SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony SLT und NEX Roadmap (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130809)

kitschi 30.05.2013 09:10

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1451250)
????

11-18
16-80
16-105
85/1,4
135/1,8

Da steht dreimal Zeiss drauf.
Die wird man wohl kaum entwerten.

Gruß
Frank

bis auf das 16-80 u. 16-105 sind alle 2006 auf den Markt gekommen, das 16-80 u. 16-105 eben erst 2007

das 55-200 wurde durch eines mit SAM ersetzt
das 28-75 wurde durch eines mit SAM ersetzt

das 24-105 ---> eingestellt ohne Ersatz
500 Rflex ----> eingestellt ohne Ersatz

alle neuen LInsen haben SAM oder SSM Motoren verbaut


Canon und Nikon haben bei den Consumer Modellen auch den AF Motor gestrichen, wieso sollte Sony also daran festhalten:?:

Karsten in Altona 30.05.2013 09:43

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1450983)
Das bedeutet aber nicht, dass die zukünftige Kamera nicht dennoch die Stange unterstützt, wie auch die A99 heute schon macht: Stange = ganz normaler Autofokus wie bisher gehabt. SSM = neue Möglichkeiten, wie z.B. AF-D und was noch so kommt.
Das eine schliesst doch das andere nicht aus.

Nur um Vorzubeugen. Neue Technik, hier AF-D bei der A99, geht auch mit Stangenantriebobjektiven! (zb den ganzen Festbrennweiten mit Stange, 35,50,85,135mm) Vielleicht machst Du Mal ein Firmwareupdate. ;)

Allerdings müssen diese Objektive von Sony sein. Wie das zb mit einem Tamron 24-70 ist, welches, wie ich gelesen habe, anscheinend die Lens-ID vom 24-70Z leiht, weiss ich leider nicht.

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1451115)
AF D geht nicht mit Stange?
Bringt der ansonsten etwas?


aidualk 30.05.2013 13:27

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1451260)
Nur um Vorzubeugen. Neue Technik, hier AF-D bei der A99, geht auch mit Stangenantriebobjektiven! (zb den ganzen Festbrennweiten mit Stange, 35,50,85,135mm) Vielleicht machst Du Mal ein Firmwareupdate. ;)

Du hast Recht. AF-D geht auch mit Stange, allein ich hab nur das 70-300 G SSM das unterstützt wird. Na ja und das 24er, aber da ist es meiner Ansicht nach überflüssig.
(Die aktuelle ist 1.01, oder?)

usch 30.05.2013 14:32

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1451260)
Nur um Vorzubeugen. Neue Technik, hier AF-D bei der A99, geht auch mit Stangenantriebobjektiven!

Da dienen die Hilfs(!)felder auf dem Sensor ja auch lediglich dazu, die Objektverfolgung bei AF-C zu unterstützen, also um vorherzusagen, welches der 19 AF-Felder die Kamera denn jetzt als nächstes aktivieren soll. Fokussiert wird dann nach wie vor über den klassischen, separaten AF-Sensor, an der Funktionsweise des eigentlichen AF hat sich überhaupt nichts geändert.

Interessant wird es, wenn der separate AF-Sensor ganz wegfällt. Schafft Sony einen vollwertigen Phasen-AF auf dem Bildsensor – der sollte dann eigentlich mit allen Objektiven funktionieren, die auch AF-D-tauglich sind – oder wird es ein Hybrid-AF wie bei den aktuellen NEXen, der zwingend SAM oder SSM benötigen würde?

wus 30.05.2013 20:14

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1451141)
Ich habs im Gefühl, dass Du dich über den Preis positiv wundern wirst. ;)

Und was gibt Dir diesen Optimismus?

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1451199)
... nachdem man die Fernbedienungsbuchse, ... eliminiert hat.

Die Fernbedienungsbuchse ist doch bei der neuesten Generation schon weg, oder? Wurde die nicht durch eine Micro USB ersetzt? Die werden sie ja wohl nicht auch noch wegrationalisieren, wird ja für alles Mögliche gebraucht.

fotogen 30.05.2013 21:13

Die USB Buchse ist doch bei Geissler Reparaturen öfter mal kritisch. Ebenso wie der AF.

Ich bin dafür, USB durch WLAN zu ersetzen und den Phasen AF endlich auf den Sensor zu integrieren. Dann hat der Kunde es hinterher leichter, nachdem er die Kamera bezahlt hat und versucht, in der Servicewüste zurechtzukommen.

fotogen 30.05.2013 21:16

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1451429)
Und was gibt Dir diesen Optimismus?

Auf SAR gabs doch den rumor, dass die Linse speziell als bezahlbares Modell gebaut werden soll. Ausserdem macht es ja keinen Sinn, ausschliesslich unfinanzierbare Objektive zu bauen. 300er und 500er reichen da. Das wird Sony auch schon gemerkt haben.

Philipp_H 30.05.2013 21:24

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1451452)
Auf SAR gabs doch den rumor, dass die Linse speziell als bezahlbares Modell gebaut werden soll. Ausserdem macht es ja keinen Sinn, ausschliesslich unfinanzierbare Objektive zu bauen. 300er und 500er reichen da. Das wird Sony auch schon gemerkt haben.

Bezahlbar ist aber für jeden was anderes. Es wird nicht unter weniger als das 300er kosten.
.

fotogen 30.05.2013 21:31

Bezahlbar bezog sich auf die Relationen zu den beiden genannten sehr teuren Objektiven. Eben nicht preislich derart abgehoben.

Das müssten dann aus meiner Sicht kleinergleich 3000€ sein. Immer noch viel Geld, aber für die erschwinglich, die die bisherigen Vollformatkameras bezahlen konnten.

Philipp_H 30.05.2013 22:09

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1451457)
..............
Das müssten dann aus meiner Sicht kleinergleich 3000€ sein. ..........

Hört sich eher nach Wunschtraum an. Das wird mE so nicht passieren.
Wann soll das Ding kommen?
.

fotogen 30.05.2013 22:28

Im Frühjahr mit den neuen Bolidenkameras wenn ich mich recht erinnere.

usch 31.05.2013 00:44

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1451429)
Die Fernbedienungsbuchse ist doch bei der neuesten Generation schon weg, oder? Wurde die nicht durch eine Micro USB ersetzt?

Korrekt. Was eben bedeutet, daß man die vorhandene Fernbedienung (Sony RM-L1AM / RM-S1AM, baugleich mit Minolta RC-1000L / RC-1000S) nicht mehr benutzen kann, sondern eine neue kaufen muß. Anders als beim Blitzschuh gibt es hier auch keinen Adapter. Sony verabschiedet sich scheibchenweise immer weiter von der Kompatibilität mit dem alten Minolta-System.

aidualk 31.05.2013 15:08

Meinst du damit die A58? Die ist doch ohnehin deutlich abgespeckt in mancher Hinsicht ausser dem neuen Sensor. Welche Fernbedienung geht bei dieser Kamera überhaupt? IR doch auch nicht.
Zumindest bei der A99 ist noch alles da, damit alles dran passt und auch mein Minolta Auslöser geht, und soo alt ist die ja auch noch nicht.
Aber das kann bei Sony ja ganz schnell gehen.

Neonsquare 31.05.2013 15:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1451705)
Meinst du damit die A58? Die ist doch ohnehin deutlich abgespeckt in mancher Hinsicht ausser dem neuen Sensor. Welche Fernbedienung geht bei dieser Kamera überhaupt? IR doch auch nicht.
Zumindest bei der A99 ist noch alles da, damit alles dran passt und auch mein Minolta Auslöser geht, und soo alt ist die ja auch noch nicht.
Aber das kann bei Sony ja ganz schnell gehen.

Wie usch gesagt hat - es gibt eine neue USB-basierte Fernbedienung seit der A58. Ähnlich wie der neue Blitzschuh könnte ich mir vorstellen, dass diese Fernbedienung in Zukunft auch in anderen Modellen die alte Variante ersetzt. USB-basiert bietet natürlich ein paar mehr Möglichkeiten als die etwas primitive alte Variante. Mich würde es nicht stören wenn es sich ob neuer Features lohnt. Die paar Euro für eine Fernbedienung machen mich nun nicht arm.

fotogen 31.05.2013 15:43

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1451710)
Wie usch gesagt hat - es gibt eine neue USB-basierte Fernbedienung seit der A58. Ähnlich wie der neue Blitzschuh könnte ich mir vorstellen, dass diese Fernbedienung in Zukunft auch in anderen Modellen die alte Variante ersetzt. USB-basiert bietet natürlich ein paar mehr Möglichkeiten als die etwas primitive alte Variante. Mich würde es nicht stören wenn es sich ob neuer Features lohnt. Die paar Euro für eine Fernbedienung machen mich nun nicht arm.

Also mich verärgert jedes massiv überteuerte Zubehörteil, zu dessen Erwerb man genötigt wird.

Neonsquare 31.05.2013 15:52

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1451718)
Also mich verärgert jedes massiv überteuerte Zubehörteil, zu dessen Erwerb man genötigt wird.

Naja - ich habe ja die originale alte Fernbedienung nichtmal. Ich habe ein Kabel um z. B. per RF602 die Kamera auszulösen und ich habe die Originale IR-Fernbedienung. Der alte Anschluss ist schon sehr eingeschränkt allerdings auch nicht wirklich erweiterbar. Eine Lösung über USB erscheint mir flexibler. Eigentlich würde ich mir sogar wünschen, dass ich die Kamera einfach per Webbrowser und Wifi fernsteuern kann - am besten inkl. LiveView per Stream in den Webbrowser.

fotogen 31.05.2013 16:00

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1451722)
Naja - ich habe ja die originale alte Fernbedienung nichtmal. Ich habe ein Kabel um z. B. per RF602 die Kamera auszulösen und ich habe die Originale IR-Fernbedienung. Der alte Anschluss ist schon sehr eingeschränkt allerdings auch nicht wirklich erweiterbar. Eine Lösung über USB erscheint mir flexibler. Eigentlich würde ich mir sogar wünschen, dass ich die Kamera einfach per Webbrowser und Wifi fernsteuern kann - am besten inkl. LiveView per Stream in den Webbrowser.

Wifi fände ich zusätzlich zur alten Minolta Buchse perfekt.
Ich mag den Kabelauslöser nun mal, und er war schon damals nicht billig.

Auf USB sollten sie ganz verzichten. Grund: siehe Fehlermeldungen u.a. im Geissler thread.
Die IR Fernbedienung habe ich auch. Das Kabel von Minolta ist mir jedoch lieber.

Was fehlt ist Wifi und eine schöne IOS app, mit der man alles in grossen Freiheitsgraden steuern kann. Z.B timelapse und Video.

masquerade 31.05.2013 21:02

Zitat:

Was fehlt ist Wifi und eine schöne IOS app, mit der man alles in grossen Freiheitsgraden steuern kann. Z.B timelapse und Video.
Oben schreibst du, du ärgerst dich über teure Zubehörteile, arbeitest aber anscheinend mit Apple-Geräten, DEN überteuerten Teilen überhaupt, die die Inkompatibilität zu anderen Herstellern quasi erfunden haben und eine Nutzung derer total überteuerten Zubehörteile erzwingen wie kein anderer Hersteller. Sorry, aber das passt nicht zusammen.

fotogen 31.05.2013 21:15

Zitat:

Zitat von masquerade (Beitrag 1451826)
Oben schreibst du, du ärgerst dich über teure Zubehörteile, arbeitest aber anscheinend mit Apple-Geräten, DEN überteuerten Teilen überhaupt, die die Inkompatibilität zu anderen Herstellern quasi erfunden haben und eine Nutzung derer total überteuerten Zubehörteile erzwingen wie kein anderer Hersteller. Sorry, aber das passt nicht zusammen.

Das wäre mir jetzt zu anstrengend zu erklären, warum ich nichts davon halte, einen Kabelauslöser den ich seit vielen Jahren gerne verwende, an einer neuen Kamera nicht mehr verwenden zu können, weil dort nur noch ein neues Modell mit USB Anschluss für mindestens 70-100€ dranpasst und zudem die USB Buchse nach vielen Geissler Meldungen eine Art Sollbruchstelle des Systems zu sein scheint.

Und erst recht zu anstrengend ist es mir Dir zu erklären, warum ich eine iphone app für erweiterte Kamerasteuerung in Verbindung mit wifi in der Kamera für sehr sinnvoll halte.

Über Apple im allgemeinen werden Dir sicherlich andere was erzählen, während ich stattdessen jetzt lieber ein Pfund Blaubeeren futtere. ;)

Nicht böse sein, aber ich finde tippen manchmal echt anstrengend, hat nichts mit Dir zu tun. :D

usch 31.05.2013 21:36

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1451829)
ein neues Modell mit USB Anschluss für mindestens 70-100€

65€ UVP. Gemessen an den zusätzlichen Funktionen im Vergleich zu den 55€ für das alte Modell eigentlich ein Schnäppchen. Wenn man aber gar kein Motorzoom fernbedienen will und schon eine alte Fernbedienung hat, trotzdem ärgerlich.

Ich habe übrigens nirgendwo eine Angabe gefunden, wie lang das Kabel ist. Bei der alten FB konnte man ja wählen zwischen einer Originalversion mit 50 Zentimetern und einer mit 5 Metern und noch diversen anderen Längen von Fremdherstellern.

weris 31.05.2013 21:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1451833)
65€ UVP. Gemessen an den zusätzlichen Funktionen im Vergleich zu den 55€ für das alte Modell eigentlich ein Schnäppchen ....
... Bei der alten FB konnte man ja wählen zwischen einer Originalversion mit 50 Zentimetern und einer mit 5 Metern und noch diversen anderen Längen von Fremdherstellern.

Und ich denke, da wird auch für den USB Anschluss was kommen von Fremdherstellern. Wahrscheinlich halt mit geringerem Funktionsumfang.

fotogen 31.05.2013 21:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1451833)
65€ UVP. Gemessen an den zusätzlichen Funktionen im Vergleich zu den 55€ für das alte Modell eigentlich ein Schnäppchen. Wenn man aber gar kein Motorzoom fernbedienen will und schon eine alte Fernbedienung hat, trotzdem ärgerlich.

Ich habe übrigens nirgendwo eine Angabe gefunden, wie lang das Kabel ist. Bei der alten FB konnte man ja wählen zwischen einer Originalversion mit 50 Zentimetern und einer mit 5 Metern und noch diversen anderen Längen von Fremdherstellern.

Ich bin zutiefst beeindruckt. Kann Video auslösen. Und irgendwas mit Musikdownload:?:

Die apps beim iphone können tausendmal mehr und auch noch kostenlos.

Tikal 31.05.2013 22:31

Nicht jeder möchte sich ein Eiphone kaufen.^^ Dazu gibt es viele Gründe, die jetzt hier in so einem Thread nicht durchgekaut werden müssen. Manchen reicht auch die Bedienung der Kamera ohne ein Telefon. Aber gegen die Bedienung per Android Tablet hätte ich gar nichts einzuwenden. :P

Heute sind hier einige ganz schön bissig.

fotogen 31.05.2013 22:52

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1451845)
Nicht jeder möchte sich ein Eiphone kaufen.^^ Dazu gibt es viele Gründe, die jetzt hier in so einem Thread nicht durchgekaut werden müssen. Manchen reicht auch die Bedienung der Kamera ohne ein Telefon. Aber gegen die Bedienung per Android Tablet hätte ich gar nichts einzuwenden. :P

Heute sind hier einige ganz schön bissig.

Normalerweise gibts die apps ja für die verschiedenen Betriebssysteme. Lese iphone in diesem Sinne einfach stellvertretend für app-fähige Endgeräte.

*thomasD* 31.05.2013 23:15

Meine alte 50 cm Kabelfernbedienung von Minolta aus Zeiten der 7000 AF funktioniert noch an der A850. Ich habe das Kabel auseinander geschnitten und Klinkenstecker bzw -Buchse dran gemacht. So kann ich es mit einem 20 m (Telefon-)Kabel verlängern.
Geht wohl mit USB nicht mehr.
Aber das ist jetzt OT.

TorstenG 01.06.2013 11:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1451833)
Ich habe übrigens nirgendwo eine Angabe gefunden, wie lang das Kabel ist. Bei der alten FB konnte man ja wählen zwischen einer Originalversion mit 50 Zentimetern und einer mit 5 Metern und noch diversen anderen Längen von Fremdherstellern.

80 cm lt. japanischer Homepage, was auch zu den Bildern im Internet passt.

http://www.sony.jp/ichigan/products/...feature_1.html

Neonsquare 01.06.2013 11:26

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1451837)
Und irgendwas mit Musikdownload:?:

:lol: - ich kann mich irren, aber das sieht für mich nach einem Copy-Paste-Fehler in der Artikelbeschreibung aus.

Diese erste USB-Fernbedienung kann zusätzlich eben vor allem Video-Start/Stop & Powerzoom. Für jemanden der film ist das durchaus praktisch - z. B. auch gut an einem Rig-Griff montierbar. Da es statt einer billigen Dreidrahtlösung auf USB setzt hat man in Zukunft noch weitere Möglichkeiten. Praktisch jede Kamera hat heutzutage noch einen USB-Anschluss - von der kleinen Kompaktknipse bis zur größten DSLR - gerade bei kleinen Gehäusen ist ein gesparter Anschluss viel Wert. Die Fernbedienung ist schon heute für viele unterschiedliche Kameraklassen nutzbar. Das alles finde ich grundsätzlich nicht schlecht.

Zur länge der Verbindung: Per USB-Spezifikation sind maximal 5m drin. Man nutzt einfach ein USB-Verlängerungskabel. Durch aktive USB-Verlängerungen sind bis zu 25m möglich. Trotzdem finde ich statt solcher Verkabelungen eine kabellose Lösung praktischer.

Ob das nun bedeutet, dass die Dreidrahtlösung grundsätzlich abgeschafft wird? Das wird sich zeigen. Die billigste SLT hat den Anschluss jedenfalls nicht mehr. Die NEX hatten ihn noch nie und die Kompaktknipsen ebenfalls nicht. Ich würde hoffen, dass alle diese Kameras in Zukunft per USB-Fernbedienung steuerbar sind und das man bei den größeren Modellen die Dreidrahtlösung weiter verbaut (z. B. für Funktrigger).

usch 01.06.2013 16:14

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 1451933)
80 cm lt. japanischer Homepage, was auch zu den Bildern im Internet passt.
http://www.sony.jp/ichigan/products/...feature_1.html

Danke, das klingt plausibel.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1451942)
Zur länge der Verbindung: Per USB-Spezifikation sind maximal 5m drin. Man nutzt einfach ein USB-Verlängerungskabel. Durch aktive USB-Verlängerungen sind bis zu 25m möglich.

Da gibt es nur einen kleinen Haken: Für die Fernbedienung muß die Kamera sehr wahrscheinlich vom Endgerätemodus (Kamera wird über den USB-Bus vom Rechner mit Strom versorgt) in den Hostmodus (Kamera versorgt ihrerseits das angeschlossene Gerät mit Strom) umgeschaltet werden. Dafür gibt es im Micro-USB-Stecker neben den beiden Daten- und den beiden Stromversorgungsanschlüssen einen fünften Kontakt, über den das angeschlossene Gerät die Umschaltung auslösen kann. Genau dieser Kontakt wird aber bei USB-Verlängerungen normalerweise nicht durchgeführt, d.h. die Fernbedienung würde damit nicht funktionieren, weil sie keinen Strom bekommt. Daß in die RM-VPR1 eine Batterie hinein müßte, hab ich jedenfalls noch nirgendwo gelesen.

wus 02.06.2013 11:17

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1451506)
Korrekt. Was eben bedeutet, daß man die vorhandene Fernbedienung (Sony RM-L1AM / RM-S1AM, baugleich mit Minolta RC-1000L / RC-1000S) nicht mehr benutzen kann, sondern eine neue kaufen muß. Anders als beim Blitzschuh gibt es hier auch keinen Adapter. Sony verabschiedet sich scheibchenweise immer weiter von der Kompatibilität mit dem alten Minolta-System.

Also ganz ehrlich, in diesem Fall bin ich für den Fortschritt. Seit ich die A55 habe fehlt mir die Möglichkeit mit der FB die Videoaufzeichnung zu starten. Die RM-VPR1 kann das und bietet darüber hinaus die Möglichkeit ein Powerzoom zu zoomen. Laut Beschreibung bietet sie auch eine Befestigungsmöglichkeit, dabei denke ich sofort an den Schwenkhebel von Videostativen wo klassischerweise ein Zoom Rocker angebracht wird.

Fehlt nur noch ein Powerzoom mit Alpha Bajonett, aber was nicht ist kann ja noch werden.

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1451836)
Und ich denke, da wird auch für den USB Anschluss was kommen von Fremdherstellern. Wahrscheinlich halt mit geringerem Funktionsumfang.

Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Für Alpha Fotografen ist die Zoom-Funktion derzeit ja ohnehin nutzlos, die könnte man fürs erste weglassen.

Auch ich würde mich über WLAN und entsprechende Apps bzw. PC-Software für drahtloses Tethering freuen. Mit der NEX-6 existiert immerhin schon die erste derartige Systemkamera bei Sony, seither halte ich es nur noch für eine Frage der Zeit bis auch die erste SLT mit WLAN kommt. Ich hoffe nur Sony ist schlau genug gleich auf den aktuellsten und schnellsten WLAN Standard IEEE 802.11 ac zu setzen. Mit diesem auch Gigabit WLAN genannten Standard sollten auch große RAW Files ruckzuck übertragen sein.

usch 02.06.2013 19:23

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1452284)
Also ganz ehrlich, in diesem Fall bin ich für den Fortschritt. Seit ich die A55 habe fehlt mir die Möglichkeit mit der FB die Videoaufzeichnung zu starten.

Wäre Sony damals nicht auf die dämliche Idee gekommen, für Video einen zweiten Auslöser einzubauen, sondern würde wie jeder andere Hersteller auch im Video-Modus den normalen Auslöseknopf benutzen, dann hätte man schon seit zweieinhalb Jahren die ganz normale Fernbedienung dafür benutzen können. Aber statt sich von diesem Unsinn endlich zu verabschieden, schieben sie lieber zwei komplett neue Fernbedienungen RMT-DSLR2 und RM-VPR1 als Workaround nach. :|

Ich bin kein Video-Typ, aber was mir fehlen würde, wäre eher die Möglichkeit der Fernauslösung, um z.B. die Kamera draußen vor dem Vogelhaus oder in der freien Natur aufzubauen und dann aus der Deckung die Aufnahme zu starten. Da sind die 80cm der RM-VPR1 auch keine Hilfe, und die IR-Fernbedienungen kann man im Freien gleich vergessen. Die alte Kabelfernbedienung konnte man - notfalls einfach mit Klingeldraht - praktisch beliebig weit verlängern.

Was ich übrigens auch noch nicht gefunden habe ist, ob die RM-VPR1 die Kamera aus dem Standby aufwecken kann wie die RM-L1AM / RM-S1AM, oder ob die Kamera bei angeschlossener Fernbedienung gleich gar nicht mehr ins Standby geht wie mit der RMT-DSLR1 / RMT-DSLR2.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1452284)
Die RM-VPR1 … bietet darüber hinaus die Möglichkeit ein Powerzoom zu zoomen.

Wie du selber schreibst: Die nützt dem A58-Besitzer nichts, weil es gar kein Powerzoom mit A-Mount gibt. Außerdem braucht kein Mensch zum Fotografieren ein Motorzoom. Alles, was einem an Vorteilen für die neue Fernbedienung einfallen könnte, dient wieder einmal ausschließlich der Videofunktion. Für den Fotografen bleibt nur der höhere Preis ohne zusätzlichen Nutzen.

Und die Befestigungsmöglichkeit ... du meinst wahrscheinlich diese Wäscheklammer hier: http://www.sony.jp/products/picture/RM_VPR1_B.jpg
Da hat es für mich mit der alten FB bisher immer ein Streifen Klettband getan.

Neonsquare 02.06.2013 19:33

Bei diesem Camera-Diner-Interview hat der Sony-Typ ein Stativ gezeigt in das wohl die Fernbedienung integriert ist - soweit ich mich erinnere. Ich sehe auch keinen Grund warum man nicht - ähnlich wie bei anderen Herstellern - ein kleines Funkdongel benutzen könnte. Die Möglichkeiten sind da - man kann hoffen, dass sie genutzt werden. Wie beim Blitzanschluss finde ich es eine potentiell positive Entwicklung, die interessante neue Möglichkeiten schafft.

Natürlich könnte es sein, dass Sony damit jetzt auch die Klingeldrahtfernauslöser abschafft - aber dazu gibt es bislang nicht einmal Gerüchte. Müssen wir uns jetzt wirklich deswegen Seitenweise auslassen?

Bei SAR drehen sich die aktuellen Gerüchte wohl um irgendwelche größeren RX-Neuigkeiten und zur angeblich kommenden Firmware. Das finde ich persönlich interessanter als Klingeldraht. Für die Fans des letzteren: Holt euch lieber ein RF602-Set mit passendem Auslösekabel für Sony - dann braucht man kein Kabel im Wald verlegen.

turboengine 02.06.2013 19:56

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1452455)
Holt euch lieber ein RF602-Set mit passendem Auslösekabel für Sony - dann braucht man kein Kabel im Wald verlegen.

+1 :top:

usch 02.06.2013 20:56

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1452455)
Bei diesem Camera-Diner-Interview hat der Sony-Typ ein Stativ gezeigt in das wohl die Fernbedienung integriert ist - soweit ich mich erinnere.

Hab ich zwar nicht gesehen, aber irgendwie hatte ich schon damit gerechnet, daß so etwas kommen würde. Das macht jedenfalls für Video mehr Sinn, als eine lose Fernbedienung irgendwo ans Stativ zu klipsen, wo man dann doch wieder zwischen Griff und Fernbedienung umgreifen muß. (Für Fotos wiederum will man beim Auslösen ja gerade nicht am Stativ wackeln, da ist die Kabelvariante natürlich die sinnvollere.)

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1452455)
Natürlich könnte es sein, dass Sony damit jetzt auch die Klingeldrahtfernauslöser abschafft - aber dazu gibt es bislang nicht einmal Gerüchte.

Nö, die Gerüchtephase hat Sony diesmal übersprungen und es gleich offiziell gemacht. ;)

"Vorgängermodelle"

Sicher sind das alles Kleinigkeiten, aber im Endeffekt ergibt das doch ein Gesamtbild, wo Sony hin will. (a) Die Fotosparte rückt noch näher an die Videosparte heran und nicht nur die Kameras, sondern auch das Zubehör werden auf Video optimiert, und (b) das Minolta-Erbe hat ausgedient und Kompatibilität ist kein Kriterium mehr beim Produktdesign.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1452455)
Holt euch lieber ein RF602-Set mit passendem Auslösekabel für Sony

Ok. Wo kann ich eins kaufen, das an die neue FB-Buchse paßt? ;)

Neonsquare 02.06.2013 21:01

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1452485)
Ok. Wo kann ich eins kaufen, das an die neue FB-Buchse paßt? ;)

Ach fotografierst Du neuerdings mit der A58? ;)

usch 02.06.2013 21:07

Vielleicht kommt ja ein Firmware-Update, das die RX100 fernbedienungstauglich macht ... der Stecker würde passen ;)


(Nein, daran glaube ich nicht wirklich.)

Neonsquare 02.06.2013 21:17

RX100... da bin ich auch immer wieder drumrumgeschlichen.
Aber Du hast recht - der würde ein Firmwareupgrade auch gut stehen.

fotogen 03.06.2013 08:12

Es ist ja schön, wie die RX100 immer gelobt wird.

Ohne massive Objektivkorrektur setze ich die Kamera jedoch nicht ein. Die Verzeichnung ist zu realitätsverfremdend.
Außerdem sind die Griffmöglichkeiten so schlecht, dass man sich das Sony halfcase dazukaufen muss. Selbst die kleinen cybershots wie hx5, hx10 etc. lassen sich sicherer greifen.
Insofern sind Fernbedienung plus Stativ eine gute Idee.

Neonsquare 03.06.2013 11:40

@fotogen
Vermutlich sorgt das für Kopfschütteln - aber was ich am meisten an der kleinen vermisse ist ein Blitzschuh (:oops:) - ich würde nämlich gerne einen Funktrigger draufstecken. Man kann wohl immerhin optisch triggern (z. B. S2 Slave Mode an Yongnuo). Interessant ist dabei, dass man bei der kleinen auch mit 1/2000 Sekunde synchronisiert blitzen kann.

DocBrauni 03.06.2013 15:58

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1452569)
Außerdem sind die Griffmöglichkeiten so schlecht, dass man sich das Sony halfcase dazukaufen muss.

...oder das hier. Habe ich dran und bin vom "Griff" her sehr zufrieden... ;)

Viele Grüße

Stefan

turboengine 05.06.2013 13:45

Sorry, müsst ihr den Thread unbedingt für Fotozubehör-Smalltalk benutzen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.