SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Euer "bester Kinofilm aller Zeiten"? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84205)

Matz 700 15.01.2010 21:58

Hallo,

Citizen Kane.

Itscha 15.01.2010 22:01

Früher, in meinen "wilderen Zeiten" hab ich immer, wenn ich etwas später nach Hause kam, noch den Fernseher angemacht, und bin regelmäßig drüber eingeschlafen. Der ersten Film den ich ohne Müdigkeitattacke bis zum Schluss um ca. 04:00 Uhr durchgeschaut habe, und den ich hiermit nominiere heißt:

From Dusk Till Dawn

Einfach g*** :mrgreen:

Irmi 15.01.2010 22:03

Ich kenn quasi kaum die Hälfte von dem, was bisher geschrieben wurde, aber ich bin auch für die alten Schätze zu haben:

Nun ja, ganz schwierig, wenn es nur einer sein sollte, dann aus dem Jahr 1957 Frank Capra´s

Arsen und Spitzenhäubchen, herrlich schwarzhumorig :lol: damit man noch was zu lachen hat, wenn´s nix mehr zu lachen gibt. ;)

Ich habe eine schöne DVD-ausgabe mit 3 Varianten, US-Original, Deutsche Kinofassung 1957 und Kinofassung 1962.

wenn es mehr sein dürfte, führen meine gesamten Hitchcock Collections mit.

binbald 15.01.2010 22:09

Da wurde ja schon einiges genannt, was auch bei mir in die engere Auswahl käme: Casablanca, Mulholland Drive, Apocalypse Now (fehlte noch, genauso wie In the Heat of the Night).
Aber letztlich muss ich den Film ja wieder und wieder und wieder und wieder anschauen auf der einsamen Insel, insofern brauche ich etwas, was mir über Menschen, Charaktere, Verhalten zu denken gibt und keine seichte Unterhaltung.

Insofern bin ich dann auf Rashomon (oder Ran; zumindest was von Kurosawa) oder Twelve Angry Men (in der Originalfassung von 1957) gekommen.

Schlussendlich aber habe ich mich entschieden ein bisschen zu beschummeln und wähle:
FAUST mit Gründgens als Mephisto und Quadflieg als Faust.

Ein bisschen eine Odyssee...

Gordonshumway71 15.01.2010 22:09

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 954288)
Früher, in meinen "wilderen Zeiten" hab ich immer, wenn ich etwas später nach Hause kam, noch den Fernseher angemacht, und bin regelmäßig drüber eingeschlafen. Der ersten Film den ich ohne Müdigkeitattacke bis zum Schluss um ca. 04:00 Uhr durchgeschaut habe, und den ich hiermit nominiere heißt:

From Dusk Till Dawn

Einfach g*** :mrgreen:

Der war im Fernsehen doch immer ne halbe Stunde kürzer, als normal....

karx11erx 15.01.2010 22:11

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 954238)
Ich bin eine Frau und da du kein Verständnis dafür hast, dass sich Frauen sowie nie entscheiden können und immer zu viel mitnehmen kann ich leider nicht mitmachen :mrgreen:

Meine kann. ;)

karx11erx 15.01.2010 22:14

Zitat:

Zitat von CT (Beitrag 954252)
"Metropolis" und "Nosferatu". Jeweils die uralte Stummfilmversion. Beim ersteren gibt es meines Wissens auch nur eine Version.

Ok, Metropolis dann. Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, tue ich das für Dich. ;)

Berlinspotter 15.01.2010 22:30

Doof nur, dass es gar keine Steckdose auf der Insel gibt.

binbald 15.01.2010 22:45

Zitat:

Zitat von Berlinspotter (Beitrag 954313)
Doof nur, dass es gar keine Steckdose auf der Insel gibt.

Mutt Du eben Schwein mitnehmen.

Heinz 15.01.2010 22:53

Am häufigsten gesehen habe ich "Blues Brother" (so an die 20 Mal).

"Ein, zwei, drei" halte ich für den besten Film mit dem schlechtesten Erscheinungs-Timing.

Die "Sieben Samurai" haben mich damals umgehauen (Helden die Dreckig werden ..... Bilder so fremd und schön)

"Tampopo" - der Film um eine Nudelsuppe ist ganz anders, auch Japanisch kulinarisch und wow!

lustvoll kulinarisch ist auch für "Bittersüße Schokolade"

"American Beauty" ist ein Traum

Das "Schweigen der Lämmer" und "Seven" ein prikelnder Alptraum.

Dann natürlich : "Zimmer mit Aussicht" mit der schönsten Schauspielerin aller Zeiten Helena Bonham Carter ( naja bei der Neuverfilmung von Planet der Affen war sie jetzt nicht ganz so erotisch .... :D)



Und Knochenmann ist der Beste Film überhaupt - cool - calm and collected. Hat auch mit essen zu tun - und viel mit dem Leben in der süddeutschen Provinz. (dazu zählt für mich auch Österreich). Was mich and diesem Film absolut umhaut, er ist nur konzentrierte Wirklichkeit - eigentlich ist da gar nichts erfunden. Da Leben ist so - am Land, in Süddeutschland.
Dann die Kameraführung (soviel nette Weitwinkeleinstellungen, die liebreizenden kalten Farben des Filmes), der coole Schmäh, diese Charakterköpfe und und und ....

Ist nicht zu überbieten.

Nur verstehen ihn eben nur Menschen aus Bayern und Österreich - und eventuell Engländer mit Deutschkenntnissen - denn der Humor hat schon "a bisserl wos englisches" (Mein britischer Onkel hat sich weggeschmissen, obwohl er nur die Hälfte verstanden hat)!


HH.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.