SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues zur A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106067)

mick232 30.07.2011 14:04

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1203898)
Naja, wenn's völlig schnurz ist, kann Sony ja CF auch realisieren.

Finde ich nicht. Das erhöht die Produktionskosten und letztendlich den Preis. Wieso sollen Hundertausende A77-Käufer das mitzahlen, obwohl sie es nicht brauchen, nur weil ein paar ihre völlig veralteten CF-Karten weiterverwenden wollen?

Wenn im Audi A6 ein fixer Anschluss für ein bestimmtes Nokia-Handy drin war, heisst das auch nicht unbedingt, dass im neuen A6 der gleiche Anschluss wieder verbaut wird.

Die Karten mögen vor 3-4 Jahren teuer und superschnell gewesen sein. In Wahrheit sind sie nichts mehr wert. Um weniger als 10 Euro bekommt man heute größere und schnellere Karten.

Ernst-Dieter aus Apelern 30.07.2011 14:04

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1203904)
Sorry, Jürgen. Das ist einfach Quatsch.

Hier gibt es massenhaft Kritik an Sony-Technik. Und ja, es gibt immer wieder Streit um Themen wie etwa elektronischer vs. optischer Sucher. Aber was es bei einer ganzen Reihe von Forenmitgliedern leider nicht gibt, ist "Toleranz". Und da meine ich ausdrücklich beide Seiten.

Dafür das "Forum" verantwortlich zu machen, finde ich nicht in Ordnung.

Rainer

Hallo Rainer, ich denke gerade die Altuser haben sich und machen sich doch genug Gedanken über die Entwicklung bei Sony, wie kann ich meine bisherige Ausrüstung weiter benutzen usw.Die Erfahrung mit Minolta ist ja nicht vergessen und an dem Jahrmarkt im Himmel glaubt keiner!
Ernst-Dieter

eiq 30.07.2011 14:17

Zitat:

Zitat von darude (Beitrag 1203910)
Sie haben den unschätzbaren Vorteil, das die Kontakte geschützt sind und innen liegen... da kann die Karte schonmal in den Dreck fallen, nass werden etc.

Die Kontakte von SD-Karten dürfen genauso nass werden. Allerdings würde mich interessieren, wie du unterwegs den Dreck aus den Kontakten (bzw. den dahin führenden Löchern) der CF-Karten bekommen möchtest. Das ist nämlich gar nicht so einfach – im Gegensatz zu SD-Karten, die glatte und leicht zu reinigende Oberflächen haben. ;)

Gruß, eiq*

* der mit CF-Karten hantiert und die Aversion gegen SD-Karten nicht wirklich nachvollziehen kann.

Neonsquare 30.07.2011 14:23

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1203880)
Phototank - nie wieder:flop::twisted:. Mit dem Thema bin ich schon durch.
Ich vertraue meine Daten nicht einem mechanisch anfälligen Medium an, das dazu noch magnetisch die Daten speichert.
Darunter zählen auch Note-/Net-books.

Da kann genausogut eine SSD drin sein - dann gibt's kein mechanisch anfälliges Medium. CF-Karten sind übrigens auch nicht der Haltbarkeit und Robustheit letzter Schluss. Das muss gar nicht erst ein abgebrochener Pin sein, der noch drin steckt - bereits Bei wichtigen Shootings sichere ich jede volle Karte gespiegelt auf zwei tragbare HDs.

@RainerV
Wie kommst Du eigentlich auf die 8Bit pro Pixel? Die Pixel werden bei cRAW in Packs aus 16 Spaltenpixeln der gleichen Farbkomponente komprimiert. Zuerst der höchste und niedrigste Wert in 11 bit dann die Position dieses Maximums und Minimums im Pack der 16 Pixel und im Anschluss die restlichen 14 Pixel als Differenzwert in 7Bit. Die Interpretation der 7 Bit-Differenzen ist abhängig davon, wie groß der Abstand zwischen Maximum und Minimum ist. Selbst in den absoluten Extremfällen (maximale Tonwertdifferenz) gehen die Verluste normalerweise im
Grundrauschen des Sensors unter - ganz zu schweigen davon, dass noch eine Bayer-Interpolation bevorsteht, die vermutlich einen größeren Einfluss auf das Ergebnis hat. Die Delinearisierung steht auch noch bevor. Last not least: Im Druck bei voller Auflösung kommt der Unterschied gewiss nicht an und 16MP (bzw. 24MP) Bilder betrachte ich für gewöhnlich eben auch nicht in voller Auflösung am Monitor.

jrunge 30.07.2011 14:57

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1203912)
... Um weniger als 10 Euro bekommt man heute größere und schnellere Karten.

Diese Pauschalaussagen meinte ich vorhin mit Schönschreiberei. :roll:
Um das Thema für mich abzuschließen: Bitte nenne mir die Quelle, bei der ich eine neue Sandisk Extreme oder Lexar prof. 400x CF mit 8 bzw. 16 GB für um 10 Euro bekomme, dann beginne ich, auch Deine Beiträge zu diesem Thema ernst zu nehmen. Das sind z.Zt. meine CFs die ich in der A700 nutze. ;)

Elric 30.07.2011 15:20

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1203919)
Da kann genausogut eine SSD drin sein - dann gibt's kein mechanisch anfälliges Medium.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Für den Preis kann ich mich auch entsprechend an Karten eindecken.

usch 30.07.2011 15:22

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1203906)
Bei Speicherpreisen von 20€ (Transcend 16GB) bis 50€ (SanDisk 16GB mit 45MB/s) bei SDs finde ich die Diskussion schon seltsam, zumal sich die SDs mit Adapter auch im CF-Slot nutzen lassen.

Das letzte Mal, als ich so einen Adapter gesehen habe, sollte der ~60€ kosten. :shock:

Ich hasse einfach prinzipiell den Konsumterror, etwas Neues anschaffen zu müssen, wenn weder das Alte kaputt ist noch das Neue irgendwelche Vorteile bringt. Die Speicherkarte kriege ich genau einmal zu sehen, nämlich wenn ich sie in die Kamera stecke und dann die Klappe zumache. Danach macht es keinen Unterschied mehr, ob da CF, SD oder MS drinsteckt. Also sind die 50€ für eine neue SD-Karte für mich einfach nur eine Geldausgabe ohne irgendeinen Mehrwert.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1203906)
Sicherlich mag das Weglassen des CF-Slots für den einen oder anderen eine Enttäuschung sein, aber den Ausschlag für oder wieder A77 wird es ja wohl in den seltensten Fällen geben.

Richtig, das nur als Faktor für eine einmalige Kaufentscheidung zu sehen, wäre zu kurz gedacht. Es ist vielmehr wieder einmal ein Signal von Sony, daß ihnen ihre Bestandskunden am A...llerwertesten vorbei gehen.

Man kann ja wohl davon ausgehen, daß nahezu jeder, der eine A700 oder A900 besitzt und sich jetzt eine A77 als Nachfolger oder Zweitkamera zulegen will, mit CF arbeitet (vielleicht von ein paar Exoten abgesehen, die von Anfang an nur Memorysticks verwendet haben). Aber die scheinen als Zielgruppe nicht mehr interessant zu sein, weil Sony an ihnen eh schon überdurchschnittlich viel verdient hat, oder man baut darauf, daß sie keine andere Wahl haben und die Kröte schlucken.

Ironischerweise wird aber ein großer Teil der bisherigen SD-Fraktion (A33, A55) bei einem Aufstieg ebenfalls neue Karten brauchen, weil ihre alten für die Datenmengen der A77 zu klein und/oder zu langsam sind. Also eigentlich hat durch den Wegfall des CF-Slots keiner was gewonnen. :zuck:

Was ich mich aber außerdem noch die ganze Zeit frage: Bisher scheinen alle davon auszugehen, daß die A77 jetzt anstelle der bisherigen zwei Slots 1×CF + 1×MS zwei Slots 1×SD + 1×MS bekommt. Ich höre jedenfalls immer noch die Rufe nach parallelem Abspeichern von RAW und JPEG auf beiden Karten. Ist das denn überhaupt schon raus, oder wird es nicht vielmehr nur ein einziger Slot, in den man entweder SD oder MS stecken kann, wie bei den kleinen SLTs auch? :shock: Das wäre IMHO die einzige halbwegs logische Erklärung, warum CF nicht mehr unterstützt wird, denn gar kein zweiter Slot wäre natürlich schon eine deutliche Platzersparnis.

Elric 30.07.2011 15:22

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1203917)
Allerdings würde mich interessieren, wie du unterwegs den Dreck aus den Kontakten (bzw. den dahin führenden Löchern) der CF-Karten bekommen möchtest.

Wie soll da überhaupt Dreck reinkommen? Meine Karten bewahre ich Staub- und Wasserdicht in einem Hama-Kartensafe auf. Aus dem Behälter in die Kamera bzw. umgekehrt. Wo soll sich da Dreck ansammeln???

alberich 30.07.2011 15:24

Vielleicht ist es an der Zeit zu erkennen, dass Speicherkarten Verbrauchsgüter sind und keine Investitonsanlagen.
Es kann doch nicht sein, dass das voraussichtliche Fehlen eines bestimmten Kartenformates bei einer Kamera aus dem Jahre 2011 so eine herbeigeredete Hysterie auslöst. Ich habe 10 CF-Karten im Einsatz, und ich habe schon mindestens genau so viele "beerdigt". Das ist nun einmal Teil des Ganzen. Wenn man das nicht akzeptieren kann, warum fotografiert man dann nicht wieder analog? Da braucht man nur knapp 10 € für 36 Bilder ausgeben. Das ist doch mal richtig günstig.
Oder man kauft sich für 99 Cent ein Notizbuch mit Bleistift und sammelt in seiner Freizeit Straßennamen.

Es ist wirklich grotesk was für Probleme man sich doch machen kann, nur weil einem keine echten einfallen.

Elric 30.07.2011 15:27

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1203906)
Bei Speicherpreisen von 20€ (Transcend 16GB) bis 50€ (SanDisk 16GB mit 45MB/s) bei SDs finde ich die Diskussion schon seltsam, zumal sich die SDs mit Adapter auch im CF-Slot nutzen lassen.
Sicherlich mag das Weglassen des CF-Slots für den einen oder anderen eine Enttäuschung sein, aber den Ausschlag für oder wieder A77 wird es ja wohl in den seltensten Fällen geben.

Das wären in meinem Fall, wenn man von den Transcend ausgeht, immerhin 240€ zusätzlich.
Da ich an Objektiven nicht so wahnsinnig viel ausgegeben habe bzw. gute Preise erzielt habe, werde ich gegebenenfalls schon über den Tellerrand blicken.

Pixelmatz 30.07.2011 15:29

Es ist doch noch gar nicht sicher, welche datenmenge die A77 schreibt, daher halte ich diese Diskussion für unnötig.

SD Karten kosten nun wirklich nicht mehr die Welt, daher kann ich das Geunke hier nicht verstehen.

Meine alten CF Karten, die ich inder D7D und der A100 hatte, kann ich auch nicht mehr in der A900 verwenden, da mußte ich mir auch neue anschaffen und die haben weit mehr als vergleichbare SD Karten gekostet.

Ich bin nachwievor positiv gespannt auf die A77 und warte mit Kritik, bis ich sie hoffentlich bei Treffen in Berlin testen kann...

McOtti 30.07.2011 15:39

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1203934)
......
.....
Da ich an Objektiven nicht so wahnsinnig viel ausgegeben habe bzw. gute Preise erzielt habe, werde ich gegebenenfalls schon über den Tellerrand blicken.

... um dort auch mit der SD-Karten Problematik konfrontiert zu werden.
Früher oder Später werden alle umstellen- die CF ist schon fast Tod..

Gruß Uwe

Neonsquare 30.07.2011 15:47

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1203929)
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Für den Preis kann ich mich auch entsprechend an Karten eindecken.

Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass die SSD nicht obsolet werden würde wie deine angestaubte Sammlung mittlerweile verhältnismäßig wertloser CF-Karten. Aber im Ernst: Ich benutze seit Jahren dafür stinknormale 2,5" Festplatten - ohne Probleme. Alternativ kannst Du natürlich weiterhin einfach meckern und kaufen. :lol:

usch 30.07.2011 15:56

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1203919)
Wie kommst Du eigentlich auf die 8Bit pro Pixel?

Das ergibt sich relativ zwanglos auch ohne Kenntnis des Kompressionsverfahrens schon alleine daraus, daß eine 24-MP-Datei aus der A900 in cRAW ziemlich genau 24 MB und eine 11-MP-Datei 11 MB groß ist. ;)

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1203919)
Die Pixel werden bei cRAW in Packs aus 16 Spaltenpixeln der gleichen Farbkomponente komprimiert. Zuerst der höchste und niedrigste Wert in 11 bit dann die Position dieses Maximums und Minimums im Pack der 16 Pixel und im Anschluss die restlichen 14 Pixel als Differenzwert in 7Bit.

Das macht 11 + 11 + 4 + 4 + 14×7 = 128. 16 Pixel in 128 Bit macht 8 Bit / Pixel. Q.E.D. :mrgreen:

WB-Joe 30.07.2011 15:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1203931)
Das letzte Mal, als ich so einen Adapter gesehen habe, sollte der ~60€ kosten. :shock:

Richtig, das nur als Faktor für eine einmalige Kaufentscheidung zu sehen, wäre zu kurz gedacht. Es ist vielmehr wieder einmal ein Signal von Sony, daß ihnen ihre Bestandskunden am A...llerwertesten vorbei gehen.

Ironischerweise wird aber ein großer Teil der bisherigen SD-Fraktion (A33, A55) bei einem Aufstieg ebenfalls neue Karten brauchen, weil ihre alten für die Datenmengen der A77 zu klein und/oder zu langsam sind. Also eigentlich hat durch den Wegfall des CF-Slots keiner was gewonnen. :zuck:

Dann solltest du mal genauer hinschauen, ich verwende einen Adapter für 20€ in der A900 zur Aufnahme einer Eye-Fi-Pro-Karte.

Alle Kameras in diesem Segment bekommen mittlerweile einen SD-Slot, CF findest du kaum noch. Sony geht somit nur mit der Zeit.

Ich weiß nicht wo da Ironie herkommen soll?
Wer die Speicherkartengröße/Geschwindigkeit bei der A55 nach der "Geiz ist geil"-Methode bemessen hat kauft halt zweimal, was das mit dem Wegfall des CF-Slots zu tun hat ist mir schleierhaft. Die A55 nimmt keine CFs, was bei der Gehäusegröße auch kaum möglich wäre.
Deine Argumentationslinie wird da ziemlich schlecht nachvollziehbar!

---------- Post added 30.07.2011 at 16:03 ----------

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1203934)
Das wären in meinem Fall, wenn man von den Transcend ausgeht, immerhin 240€ zusätzlich.
Da ich an Objektiven nicht so wahnsinnig viel ausgegeben habe bzw. gute Preise erzielt habe, werde ich gegebenenfalls schon über den Tellerrand blicken.

Ist natürlich ein Argument, ich kauf mir zwar ein Gehäuse für über 1000€ aber für Speicherkarten geb ich nichts aus........

ibisnedxi 30.07.2011 16:05

Zitat:

Zitat von darude (Beitrag 1203910)
......der Fotograf, der seine Kamera bei einer Sprengung "etwas" zu nah am Gebäude hatte... die Kamera war totaler Schrott, die Speicherkarte aber noch brauchbar.....

tolles Argument.

Wenn ich meine 900er samt teurem Objektiv schrotte, ist es natürlich ausserordentlich tröstlich, wenn wenigstens die Speicherkarte im Wert von 20,-- Euro noch ganz ist....

Neonsquare 30.07.2011 16:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1203942)
Das ergibt sich relativ zwanglos auch ohne Kenntnis des Kompressionsverfahrens schon alleine daraus, daß eine 24-MP-Datei aus der A900 in cRAW ziemlich genau 24 MB und eine 11-MP-Datei 11 MB groß ist. ;)


Das macht 11 + 11 + 4 + 4 + 14×7 = 128. 16 Pixel in 128 Bit macht 8 Bit / Pixel. Q.E.D. :mrgreen:

Quantitativ ja :-) - ich hatte irgendwie den Eindruck gewonnen, dass nicht die "Speichermenge pro Pixel" sondern die Pixelauflösung gemeint gewesen wäre - aber Du hast natürlich recht: Wenn es rein um die Speichermengen geht (und darum geht's ja hier aktuell), dann kann man das so sehen.

usch 30.07.2011 16:59

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1203945)
Dann solltest du mal genauer hinschauen, ich verwende einen Adapter für 20€ in der A900 zur Aufnahme einer Eye-Fi-Pro-Karte.

Ich brauche nicht genauer hinschauen ... mein Problem ist ja nicht, daß ich zu wenig CF-Karten habe und deshalb SD in die A900 stecken will, sondern daß ich zu viele habe. Ich bräuchte einen Adapter für CF in einem SD-Slot. :D

Die 60€ waren übrigens für den Adapter von Minolta, der damals als Zubehör für die D7D und die Dimages angeboten wurde. Danach war das Thema SD in der DSLR für mich durch.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1203945)
Wer die Speicherkartengröße/Geschwindigkeit bei der A55 nach der "Geiz ist geil"-Methode bemessen hat kauft halt zweimal

Und wer überdimensioniert kauft im Vertrauen darauf, daß er die Karten ja später in einer größeren Kamera verwenden kann, kauft möglicherweise genauso zweimal. Ich hab für meine Knipsen ein paar Karten mit 8 GB Class 4, das ist selbst für HD-Video mehr als ausreichend und ich ärgere mich nicht schwarz, wenn ein Nachfolger plötzlich nur noch Mikro-SD oder wasweißich unterstützt.

Ich kaufe Technikkram grundsätzlich nur noch dann, wenn ich ihn tatsächlich benötige. Mit Käufen mit Blick auf die Zukunft bin ich schon zu oft auf die Nase gefallen. Aber ich darf mich doch trotzdem ein bißchen ärgern, wenn Dinge zu Sondermüll werden, obwohl sie eigentlich noch völlig in Ordnung sind? So wie meine alte Polaroid-Kamera, für die es keine Filme mehr gibt. :evil:

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1203945)
Die A55 nimmt keine CFs, was bei der Gehäusegröße auch kaum möglich wäre.
Deine Argumentationslinie wird da ziemlich schlecht nachvollziehbar!

Ich habe nur gesagt, daß ich das Argument "SD ist doch klasse, die A55 hat schließlich auch SD" nicht nachvollziehen kann, weil in den meisten Fällen so oder so eine Neuanschaffung nötig wird.

eiq 30.07.2011 17:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1203931)
Ironischerweise wird aber ein großer Teil der bisherigen SD-Fraktion (A33, A55) bei einem Aufstieg ebenfalls neue Karten brauchen, weil ihre alten für die Datenmengen der A77 zu klein und/oder zu langsam sind.

Und bei den bisher in einer A700 genutzten Karten ist das nicht der Fall?! Die sind doch noch viel älter, also müsste man sich für eine A77 mit CF-Slot genauso neue Karten holen …

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1203932)
Wie soll da überhaupt Dreck reinkommen? Meine Karten bewahre ich Staub- und Wasserdicht in einem Hama-Kartensafe auf. Aus dem Behälter in die Kamera bzw. umgekehrt. Wo soll sich da Dreck ansammeln???

Bitte auch das Zitat lesen. Es ging darum, dass CF-Karten Stürze in Dreck besser überstehen – was mMn Unsinn ist.

Gruß, eiq

usch 30.07.2011 17:06

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1203948)
Wenn ich meine 900er samt teurem Objektiv schrotte, ist es natürlich ausserordentlich tröstlich, wenn wenigstens die Speicherkarte im Wert von 20,-- Euro noch ganz ist....

Und die Fotos auf der Karte, die sonst sicher niemand hat.

Eventuell kann man die sogar verkaufen und vom Erlös eine neue Kamera besorgen. Um mal einen Satz von weiter oben aus diesem Thread zu klauen: "Vielleicht ist es an der Zeit zu erkennen, dass Kameras Verbrauchsgüter sind und keine Investitonsanlagen." :)

oskar13 30.07.2011 17:42

Zitat:

Zitat von darude (Beitrag 1203910)
Oder der Fotograf, der seine Kamera bei einer Sprengung "etwas" zu nah am Gebäude hatte... die Kamera war totaler Schrott, die Speicherkarte aber noch brauchbar.

Na das ist ja mal ein überzeugendes Argument für CF.

mick232 30.07.2011 17:43

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1203926)
Diese Pauschalaussagen meinte ich vorhin mit Schönschreiberei. :roll:
Um das Thema für mich abzuschließen: Bitte nenne mir die Quelle, bei der ich eine neue Sandisk Extreme oder Lexar prof. 400x CF mit 8 bzw. 16 GB für um 10 Euro bekomme, dann beginne ich, auch Deine Beiträge zu diesem Thema ernst zu nehmen. Das sind z.Zt. meine CFs die ich in der A700 nutze. ;)

Ich habe nicht behauptet, dass man neue CF-Karten um diesen Preis bekommt. Gemeint waren selbstverständlich SD-Karten, weil die durch große Stückzahlen entsprechend billiger sind.

Zu deiner Frage: http://geizhals.at/492521 - Transcend 8 GB Class 10 SDHC € 9,19

Wenn dir das speedmässig nicht reicht, musst du halt etwas mehr als 10 Euro auslegen.

Lobra 30.07.2011 18:42

Auch wenn ich hier gerne etwas Neues zur a77 erfahren würde,gebe ich meinen Senf zur Speicherkartendebatte dazu :oops:

Mir sind schon reihenweise SD-Karten verreckt,eine defekte CF hatte ich erst einmal.

Ansonsten wäre mir die Karte egal,Hauptsache die a77 hält durch :) ,ohne Macken.

Phoenixoffire 30.07.2011 18:46

Zur SD Karten Diskussion:
http://www.chip.de/artikel/SD-Karten..._41211341.html
Sind alle nicht teuer - nichsdestotrotz gefällt mir die CF Karte auch besser, schon allein weil sie "angenehm klobig" ist =) Einfach groß genug um sie nicht sofort zu verlieren

Slowlens 30.07.2011 18:58

Bisher ist es nur ein Gerücht, dass CF Karten nicht mehr unterstützt werden. Vor Bekanngabe der offiziellen Spezifikation der Kamera würde ich mich nicht aufregen. Das könnte umsonst sein.

Sollte es so kommen, kann ich gut verstehen, dass sich jemand aufregt, der in der jüngeren Vergqngenheit grosse CF Karten gekauft hat, die für die Anwendungsfälle der A77 auch noch schnell genug wären: schnelle Serienaufnahmen mit 24 mp RAW und HD Videos. Es ist nämlich eine gute und aus verschiedenen Gründen sehr sinnvolle Einstellung, auch bei vermeindlich kleinen Positionen, den Pfennig bzw. den Eurocent zu ehren.:top:

Ich selbst habe an CFs ein paar mit 2 GB und 4 GB, die für die A700 und Vorgängermodelle für reine Fotografie ausreichten.

Später habe ich mir für Kameras, die HD Videos aufzeichnen und nur SD Karten unterstützen, 2x 16GB und 1x 32 GB gekauft. Ebenso wie die CF Karten alles SanDisk Produkte. In der Praxis treten die theoretischen Drohkulissen wie angeblich fürs handling zu kleine Grösse oder mechanische Kleinheit wirklich nicht auf. Sorry, das ist alles Quatsch. Wer eine kleine Sd Karte nicht mit den Fingern anfassen und problemlos in eine Kamera stecken kann, der kann auch nicht mit dem Pfennnig umgehen. :lol:

Also an alle, die sich durch Forumsbedenkenträger was haben erzählen lassen und noch nie eine SD Karte selbst in Nutzung hatten. Lasst Euch nicht verrückt machen. Ihr kommt schon mit SD Karten klar, wenn ihr die ersten mit einer neuen Kamera benutzt. Ganz sicher. Dabei sind in realita keine Nachteile ggü. CF Karten zu erwarten.

bördirom 30.07.2011 19:06

Mal wieder eine Frage zur A 77!

Ist eigentlich schon etwas zum Akku durch gesickert oder habe ich da was überlesen? Könnte ich den NP-FM500H weiter verwenden oder kommt da auch was Neues? Habe mittlerweile einen ganzen Schwung davon, daher wäre diese Info für mich interessant.

Danke euch, l.G.,

Bernd

usch 30.07.2011 19:48

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1203998)
In der Praxis treten die theoretischen Drohkulissen wie angeblich fürs handling zu kleine Grösse oder mechanische Kleinheit wirklich nicht auf.

Du kennst meinen Schreibtisch nicht und wie oft ich schon nach SD-Karten gesucht habe, die irgendwie zwischen einen Papierstapel oder unter die PC-Tastatur gerutscht waren :shock:. Das ist bei CF wirklich weniger problematisch – selbst wenn die unter der Post der gesamten letzten Woche liegt, titscht man einmal drauf und fühlt sofort "ah, da ist was drunter". Noch mehr gruselt es mir aber vor der Mini-SD aus meinem Handy ... glücklicherweise hab ich davon nur die eine, und die kann nur entweder im Telefon oder im Kartenleser sein. ;)

Elric 30.07.2011 19:51

Zitat:

Zitat von Phoenixoffire (Beitrag 1203995)

Bei der SanDisk: "...rasante 17,1 MByte/Sekunde beim Schreiben...":lol::lol::lol: Da ist ja meine 6 Jahre alte SanDisk Ultra CF schneller.

usch 30.07.2011 20:12

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1203998)
Bisher ist es nur ein Gerücht, dass CF Karten nicht mehr unterstützt werden. Vor Bekanngabe der offiziellen Spezifikation der Kamera würde ich mich nicht aufregen. Das könnte umsonst sein.

Darauf hoffe ich ja immer noch. Aber nach dem Foto zu urteilen, ist die Klappe an der Seite wirklich zu klein, um da eine CF-Karte reinzustecken.
http://www.photographyblog.com/image...acement_02.jpg

Und ehrlich gesagt: Ich sehe da auch nur einen Slot, keine zwei.
http://ylovephoto.com/en/wp-content/...06-600x450.jpg

*thomasD* 30.07.2011 20:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1203942)
Das ergibt sich relativ zwanglos auch ohne Kenntnis des Kompressionsverfahrens schon alleine daraus, daß eine 24-MP-Datei aus der A900 in cRAW ziemlich genau 24 MB und eine 11-MP-Datei 11 MB groß ist. ;)


Das macht 11 + 11 + 4 + 4 + 14×7 = 128. 16 Pixel in 128 Bit macht 8 Bit / Pixel. Q.E.D. :mrgreen:

Fein - dann haben wir ja alle irgendwie Recht :-)

---------- Post added 30.07.2011 at 20:15 ----------

Zitat:

Zitat von bördirom (Beitrag 1204001)
Mal wieder eine Frage zur A 77!

Ist eigentlich schon etwas zum Akku durch gesickert oder habe ich da was überlesen? Könnte ich den NP-FM500H weiter verwenden oder kommt da auch was Neues? Habe mittlerweile einen ganzen Schwung davon, daher wäre diese Info für mich interessant.

Danke euch, l.G.,

Bernd

Och neee - gerade müssen vile den Wechsel von CF auf SD verkraften, jetzt kommst du mit dem wahrscheinlichen Akku-Wechsel.
Übrigens: Die Objektive sollen passen -außer vielleicht die Sigmas :lol:

eiq 30.07.2011 20:21

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1204014)
Bei der SanDisk: "...rasante 17,1 MByte/Sekunde beim Schreiben...":lol::lol::lol: Da ist ja meine 6 Jahre alte SanDisk Ultra CF schneller.

Naja, ein "Test" von Anfang 2010 … Wie wäre es mit einer Panasonic UHS-1 R90/W25, die, wie auch die Delkin Elite 633, laut Test von Rob Galbraith mal eben über 70MB/s schafft. Da können nur sehr wenige CF-Karten mithalten.

Gruß, eiq

Slowlens 30.07.2011 20:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1204012)
Du kennst meinen Schreibtisch nicht und wie oft ich schon nach SD-Karten gesucht habe, die irgendwie zwischen einen Papierstapel oder unter die PC-Tastatur gerutscht waren :shock:. Das ist bei CF wirklich weniger problematisch – selbst wenn die unter der Post der gesamten letzten Woche liegt, titscht man einmal drauf und fühlt sofort "ah, da ist was drunter". Noch mehr gruselt es mir aber vor der Mini-SD aus meinem Handy ... glücklicherweise hab ich davon nur die eine, und die kann nur entweder im Telefon oder im Kartenleser sein. ;)

Ich orakle mal:
Sony wird Dich zum ordentlichen Menschen erziehen, dessen Schreibtisch immer aufgeräumt ist, und der Sony dafür auf ewig dankbar sein wird. :lol:;)

Dein Leben wird sich mit SD verändern. :D;)

RainerV 30.07.2011 21:11

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1204021)
...
Übrigens: Die Objektive sollen passen -außer vielleicht die Sigmas :lol:

Sicher?

Könnte man ja mal diskutieren, wenn die Speicherkarten- und Akkudiskussion durch ist.

Rainer

usch 30.07.2011 21:17

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1204027)
Ich orakle mal:
Sony wird Dich zum ordentlichen Menschen erziehen, dessen Schreibtisch immer aufgeräumt ist, und der Sony dafür auf ewig dankbar sein wird. :lol:;)

Dein Leben wird sich mit SD verändern. :D;)

Da ich seit 9 Jahren CF und seit 7 Jahren zusätzlich SD benutze und das bis heute noch nicht passiert ist, mache ich mir da keine großen Hoffnungen mehr. :lol:

Es ist halt bei den Speicherkarten wie bei den Kameras, der eine findet die kleinere Bauform besser zu handhaben und der andere die größere, auch wenn rein technisch gesehen die eine genau so gut ist wie die andere. Ich ärgere mich ja auch im Supermarkt immer, wenn es meine Biersorte wieder nur in 0,3-Liter-Flaschen gibt statt in 0,5, auch wenn da in beiden das gleiche Bier drin ist. :)

*thomasD* 30.07.2011 21:31

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1204043)
Ich ärgere mich ja auch im Supermarkt immer, wenn es meine Biersorte wieder nur in 0,3-Liter-Flaschen gibt statt in 0,5, auch wenn da in beiden das gleiche Bier drin ist. :)

Wie wäre es denn, wenn die Flaschen unterschiedlich groß wären, aber gleich viel reinpassen würde?

klaga 30.07.2011 21:34

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1204041)
Sicher?

Könnte man ja mal diskutieren, wenn die Speicherkarten- und Akkudiskussion durch ist.

Rainer

Schon mal vorab die Frage.
Hat die a77 überhaupt noch einen eingebauten Motor ?

Funktionieren meine alten Objektive ohne SAM oder SSM noch ?

Slowlens 30.07.2011 21:48

Zitat:

Zitat von klaga (Beitrag 1204047)
Schon mal vorab die Frage.
Hat die a77 überhaupt noch einen eingebauten Motor ?

Funktionieren meine alten Objektive ohne SAM oder SSM noch ?

Da würde ich mich aber auch ganz entschieden ärgern. :lol:

Im Ernst, das werden sie sich in den nächsten 2-3 Kameragenerationen noch nicht getrauen. Sonst würden ja alle NEX kaufen und Sony bliebe komplett auf der letzten DSLR-SLT Produktion sitzen.

usch 30.07.2011 22:02

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1204046)
Wie wäre es denn, wenn die Flaschen unterschiedlich groß wären, aber gleich viel reinpassen würde?

Dann würde der Verbraucherschutz eine Abmahnung wegen der Mogelpackung schicken ;)

Die Frage oben ist unrealistisch, aber wenn ich die Wahl habe zwischen einer Bierdose und einer Glasflasche gleichen Inhalts, dann nehm ich auf jeden Fall die Flasche, trotz der angeblichen Vorteile der Dose in Bezug auf Platzbedarf und Gewicht.

Hier geht es aber nicht nur um die persönlichen Präferenzen, sondern zum Teil auch darum, daß man sich gerade mit einem Getränkevorrat eingedeckt hat und dann der Türsteher sagt "mit den CF'laschen kommst du hier aber nicht rein, schmeiß das weg und kauf dir gefälligst SD'osen."

Elric 30.07.2011 22:07

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1204041)
Könnte man ja mal diskutieren, wenn die Speicherkarten- und Akkudiskussion durch ist.

Ich möchte nicht wissen, was es hier für ein Geheule gibt, wenn in der Generation nach der A77, die SD Karte zugunsten einem neuen Format, aus der Allianz von Sony mit (weis gerade nicht den Namen), geopfert wird.
Eins ist für mich klar: Sowohl SD als auch CF sind technisch überholt. Bei den aktuellen Datenmengen und den zukünftig zu Erwartenden reicht es nicht mehr. Die Größe ist da vermutlich nicht die Limitierung sondern die Geschwindigkeit. D.h. es wird mit Sicherheit was Neues kommen. Fände ich ja auch wirklich ok.

Aber den Schritt von einer veralteten Technologie hin zu einer anderen veralteten Technologie ist sinnlos und überflüssig.

aidualk 30.07.2011 22:07

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1203998)
Bisher ist es nur ein Gerücht, dass CF Karten nicht mehr unterstützt werden. Vor Bekanngabe der offiziellen Spezifikation der Kamera würde ich mich nicht aufregen. Das könnte umsonst sein.

:shock: schon die letzten beiden Kameragenerationen hatten keine CF Karten mehr. Was veranlasst dich zu der Vermutung/Hoffnung, Sony würde die CF plötzlich wieder einführen, nachdem sie bereits ausgemustert wurde!?

Und natürlich wird es einen neuen Akku geben. Die Generation des FM500 ist veraltet und der FW50 arg klein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.