SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 24-70 HSM oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91835)

Michi 20.11.2010 12:38

Du vergleichst hier die Technischen Daten der Objektive und die sagen nichts über die optische Qualität aus.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kommt eigentlich nur das Zeiss in Frage.

Ansonsten würde ich mich nach einem Tamron/Minolta 2,8/28-75 umsehen. Das fast baugleiche Sony ist für mich überteuert.

Gruß
Michi

X-700 20.11.2010 12:58

Jens, Dein Vergleich ist für eine Auswahl untauglich, da keine Aussage über die optische Qualität möglich ist.

Ich habe das Sigma 24-70 HSM und bin mit der optischen Qualität an der A850 sehr zufrieden. Die oft angeführten Mängel kommen für mich in der Praxis nicht zum tragen. Aber ich betrachte meine Bilder auch nur am Bildschirm und schaue mir die Bilder als Ganzes und nicht auf Pixelebene an.
Die HSM Variante ist eine Neuberechnung und optisch wesentlich besser als die Macrovariante.
In seinem Buch bespricht Stephan das Zeiss sehr ausführlich und ist voll des Lobes. Aleerdings zeigt er auf den Bildern auch, daß es mit den Ecken kämpft. Das schafft man auch mit wesentlich billigerm Sigma.

Wer unbedingt die 24 mm haben will, aber nicht 2000 Euro ausgeben kann, findet im Sigma HSM eine sehr gute Alternative.

Wem 28 mm reichen kann sich das Sony 28-70 SAM kaufen, das zur A850 auch im Kit gibt. Davon hört man eigentlich nur Gutes.

wwjdo? 20.11.2010 13:13

Mir sind die Berichte zum Sigma auch ein wenig supekt - aber wer ein gutes Exemplar erwischt, muss wohl recht zufrieden sein.

Das alte Sigma fand ich ziemlich mies und am langen Ende nicht offenblendtauglich. Um so ein Glas würde ich einen Bogen machen.

Das Sony SAM finde ich zu teuer aber wenn du ein gutes, altes Minolta bekommst, wäre das meine erste Wahl! Dann ggfs. noch eine Spezialisten in Form einer lichtstarken FB dazu!?

Das Zeiss kann natürlich alles noch ein wenig besser, ist aber auch recht teuer, da es auch gewisse Unzulänglichkeiten hat.

CarpeDiemJen 20.11.2010 13:43

Also die Kritik über die techn. Daten die ich hier verglichen habe kann ich nicht verstehen denn wenn ich die Objektive noch nicht in gleichen Bedingungen testen konnte ist das das einzige was man Objektiv vergleichen kann.

Alle Meinungen von irgendwelchen Leuten kann man sich nur anhöhren und einen Trend bzw. ne Statistik aufstellen und weiß dann immer noch nicht was man nehmen soll.

Klar ist das das Zeiss ja wohl die Referenz schlecht hin für den normalen Nutzer ist.
Somit hab ich mir das auch in hinsicht auf die techn. Daten als Referenz ausgesucht und verglichen und bin zu dem Schluss gekommen das das Sigma HSM nun mal am dichtesten dran liegt.

Hab auch mal weil es mich interessiert hatte eine kleine Testreihe mit 3 versch. Obejektiven mit 7; 9 und 15 Blendenlamellen bei annähernder Brennweite 50;70 und 85mm jeweils bei Blende 16 in eine recht Harte Lichtquelle gemacht um die Sternbildung zu untersuchen.
Grund dafür ist das ich gern mit Blendensternchen in meinen Bilder arbeite und ich wollte mal wissen welches mir am besten gefällt und ich muß sagen 9 Lamellen bei 70mm am Sigma 70-200 2.8 HSM haben mir persönlich am besten gefallen.

Jetzt kommen sicherlich wieder Kommentare das man die Brennweiten und unterschiedlichen Hersteller und weis der Teufel was nicht mit einander vergleichen kann.
Für alle diese Leute hab ich jetzt noch eine Offenbahrung zu tätigen die sie umhaut und vll. von der Tastatur fern hält.*g*

Ich habe für mein Test kein Stativ benutzt.*g*

Und des weiteren fällt für mich Sony mal wieder raus da sie für alles im end effekt zu viel Geld haben wollen Durchschnittlich 200-300 Euro über meiner Pers. Preiseinschätzung. Halt so wie damals schon bei der Entscheidung zum 70-200 2.8,
klar hat das Sony G eine super schone opt. Leistung doch konnte das Sigma dort noch recht gut mithalten und kostete nur ca. die Hälfte.

Das 28-75 von Sony kommt halt mit den Blendenlamellen auch nur auf 7 Stück so wie das Tamron und sollte meines erachten nach nicht über 450€ kosten denn das Tamron hat nun mal die selbe Ausstattung nur der SAM fehlt halt aber dafür kostet es auch nur max. 400€.

Also denk ich mal werde ich mir das Sigma HSM kaufen da es ja opt. auch um einiges besser sein soll als das Makro. Und für die Zweifler es ist def. neu berechnet denn es hat eine ganz ander Anzahl von Linsen und Gruppen, somit muss es auch neu berechnet bzw. korregiert worden sein.

Ich werde auch keine alten Linsen mehr kaufen da sie doch nicht die opt. Auflösunghaben wie die neueren da ja die neuen auch eher auf die digitale Techn. Gerechnet ist. Zu Mal bei mir auch irgendwo das Gewicht auch noch eine kleine Rolle Spielt bei der Entscheidung, und ich nicht wie ein Knasti mit ner Eisenkugel am Bein rumlaufen will.

LG und danke für eure Hilfe meine Entscheidung steht fest.

Jens

gpo 20.11.2010 14:40

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1105888)
Mir sind die Berichte zum Sigma auch ein wenig supekt - aber wer ein gutes Exemplar erwischt, muss wohl recht zufrieden sein.

Das Zeiss kann natürlich alles noch ein wenig besser, ist aber auch recht teuer, da es auch gewisse Unzulänglichkeiten hat.

Richtig...suspekt ist noch harmlos ausgedrück...VooDoo wäre besser :top:

ich habe mir ein gebrauchtes 24-70 HSM geleistet und...
setze es JEDEN Tag an der Kodak SLRn und Nikon D3 ein...
kein Kunde hat sich je beschwert, die Bilder sind scharf der AF funktioniert
(...natürlich besser an der modernen D3!!!)

aber es gibt nix zu meckern :top::top:
( vielleicht doch, aber auf hohem Niveau...ich bräuchte auf Grund meiner Studioräumlichkeiten besser ein 24-105/120...nur das baut keiner:roll:)

das Zeiss...kostet 1000 Piepen mehr...sieht man Bilder aber selten an...so what :P
Mfg gpo

Giovanni 20.11.2010 15:05

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1105883)
Ich habe das Sigma 24-70 HSM und bin mit der optischen Qualität an der A850 sehr zufrieden. Die oft angeführten Mängel kommen für mich in der Praxis nicht zum tragen. Aber ich betrachte meine Bilder auch nur am Bildschirm und schaue mir die Bilder als Ganzes und nicht auf Pixelebene an.

Mal Hand auf's Herz: Dafür genügt auch ein altes 28-80 mm Kit-Objektiv von einer Dynax 40 - man bekommt es in gutem Zustand für ca. 15 Euro.

Bei dieser Art der Nutzung wirst du keinen Unterschied zu Bildern sehen, die mit dem 100 mal (!!!) so teuren Zeiss 24-70 oder dem 50 mal so teuren Sigma aufgenommen wurden.

X-700 20.11.2010 17:43

Ja, und um satt zu werden reicht auch Dosen-Ravioli als Bückware für 49 Cent.

Und nun?

turboengine 21.11.2010 01:52

Ich würde die Objektive auch noch nach anderen Kriterien vergleichen als nur nach der Anzahl der Blendenlamellen:

Hier noch ein paar Anregungen;
  • Der Geschmack des Zoomrings
  • Brennwert der Verpackung
  • Anzahl der Ös in der Bedienungsanleitung
  • Die weitest mögliche Wurfweite des Objektivdeckels
  • Wie lange es in Milch schwimmt vor dem Untergehen
  • Die Schönheit des Klangs beim Aufschlag auf Beton aus zwei Meter Fallhöhe in schalltotem Raum
  • Den Luftwiderstand frontal und seitlich
Entdecke die Möglichkeiten... Die Welt der Objektive ist so bunt... Es ist alles so bunt hier... Ich bin eine Kohlmeise... Wer bin ich?

erwinkfoto 22.11.2010 01:57

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1106227)
(...)
Hier noch ein paar Anregungen;
  • Der Geschmack des Zoomrings
  • Brennwert der Verpackung
  • Anzahl der Ös in der Bedienungsanleitung
  • Die weitest mögliche Wurfweite des Objektivdeckels
  • Wie lange es in Milch schwimmt vor dem Untergehen
  • Die Schönheit des Klangs beim Aufschlag auf Beton aus zwei Meter Fallhöhe in schalltotem Raum
  • Den Luftwiderstand frontal und seitlich

:top:


Zitat:

Ich bin eine Kohlmeise... Wer bin ich?
Gehe zu translate.google.de und gib "Du hast Kohlmeisen" ein.
Von Deutsch zu Englisch übersetzen ;)

LG,

Erwin

turboengine 22.11.2010 02:39

Ich muss doch sehr bitten... :oops: Doch nicht sowas in diesem seriösen Forum. :? Also wirklich. :shock: Öhem, witzig, eigentlich. ;) Irgentwie... :eek:.... Muahahahahhaaa! :D:D:D:D:top:

Vielleicht sollte ich es doch aufklären:

http://www.youtube.com/watch?v=pU5FcRAja1s

Viel Spass


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.