![]() |
Wenn das gute Stück mal um 500€ zu haben ist und ich mich dann noch daran erinner werde ich es womöglich kaufen.. Natürlich erstmal angucken und testen, aber wenn das stimmt.. Das wäre mal eine Kamera um an manchen Tagen die DSLR Zuhause zu lassen.
|
Zitat:
:D |
Mei ... die LEICA X1 ist genau das Segment.
Und wer hat Sie gekauft ? Von euch mal keiner ... Warum ? Weil Sie 1.400 Euro kostet ? Die Fuji wird nur geringfügig weniger kosten. Für ne Kamera die nicht viel kann - ausser 35mm Bilder knipsen. Auf der einen Seite soll ne Kamera alles können und leicht sein - auf der anderen Seite finden alle so ne RETRO Look Kamera als ein Nice to Have. Sorry - eine M9 haben zu wollen - das kann ich gut verstehen. Aber das hier ... Dann lieber ne weisse oder coole NEX die nen überragenden Sensor hat und mit einem Adapter von Novoflex oder ähnlichem. Das reicht an Retro und wird an Bildqualität das Mass der Dinge für die FUJI sein. LG RUDOLFO |
Die Leica kostet gut 1500, hinzu noch der Sucher für über 200 ... klar, dass da manche Schmerzgrenze überschritten wird.
Die X100 wird mit ihren Innovationen das reinschnuppern in die Messsuchertechnik vereinfachen und die Hemmschwelle sinken lassen. Wie gesagt, optimal zum anfixen... und eine NEX hat genau das Feeling wie unsereines es eben nicht will. |
Zitat:
Ohne das natürlich jetzt beurteilen zu können, scheint Fuji sowohl beim Sensor (spezielles Mikrolinsendesign) als auch beim Objektiv einigen Aufwand betrieben zu haben. Kann ich bei der Nex beides nicht erkennen. Und das Bedienkonzept der Nex ist definitiv nicht meins. Zitat:
Rainer |
Sorry, falsch ausgedrückt. Ich meinte deshalb ja das "anfixen". Wenn man sich an eine solche Kamera gewöhnt hat und die Vorzüge der Einschränkung lieben lernt, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass die Hemmschwelle zum Messsucher bzw. zur Leica sinkt.
Noch kleiner Nachtrag: Ich bin zwar sehr zufrieden mit meiner 55, richtig glücklich bin ich aber nicht. Mein plötzliches Interesse an der X100 könnte mir einen Grund liefern. Wäre nicht das erste mal, dass ich mein Fotoverhalten komplett umstelle. Denkbar wäre für mich persönlich: 55 in die Bucht, gebrauchte a700 für Studio und X100 für unterwegs. Betonung: für MICH. |
Zitat:
Ich finde es ziemlich beleidigend was du hier ablaesst das scheint aber mittlerweile hier normal zu sein. Sobald man irgendjemand andere Ansichten vertritt wird er niedergebruellt und verbal diskreditiert. Das optische Design ist auf Retroliebhaber ausgerichtet die eine Kamera wollen die so aussieht wie ihre analogen vor 30 Jahren. Das und nicht mehr habe ich geschrieben. Eine aktuelle Olympus Pen sieht zb sehr gut aus und ist optisch deutlich moderner und erfrischender als das Erscheinungsbild der Fuji. Wenn du auf Retro look stehst bitte sehr... dann lass den anderen aber auch ihre Meinung und fang nicht an ausfallend zu werden. |
Zitat:
Gruß, eiq |
Auch auf die Gefahr hin gleich gesteinigt zu werden, aber ist es denn so wichtig, wie die Kamera aussieht? :oops:
Ich bin eigentlich nicht gerade ein Retro-Fan (außer bei bestimmten Dingen, wie z.B. Büchern oder Schwertern), aber die Kamera klingt interessant durch die Kombination aus Objektiv und Sensor. Wenn das wirklich passt und sie auch durch die spezielle Abstimmung das Rauschen so im Griff haben wie sie behaupten wäre die Kamera interessant.. |
Zitat:
:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |