SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Das Ende des Klappspiegels (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93889)

steve.hatton 08.09.2010 16:29

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1068474)
Ach was. Einen Adapter von A-Bajonett auf gängige Staubsauger.

Kobold-Alpha ?

Ernst-Dieter aus Apelern 08.09.2010 17:02

Neue Spiegeltechnik, wie ausgereift wird die erste Generation sein?Muß man nicht auch auf Kinderkrankheiten gefasst sein, von denen man vielleicht noch Nichts ahnt?Ist aber ja bei fast allen Neuerungen so.Ich bin verhalten :top:
Ernst-Dieter

frame 08.09.2010 17:35

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1068257)
Ich finde auch, Sony sollte etwas gegen den Staub machen. Vielleicht ein kleines Gebläse, dass sich in Gang setzt sobald das Objektiv abgenommen wird und so den Staub draußen hält. ;)

Vielleicht? Womöglich könnte man etwas machen mit einem elektrostatisch geladenen Ring der Staubteilchen vom Sensor fernhält. Mir egal, ich bin kein Ingenieur.
Olympus hat eine sehr zuverlässige wenn auch nicht 100%tige Lösung aber anscheinend auch ein sehr gutes Patent dafür.

Lasst es doch mal nüchtern betrachten, wir sind ja im Technikbereich. Welches Problem löst es für uns dass der Spiegel wegfällt?
  • Die Erschütterung durch den Spiegelschlag entfällt
  • Die Zeit zum Hochklappen entfällt

Punkt 1 sorgt evtl. für schärfere Bilder gegenüber heute - dem kann ich aber schon heute entgegenwirken mit einem hochwertigen Stativ und Spiegelvorauslösung. Das ist aber aufwendig und zeitraubend.
Punkt 2 könnte vielleicht für schnellere Serienbilder sorgen, sofern der Rest der Mechanik mitspielt. In der Richtung habe ich noch nichts gelesen.
Ansonsten wird die Herstellung billiger und die Kamera wird weniger anfällig ohne die Spiegelmechanik, schön.

Aber der Staub? Wir reden hier über 24MP, den tollen Mikrokontrast von CZ-Objektiven, aber dunkle Stellen die sich wie Wackersteine über Bildbereiche legen und aufwendig machbearbeitet werden müssen wenn man das Bild ernsthaft verwenden will sind unwichtig? Wieso erscheint das nur mir abwegig?

Ernst-Dieter aus Apelern 08.09.2010 17:58

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1068257)
Ich finde auch, Sony sollte etwas gegen den Staub machen. Vielleicht ein kleines Gebläse, dass sich in Gang setzt sobald das Objektiv abgenommen wird und so den Staub draußen hält. ;)

Oder man übernimmt die Lösung von Olympus, welche wohl die Beste bis heute ist!
Ernst-Dieter

Gepard 08.09.2010 18:15

Ob Olympus ein Patent darauf hat weiß ich nicht, aber sie machen es mit Ultraschall. Das wird ansonsten ja auch oft für Reinigungsvorgänge benutzt.

cdan 08.09.2010 18:22

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1068477)
Ich fotografiere nicht auf Konzerten, aber derzeit Landschaften. Darf ich annehmen dass du meist offene Blenden benutzt?

Dem ist nicht so. Mehr als auf Konzerten arbeite ich im Studio und da ist die Blende weit zu. Da kommt es auf einen sauberen Sensor an, gerade vor einem weißen Hintergrund.

fbe 08.09.2010 21:38

Staub auf dem Sensor ist durchaus ein Problem. Es gibt keinen Grund, jemanden zu verspotten, der das unbefriedigend findet, und jede Maßnahme, die das mindert ist begrüßenswert.

Staub auf dem neuen transparenten Spiegel ist auf dem Bild nicht zu sehen. Da muss schon sehr viel Staub drauf sein, um vielleicht einen messbaren Kontrastverlust herbeizuführen.

Und nun die frohe Botschaft:

Das eigentliche Problem, Staub auf dem Sensor, wird durch den transparenten Spiegel eher reduziert, da es weniger bewegliche Teile gibt.

Kein Grund also für Auweia.

frame 08.09.2010 22:55

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1068611)
Dem ist nicht so. Mehr als auf Konzerten arbeite ich im Studio und da ist die Blende weit zu. Da kommt es auf einen sauberen Sensor an, gerade vor einem weißen Hintergrund.

Und wie machst du das dann mit dem sauberen Sensor? Schaust du die Bilder gleich an und wiederholst sie im Fall des Falles? Oder machst du immer vorher die Blaseorgie?
Im Urlaub ist das halt blöd, man kann sich die Bilder oft nicht so genau anschauen, mein Notebook ist 4 Jahre alt, die Zeit ist knapp und wenn man 4 Tage später merkt dass man in tausenden Bildern üble Flecken hat macht das schlechte Laune ... zum Glück waren's nur kleine Flecken und nicht so übel diesmal ...

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1068735)
Das eigentliche Problem, Staub auf dem Sensor, wird durch den transparenten Spiegel eher reduziert, da es weniger bewegliche Teile gibt.

He, das klingt gut. Dann steht die Cam ja schon fast auf meiner Einkaufsliste ...

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1068253)
Sind Deine Flusen auch wirklich auf den Spiegeln? Ich sehe bei mir zwar auch was im Sucher, aber das ist alles an der Mattscheibe.

hast recht, das ist wahrscheinlich die Mattscheibe. Ich schaue mir den Spiegel einfach nie genau an, möchte das Objektiv-Loch immer möglichst schnell zu kriegen damit kein Staub reinkommt :twisted:

fbe 08.09.2010 23:02

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1068787)
He, das klingt gut. Dann steht die Cam ja schon fast auf meiner Einkaufsliste ...

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht was bessres findet :D

der_isch 08.09.2010 23:47

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 1067431)
Ein EVF zeigt immer das an was der Sensor vor kurzer Zeit (wenns auch nur ein paar ms her ist) gesehen hat. Also in der Sportfotografie kann ein EVF noch lange nicht den optischen ablösen. Es geht nix über live...

Dann hätten wir noch Dynamikumfang, Auflösung, Farbechtheit etcetcpp.
Da sind die Elektronischen noch lange nicht soweit, um einen Optischen abzulösen.

Zumindest bei etwas Anspruchsvolleren Fotografen oder eben Profis ist der EVF bis jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen.

LG

Sicher zeigt ein Optischer Sucher in Echtzeit die Wirklichkeit an, aber er zeigt niemals an, was die Kamera daraus macht. Ein EVF kann das (wenn er richtig kalibriert ist) ebenso wie eine Belichtungsvorschau.
Für Sport-Fotografen ist die Zeit für den EVF noch nicht gekommen, aber auch das wird noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.