![]() |
Abgesehen davon, daß es absolut kein Mangel oder gar ein Fehler ist, sondern man als digitaler Fotograf sich so langsam auch mit den notwendigen Pflegemaßnahmen seines Equipments auseinandersetzen sollte, um makellose Bilder zu erhalten.
Oder man mag das gar nicht, dann bleiben einem noch zwei Alternativen: in der Postproduction am Rechner stempeln. Oder für die Reinigung teuer zahlen. Dann wohl doch lieber selber Sensor reinigen! LG, Rainer |
Naja gut, man muss ja nicht auf Geissler zurückgreifen. Hier in der Stadt gibt es wohl auch einen FotoLaden, der solche Reinigen anbietet. Dann schicke ich das Ding erst gar nicht weg. Die Verunreinigung ist auch wirklich nicht schlimm. Nur Mit Ausblasen bekomme ich es nicht weg. Irgendwas ist auf dem Sensor...
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich wüsste noch ne dritte Möglichkeit: :D hochlichtstarke FB drauf, und nur noch mit Offenblende fotografieren. Dann dauerts seeehr lang, bis der Sensor mal "zugekrustet" ist und man den Dreck erkennen kann... :cool::cool::cool: |
Zitat:
Aber apropos ... gilt der "Reinigungs-Gutschein", den Geissler beim Alpha-Festival rausgibt, nur für eine Sofortreinigung vor Ort, oder kann man den auch aufheben und später einlösen? Meine A900 hat irgendwie noch gar nicht so viel Staub angesetzt, daß sich eine Reinigung durch Fachpersonal wirklich lohnen würde. |
Zitat:
PS: Entgegen dem irreführenden Threadtitel kostet die Sensorreinigung bei Geissler ca. 50 und nicht 94 Euro incl. Versandkosten (Geissler). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |