![]() |
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, dazu ist mir der Thread bereits zu lang. Aber das Thema finde ich schon sehr interessant, besonders die Ausgangsfrage.
Ich hatte die Nikon D3S von Ende Januar bis vor einer Woche zum Testen da. Ich habe niemals eine Kamera in der Hand gehabt, die derart saubere High-ISOs produziert. Da rauscht so manche Kompaktkamera bereits bei ISO 400 mehr als das dicke Ding bei ISO 6400. Vor allem aber: Man sieht den RAWs an, dass die Rauscharmut aus dem Sensor kommt. Recht rauscharme ISO 6400 liefert die A550 auch - als JPG-Dateien mit entsprechender Entrauschung. Die RAWs der 550er sehen dagegen fürchterlich aus, nicht so die der Nikon D3S. Bis ISO 12.800 liefert die Kamera wirklich Bilder, die sich sehen lassen können. Das ist für mich nicht nur technische Spielerei sondern wirklich sinnvoll. Nikon positioniert die D3S als Profigerät für Action-, Presse-, Event- und Naturfotografen. Und diese profitieren in meinen Augen tatsächlich von den sehr guten High-ISO-Fähigkeiten: bei Veranstaltungen sind Fotos ohne störendes Blitzlichtgewitter möglich Action-Fotografen können auch bei schlechtem Licht sehr kurze Verschlusszeiten wählen, um Bewegung einzufrieren, ohne Blitz sind viel leichter "unbemerkte" Fotos möglich (etwa im Theater aber auch bei Naturaufnahmen) Mir persönlich hat es ungeheuren Spaß gemacht, mit der Nikon D3S nachts auf dem Bahnsteig zu fotografieren oder in einer schummrigen Kneipe. Wenn das meine Kamera wäre, würde ich sicher Fotos machen, die ich so mit der 900er nicht oder nur unter riesigem Aufwand hinbekomme. Anderseits ist es für mich auch OK, dass Sony beim Vollformat einen anderen Weg geht und auf Auflösung setzt. Und auch Aufnahmen mit ISO 2000 aus der 900er kriegt man rauschfrei mit NeatImage und bei verringerter Auflösung. Dazu werde ich bald mehr posten. Martin |
Das ist richtig was du schreibst.
Was man einfach aber nicht vergessen darf ist der Preis! Die Kamera kostet 4K€ also soviel wie zwei(!!) Alpha 900... und FF mit "nur" 12Megapixeln. Gruß Steffen |
Beide Kameras sind halt auf völlig unterschiedliche Aufgabengebiete spezialisiert.
Und beeindruckend ist die Listung der D3s durchaus!:top::top: Die D3s stellt zur Zeit das Optimum in der High-Iso-Fotografie dar, auch Canon hat da seinen Meister gefunden.:mrgreen: |
Zitat:
Bin mal auf den Sommer und Herbst gespannt. Ernst-Dieter |
Schon mal dran gedacht daß sich Sony(hohe Auflösung) und Nikon(High-Iso) vielleicht absichtlich nicht in die Quere kommen???;)
Alle Sensoren stammen ja von Sony.....:mrgreen: |
14 MP vielleicht, Alpha 750 vielleicht, aber die A750 wird wenn dann dann niemals an das niedrige Rauschniveau einer Nikon D700 oder D3s rankommen, schließlich hat sie (wahrscheinlich) einen APS-C-Sensor. Und ich glaube nicht, dass Sony eine VF-Kamera mit weniger als 24 MP bringen wird.
|
Zitat:
|
Der angesprochene Käuferkreis dürfte doch ein erheblich anderer sein.....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |