SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Aus der Glaskugel II verschobene Beiträge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90642)

ABC_Freak 11.06.2010 09:39

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1029006)
Wie willst du aus einem Belichtungssensor Entfernungsinformationen ableiten? Allenfalls werden Farbinformationen zur Korrektur der AF-Sensoren herangezogen. Schneller wird der AF dadurch nicht...

Wenn es um Tracking geht kann man Bewegung aus einem solchen Bild ableiten und wenn diese extrahierten Informationen gut genug sind um die bisherigen zu ergänzen ist es möglich, dass das Gesamtsystem (der AF) davon profitiert. (z.b. Vorhersage der Bewegung verbessern)

AF braucht ja nicht nur Entfernung. Kann also gut sein, dass man sich da mit 2d Bewegungen anhand des Belichtungssensors "beholfen" hat.

eiq 11.06.2010 09:43

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1029004)
Die Diskussion um den AF und dessen Qualität sollte nun in diesem Thread geschlossen werden.

Eins noch, dann geb ich Ruhe. :oops:
Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1029006)
Wie willst du aus einem Belichtungssensor Entfernungsinformationen ableiten? Allenfalls werden Farbinformationen zur Korrektur der AF-Sensoren herangezogen. Schneller wird der AF dadurch nicht...

Beim Tracking kommt es auch darauf an, wo das Objekt im Bildausschnitt ist. Wenn es sich z.B. vom zentralen Sensor zum äußersten rechten Sensor bewegt, kann es sein, dass es bei der Übergabe von einem zum nächsten AF-Sensor "verloren geht". Durch die Informationen des Belichtungssensors, der die Szene schließlich auch beobachtet, kann dieser Vorgang sehr viel sicherer erfolgen.

Gruß, eiq

Systemwechsel 11.06.2010 09:43

Zitat:

Zitat von ABC_Freak (Beitrag 1029007)
Wenn es um Tracking geht kann man Bewegung aus einem solchen Bild ableiten und wenn diese extrahierten Informationen gut genug sind um die bisherigen zu ergänzen ist es möglich, dass das Gesamtsystem (der AF) davon profitiert. (z.b. Vorhersage der Bewegung verbessern)

AF braucht ja nicht nur Entfernung. Kann also gut sein, dass man sich da mit 2d Bewegungen anhand des Belichtungssensors "beholfen" hat.

Das funktioniert allenfalls bei Bewegungen seitlich zur Kamera und da haben Kameras eher weniger AF-Probleme. Bewegungen auf die Kamera zu oder von ihr weg kann man damit praktisch nicht erfassen. Netter Marketing-Gag, mehr nicht.

eiq 11.06.2010 09:49

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1029009)
Bewegungen auf die Kamera zu oder von ihr weg kann man damit praktisch nicht erfassen.

Die kann man mit dem Belichtungssensor sogar überhaupt nicht erfassen. Aber genau dafür hat man ja AF-Sensoren. ;)
Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1029009)
Netter Marketing-Gag, mehr nicht.

Schon mal mit einem AF-Sensor auf ein Auge gelockt und dann lustig mit der Kamera rumgefuchtelt, ohne dass der Fokus das Auge verlassen hat? Das schafft (noch?) keine Sony - nichtmal ansatzweise.

Gruß, eiq

Urbanrunner 11.06.2010 09:52

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1029013)
Schon mal mit einem AF-Sensor auf ein Auge gelockt und dann lustig mit der Kamera rumgefuchtelt, ohne dass der Fokus das Auge verlassen hat? Das schafft (noch?) keine Sony - nichtmal ansatzweise.

Warum auch immer, ich meine mich zu erinnern, dass das funktionieren sollte. Schließlich fokussiert doch jeder, bevor er den Aufnahmenausschnitt auswählt?

eiq 11.06.2010 09:55

Zitat:

Zitat von Urbanrunner (Beitrag 1029014)
Warum auch immer, ich meine mich zu erinnern, dass das funktionieren sollte.

Bei AF-S (und statischem Motiv), nicht bei AF-C und gedrücktem Auslöser (und bewegtem Motiv). Es geht schon deshalb nicht, weil bei Sonykameras ein ganzer Haufen AF-Sensoren fehlt, um das Bildfeld möglichst flächendeckend abzudecken.

Gruß, eiq

PS: Sorry für OT.

Systemwechsel 11.06.2010 09:58

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1029013)
Die kann man mit dem Belichtungssensor sogar überhaupt nicht erfassen. Aber genau dafür hat man ja AF-Sensoren. ;)

Schon mal mit einem AF-Sensor auf ein Auge gelockt und dann lustig mit der Kamera rumgefuchtelt, ohne dass der Fokus das Auge verlassen hat? Das schafft (noch?) keine Sony - nichtmal ansatzweise.

Gruß, eiq

Und das erreicht man mit dem extrem hoch aufgelösten Bild, dass der Belichtungssensor liefert? Toll!

eiq 11.06.2010 09:59

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1029016)
Und das erreicht man mit dem extrem hoch aufgelösten Bild, dass der Belichtungssensor liefert? Toll!

Nicht wahr? Aber wenn du es dir nicht vorstellen kannst bzw. noch nie gesehen hast, dann schau es dir einfach mal an. Oder halte dich zurück. Danke.

Nur als Tipp: selbst ein 1005-Pixel zählender Belichtungssensor deckt das Bildfeld feiner ab als die 51 AF-Sensoren der Nikons …

Gruß, eiq

Systemwechsel 11.06.2010 10:04

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1029017)
Nicht wahr? Aber wenn du es dir nicht vorstellen kannst bzw. noch nie gesehen hast, dann schau es dir einfach mal an. Oder halte dich zurück. Danke.

Von dir lass ich mir nicht den Mund verbieten.
Zitat:


Nur als Tipp: selbst ein 1005-Pixel zählender Belichtungssensor deckt das Bildfeld feiner ab als die 51 AF-Sensoren der Nikons …
Sicher. 25x40 Pixel.

twolf 11.06.2010 10:12

Zitat:

Zitat von Urbanrunner (Beitrag 1029014)
Warum auch immer, ich meine mich zu erinnern, dass das funktionieren sollte. Schließlich fokussiert doch jeder, bevor er den Aufnahmenausschnitt auswählt?

Und jetzt erkläre mir mal wofür ich genau die funktion brauche ?

Autofokus auf Auge anvesieren und Los !
Und was Passiert wenn sie die Augen zumacht ?

Und das alles mit 24 Mp Vollformat unter 2000 Euro !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.