![]() |
5:
Konica Minolta Dimage (2005) A 100 (2006) A 700 (2007) A 900 (2008) A 850 (2010) Gruß Artur |
Nikon 990
Minolta A1 Minolta D7D Sony Alpha 700 Sony Alpha 500 |
Zitat:
(5Mpix) Die E-10 sieht zwar ähnlich aus, hat aber eine feste Optik (auf KB gerechnet 36-140 f2-2.4), ein "Pellix-Spiegel" & man kann nur Weitwinkel- & Tele-Konverter anbringen, kein Bajonett vorhanden. (4Mpix, ISO 80, 160, 320) Die E-20 war fast genauso, hatte aber 5Mpix, einen 1/2000 Interpolarisations-"Verschluss" und tja, das war´s ;) Gedächtnis aufgefrischt? LG, Erwin ps: Zitat:
...ist jetzt die A850 deine 2. Kamera oder hast du die A900 verkauft? :shock::cool: |
Eine. Alpha 200.
|
Zitat:
|
Besessen hab ich schon 2.
Selbst gekauft aber nur 1! ;) |
Zitat:
eine Zellkur vepasst hast :top::top: |
Hier meine Schätze:
1999: Olympus C-960 (1,3MP) 2001: Olympus C-300 (3,0MP) 2005: HP Photosmart 945 (5,1MP) 2007: Panasonic DMC-FZ18 (8,3MP) 2009: Sony Alpha 350 (14,2MP) 2010: Sony Alpha 550 (14,2MP) LG Herbert |
Ich armer Wicht habe nur Diese zu bieten:
Dimage 5 Dimage 7i Dimage A1 Dimage A2 Dany D7D und jetzt.... Panasonic G2 ?? Sony A33 oder A55 ???? Eine schwere Frage....;-) Gruß Andi |
2001: Olympus Camedia C1 (mit festen 35 mm ;-), 1,3 Mpixel) - ca.300 DM
2003: Olympus C-720 (3 Mpixel, 8-fach-Zoom) ca. 300 Euro 2005: Konica Minolta Dimage A2 (8 Mpixel) - ca. 650 Euro 2007: Sony Alpha 100 (10 Mpixel) - ca. 600 Euro 2007: Canon Ixus 75 als Zweitcam (6 Mpixel??) - ca. 200 Euro 2009: Sony Alpha 500 (12 Mpixel) - ca. 560 Euro Keine Gewähr für die Jahreszahlen und Preise :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |