SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Marktschwemme Einsteiger DSLRs - geht SONYs Strategie auf? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92790)

dey 11.08.2010 08:12

Zitat:

Zitat von Sonnenkind (Beitrag 1054586)
Deswegen werde ich jetzt die Forensuche bemühen um herauszufinden, was es mit den von Neonsquare angesprochenen Griffproblem auf sich hat

bevor ich in die Runde frage und es mir jemand genervt zum möglicherweise hundertsten Mal erklärt....

Ich denke es geht um diesen schmalen keilförmigen Griff, der für viele "normale" Hände extrem unergonomisch ist. Die 390 het wieder einen größeren runden Griff.

bydey

looser 11.08.2010 08:23

Morgen,

ich verstehe die ganzen Diskussionen wegen Einsteiger DSLR's nicht ganz. Ich habe ja nun meine A300. Das Teil reicht mehr als aus. Alles einfach zu erreichen einzig die Spiegelvorauslösung könnte dabei sein. Hätte ich aber bisher noch nicht gebraucht.

Das Teil kann alles was ein Anfänger und auch fortgeschrittener Fotojüngling so braucht. Natürlich währe ein 2. Rad für die Belichtungskorrektur oder die Belichtungszeiteinstellung im M Modus praktisch. Aber wer Arbeitet schon oft mit M und wenn dann gehts auch garnicht soooo schlecht über die Tasten...

Ich mag sie trotzdem. Die mit mehr Funktionen sind nur unnötig teurer und unnötig größer :roll: . Die Bildqualität wird auch bei höheren Modellen nicht Welten besser sein. Der geringe Unterschied währe mir einen 2 fachen Preis nicht wert.

Ich bin eigentlich auch von der NEX begeistert. Das Einzige was mir an dem Konzept fehlt ist ein kleines Rad für die Blenden Wahl im A Modus. Da wird so oft rumgekurbelt das ich das wirklich für wichtig halte.

Dieser Anspruch übersteigt aber vermutlich die Erwartung der meisten Anfänger schon :cool: . Wer das an seiner alten kompakten hat und nutzt achtet eh beim Kauf einer andern Kamera darauf und wird sich vermutlich keine NEX kaufen...

MFG Michael

scout1980 11.08.2010 08:40

Es ist tatsächlich so.
Wenn man mal in den Zoo oder ähnliches geht, dann sieht man meist DSLRs um den Hälsen hängen und meistens ist der Automatik-Modus eingestellt :D

Auf der einen Seite ist es natürlich schön, das man preiswert in das Hobby Fotographie einsteigen kann, aber ich finde es traurig, dass sich viele gleich als Fotograf bezeichnen nur weil sie eine DSLR haben.

Ich habe eine NEX in der Hand gehabt und finde die ehrlich gesagt ziemlich genial.

Sonnenkind 11.08.2010 09:08

@dey
Danke! Da geschrieben wurde, dass das Problem "gefixt" wurde, vermutete ich eher ein Problem, welches direkt bei den betroffenen Modellen behoben wurde.

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1054604)
Morgen,

ich verstehe die ganzen Diskussionen wegen Einsteiger DSLR's nicht ganz. Ich habe ja nun meine A300. Das Teil reicht mehr als aus. Alles einfach zu erreichen einzig die Spiegelvorauslösung könnte dabei sein. Hätte ich aber bisher noch nicht gebraucht.

Dies war eigentlich auch nicht Gegenstand meiner Threaderöffnung.
Es wurde beim Markteinstieg SONYs mutmaßt, dass die Modellpolitik verfehlt sei und SONY deshalb evtl. nicht Fuß fassen könnte.
Offensichtlich ist wohl die Strategie jene, Interessenten für die 2xx/3xx-Baureihe eine vielfältige Auswahl vor die Nase zu setzen.

Ich habe nicht die Qualitäten bzw. Möglichkeiten der Cams bemängelt, sondern die Tatsache, dass sich nach meinem Eindruck die Cams dieser Baureihen untereinander zu wenig unterscheiden.
Und wenn, dann nur in neuen elektronischen Möglichkeiten und nicht in den "klassischen" Ausstattungsmerkmalen, wie eben Gehäusequalität, Bedienelementen, etc.

Auf gut Deutsch: Wenn ich mir auf der SONY-Website oder anderswo die Beschreibungen der A300/330/350/380/390 (eine vergessen?) anschaue, habe ich auch nach dem fünften durchlesen nicht verstanden, wo der Unterschied liegt, der mich zu einer Kaufentscheidung für das eine oder andere Modell bringt (0,5 MP mehr sind´s sicherlich nicht...)
Auch der Sprung A3xx-Reihe über eine A450 zur 5xx-Reihe erschliesst sich mir nicht.
Was kann die Alpha 450 Entscheidendes mehr als die 3xx und weniger als die 5xx? Selbst preislich liegen A450 und A500 fast gleichauf!

Fazit für mich: Solange es die Minolta 5D noch tut, wird sie es wohl auch bei mir tun.
Viele andere bewegt die Modellstrategie SONYs offensichtlich gerade deshalb zum Kauf.

Dies ist das, was ich auf meiner Reise (und offensichtlich ja jetzt auch noch andere Forumsteilnehmer) festgestellt haben und Euch mitteilen wollte.

Zu Zeiten einer A230/A330 sahen diese Berichte eben noch ganz anders aus, so dass zu befürchten war, dass SONY das Projekt "Minolta-Fortführung" eher als halbherziges Experiment einstuft und wieder einstampft.

Xwing15 11.08.2010 09:12

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1054604)



Ich bin eigentlich auch von der NEX begeistert. Das Einzige was mir an dem Konzept fehlt ist ein kleines Rad für die Blenden Wahl im A Modus. Da wird so oft rumgekurbelt das ich das wirklich für wichtig halte.

:roll: ehmm..im A Modus wird ja das 'Drehrad' auf der Rückseite aktiviert, damit du die Blende einfach verstellen kannst. Oder hab ich eine ander Nex??

René

Fastboy 11.08.2010 09:17

Zitat:

Zitat von scout1980 (Beitrag 1054611)
Es ist tatsächlich so.
Wenn man mal in den Zoo oder ähnliches geht, dann sieht man meist DSLRs um den Hälsen hängen und meistens ist der Automatik-Modus eingestellt :D

Tja es wird einem beim Kauf, in einem der oben genannten "Baumärkte", auch nicht gesagt, daß man sich bei einer DSLR etwas mehr mit der Materie ausseindersetzen sollte. Verständlicherweise.

Ich habe schon einigen meiner Bekannten oder Kollegen zu eine Bridgekamera geraten. Nach einem kurzen Gespräch weiß man schon in welche Richtung derjenige fototechnisch gehen möchte. Doch Viele glauben, oder die Werbung sugiert, daß eine DSLR automatisch bessere Fotos liefert. Bestes Beispiel für mich die Olympus Pen Werbeaktion: "Nie war es einfacher, großarige Bilder zu machen".

Bei 2 meiner Kollegen liegen DSLR ungenutzt herum. Wiel es für sie einfach zu kompliziert und zu unpraktisch ist. Beide kauften sich nach 8-12 Monaten dann doch eine Bridge und sind nun glücklich damit.

Heutzutage wird meiner Meinung oft zu schnell gekauft. Man setzt ich teilweise nicht so sehr oder lang mit der Neuanschaffung ausseinander. Die Preise sind relativ weit unten da fällt einem der Kauf einer DSLR auch leichter.

LG
Gerhard

HelGe 11.08.2010 09:25

Zitat:

Zitat von Sonnenkind (Beitrag 1054621)

Auf gut Deutsch: Wenn ich mir auf der SONY-Website oder anderswo die Beschreibungen der A300/330/350/380/390 (eine vergessen?) anschaue, habe ich auch nach dem fünften durchlesen nicht verstanden, wo der Unterschied liegt, der mich zu einer Kaufentscheidung für das eine oder andere Modell bringt (0,5 MP mehr sind´s sicherlich nicht...)
Auch der Sprung A3xx-Reihe über eine A450 zur 5xx-Reihe erschliesst sich mir nicht.
Was kann die Alpha 450 Entscheidendes mehr als die 3xx und weniger als die 5xx? Selbst preislich liegen A450 und A500 fast gleichauf!

Die genannte a3xx Serie wurde komplett durch die a390 ersetzt, alles andere sind Abverkäufe von älteren Modellen, die nicht mehr hergestellt werden. Davor gibt es die a290 ohne Live-View. Die a450 ist eine a550 mit sehr stark eingeschränktem Live-View, die a500 nimmt eine Sonderstellung ein. Offensichtlich werden aber die a4xx und a5xx ebenfalls nicht mehr gebaut und ab der Photokina durch neue Modelle ersetzt.

Wenn Sony sich eine derartige Modellschwemme in diesen Preisklassen leisten kann, ist es doch gut.

Sonnenkind 11.08.2010 09:28

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1054624)
Tja es wird einem beim Kauf, in einem der oben genannten "Baumärkte", auch nicht gesagt, daß man sich bei einer DSLR etwas mehr mit der Materie ausseindersetzen sollte. Verständlicherweise.

Gerhard, das war ein Vergleich und ich hatte wirklich Baumärkte gemeint.
Wenn Du nach einem bestimmten Dübel fragst und das Regal nachher doch von der Wand fällt, nützt das halt wenig.
Ein schlechter Verkäufer erklärt Dir den Weg, in welchem Gang Du den Dübel findest.
Ein guter Verkäufer hingegen fragt Dich nach Deinem Vorhaben, merkt, dass der Dübel für dafür unbrauchbar ist und empfiehlt Dir den richtigen...

Das ist mit Kameras und Forumsberatungen nicht anders.
Da man das aber weiß, dass Meinungen subjektiv sind und deshalb richtig oder falsch sein können, sollte man eben die Meinungen als Hinweise nehmen um sich eine eigene zu bilden und nicht eine einfach übernehmen.

rainerte 11.08.2010 09:30

Was die "Beratung" zur Bridge betrifft, schließe ich mich Fastboy völlig an. Man erzähle Freunden und Bekannten, die eine gute Kamera kaufen wollen, nur mal was von Sensorreinigung und Qualitätsdefiziten bei Megazooms usw.

Zum Thema Produktdifferenzierung bie den a2xx bis a550: Ist für den Verkauf an der Ladentheke fast völlig uninteressant - vorgestellt und gekauft wird das gerade aktuelle Modell, resp. eins davon. Da dürfte der Preis die größte Rolle spielen und dann vielleicht LV und Schwenkmonitor oder nicht. Nebei: Das Verkaufsargument: "Sony hat sehr günstige Festbrennweiten!" dürfte im Fotoladen auch seine Rolle spielen.

Sonnenkind 11.08.2010 09:36

Zitat:

Zitat von HelGe (Beitrag 1054632)
Die genannte a3xx Serie wurde komplett durch die a390 ersetzt, alles andere sind Abverkäufe von älteren Modellen, die nicht mehr hergestellt werden. Davor gibt es die a290 ohne Live-View. Die a450 ist eine a550 mit sehr stark eingeschränktem Live-View, die a500 nimmt eine Sonderstellung ein. Offensichtlich werden aber die a4xx und a5xx ebenfalls nicht mehr gebaut und ab der Photokina durch neue Modelle ersetzt.

Wenn Sony sich eine derartige Modellschwemme in diesen Preisklassen leisten kann, ist es doch gut.

Selbstverständlich. Alles ist gut, wenn dadurch das Fortbestehen des A-Bajonett gesichert ist.
Für mich käme wegen der vorhandenen Objektive eh nur eine SONY in Frage.
Nur schreckt es mich eher ab, eine Kamera zu kaufen, die 8 Wochen später einen Nachfolger hat, bei dem ich nichtmal den Sinn erkenne, was da jetzt plötzlich Grundlegendes anders ist.

Das hierbei das Gefühl eine Rolle spielt, eine "veraltete" Cam zu haben, die dann "weniger wert" ist (auch wenn ich sie gar nicht verkaufen will) gebe ich ohne Umschweife zu.
Nur ist das Gefühl auch subjektiv und kann unterdrückt werden.:D
Wie gesagt, ich bleibe wohl vorerst bei der D5D.

Es gab mal eine Super-Website mit allen möglichen Minolta-Modellen, die recht übersichtlich war. Leider finde ich die nicht mehr, war aber im Forum ziemlich bekannt.
Ist die für die SONYs fortgesetzt worden und könnte bitte jemand freundlicherweise den Link posten? Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.