| turboengine |
17.06.2010 21:28 |
Zitat:
Zitat von BadMan
(Beitrag 1030425)
Hinzu kommt natürlich, dass bei APS-C Maßstab 1:1 ca. 24 x 16 mmm bedeutet, bei Vollformat nur 36 x 24 mm. Und das ist schon ein Unterschied.
|
Nein, Du gibst hier nur den häufigen Irrglauben wieder, Crop brächte etwas bei Makro oder Tele. Die Bilder werden sich aus der A900 und der A700 nur darin unterscheiden, dass die A900 bei gleichem Abbildungsmasstab (z.B. 1:1) mehr vom Bild zeigt. Schneide ich in Photoshop das Bild auf 24x16 mm zu, kannst Du es nicht von der A700 unterscheiden.
Forografierst Du formatfüllend, hat die A900 halt 24 statt den 12 MP der 700er am Start. Eigentlich ganz einfach, oder?
Das obengenannte gilt genauso für Tele. Das Vollformat kann nur dann nicht punkten, wenn Du nicht genügend Brennweite beim Tele oder Abbildungsmasstab (Auszug) beim Makro hast. Beides kostet Geld... wo wir schon beim zweiten Irrglauben sind:
Zitat:
Zitat von BadMan
(Beitrag 1030425)
Muss man sich jetzt schon dafür entschuldigen, wenn man sich keine Vollformat kaufen will, leisten kann etc., sondern nur eine A700?
Und die A3xx-Besitzer sind dann wahrscheinlich Menschen 3. Klasse. :flop:
|
Das Format den Fotografen bemisst sich nicht am Format seiner Kamera. War noch nie so und wird auch nie so sein.
Aber bestimmte Sachen kann man halt nur mit einem gewissen Aufwand machen - nicht nur in der Fotografie. Das ist kein Grund für Klassenkampf. Gerade die 850er ist Vollformat fürs Volk.
Also: Brüder zur Sonne... Seid bereit.
|