![]() |
Zitat:
Wenn im Audi A6 ein fixer Anschluss für ein bestimmtes Nokia-Handy drin war, heisst das auch nicht unbedingt, dass im neuen A6 der gleiche Anschluss wieder verbaut wird. Die Karten mögen vor 3-4 Jahren teuer und superschnell gewesen sein. In Wahrheit sind sie nichts mehr wert. Um weniger als 10 Euro bekommt man heute größere und schnellere Karten. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Gruß, eiq* * der mit CF-Karten hantiert und die Aversion gegen SD-Karten nicht wirklich nachvollziehen kann. |
Zitat:
@RainerV Wie kommst Du eigentlich auf die 8Bit pro Pixel? Die Pixel werden bei cRAW in Packs aus 16 Spaltenpixeln der gleichen Farbkomponente komprimiert. Zuerst der höchste und niedrigste Wert in 11 bit dann die Position dieses Maximums und Minimums im Pack der 16 Pixel und im Anschluss die restlichen 14 Pixel als Differenzwert in 7Bit. Die Interpretation der 7 Bit-Differenzen ist abhängig davon, wie groß der Abstand zwischen Maximum und Minimum ist. Selbst in den absoluten Extremfällen (maximale Tonwertdifferenz) gehen die Verluste normalerweise im Grundrauschen des Sensors unter - ganz zu schweigen davon, dass noch eine Bayer-Interpolation bevorsteht, die vermutlich einen größeren Einfluss auf das Ergebnis hat. Die Delinearisierung steht auch noch bevor. Last not least: Im Druck bei voller Auflösung kommt der Unterschied gewiss nicht an und 16MP (bzw. 24MP) Bilder betrachte ich für gewöhnlich eben auch nicht in voller Auflösung am Monitor. |
Zitat:
Um das Thema für mich abzuschließen: Bitte nenne mir die Quelle, bei der ich eine neue Sandisk Extreme oder Lexar prof. 400x CF mit 8 bzw. 16 GB für um 10 Euro bekomme, dann beginne ich, auch Deine Beiträge zu diesem Thema ernst zu nehmen. Das sind z.Zt. meine CFs die ich in der A700 nutze. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hasse einfach prinzipiell den Konsumterror, etwas Neues anschaffen zu müssen, wenn weder das Alte kaputt ist noch das Neue irgendwelche Vorteile bringt. Die Speicherkarte kriege ich genau einmal zu sehen, nämlich wenn ich sie in die Kamera stecke und dann die Klappe zumache. Danach macht es keinen Unterschied mehr, ob da CF, SD oder MS drinsteckt. Also sind die 50€ für eine neue SD-Karte für mich einfach nur eine Geldausgabe ohne irgendeinen Mehrwert. Zitat:
Man kann ja wohl davon ausgehen, daß nahezu jeder, der eine A700 oder A900 besitzt und sich jetzt eine A77 als Nachfolger oder Zweitkamera zulegen will, mit CF arbeitet (vielleicht von ein paar Exoten abgesehen, die von Anfang an nur Memorysticks verwendet haben). Aber die scheinen als Zielgruppe nicht mehr interessant zu sein, weil Sony an ihnen eh schon überdurchschnittlich viel verdient hat, oder man baut darauf, daß sie keine andere Wahl haben und die Kröte schlucken. Ironischerweise wird aber ein großer Teil der bisherigen SD-Fraktion (A33, A55) bei einem Aufstieg ebenfalls neue Karten brauchen, weil ihre alten für die Datenmengen der A77 zu klein und/oder zu langsam sind. Also eigentlich hat durch den Wegfall des CF-Slots keiner was gewonnen. :zuck: Was ich mich aber außerdem noch die ganze Zeit frage: Bisher scheinen alle davon auszugehen, daß die A77 jetzt anstelle der bisherigen zwei Slots 1×CF + 1×MS zwei Slots 1×SD + 1×MS bekommt. Ich höre jedenfalls immer noch die Rufe nach parallelem Abspeichern von RAW und JPEG auf beiden Karten. Ist das denn überhaupt schon raus, oder wird es nicht vielmehr nur ein einziger Slot, in den man entweder SD oder MS stecken kann, wie bei den kleinen SLTs auch? :shock: Das wäre IMHO die einzige halbwegs logische Erklärung, warum CF nicht mehr unterstützt wird, denn gar kein zweiter Slot wäre natürlich schon eine deutliche Platzersparnis. |
Zitat:
|
Vielleicht ist es an der Zeit zu erkennen, dass Speicherkarten Verbrauchsgüter sind und keine Investitonsanlagen.
Es kann doch nicht sein, dass das voraussichtliche Fehlen eines bestimmten Kartenformates bei einer Kamera aus dem Jahre 2011 so eine herbeigeredete Hysterie auslöst. Ich habe 10 CF-Karten im Einsatz, und ich habe schon mindestens genau so viele "beerdigt". Das ist nun einmal Teil des Ganzen. Wenn man das nicht akzeptieren kann, warum fotografiert man dann nicht wieder analog? Da braucht man nur knapp 10 € für 36 Bilder ausgeben. Das ist doch mal richtig günstig. Oder man kauft sich für 99 Cent ein Notizbuch mit Bleistift und sammelt in seiner Freizeit Straßennamen. Es ist wirklich grotesk was für Probleme man sich doch machen kann, nur weil einem keine echten einfallen. |
Zitat:
Da ich an Objektiven nicht so wahnsinnig viel ausgegeben habe bzw. gute Preise erzielt habe, werde ich gegebenenfalls schon über den Tellerrand blicken. |
Es ist doch noch gar nicht sicher, welche datenmenge die A77 schreibt, daher halte ich diese Diskussion für unnötig.
SD Karten kosten nun wirklich nicht mehr die Welt, daher kann ich das Geunke hier nicht verstehen. Meine alten CF Karten, die ich inder D7D und der A100 hatte, kann ich auch nicht mehr in der A900 verwenden, da mußte ich mir auch neue anschaffen und die haben weit mehr als vergleichbare SD Karten gekostet. Ich bin nachwievor positiv gespannt auf die A77 und warte mit Kritik, bis ich sie hoffentlich bei Treffen in Berlin testen kann... |
Zitat:
Früher oder Später werden alle umstellen- die CF ist schon fast Tod.. Gruß Uwe |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Alle Kameras in diesem Segment bekommen mittlerweile einen SD-Slot, CF findest du kaum noch. Sony geht somit nur mit der Zeit. Ich weiß nicht wo da Ironie herkommen soll? Wer die Speicherkartengröße/Geschwindigkeit bei der A55 nach der "Geiz ist geil"-Methode bemessen hat kauft halt zweimal, was das mit dem Wegfall des CF-Slots zu tun hat ist mir schleierhaft. Die A55 nimmt keine CFs, was bei der Gehäusegröße auch kaum möglich wäre. Deine Argumentationslinie wird da ziemlich schlecht nachvollziehbar! ---------- Post added 30.07.2011 at 16:03 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich meine 900er samt teurem Objektiv schrotte, ist es natürlich ausserordentlich tröstlich, wenn wenigstens die Speicherkarte im Wert von 20,-- Euro noch ganz ist.... |
Zitat:
|
Zitat:
Die 60€ waren übrigens für den Adapter von Minolta, der damals als Zubehör für die D7D und die Dimages angeboten wurde. Danach war das Thema SD in der DSLR für mich durch. Zitat:
Ich kaufe Technikkram grundsätzlich nur noch dann, wenn ich ihn tatsächlich benötige. Mit Käufen mit Blick auf die Zukunft bin ich schon zu oft auf die Nase gefallen. Aber ich darf mich doch trotzdem ein bißchen ärgern, wenn Dinge zu Sondermüll werden, obwohl sie eigentlich noch völlig in Ordnung sind? So wie meine alte Polaroid-Kamera, für die es keine Filme mehr gibt. :evil: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Eventuell kann man die sogar verkaufen und vom Erlös eine neue Kamera besorgen. Um mal einen Satz von weiter oben aus diesem Thread zu klauen: "Vielleicht ist es an der Zeit zu erkennen, dass Kameras Verbrauchsgüter sind und keine Investitonsanlagen." :) |
Zitat:
|
Zitat:
Zu deiner Frage: http://geizhals.at/492521 - Transcend 8 GB Class 10 SDHC € 9,19 Wenn dir das speedmässig nicht reicht, musst du halt etwas mehr als 10 Euro auslegen. |
Auch wenn ich hier gerne etwas Neues zur a77 erfahren würde,gebe ich meinen Senf zur Speicherkartendebatte dazu :oops:
Mir sind schon reihenweise SD-Karten verreckt,eine defekte CF hatte ich erst einmal. Ansonsten wäre mir die Karte egal,Hauptsache die a77 hält durch :) ,ohne Macken. |
Zur SD Karten Diskussion:
http://www.chip.de/artikel/SD-Karten..._41211341.html Sind alle nicht teuer - nichsdestotrotz gefällt mir die CF Karte auch besser, schon allein weil sie "angenehm klobig" ist =) Einfach groß genug um sie nicht sofort zu verlieren |
Bisher ist es nur ein Gerücht, dass CF Karten nicht mehr unterstützt werden. Vor Bekanngabe der offiziellen Spezifikation der Kamera würde ich mich nicht aufregen. Das könnte umsonst sein.
Sollte es so kommen, kann ich gut verstehen, dass sich jemand aufregt, der in der jüngeren Vergqngenheit grosse CF Karten gekauft hat, die für die Anwendungsfälle der A77 auch noch schnell genug wären: schnelle Serienaufnahmen mit 24 mp RAW und HD Videos. Es ist nämlich eine gute und aus verschiedenen Gründen sehr sinnvolle Einstellung, auch bei vermeindlich kleinen Positionen, den Pfennig bzw. den Eurocent zu ehren.:top: Ich selbst habe an CFs ein paar mit 2 GB und 4 GB, die für die A700 und Vorgängermodelle für reine Fotografie ausreichten. Später habe ich mir für Kameras, die HD Videos aufzeichnen und nur SD Karten unterstützen, 2x 16GB und 1x 32 GB gekauft. Ebenso wie die CF Karten alles SanDisk Produkte. In der Praxis treten die theoretischen Drohkulissen wie angeblich fürs handling zu kleine Grösse oder mechanische Kleinheit wirklich nicht auf. Sorry, das ist alles Quatsch. Wer eine kleine Sd Karte nicht mit den Fingern anfassen und problemlos in eine Kamera stecken kann, der kann auch nicht mit dem Pfennnig umgehen. :lol: Also an alle, die sich durch Forumsbedenkenträger was haben erzählen lassen und noch nie eine SD Karte selbst in Nutzung hatten. Lasst Euch nicht verrückt machen. Ihr kommt schon mit SD Karten klar, wenn ihr die ersten mit einer neuen Kamera benutzt. Ganz sicher. Dabei sind in realita keine Nachteile ggü. CF Karten zu erwarten. |
Mal wieder eine Frage zur A 77!
Ist eigentlich schon etwas zum Akku durch gesickert oder habe ich da was überlesen? Könnte ich den NP-FM500H weiter verwenden oder kommt da auch was Neues? Habe mittlerweile einen ganzen Schwung davon, daher wäre diese Info für mich interessant. Danke euch, l.G., Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.photographyblog.com/image...acement_02.jpg Und ehrlich gesagt: Ich sehe da auch nur einen Slot, keine zwei. http://ylovephoto.com/en/wp-content/...06-600x450.jpg |
Zitat:
---------- Post added 30.07.2011 at 20:15 ---------- Zitat:
Übrigens: Die Objektive sollen passen -außer vielleicht die Sigmas :lol: |
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Sony wird Dich zum ordentlichen Menschen erziehen, dessen Schreibtisch immer aufgeräumt ist, und der Sony dafür auf ewig dankbar sein wird. :lol:;) Dein Leben wird sich mit SD verändern. :D;) |
Zitat:
Könnte man ja mal diskutieren, wenn die Speicherkarten- und Akkudiskussion durch ist. Rainer |
Zitat:
Es ist halt bei den Speicherkarten wie bei den Kameras, der eine findet die kleinere Bauform besser zu handhaben und der andere die größere, auch wenn rein technisch gesehen die eine genau so gut ist wie die andere. Ich ärgere mich ja auch im Supermarkt immer, wenn es meine Biersorte wieder nur in 0,3-Liter-Flaschen gibt statt in 0,5, auch wenn da in beiden das gleiche Bier drin ist. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Hat die a77 überhaupt noch einen eingebauten Motor ? Funktionieren meine alten Objektive ohne SAM oder SSM noch ? |
Zitat:
Im Ernst, das werden sie sich in den nächsten 2-3 Kameragenerationen noch nicht getrauen. Sonst würden ja alle NEX kaufen und Sony bliebe komplett auf der letzten DSLR-SLT Produktion sitzen. |
Zitat:
Die Frage oben ist unrealistisch, aber wenn ich die Wahl habe zwischen einer Bierdose und einer Glasflasche gleichen Inhalts, dann nehm ich auf jeden Fall die Flasche, trotz der angeblichen Vorteile der Dose in Bezug auf Platzbedarf und Gewicht. Hier geht es aber nicht nur um die persönlichen Präferenzen, sondern zum Teil auch darum, daß man sich gerade mit einem Getränkevorrat eingedeckt hat und dann der Türsteher sagt "mit den CF'laschen kommst du hier aber nicht rein, schmeiß das weg und kauf dir gefälligst SD'osen." |
Zitat:
Eins ist für mich klar: Sowohl SD als auch CF sind technisch überholt. Bei den aktuellen Datenmengen und den zukünftig zu Erwartenden reicht es nicht mehr. Die Größe ist da vermutlich nicht die Limitierung sondern die Geschwindigkeit. D.h. es wird mit Sicherheit was Neues kommen. Fände ich ja auch wirklich ok. Aber den Schritt von einer veralteten Technologie hin zu einer anderen veralteten Technologie ist sinnlos und überflüssig. |
Zitat:
Und natürlich wird es einen neuen Akku geben. Die Generation des FM500 ist veraltet und der FW50 arg klein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |