![]() |
|
Zitat:
war auch die Nachfolgekamera der a77 dabei? :lol: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das "Autofokus aus" irritiert mich ja schon ein bißchen ;)
DSLRs sind gegenüber einer NEX/ILCE von vornherein gehandicapt, weil die Objektive meistens größer und schwerer sind und beim Fokussieren mehr Masse über längere Verstellwege bewegt werden muß. Selbst wenn man in die Kamera dieselbe AF-Technologie einbauen würde, wird z.B. ein SAL1650 nie so schnell sein wie ausgerechnet das SELP1650, das trotz OSS, Motorzoom und Teleskopmechanik nur ein Fünftel wiegt. |
Zitat:
Jetzt geht's noch um die Handhabung und die Größe :) |
mal ne doofe Frage etwas Offtopic: Hat der schnellere Autofokus irgendeinen Einfluss auf die Verwendung von den LA-EAx Adpatern. Bei den LA-EA2/4 hätte ich mal gesagt nein aber bei den LA-EA1/3? Wäre es theoretisch möglich dass A6000+ LA-EA1/3+SSM sogar schneller wäre als mit EA2/4
|
theoretisch ja. Praktisch habe ich da Zweifel.
Es hilft nur abwarten, bis es jemand ausprobiert. Und es wäre interessant, ob die G2-Versionen hier einen Unterschied machen, denn deren Ansteuerung wurde geändert und es würde mich nicht wundern, wenn es dabei auch um die Möglichkeit geht, den Hybrid-AF besser nutzen zu können, im Hinblick auf zukünftige A-mount-Modelle. Ob das dann auch bei LA-EA1/3 was nützt? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
viele Grüße, Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich behaupte mal, dass im SAL-1650 auch ein stärkerer Motor drin ist, als im SEL-P1650, sodass der von usch angesprochene Nachteil eben nicht Prinzip-bedingt ist, auch wenn er im Einzelfall zutreffen kann. viele Grüße, Martin |
AF-A
AF-A ist ein neuer Fokusmodus bei der A6000. Er wechselt automatisch zwischen AF-S und AF-C, je nachdem, ob sich das Motiv bewegt oder nicht.
LG Martin |
Zitat:
Du meinst bestimmt neu bei NEX, oder? |
Ich glaube bei den NEXen gab es AF-A bisher noch nicht.
Die A700 hat es aber schon 2007 gehabt. |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
bydey |
Zitat:
|
Ich denke auch nicht, dass das richtig funktioniert. Andererseits hat Sony seither Fortschritte gemacht: Gesichtserkennung, Eye-AF, um mal zwei zu nennen.
Wenn das funktioniert ist es natürlich die perfekte Methode zwischen Kontrast-AF bei AF-S und OSPDAF bei AF-C umzuschalten. |
Zitat:
LG Martin |
Ein sehr interessanter Test der auch den Autofocus überzeugend demonstriert:
http://www.alinpopescu.eu/blog/full-...autiful-dream/ Gruß Friedhelm |
Ja, hatten wir schon auf Seite 25. ;)
|
Habe ich übersehen Entschuldigung!
Gruß Friedhelm |
Zitat:
So einen flotten AF-C hätte ich gar nicht erwartet. :top: |
Hallo,
sieht wirklich gut aus, aber vor allzu viel Euphorie will ich warnen. Geschwindigkeit ist nicht alles und sollte nicht überbewertet werden, will ich deshalb sagen. Man muss auch damit zurechtkommen. Ich habe mir als Kompaktkamera die GM1 von Panasonic geholt. Da ist der AF im Vergleich zur RX100 ein sichtbares Stück schneller, aber das in der Praxis umzusetzen ist nicht einfach bzw. der AF zielt nicht immer dahin, wohin man will. Ich hatte ungeübt mit der RX100 weniger Fehlfokus als mit der GM1. Kann am kleineren Sensor, besseren Automatikeinstellung, an der GM1 mehr rumprobiert, mit Touch-AF nicht vertraut etc., also an vielem liegen. Beide RX100 und GM1 haben meiner Meinung nach einen guten AF, reagieren eben anders und nicht immer automatisch richtig. Und den Anspruch sollte man auch an die A6000 nicht stellen. Hans |
Bitte nicht von der GM1 und der RX100 auf die A6000 schließen - das geht schief :D.
Mit dem Autofokus der A6000 werden auch ungeübte prima zurechtkommen - z. B. dank Gesichtserkennung und Objektverfolgung. LG Martin |
Zitat:
Zitat:
Ausreißer sehe ich da jetzt keine. bydey |
Zitat:
Objekttracking und Gesichtserkennung (hat die GM1 übrigens auch) übrigens auch nicht, jede Automatik kann sich auch irren, wir auch. Ich bin da eher selber Kapitän, d.h. ich will der Kamera sagen wo es langgeht und nicht die Kamera mir. Egal wo man gerade über die A6000 und den AF etwas liest geht es immer fast nur um Geschwindigkeit, etwas noch ums Tracking. Dass bei Kontrast-AF die Genauigkeit an sich kein Problem ist, ist bekannt. Es gibt aber noch andere Kriterien. Wenn ich z.B. aufs Augenlid scharfstellen will und das AF-Feld umfasst den Brillenrand auch noch, wird es zum Glückspiel worauf die Kamera scharfstellt. D.h. es ist wichtig, dass die angezeigte und tatsächliche Größe und Lage des AF-Feld übereinstimmt. Und so gibt es immer wieder Dinge, die sich in der Praxis als Stärken und Schwächen von Kameratypen herausstellen und in ersten Vorsierentests nicht aufgefallen sind. Und deshalb ist mir der Hype um jede Kameraneuerscheinung mit neuen tollen Features die hohe Erwartungshaltungen erzeugen bevor die Kamera mit finalen Soft- und Hardwareständen ausgeliefert ist immer zu hoch. Hans |
Zitat:
|
Zitat:
wenn er nicht der totale Fanboy ist hat er das sicherlich nicht als Mogelpackung eingebaut. bydey |
Zitat:
|
WL-Flash mit internem Blitz
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=303217 Grüße Neki |
Zitat:
|
Ich hatte schonmal geschrieben, das es eine Specs Liste mit und eine ohne Fussnoten gibt :?.
http://www.sony.net/Products/di/de/p...?contentsTop=1 http://www.sony.de/electronics/wechs...specifications Auf Sony.net gibt es im Gegensatz zu Sony.de die Einschraenkung bei HSS, waere sonnst afaik der erste Bordblitz, der das kann, und bei wireless das das nur mit einem kompatiblen externen Blitz funktioniert. |
Moin,
im Moment alles Spekulatius ( ;) ), denn es gibt noch keine finale A6000 auf dem Markt. Die bisherigen Testmodelle waren alle nur mit Vorseriensoftware bestückt. WL mit HSS geht definitiv über den HVL-20. Ob der interne Blitz auch WL kann, wird sich zeigen, wenn die ersten Kameras mit der finalen Software-Version ausgeliefert werden. |
Wäre das erste Mal an einer Nex oder RX. Da wäre ich auf die Argumentation gespannt, warum man es bisher rausgenommen und jetzt wieder reingegeben hätte. Immerhin hat man mir bei der RX-10(0) immer gesagt, dass der Bordblitz das nicht zuverlässig schafft, daher sei es entfernt worden, obwohl es 10 Jahre früher locker ging.
|
Zitat:
|
Das war eine Forumsaussage, die sich auf diese Aussagen seitens Sony bezog.
Klar fällt jedem eine Ausrede ein, aber wenns bei den Bridges von Minolta vor 10 Jahren astrein ging und die Mitbewerber das durch die Bank haben, müssten sie eher einen Rückschritt machen. Man baue halt nichts ein, was dann bei Kunden zu Problemen führe, weil es dann z.B, in der Sonne nicht funktioniert, so war der Tenor. Nebenbei wäre ein Fortschritt, das ganz idealerweise parallel über Funk zu machen. Parallel, damit man nicht alles wegwerfen muss, aber der Weg wäre sicher besser. |
Zitat:
|
Die kanns ja nicht. Zumindest meine weigert sich, da irgendwas auszulösen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |