![]() |
@kameobi
Ich denke die meisten haben eben entweder noch das alte KM 28-75 oder eben das Tamron 28-75. Letztlich ist die optische Konstruktion all dieser Objektive wohl gleich, so dass nur geringe Unterschiede gegeben wären. Das neue SAL-2875 SAM unterscheidet sich eben durch den SAM. Zumindest auf die Microjustierung an der A900 soll es weniger genau reagieren. Hat man an seiner Alpha eine AF/MF-Taste (nicht Schalter!), dann konnte man mit dem KM und dem Tamron schnell auf manuelles Fokussieren umschalten - das geht mit dem SAM nicht mehr. Gruß, Jochen |
willst du bilder von dem 28-75 sehen ?
hab des erst vor kurzen an einer Alpha 550 dran gehabt ... denke ich kann damit auch gern mal Bilder an einer 700er oder 900er machen ? nen spezielen Wunsch ? fotografier dir gern was - ausser irgendwelche Ameisen, Ringelblümchen oder ISS Stationen ;-) |
Zitat:
ich will mir ja eine 850er nächstes jahr zulegen wenn du paar bildchen von münchen "übrig" hast? danke möbs |
Zitat:
danke möbs |
Zitat:
und da wird SONY auch wieder was neues raus hauen. Aber ich werd mal sehen - ne 900er mit dem 28-75 - was ich da find :-) LG RUDI |
Zitat:
der kauf der 700er war auch eher ein schnellschuss, hatte keine zeit und lust mich lange um zu schauen, so richtig glücklich bin ich damit nicht, mit dem crop kann ich mich einfach nicht anfreunden, aber im alter dauert halt manches länger wenn sony nächstes jahr was an der modellpalette tut, dann gerne gruß möbs |
Zitat:
Zum Beispiel auf der Rennstrecke - 700er mit 70/200 und 900er mit 24-70 - Perfekt !!! |
na ja, so ungefähr iss ja mein plan, die 700 behalten, da stöpsel ich das 16-105 drauf, für immer überall hin und dann 850 mit 28-75 und dann 70-200 dazu und ein 200-400 hab ich schon aus "alten" zeiten noch obendrauf
|
Zitat:
|
@stevemark
Genau das hab ich doch geschrieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |