![]() |
Zitat:
Ich denke die A900/850 war schon ein sehr guter Zug - es sind keine universell nutzbaren Kameras, aber in ihrem Bereich sind sie in Preis/Leistung super. Ausserdem bin ich zu faul um mit einem anderen System komplett von vorne anzufangen ... |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt immer verschiedene Bindungsmuster an ein System. Bei mir sind es einfach bestimmte Objektive, die ich nicht 1:1 ersetzen könnten, die mich bisher gehalten haben. Wer z.B. eine semiprofessionelle APS-C Kamera will, die sich auf dem neuesten Stand befindet, muss Konsequenzen ziehen. Die Einsteiger und ein bestimmtes VF-Klientel werden im Moment dagegen sehr gut bedient... |
Zitat:
Das macht mir die Entscheidung einfacher! Eigentlich war dieses Jahr der Umstieg auf ein größeres Sony Modell fest eingeplant. Nüchtern betrachtet muss ich mich fragen: -was in aller Welt soll ich mit 25 Megapixeln? -die vieldiskutierten High-Iso- und AF-Schwächen bei den beiden großen Modellen stören mich doch zu sehr. Eigentlich wollte ich aus ökonomischen Gründen mein Minolta-Glas noch eine Weile weiterverwenden, aber 25 Mpix schreit nach Zeiss Objektiven. Vermutlich werde ich mich von Anfang an ärgern und versuchen die Objektive doch bald zu ersetzen. Was aber nicht mal eben so bezahlbar ist. Die Linsen AF 24-85/3.5-4.5, das normale und das große Ofenrohr, 100/2.8 Macro (D), 50/1.7 und noch ein paar andere hätten für 12 Mpix VF ausgereicht. Aber die Hoffnung auf eine Sony VF mit 12 Mpix hat wohl schon der letzte Optimist aufgegeben?! Das Mittelfeld - eine A7x0 lässt auf sich warten. Oder kommt nie. Was bekommen wir statt dessen? Eine Alpha 450. Ausserdem wurde ich mit den APS-C Suchern nie so richtig warm. Für den ganz unwahrscheinlichen Fall, dass Sony mit einem neuen Mittelklasse Modell àla A7x0 oder einer verbesserten Firmware für die A900/850 einen großen Wurf landen wird, sind jetzt alle Investitionen erstmal gestoppt. Während dessen kann ich mich in aller Ruhe woanders umsehen... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber ich habe im Urlaub mal wieder versucht bewegte Ziele (Vögel im Flug) mit der A-3 und der A700 zu erwischen, die Trefferquote der E-3 ist um viele Grössenordnungen besser als die Alpha. Und die grossen Nikons/Canons sind nochmal merklich besser. Aber um wirklich eine Verbesserung mit einer deren Cams zu haben hätte ich sehr viel Geld in einen Body investieren müssen. Ich sehe ein dass Linsen Geld kosten und man die sehr lange nutzt, aber mittlerweise denke ich dass ein Body nach 2-3 Jahren eigentlich nicht mehr so viel Spass macht und man gerne nach was anderem schielt und möchte dafür nicht soviel ausgeben. Die E-3 hat die Lücke gut gefüllt und war sehr günstig zu haben. Zitat:
Sie wird kommen - was mich aber sehr stören würde wenn Sony das tut was mal jemand hier ganz am Anfang nach der Übernahme prophezeit hat - unzählige Kameras in kurzen Modellzyklen auf den Markt werfen. Das scheint so bei den Consumer-Videokameras zu sein. Mindestens ab der Mittelklasse möchte ich auch eine Modellpflege in Form von FW-Upgrades die durchaus auch Verbesserungen bringen dürfen sehen. Zitat:
|
Hallo El-ninio!
Das grenzt ja schon fast an Fatalismus :shock: Ich habe auch wegen des Objektivparks von Minolta zu Sony gefunden. Aber solche "Kundenvernachlässigung" kenne ich sonst bei keiner meiner Firmen mit denen ich zu tun habe. Kauf oder verschwinde Kunde! So scheint die Sony-Philosophie zu sein. Und mit Hilfe von "beruhigenden" Foren lassen sich ja auch viele in der freien Wirtschaft unhaltbare Zustände rechtfertigen. Grundtendenz der dortigen Argumentation ist: Die anderen sind ja auch nicht besser! SO kann man man sich natürlich auch Innovation, Forschung und Entwicklung sparen. :cool: Claqueure für diese Art und Weise findet man sicher auch wenn man sie "bevorzugt" informiert.... Sie gehören dann ja in ihrem Gefühl "mit dazu" :roll: Eckhard Zitat:
|
So ganz verstehe ich das hier wirklich nicht mehr, in meinem Beitrag #16 mache ich ein Angebot und anstatt das darauf eingegangen wird oder sich weiter mit der Ausgangsfrage des TO befasst wird, kommen die ewig gleichen Argumente zu Sony, der Welt und dem Rest. :? Ich kann da nur noch den Kopf schütteln.
Also, für diejenigen, die erst später in die Diskussion eingestiegen sind: Hier geht es zur Ausgangsfrage. |
Zitat:
ich hätte mir nur vorstellen können, dass ohne Einwände der A700 Nutzer vielleicht außer der JPG Verbesserung gar nichts passiert wäre. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Angeblich ist unsere Umfrage damals in der Europazentrale von Sony einer Delegation aus Japan präsentiert worden. Ich weiß auch, dass ein hochrangiger Mitarbeiter von Sony Deutschland sich sehr darum bemüht hatte, dass die A300 eine SVA erhält. Leider war dies laut einer Mitteilung des Entwicklungsteams nicht alleine per Software zu realisieren. Man muss auch mal ganz klar sagen: Die Umfrage hat damals eine Heiden-Arbeit gemacht. Aber nach nunmehr fast zwei Jahren könnten wir ja mal wieder etwas in der Art in Angriff nehmen :cool:. Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |