SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Super-GAU (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87700)

Darkstar2000 03.04.2010 14:16

Das mit dem falsch eingelegten Film kann bei Digitalkameras zwar nicht mehr unbemerkt passieren, aber beim "Entwickeln" ging's bei mir dann ordentlich schief: im Eifer des Gefechts hatte ich den internen USB-Cardreader falschrum angeschlossen und die Karte samt Bilder ordentlich gegrillt. Hirntot! Auch die Transplantation des Flashchips in ein funktionierenden USB-Stick konnte nichts mehr retten.

Gruß Helge

Heinz 03.04.2010 15:00

Mir ist einmal mein Ofenrohr aus einem Hubschrauber gepurzelt. Er war zum Glück noch am Boden, aber so an die drei Meter tief gefallen ist es trotzdem - auf weiches Gras. Hat das Objektiv etwas abbekommen?

Nichts - nicht einmal Äußerlich!

Ist fünf Jahre her und ich hab mit ihm viele weitere Fotos geschossen.!

HH.

Reloaded 03.04.2010 15:10

Zitat:

Zitat von Darkstar2000 (Beitrag 997638)
Das mit dem falsch eingelegten Film kann bei Digitalkameras zwar nicht mehr unbemerkt passieren, aber beim "Entwickeln" ging's bei mir dann ordentlich schief: im Eifer des Gefechts hatte ich den internen USB-Cardreader falschrum angeschlossen und die Karte samt Bilder ordentlich gegrillt. Hirntot! Auch die Transplantation des Flashchips in ein funktionierenden USB-Stick konnte nichts mehr retten.

Gruß Helge

Ist es heutzutage noch möglich, etwas falsch rum anzuschliessen?

Spies 03.04.2010 21:36

Zitat:

Zitat von Reloaded (Beitrag 997660)
Ist es heutzutage noch möglich, etwas falsch rum anzuschliessen?

ganz offensichtlich ja, man muss nur den nötigen Aufwand betreiben.

pianofranz 03.04.2010 23:41

Salzwasserdusche
 
Ich habe einmal am Strand vor lauter Konzentration auf mein Motiv (meine im Sand spielenden Töchter) und auf das perfekte Kinderportrait mich immer weiter ins Meer bewegt und hielt die Kamera inzwischen so nahe an die Wasseroberfläche, dass eine herannahende Welle mich, meine A700 und mein Sigma 105er Makro überspülte. Ich bin eiligst aus dem Wasser und habe die Geräte mit einem Badetuch und einem Taschentuch so gut es ging getrocknet. Äusserlich sind Spuren geblieben, besonders an der Kamera, aber bisher haben weder Kamera noch Linse irgendwelche Probleme gezeigt.
Glück gehabt, aber in Zukunft gebe ich besser Acht auf meine Umgebung.
Francis

Stoppelhopser 04.04.2010 14:12

Vor vier Jahren habe ich während einer kleinen Fotospielerei bei einem Forumskollegen meine
damals noch in Diensten stehende D7D mit aufgesetztenm 5600er und untergeschraubter
Stativplatte auf einem Schreibtisch abgelegt. Als ich mich von ihr abwendete, gab es auf einmal ein
seltsames Geräusch und ich dachte nur: "Bitte nicht". Ich drehte mich wieder rum und sah mein
Prachtstück auf dem Boden liegen. Der Blitz abgewinkelt von der Kamera wie ein fieser Beinbruch.
Als ich beides aufhob war am Blitz einiges im unteren Teil zerbrochen und auch der Blitzschuh an
der Kamera war zerbröselt. Also beides zu den freundlichen Helfern in Bremen. Diese haben dann
auch den Schaden in kürzester Zeit behoben, so dass wir noch einiges gemeinsam erleben durften.

Darkstar2000 04.04.2010 23:24

Zitat:

Zitat von Reloaded (Beitrag 997660)
Ist es heutzutage noch möglich, etwas falsch rum anzuschliessen?

interner Kartenleser: d.h. vierpoliger Pfostenstecker ohne Verpolungsschutz. Ist ziemlich einfach da was falsch anzuschließen.

Yttrium 05.04.2010 00:15

Darf man hier auch von Fast-Unfällen berichten? Naja, ich tus einfach mal:

Ich wollte Nachtaufnahmen machen. Fahrrad also rausgeholt, Stativ in ner Tasche aufn Rücken und Kamera mit 17-35 um den Hals gehangen. Es war die Zeit, wo hier der ganze Schnee lag.
Zuerst bin ich mit dem Rad auf Kopfsteinpflaster den Berg hoch. Da oben bin ich schonmal heile angekommen und hab die ersten Bilder gemacht. Dann hatte ich aber keine Lust mehr, alles wieder auseinanderzubauen. Man muss dazu sagen, dass es deutliche Minusgerade waren und meine Finger auch so eingefroren waren, dass man nur unter Schmerzen die Klemmen des Stativs aufbekommen konnte. Und das sage ich, die eigentlich ziemlich schmerzunempfindlich ist.
Was mache ich also schlaues? Ich klappe mein Stativ ein (Manfrotto 055PROB), lasse die Kamera dran hängen und lasse auch die Stativbeine ganz ausgefahren. Damit hatte ich quasi ne riesige Stange... Das ganze kam dann auf meine Schulter und da ich auch noch lauffaul bin, bin ich wieder mit dem Rad losgefahren :shock: Das ganze spielte sich auf vereistem, huckligen Waldboden ab. Teilweise bin ich 1m breite Wege bergab gefahren. Dazu war dort keine Beleuchtung und die Psychiatrie gleich nebenan. Es hat mich schon leicht gegruselt, da auch merkwürdige Geräusche zu hören waren. Naja, und so bin ich dann also um schneller zu sein mit dem Rad gefahren und frage mich immer noch, wie ich die ca. 2km nach Hause so geschafft habe :lol:

LG, Melanie

About Schmidt 05.04.2010 07:41

Mir ist noch was aus analogen Tagen eingefallen.

Vielleicht kann sich noch jemand an die Wette bei Wetten Das! erinnern bei der ein Kart gegen ein Formel 1 Auto antrat.

Für eben dieses Kart Team sollte ich bei einem Rennen Aufnahmen machen. Also mit D9, zwanzig SW Filmen und 80-200 zur Rennstrecke nach Luxemburg. Die Kamera hatte ich so eingestellt, dass sie die Filme nach dem Zurückspulen nicht ganz in die Patrone einzog. Ich entwickelte die Filme selbst und so hatte ich es leichter beim einfädeln der Filme in die Entwickerdose.
Damit ich nicht versehentlich ein Film zwei mal einlegte, habe ich das Ende des Filmes immer umgeknickt! Das muss ich aber bei zwei Filmen vergessen haben. Denn auf diesen gab es so seltsame Doppelbelichtungen zu sehen und es waren doppelt so viele Fahrzeuge auf der Rennstrecke wie gemeldet. :?

Gruß Wolfgang

Pollux58 05.04.2010 07:55

Hallo Wolfgang,

wie schön das zu lesen, sorry Wolfgang:)

Das ist mir bei einer Kommunion mal passiert,
man man habe ich mich blamiert:D

Ein kleiner Tip von mir, Kameraschlaufe immer um den Hals legen, warum?
Als ich mal wieder mit Hund, wie so oft fotografiern ging,
wollte ich gerade die Kamera ansetzen Für ein Foto
da sah die Hündin eine kleine Katze, ich war nicht vorbereitet und durch den Ruck fiel die Kamera auf den Asphaltboden, ist zwar nicht viel passiert außer einem Kratzer aber geärgert habe ich mich doch ein wenig,
denke bei den heutigen Kameras wäre da mehr passiert.

Es handelte sich um eine Dynax 7000i

Einen Gruß, Maik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.