![]() |
Zitat:
Es sind ja auch zwei verschiedene Objektive :top: |
Zitat:
Und ich informier mich nicht beim Händler oder bei Freunden mit einem gewissen Herstellerfetisch , sondern setze auf den Durchschnitt der Meinungen die User von sich geben ;) Zitat:
Dann werde ich jetzt wohl doch erst einmal das System behalten und es mal von Sony abholen und checken lassen und dann einmal weiter sehn . Nur blöd das ich jetzt einen meiner Akkus schon verkauft hab :S da war ich wohl wieder zu vorschnell . P.S. Ich möchte mal klar stellen, dass ich nicht glaube ,dass ich für die Problem nicht mit verantwortlich sein kann :S Ich bin einfach von (Selbst-)Zweifeln geplagt, und suche halt wie immer die vermeintlich einfachste Lösung daraus. Aber darf man das als 22 Jähriger nicht mehr sein, der sein komplettes Gehalt beim Bund dafür gespart hat, und dafür auf sovieles verzichtet hat und zunächst einmal feststellt, das bis auf die Auflösung und das Bokeh die A200 auch nich viel schlechter war ? Also wenn ich da nicht mehr Unsicher sein darf, dann weiß ich auch nich :S is ja echt nicht so als ob ich so ein Betrag mal immer wieder locker mit der Portokasse ausgleich ^^ |
Justage... es ist wirklich bitter.
Selbstverständlich kann es bei jeder Marke vorkommen. Ich fühle mich da als Kunde "verschaukelt". Wenn ich soviel Geld für ein Super Objetiv oder Gehäuse ausgebe, muss das passen. Egal welche Marke. Bei einem Kit Objektiv würde ich diese Probleme evtl. verstehen. Wenn das mit der "Genauigkeit" der Top Objektive nicht so ist, müsste im Preis eine Justige mit inbegriffen sein. Sonst müsste man dem Hersteller sagen: "Behalte deinen Sch..." Denn es kostet ja unsere Zeit die Funktionaltät der Objektive zu checken etc. Gruß Markus |
Es ist nun nicht wirklich so, dass jedes Objektiv zum justieren eingeschickt werden muss. Das ist doch Unsinn. Ich kenne genügend Leute deren 70200er noch nie bei Geissler waren und scharfe Fotos liefern. Man sollte die Kirche wirklich mal im Dorf lassen.
Aber ja, es ist ärgerlich, wenn einen ein Fehlfokus trifft. Innerhalb der Garantiezeit wird das übrigens von Sony kostenlos in Ordnung gebracht; vergesst das mal nicht! |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu eine Anekdote aus einem Tierpark, in dem ich einen preisgekrönten Tierfotografen traf, der sein 800mm 5.6 nach mehrfachem Einschicken testete. Alleine der Kampf ums Porto, so erzählte er mir, war wohl ziemlich nervenaufreibend. Denn am Ende ging es da um hunderte von Euro, bis alles so war, wie er sich das vorgestellt hatte...:roll: Die Justierung an der MkIII sei dagegen für die Katz und tauge höchstens fürs Feintuning, ließ ich mich belehren. :D Ich habe übrigens nur einmal an einer Alpha ein Objektiv justieren lassen müssen - nachdem es mit Kamera wegen einer anderen Geschichte beim Service war! :evil: |
Zitat:
Das versuch ich herauszufinden, wenn ich erstmal weiß, dass nichts an der Cam ist kann ich mich voll und ganz darauf konzentrieren wo die Fehler bei dem komischen Gerät hinter der Cam liegen :P Zitat:
Tja Sony holt es kostenlos ab und weißt bei dem Kurzen Text auch deutlich darauf hin,dass wenn man es selber verschickt auch selber dafür aufkommen muss :) |
Zitat:
|
Zitat:
Deine Bilder sind nämlich so gestaltet, dass man durchaus einen fotografischen Blick darin erkennt. Ja, natürlich kann man mit entsprechenden Optiken das gleiche Bokeh auch mit einer APS-C-Kamera wie der A200 erreichen. Man muss für die gleiche Hintergrundunschärfe bei gleichem Bildwinkel eben dann die Blende eine Stufe weiter öffnen: 50 mm bei Blende 1,4 an APS-C entsprechen im Bildergebnis ziemlich exakt 75 mm bei Blende 2,0 an KB. Insofern kann man die meisten Bilder genauso mit APS-C machen - nur bei Extremwerten werden Systemgrenzen erreicht. Bei deiner Art von Bildern ist Vollformat im Grenzbereich sicher vorteilhaft, wenngleich nicht notwendig. Es ermöglicht z.B. die Verwendung eines 2,8er Zooms, wo du für die gleiche Hintergrundunschärfe bei APS-C eine Festbrennweite nehmen müsstest. KB-VF ist in diesem Fall also in gewisser Weise Luxus - aber das wusstest du sicher schon beim Kauf. Teures Foto-Equipment hat natürlich meist einen relativ hohen Wertverlust. Das war schon zu Analogzeiten so. Davor ist man bei keinem Hersteller sicher: Das Bessere ist nun mal der Feind des Guten. Manchmal ist auch nur das Neuere der Feind des Älteren - egal ob es besser ist oder nicht. Was auffällt ist, dass deine gezeigten Bilder tatsächlich teilweise nicht korrekt fokussiert sind. Es gibt also ein Problem. Nun würde ich an deiner Stelle die Ursache(n) sachlich analysieren, ohne in Panik zu geraten - und danach entscheiden, wie die Lösung auszusehen hat. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |