steve.hatton |
27.04.2010 19:52 |
Na da bin ich mir mal nicht so sicher ob da theoretische Übertragunsraten und die Realität nicht doch ein wenig oder gar massiv auseinanderklaffen!?
Im Musikbusiness z.B. wo ein konstanter Datenfluss notwendig ist, ist die Oberliga fast ausschließlich mit Firewire unterwegs - es sei denn man spricht nur über Stereo und nicht über 8, 16 oder mehr Spuren!
Ich hab mal mit meinem ergrauten alten G3 Powerbook (läpische 400 MHz) über das seinerzeit übliche Firewire 400 (!) zwei Motu 8 Spur Digital-Interfaces kaskadiert und zusätzlich eine externe HD - ebenfalls über Firewire stundenlang in Festival mitgeschnitten! 16 x 16bit Audio Track mit 44kHz Sampling Rate - das ist echt richtig Datenmasse - PERMANENT!
Mit USB 2.0 wäre da gar nix gelaufen - auch wenn USB 2.0 angeblich die gleichen oder ähnliche Datenemengen transportiert!
Mir erklärte man das mal so, dass der Datenfluss bei USB nicht konstant sei, sondern sozusagen Paketweise abläuft, bei FW nicht.
Ob das USB 3.0 richtet weiß ich allerdings nicht.
Wo stecks man das an ? Am Firewire Port seines Rechners, bei mir halt iMac oder Powerbook - habt "IHR" sowas nicht an Euren Kisten ?
|