![]() |
Zitat:
|
Fakt ist, dass ich mir auch gerade einen Neuen Rechner zulege und zwar ein Komplett-System, haben ihn von meinem PC-Spezi prüfen lassen und Er meinte, dass alle Komponenten nur von feinsten sind :roll:
Ein paar Daten: AMD Phenom II X4 655 - 4x3200 GHz - 4 GB RAM - 1 GB NVidia GraKa - 1 TB FP - 20x DL-Brenner + Integriertem Cardreader - Das Board ist übrigens von Asus :roll:;) |
Komplettrechner sind ja auch generell nicht schlecht, nur für mich stimmt da halt meist der Preis nicht zur Leistung, denn beim Einzelkauf kann man schon noch ordentlich sparen. Bei mir ja gut 160€.
Nur von einem Kauf bei MM oder ähnlichem würd ich abraten. Spätestens wenn es an's aufrüsten geht steht man gern blöd da, wenn man feststellt, das die Gehäuse nicht der Norm entsprechen etc etc. Hier seien gern die neuen langen Grafikkarten erwähnt ;) |
Also ein Dell Rechner mit 24 Stunden weltweiten Vor Ort Service ist jedenfalls nicht zu verachten ;)
Dass man das dann natürlich auch bezahlen muss, sollte jedem klar sein :top: |
Und manchmal helfen weder Garantie noch Gewährleistung etwas - zumindest in der Praxis. Beispiel: Defekte Speicherriegel mit lebenslanger Garantie. Austausch nur über Händler möglich. Austausch an sich kein Problem, dauerte nur acht Wochen.
Gruß |
Zitat:
Da hilft dann nur echter Support etwas, nämlich einer bei dem am nächsten Tag der Techniker mit ner CPU im Gepäck auf der Matte steht. |
Eigentlich gehört dieser Thread gesplittet, da die Diskussion schon lange die Wendung Komplett- vs. Eigenbaurechner genommen hat, während der Thread-Autor inzwischen klar gemacht hat, dass Eigenbau für ihn nicht infrage kommt und sein Händler kompetent und vertrauenswürdig ist. Die Fragen, ob nun besser 32 oder 64 Bit, 4 oder 8 GB RAM sind auch schon beantwortet worden.
AlexDragon, aus Deinen Angaben kann hier keiner schliessen, wie gut Dein System nun wird. Da musst Du schon die genauen Hersteller- und Typbezeichnungen posten. Ausserdem wäre auch noch der Preis interessant. Ein Phenom II hat zwar ein top Preis/Leistungsverhältnis, ist aber nicht die leistungsfähigste CPU (selbst ein Core i7 920 ist schneller - und diese sind recht übertaktungsfreudig). TommyKnocker, Komplettrechner sind nicht notwendigerweise teurer als Eigenbauten - das hängt von Deinem Qualitätsanspruch ab. Wenn Du "hochwertige" vorne dran hängst, wird aber ein Stiefel draus. |
Zitat:
|
Zitat:
Board: 50€ (ASUS) Ram: 80€ (4 GB) HDD: 60€ (1 TB) Brenner: 30€ (20x) Grafikkarte: 50€ (Nvidia 1 GB) Total: 390€. Macht 110€ für die Blechkiste und das Kraftwerk... Bekommst du sonst zusammen so für 60€ (mit einer gar nicht so miserables PSU)... Man Merke: Billiger gehts immer! :roll: Gruss Christoph |
Also zum Thema Komplett PC oder Eigenbau sag ich jetzt auch mal ein bisschen was.
Es kommt drauf an von wo der Komplett PC kommt und was er dann kostet. Kaufe ich bei einem kleinen Händler vor Ort, der die Rechner selber zusammenbaut, dann kann ich das auch in den meisten Fällen selber machen. Da er sich natürlich das Geld damit verdient die Komponenten günstig einzukaufen und dann mit Gewinn als Gesamtpaket zu verkaufen. Was natürlich ganz legitim ist und für Leute, die von der Technik keine Ahnung haben auch von Vorteil. Dann gibt es Rechner die man Bei diversen Elektronik Märkten bekommt von Herstellern wie Asus, Acer, HP, usw. Da kommt es dann ganz stark auf den Preis an und was verbaut wurde. Da kann man durchaus rauskriegen was für Komponenten drin sind. Bei guten Angeboten, kann das dann schon mal schnell günstiger sein als der Eigenbau. Vor allem passen die das System Teilweise noch etwas an, haben eigene Tools dabei usw. Dann hat man auch noch die möglichkeit sich im Internet nach richtigen Workstations umzusehen, zum Beispiel Lenovo. Ab und an werden die mal bei Ebay oder in Online Shops rausgehauen. So war es die letzten zwei Wochen. Grad im Moment ist da nicht so viel los, aber da kommt bestimmt wieder was. Ich hab mir da einen Lenovo D10 zugelegt, mit für mich ausreichender Ausstattung. Da kommt keine Eigenbau dagegen an, preislich gesehen. Man hat einen speziellen Support und Vor Ort Service am nächsten Werktag. Wer sich mit der Materie auskennt, der kann natürlich selber sich was tolles zusammenbauen. Und er hat dann Spass dabei. Ist man da allerdings nicht so fit, dann ist ein fertig zusammengestellter in der Regel die bessere Wahl. Ich kenne Leute, die bauen ihre Rechner selber auf, aber das andere Problem ist, sie werden nie wirklich fertig damit, da es immer wieder was neues und was zu optimieren gibt. Aber das fällt dann unter Hobby, genauso wies Fotographieren, da kommt auch immer wieder was neues und man möchte sich und die Ausrüstung immer mehr optimieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |