SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   wie stellt Ihr Euch eine neue Kamera (Nachfolger A700/850/900 = A77/88/99?) vor? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98449)

michaelbrandtner 05.01.2011 12:49

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1126326)
Und: bei der Sigma Sd1 liegen auch nur drei Chips übereinander, was die 46MP ergibt.
Lasse einen weg, und Du hast 30,3MP.
Noch einen weniger, und es sind 15MP.

Wo ist da das Problem?

Geht theoretisch.
Nur je nach Schicht fehlt Dir dann rot, blau oder grün ;-)

Markus_FCB 05.01.2011 14:50

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1124395)
  • Optischer Pentaprismensucher mit 100% Bildfeldabdeckung. EVF wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium.
  • Kein Quick-AF Liveview, der das Sucherbild verunstaltet. Stattdessen Liveview über den Hauptsensor mit Kontrast-Autofokus. Brauche ich persönlich zwar nicht, aber ganz ohne geht aus Marketinggründen eben nicht (Liveview vorhanden, Haken dran und gut). Zumindest macht diese Art von Liveview ja wenigstens für unsere Makro-Freunde noch Sinn. Und wenn schon dann gleich so das der Spiegel vor der Aufnahme nicht wieder herunterklappt.
  • Nochmals deutlich gesteigerte Dynamik des Sensors. Hat bei mir persönlich eine ganz hohe Priorität.
  • ISO 100 als native Empfindlichkeit mit der Möglichkeit von ISO 50. So wie aidualc ist für mich native ISO 400 ebenfalls ein K.O. Kriterium.
  • Auflösung darf ruhig etwas mehr sein als bei der A900. Der neue 16MP Crop-Sensor zeigt, daß dieser Pixelpitch noch gut handelbar ist. Mit 24 MP kann ich aber auch leben.
  • Video muß ebenso aus Marketinggründen rein, darf aber keine negativen Auswirkungen auf die Fotografie haben (sollte eigentlich machbar sein). Für mich persönlich eher unwichtig aber für die Akzeptanz dieser Kamera am Markt sehr wichtig.
  • Größe und Bedienkonzept wie bei der A900.
  • Brennweitenabhängige Micro AF Korrektur erspart dem Sony-Service viel Arbeit und Ärger.
  • HDR und Panoramafunktion macht nur Sinn wenn das Ergebnis mindestens ein 16 Bit TIFF liefert (als Alternative zu einem zurückgerechneten RAW). Zusätzlich sollten alle Einzelbilder als RAW verfügbar sein.
  • Die High ISO Fähigkeiten der A900 reichen mir vollkommen (wenn man die RAW-Dateien und LR3 zu Grunde legt). Für die JPEG Fraktion wäre es wünschenswert einen zeitgemäßen Demosaicing-Algorithmus zu verwenden, der sich auch sehr detailliert konfigurieren lässt. Mir persönlich ist das egal, da ich sowieso nur in RAW fotografiere.
  • Ein transparentes LCD-Display im Strahlengang des Suchers. Damit sind grafische Einblendungen im Sucher möglich. Wichtige Informationen wie, Blende, Belichtungszeit und ISO haben aber im Bild nichts verloren, sie gehören außerhalb des Sucherbildes, am besten dahin wo sie jetzt auch sind. Zusätzlich bietet dies die Möglichkeit den nicht genutzten Bereich bei Verwendung von Crop-Objektiven zu schwärzen.
  • Editierbare Gradationskurven und umfangreiche Farbkalibriermöglichkeiten für die JPEG Fraktion, ladbar über die USB-Schnittstelle.
  • Konfigurierbarer Autofokus, wie es bei anderen Herstellern heute schon üblich ist. AF-C für alle Situation ist heutzutage nicht mehr so ganz zielführend und das Ergebnis eher zufallsbasierend. In erster Linie hat Sony hier mal massiven Aufholbedarf im Software-Bereich. Eine deutliche Erhöhung der Kreuzsensoren wird dazu wohl auch nötig sein.
  • CF, SD und Memorystick Slot, dann kann sich jeder das Speichermedium seiner Wahl aussuchen, bzw. sein bisheriges Material weiterverwenden.
  • Silent Modus für Spiegel Klappmechanismus wie ihn mittlerweile heute schon fast jeder Hersteller hat.

Zitat:

Zitat von lichtermehr (Beitrag 1126205)
Für die Alpha 850/900er Reihe:
  • Wichtig ist mir die Vielseitigkeitkeit - und damit eine bessere Ausrüstung. Das heißt, alle Objektive von Sony/CS sollten wahlweise auch abgedichtet angeboten werden. Pentax ist da besser. Und Sigma und Tamron könnten gerne auch mal auf diesen Zug aufspringen. Ob die hier mitlesen?
  • Bessere jpg Qualität. Ich mag OOC.
  • Gutes Rauschverhalten bei gutem Detailerhalt. Also lieber bei 24 MP bleiben und dafür das Rauschverhalten verbessern.
  • Ein beweglicher Monitor ähnlich den Nex Modellen - möglichst Kratzfest.
  • Treffsicherer Autofocus.
  • Genial fände ich eine Produktpolitik wie sie Canon mit der Einsteigerklasse betreibt. Die alten Modelle blieben als preiswerte "Einsteiger der Einsteiger" im Programm. Also die 850 trotz Nachfolger im Sortiment belassen bei entsprechend niedrigem Preis. Dann wäre der Vollformat-Siegeszug wohl Sonys Triumph.
  • HDR fänd ich nicht schlecht. Überhaupt finde ich, auch Oberklasse Modelle im Pro-.Bereich dürfen Spielerein haben. Wers nicht braucht, nutzt es eben nicht. Allerdings sollte die bisherige Bedienfreundlichkeit beibehalten werden. Wer schnickschnack nutzen will, sollte ruhig danach suchen dürfen:-)
  • Pure Fotografie sollte im Vordergrund stehen und Zusatzfunktionen sollten die Bedienbarkeit nicht beeinflussen, also die Anordnung der Bedienelemente nicht unübersichtlich machen. Ich habe mich von Canon kommend beim ersten Test im Laden sofort zurechtgefunden auf der 850. Das hat mich faziniert.


Das unterschreibe ich.

Zudem würde ich auch eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator toll finden.

Beiseits der Kameratechnik braucht es eine Verbesserung und größere Professionalisierung beim Service sowie eine Schließung von wichtigen Lücken im Objektivprogramm.

Sony sollte mit seinen Plänen für neue Kameras nicht zu spät an den Markt gehen (Informationen durchsickern lassen) um gewisse Unsicherheiten aus dem Markt zu nehmen.

Ernst-Dieter aus Apelern 05.01.2011 14:59

Woanders wird auch debattiert:
http://forums.dpreview.com/forums/re...7367281&page=2
Karl Scharf unten mit dem vorläufigem Schlußwort

binbald 05.01.2011 18:48

Zitat:

Zitat von Schienenbruch (Beitrag 1126326)
Wo ist da das Problem?

Dass Du - wie Du schon an etlichen anderen Stellen deutlich und mehrfach unter Beweis gestellt hast - von der Technik, die in derzeitigen Fotoapparaten verbaut ist, nur eine äußerst oberflächliche Ahnung hast. Ein paar Begriffe, aber was sie bedeuten und welche Wirkung sie in der Praxis haben und wie sie funktionieren... da gibt's noch einiges zu lernen für Dich.

Aber dazu gibt's ja Foren. ;)

Tomac 05.01.2011 19:33

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1126599)
Dass Du - wie Du schon an etlichen anderen Stellen deutlich und mehrfach unter Beweis gestellt hast - von der Technik, die in derzeitigen Fotoapparaten verbaut ist, nur eine äußerst oberflächliche Ahnung hast. Ein paar Begriffe, aber was sie bedeuten und welche Wirkung sie in der Praxis haben und wie sie funktionieren... da gibt's noch einiges zu lernen für Dich.

Aber dazu gibt's ja Foren. ;)

Schön gesagt, aber die Theorie ist (sagen wir mal) amüsant. Immer wieder was zu lachen.

Zu Wünschen/Vorstellungen halte ich mal zurück, bin eigentlich mit der A700 so wie si ist recht zufrieden und Viedeokram brauche ich nicht, das mit dem SLT ist ein netter ansatz, aber in dem Segment noch nicht ausgereift genug, evtl. in 2-3 Jahren.

subjektiv 05.01.2011 23:04

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1126100)
...[*]Insgesamt würde damit das Gehäuse wahrscheinlich auch entsprechend größer werden.
...
Ich stimme dir zu, dass es ein interessantes Feature wäre, bezweifle aber, dass der Nutzen in sinnvoller Relation zu den Kosten bzw. Einschränkungen wäre...

Die anderen Einwände sind durchaus begründet. Das geht halt schon Richtung größeres Format... Nur das mit der Gehäusegröße sehe ich anders. Denn das kleine Stück ist im Vergleich zu einem, dadurch völlig überflüssigen Hochformatgriff, dessen Bedienelemente ja letztlich auch immer etwas anders liegen, praktisch vernachlässigbar.
Allerdings wird es bereits am Spiegel scheitern. Allein deshalb wird es zumindest noch lange dauern...

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1126123)
Hmm. Die Bildpunkte bleiben aber in ihrem quadratischen Raster. Hilft also nix. Ein quadratischer Sensor zum Beispiel würde aber immerhin Hochformataufnahmen erleichtern...

Das mit dem Raster war jetzt aber schon gedankenlos dahingetippt,oder? Wenn ich heute RAWs geradedrehe ist das ursprüngliche Raster auch nicht anders, nur dass es dabei auch zusätzlich noch zu einer (leichten) Vergößerung des Rasters kommt. Das wäre mit dem runden Sensor nicht mehr so.

Zitat:

Zitat von lichtermehr (Beitrag 1126205)
Für die Alpha 850/900er Reihe:
...[*] Bessere jpg Qualität. Ich mag OOC.
...

Das läßt sich mit etwas Experimentierfreude bereits durch Verändern der Einstellungen der aktuellen A900 oder A850 relativ leicht erreichen. Wer die Detailvergrößerungen aus dem Buch "Sonys Vollformatsystem" gesehen hat, dürfte hier kaum Handlungsbedarf seitens des Herstellers, sondern eher einen Anlass für eigene Experimente mit den Einstellungen sehen.

Der extra Sensor für Lowlight Fans ist absolut verzichtbar. Im RAW-Modus sind bereits die A850 Bilder brauchbar. Und seit der Entwicklung des Sensors hat sich einiges getan. Realistisch betrachtet haben die alten Sensoren mit der niedrigen Auflösung keine Vorteile mehr. Wenn man, wie diese, auf Details verzichtet, kann man auch deren Rauschfreiheit leicht erreichen. Aber will jemand wirklich weniger Details? So hat man selbst die Wahl, wie viel Rauschen man für mehr Details akzeptiert. Wer detailarme glattgebügelte Bilder will, braucht doch keine SLR dafür. :lol:

Erster 05.01.2011 23:22

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1126747)
Das mit dem Raster war jetzt aber schon gedankenlos dahingetippt,oder? Wenn ich heute RAWs geradedrehe ist das ursprüngliche Raster auch nicht anders, nur dass es dabei auch zusätzlich noch zu einer (leichten) Vergößerung des Rasters kommt. Das wäre mit dem runden Sensor nicht mehr so.

Erklär mal.

JoeJung 06.01.2011 10:19

Da sich laut den letzten Gerüchten immer mehr herauskristallisiert, dass die A7x(x) ein Megapixelmonster werden wird (spekuliert wird ja mit 24 MP auf APS-C) hätte ich gerne ein sRAW-Format, also eine RAW-Datei mit geringerer Auflösung (z. B. mit der Hälfte der vollen Auflösung).

Ich weiß aber nicht, ob so etwas umsetzbar ist, weil es ja im Prinzip gegen das RAW-Prinzip (Originaldaten des Sensors) spricht.

Lg. Josef

MM194 07.01.2011 11:19

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1126836)
Da sich laut den letzten Gerüchten immer mehr herauskristallisiert, dass die A7x(x) ein Megapixelmonster werden wird (spekuliert wird ja mit 24 MP auf APS-C) ...

... dann wird wohl nach meiner 700er keine 7XX sondern eine 7YY kommen oder eine 8ZZ ...

Schienenbruch 07.01.2011 12:26

Ich hab' nix gegen 24MP - mir reichen aber 18 auch aus - Vollformat wäre mir lieber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.