vom Bahnhof der SMR in Llanberis ist ja noch die Llanberis Lake Railway. Die fährt bestimmt auch schon im April, nur nicht auf den Snowdon. |
Ok...es gibt auch einige negative Stimmen im Netz. Dann nehme ich es einfach mal so als "Schicksal".
Sag mal, wenn du schon dort warst...wo würdest du für schöne Landschaftsaufnahmen hinfahren? |
Zitat:
3 Orte hatte ich ja schon genannt, wobei "Landschaft" eigentlich nur der Llyn Idwal ist; der dafür aber reichlich. Dann natürlich der Snowdon, man muss ja nicht ganz rauf, es gibt mehrere "tracks". Die A 4086 von Nant Gwynant in Richtung Llanberis ist sehenswert. Die, die sich für Hügel- oder Steingräber interessieren,können ja die Seite der CADW besuchen.http://cadw.wales.gov.uk/splash?orig=/; für Gartenfans Bodnant Garden,der Lieblingsgarten von Prince Charles, und und und .. Auch die alten Schieferabbaustätten (Blaenau Ffestiniog) sind gigantisch. |
DU müsstest zum Vortreffen kommen und uns über Wales erzählen. =)
|
Zitat:
Hinflug: LH 49 06:30-07:30 Hannover-Frankfurt LH 942 10:25-11:10 Frankfurt-Manchester Rückflug: LH 2503 17:35-20:35 Manchester-München LH 2101 21:45-22:50 München-Hannover |
Zitat:
|
Aaaaah, du fliegst nicht über Frankfurt zurück, DAS isses. :D
Die Flugdaten sind insofern wichtig, als dass wir schauen müssen, wer wann vom Flughafen mitgenommen werden muss, wer auf wen warten muss, etc. Nicht, dass jemand dann verloren da steht und nicht zum Haus kommt. @Mietauto: ich weiß nicht, wie oft ihr schon Autos gemietet habt: wir haben die Erfahrung gemacht: EINS größer als man denkt, ist genau richtig. :D Wir haben anfangs zu klein gemietet und uns ziemlich stark zusammen falten müssen. |
Zitat:
|
Oooooh, das wäre wunderbar!!! =) =) =)
Das, zusammen mit Michaels Erfahrungen, gibt bestimmt ein gutes Vortreffen. |
Fernsehtipp für heute Abend auf N3 um 20:15 Uhr: mareTV Wales
Und danach läuft noch etwas über Cornwall um 21:00 Uhr: mareTV Cornwall |
Hm...hoffentlich hab ich den Sender...
Danke fürs Sagen! |
Möglicherweise ein Ausflugsziel für Euch, falls nicht zu weit zu fahren:
https://www.google.co.uk/maps/search...98629,8z?hl=en |
Danke für den Tipp. Die Rotmilan-Pflegestation hab ich auf jeden Fall mal in meine Karte eingetragen. Das sind 140 km von unserem Haus, also zweieinhalb Stunden zu fahren, aber wer weiß,...
|
Derzeit steht zu 90% fest, dass ich mit Mina mit nem Privatwagen übersetzen werde und dann Ben und Erwin in Birmingham einsammeln werde.. Für eure Tips und gewonnene Erkenntnisse aus dem/den letzten Jahr(en) zum Thema Privatfahrzeug in UK wäre ich sehr dankbar! :top:
|
Ok, Erkenntnisse und Erfahrungen:
1. es ist Pflicht, die Scheinwerfer abzukleben, weil die ja gerade anders rum hoch stehen und damit die Engländer blenden. Wir haben es damals nicht gemacht, sind aber im Dunkeln auch überhaupt nicht gefahren. 2. rechnet es sich? Wir haben festgestellt, dass es eine Nullrechnung ist und die Zeit, die es gefressen hat, besser hätte genutzt werden können. Und wir fahren sehr gerne Auto. Sparsamer ist es, wenn ihr im Auto übernachtet oder im Zelt, denn dann spart ihr die Übernachtung, die ihr braucht - oder ihr macht es wie Jürgen und Mattia letztes Jahr und fahrt voll durch...das ist aber unglaublich anstrengend. Gottlieb hat es mal durchgerechnet und mit Auto, Benzin und Übernachtung auf der Strecke kamen wir mindestens auf denselben Betrag als wenn wir geflogen wären und nen Mietwagen genommen hätten. Mit Sicherheit kann man da aber auch noch sparen. 3. ist das Fahren angenehm? Es ging. Es war angenehm, mit dem vertrauten Auto zu fahren und links zu sitzen. ABER man sieht in manchen Bereichen schlechter, als wenn man rechts sitzen würde. Wir haben das Problem so gelöst, dass Beifahrer (ich) und derjenige hinten rechts dann "vorgesagt" haben, wenn etwas nicht einsehbar war. Vorteil ist sicher, dass ihr, wenn ihr es durch die Versicherung nicht beschränkt habt, alle fahren könnt und euch abwechseln. Nachteil ist, dass man sich doch auch durchaus mal ne Macke ins Auto fahren kann, wenn die Wege so eng sind etc. Wir haben beschlossen, nicht wieder mit dem eigenen Auto zu fahren und die gewonnene Zeit lieber für einen zusätzlichen Tag zu nutzen oder eben einen Tag und Geld zu sparen. Ich weiß nicht, ob Jürgen (christkind7) diesen Thread liest, da er diesmal nicht mit fährt. Vielleicht magst du ihn per PN mal um seine Meinung bitten. Er fährt solche Strecken gerne und kann dir sicher auch das ein oder andere Positive sagen. Ich höre heraus, dass ihr dann doch nur zu viert seid? Oder ist der Privatwagen "etwas größer"? |
Zitat:
Wird vermerkt, hatte ich auch noch im Kopf. Zitat:
Zitat:
Ach so, bei der Auswahl der Fahrzeuge wurde in Betracht gezogen, dass sie bei Rückkehr eher an moderne Kunst erinnern könnten als bei Abfahrt, deswegen handelt es sich um Fahrzeuge, bei denen sich kein Großer Wertverlust durch Lackverlust oder Verlust der strukturellen Integrität einstellen würde. Und in eine ADAC-Plus Mitgliedschaft werde ich wohl auch noch investieren :top: |
Dann steht doch einer erfolgreichen Fahrt nix im Wege. :lol:
|
Merlin, ich bin gegen 1:30 Uhr von zuhause (nähe Bad Kreuznach) losgefahren war gegen 3:30 Uhr in Brüssel weil ich das Atomium (liegt ca. 3-4Km neben der Autobahn)in der Dunkelheit fotografieren wollte und habe. Von dort aus sind wir nochmals ca. 3 Std bis Calais gefahren. Mir macht das Autofahren nichts aus und aus diesem Grund fahre ich fast immer bei längeren Strecken Nachts los weil es wesentlich entspannter ist und ich habe noch etwas vom Tag.
Zu den Scheinwerfer, es gibt Fahrzeuge bei denen man die Scheinwerfer mittel eines Hebel auf links Verkehr einstellen kann (vielleicht funktioniert es an deinem Auto), oder du holst Dir beim ADAC (habe ich so gemacht) Folie zum abkleben der Scheinwerfer und lässt sie dir in der Werkstatt deines Vertrauens anbringen. Bei mir war es die erste Tour mit links Verkehr und es war schon eine Umstellung für mich nach 3 Tagen ging es dann einigermaßen. Worauf du achten solltest sind die Kreisverkehre (links reinfahren). Mit deinen Zwischenstopps und Übernachtungen wird es eine Gemütliche reise. Noch etwas, buche die Fähre so früh als möglich, dass spart Geld. Gottlieb und ich trafen uns zufällig ca. 2 Std. vor der regulären abfahrt der Fähre in Calais und konnten auch schon sofort übersetzen. Das heißt solltest du und deine Mitfahrer früher dort sein warte nicht außerhalb des Hafens sondern checke gleich ein. Da wünsche ich Euch viel Spaß und eine gute Fahrt :top:. |
Tja, die Fähre. Wir hatten für eine bestimmte Uhrzeit gebucht, waren aber früher dort. Den eingeplanten Stau und die Pausen gab es nicht. Zu dem gebuchten Preis mussten wir deshalb nochmal 25 Euro Aufschlag bezahlen. Das war uns aber lieber als auf "unsere" Fähre zu warten.
|
Die 25€ Zuschlag musste ich nicht zahlen obwohl ich auch früher übergesetzt bin. Dies ist mal wieder very British.
|
So, heute Abend ist Stammi und heute buche ich persönlich die Zimmer fest.
Ich buche für: Vera, Bernd, Volker, Michael S. und Sascha jeweils ein Einzelzimmer ohne Frühstück vom 14.3. auf den 15.3. (1 Nacht) Für Michael O. ein Einzelzimmer vom 13.3. auf den 15.3., Frühstück am 14.3., ohne Frühstück am 15.3. (2 Nächte). Ich sag jetzt schon mal, dass der Preis ganz schön schwanken kann, von 65 Euro bis knapp unter 100. Ich werde all meine Überredungskünste und Verhandlungsqualis einsetzen und noch nach einem "Mengenrabatt" fragen. Sascha, von dir bräuchte ich noch den Nachnamen. =) |
@Merlin: Es gibt übrigens nicht nur Fähren von Calais nach Dover. Wir sind 2006 von Dünkirchen (Dunquerqe) nach Dover gefahren. Die Fähre war zwar länger unterwegs, war aber dafür euch ein ganzes Stück billiger. Ich kann aber nicht dafür garantieren, das es die noch gibt - als Fährlinie bei Google Maps eingezeichnet ist sie noch.
Wir sind damals von Salzgitter durchgefahren und haben uns auch massiv verschätzt. Wir sind Abends um 21:00 losgefahren, hätten so um 4:00 da sein müssen und waren aber schon kurz vor 2:00 Uhr da. Wir haben dann die Zeit genutzt, um den durch die Nachtfahrt verlorenen Schlaf nachzuholen. Wir haben damals 2 Nächte London als Zwischenstopp gemacht und sind dann nach Edinburgh weitergefahren (675km bis zur Fähre, 250km bis London und dann nochmal 625km bis Edinburgh). Mit dem eigenen linksgelenkten Auto fährt man nicht so leicht links in den Graben, aber du hast auf Autobahnen und erst recht auf Landstraßen Schwierigkeiten, beim Überholen. Du brauchst jemanden, auf dessen Einschätzungen du dich auf dem Beifahrersitz verlassen kannst. Wenn der/die sagt "schaffst du", dann muß diese Info stimmen. In Dover ist noch alles für Blöde ausgeschildert. Da kann man eigentlich nicht falsch fahren. Dann hat man erstmal etwas Zeit um sich auf der Landstraße und später auf dem Motorway an die Linksfahrerei zu gewöhnen. Richtig blöd wird's dann erst, wenn man nach London reinfährt. Kreisverkehre sind blöd, wenn man sie in Deutschland nicht verstanden hat. In GB sollte man sie besser verstehen, denn die Briten tun es. Einfache Regel: Du fährst innen, es sei denn du willst an der nächsten Ausfahrt raus. Das funktioniert auch bei mehr als zweispurigen Kreisverkehren ganz genauso und die Verkehrsführung ist darauf angepaßt, das man das versteht. Ampeln sind auch blöd. Eigentlich nicht - eigentlich sind sie total schlau. Das Ampelsignal steht nämlich auch an der anderen Seite der Kreuzung. Das heißt, du siehst es auch, wenn vor oder neben dir ein LKW steht. Wenn du bei Grün abbiegst, kann es sein, daß du plötzlich eine rote Ampel siehst. Den Impuls, dann zu bremsen, solltest du tunlichst unterdrücken. Die ist für den Querverkehr und nicht für dich. Wir waren uns damals beim Erstkontakt nicht so sicher und haben uns einige wütende Hupkonzerte dafür eingehandelt. Ach ja - dann noch ein Tipp für London: Die Congestion Charge ist wirklich nur für den absoluten Innenstadtbereich zu zahlen. Man merkt, wenn man dort reinfährt. Wir wußten das nicht so genau und haben zwei Tage als großzügige Spende an London bezahlt, ohne die Zone überhaupt gesehen zu haben. Als wir auf dem Rückweg nochmal in London gestoppt haben, haben wir dann festgestellt, daß wir gar nicht hätten zahlen müssen. Aber wenn du wieder bei deinem Kumpel in East-London übernachtest, bist du eh weit genug davon weg. Zu den Aufklebern für die Scheinwerfer: Die haben wir uns über den ADAC besorgt, weil es sie da kostenlos gab. Wir hatten sie auch die ganze Fahrt über brav im Handschuhfach liegen und haben sie hinterher fachgerecht entsorgt. |
Vielen Dank euch allen für die Erfahrungen, das deckt sich alles ziemlich gut mit den Plänen. Hach, die Vorfreude steigt!
|
Wie angedroht habe ich mal unsere letzten Walesreisen zusammengefasst.
Da das ja kein Reisebericht wird, schreibe ich nur die Stationen auf und was mir dazu einfällt. Bilder findet man ja im Netz. Wales zum Ersten: 2 Tage in Conwy 04/2011 (nur mal zum Testen, ob es uns gefällt nach einer Woche Mevagissey) 1.Tag Hinfahrt -Powis Castle(sehr schöne Burg mit großem Park mit unterschiedlichen Gartenstilen), Conwy( Suspension Bridge, Toll house(beeindruckendes technisches Denkmal), Conwy Castle(nicht so groß und auch nicht so gut erhalten wie Caernarfon Castle), kleinstes Haus von GB, Aberconwy house(altes Kaufmannshaus)) 2.Tag -Llandudno( Pier, The Great Orme(Tramway, Aerial Cable Car, St. Tudno's Church, Schaubergwerk, Marine Drive)),Bodnant Garden(muß man nichts zu sagen, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter sehenswert), Penrhyn Castle('ungewöhnliche' Architektur, Eisenbahnmuseum) Wales zum Zweiten: 5 Tage in Llanarmon DC 09/2013 ('The Hand at Llanarmon') 1.Tag Hinfahrt -Attingham Park, Wightwick Manor 2.Tag -Chirk Castle, Erddig 3.Tag -Bodnant Garden(diesmal bei Regen), Plas Newydd(großes Arboretum), South Stack Lighthouse 4.Tag -Dudmaston Estate, Croft Castle(eigener Weinberg) 5.Tag -Berrington Hall, Benthall Hall 6.Tag Rückfahrt -Hidcote Manor(rote Rabatte), Scotney Castle(irgendwo in Kent) Wales zum Dritten: 5 Tage Betws-y-Coed 06,07/2014 ('BridgeView B&B') 1.Tag Hinfahrt -Serpentine Gallery(London),Betws-y-Coed(St Michaels Church, Suspension Bridge(noch eine, nur kleiner)) 2.Tag -Portmeirion,Llanberis(Dolbadarn Castle) 3.Tag -Caernarfon Castle(sehr geschichtsträchtig und sehr bewegungsintensiv(viele Treppen)), Llanfairpwll(man muß ja mal da gewesen sein) 4.Tag -Llanberis(Llanberis Waterfall,Snowdon Mountain Railway),The Ugly House(Cafe mit netter Geschichte und 'Kompost-WC'), Conwy Falls (Wasserfall mit Eintritt(£1?), Parkplatz am Conwy Falls Cafe) 5.Tag -Hügel- und Steingräber auf Anglesey(drei Orte von der CADW-Website,die Angaben dort sind relativ ungenau,ich habe drei Orte gewählt, die gut erreichbar sind und wo man Parken kann(ich hoffe, der Link funktioniert so)), Llyn Idwal, Tu Hwnt I'r Bont(beyond the bridge) Tearoom/Cafe Llanrwst 6.Tag Rückfahrt -Ironbridge(das Original, 10 km von hier im Wörlitzer Park steht eine 1:3,5-Kopie) Bei den ersten beiden Reisen war die Planung durch den NT Touring Pass beeinflusst. Aber im Gegensatz zu Cornwall ( Trellissick, Glendurgan, Lanhydrock und St Michaels Mount haben wir mehr als dreimal besucht) lohnt es sich mMn hier nicht. Mit Ausnahme von Powis Castle, Bodnant Garden und vielleicht noch Chirk Castle reicht ein einmaliger Besuch. Mit 'es lohnt sich nicht' denke ich nicht an die Kosten (der Eintritt für die drei genannten Ziele übersteigt schon den Preis des Passes (Stand 2014)), aber man schaut dann nicht mehr so oft nach rechts oder links. Außerdem sind diese Ziele von Eurem Haus sicher zu weit entfernt (Conwy, Llandudno oder Bodnant Garden kann man ja auf Hin- oder Rückfahrt einschieben). Betws-y-coed haben wir gewählt, weil wir auf der Rückfahrt von Anglesey nach Llanarmon dort durchgefahren sind und begeistert waren. Ist zwar ein typischer Touristenort, aber als Ausgangspunkt ideal. Der Bridges Walk ist zu empfehlen. Die A5 ist neben der A4086 auch immer eine Fahrt wert. Es gibt genügend 'lay-by'-Parkplätze (teils kostenpflichtig und auch CCTV-überwacht) und nach 500m rechts oder links den Berg hoch ist man ziemlich einsam. Zum Llyn Idwal sind es gerade mal 800m leicht bergan. Allgemein haben die Straßen meist einen Strich in der Mitte (Ausnahme ist z.B. die South Stack Road zum Leuchtturm und zur Vogelbeobachtungsstation), also dürfte sich der 'Lackverlust' in Grenzen halten. Parkplätze findet man auch genug. In Llanberis nur nicht den gegenüber der SMR- Station benutzen. Die verlangen da £7 'Eintritt'(zeitunabhängig).Am Dolbadarn Castle kann man stundenweise zahlen (der ganze Tag für £4) und auf dem Parkplatz in der Victoria Terrace (im Kreisverkehr am Royal Victoria Hotel abbiegen) ist die erste halbe Stunde frei. In Caernarfon haben wir den Parkplatz in der Balaclava Road genutzt(max £3.50). In dem Zusammenhang noch was zu den P(ay) & D(isplay)-Automaten. Im Mai vorigen Jahres in Bath hat uns ein freundlicher Engländer beim Verlassen des Parkplatzes sein Tagesticket überlassen und wir haben es dann auch weitergegeben. Das war einmal. Am West Carriage Drive im Hyde Park musste man die letzten drei Zeichen, in Llanberis sogar das komplette Kfz-Kennzeichen eingeben. Scheinwerfer haben wir auch noch nie abgeklebt (bei den älteren nur 'tiefergestellt'). Die Maut in London gilt übrigens nur Mon-Fri von 07.00-bis 18.00 So, das war's. |
Woooooooooow!!
Super Bericht. :D :D Danke für die viele Mühe!!! |
Ich hab mir grad Bernds Bericht zum dritten Mal durchgelesen...so viele Infos und Tipps!! Total toll.
Der Darmstädter Hof ist für den 14.3. nun gebucht. Das ganze Booking Buch 2015 ist leer gewesen, NUR an diesem Tag ist schon ne 100er Truppe eingetragen. :lol: Es geht trotzdem. Auch die sechs Einzelzimmer sind gebucht. Ich hatte mich auf ne wilde Preisschlacht eingestellt und alle verbalen Waffen im Anschlag...da unterbietet sie selbst bei meinem Stichwort "Mengenrabatt" ihren günstigsten Preis um fünf Euro. :shock: Da hab ich dann eher nicht gekämpft. :D Vera, Bernd, Volker, Michael, Michael, Sascha, bitte zahlt am Ankunftstag 60 Euro für das Zimmer in bar. Ihr könnt entweder bis halb drei anreisen oder dann wieder ab 17h. Dazwischen ist geschlossen, die Wirtin sagte aber, man könne gerne klingeln. Ich denke, wir werden vorher sicher was Fotografisches machen...von daher ist es sicher wahrscheinlicher, dass ihr abends mit uns einfach hinfahrt. Wer kommt mit dem Zug und muss wo abgeholt werden? |
Noch 'ne kleine Ergänzung : in der BBC läuft gerade eine neue Serie "Glorious Gardens From Above" und dazu gibt es auch den passenden Youtube-Channel. In Folge 3 ist Powis Castle von oben zu sehen. Am 19.11. folgt dann Nord Wales.
|
Zitat:
Eigentlich hab ich vor, mit der Bahn anzureisen, da es sich nicht lohnt, allein die Strcke im Auto runterzureißen. Nur macht es mit die Bahn momentan etwas schwer, Genaueres zu den Zeiten zu sagen, da bis dahin der große Umbruch - Entschuldigung Fahrplanwechsel stattfindet, und die neuen Fahrzeiten wohl noch nicht un das Auskunftssystem eingepflegt sind :roll::flop: Eigentlich wollte ich- wenn sinnvoll möglich - gegen Mittag in Frankfurt ankommen. Rückfahrt So irgendwann zwischen 14 und 16 Uhr. Genaueres, sobald die Bahn wieder etwas mitteilsamer ist. Was die Parksituation in Nordwales angeht, kann ich Heizhugo´s Erfahrungen leider bestätigen. Die Parkscheinautomaten stehen teilweise sogar an frequentierten Wanderparkplätzen und die Parkgebühren sind vergleichsweis hoch. Gemeinerweise nehmen die Dinger oft genug nur Hartgeld, so dass man immer reichlich Pound- Stücke dabei haben sollte. Das mit der Fahrzeugnummer kenne ich auch. Ging mir auf dem R&R Parkplatz in Llandudno so. Ist vor allem dann blöd, wenn mann die Nummer vom Mietwagen nicht im Kopf hat, noch mal quer über den Parkplatz traben muss und eh knapp in der Zeit ist...... Aber dafür sind die Fahrkartenautomaten wesentlich einfacher zu bedienen, wie bei der Bundesbahn, so dass ich damals meinen Zug doch noch bekommen hab. Viele Grüße Michael |
@Bernd (heinzhugu) - Auch von mir herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, diesen ausführlichen und sicher sehr hilfreichen Bericht für uns zu verfassen! :top:
@Dana - Lieben Dank für die Zimmerreservierung! Heute denke ich, dass das noch ganz lange hin ist ... - aber ich weiß der Lauf der Dinge wird mich eines besseren belehren. :) Viele Grüße, Vera |
@Dana und Vera - You're welcome! So mühsam war das nicht. Ich hab nur unsere Urlaubsplanungen abgeschrieben. Die sind immer ziemlich detailliert mit Öffnungszeiten, SatNav-Angaben und Fahrzeiten. Nur das Suchen nach den Parktickets in unseren 'Erinnerungskisten' war etwas aufwändiger. Aber dabei konnte man in Gedanken nochmal hinfahren und außerdem sind neue Ziele für die nächste Reise aufgetaucht. Also kann auch ich Danke sagen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |