![]() |
Zitat:
Vollformat rechnet sich aus meiner Sicht nur, wenn man wirklich grossformatig drucken will. Für mich als Hobbyfotograf ist der Mehrpreis, der für VF - Kameras verlangt wird, keine wirklich überlegenswerte Investition. Interessant bei Canon und Nikon ist halt einfach, dass sie im APS-C sowie im VF - Bereich Kameras haben, die sowohl Amateure als auch Semiprofis ansprechen können. Sony hat zwar zwei VF - Bodys, dann klafft aber definitiv eine Lücke. Ich bin gespannt, ob Sony in nächster Zeit einen Body vorlegt, der als Konkurrenz der 7D oder der D300s gedacht ist. |
Zitat:
Auch kein Nikon oder Canon Manager hätte eine bestimmte Kamera für einen konkreten Zeitraum angekündigt. Insofern hat sich der Sony Manger schon sehr weit mit einer Zusage aus dem Fenster gelehnt. Ich würde das daher so interpretieren, dass ein A700 Nachfolger bzw. dessen konkrete Ankündigung kurz bevorsteht und Sony die Nachfrage nach einem solchen Produkt sehr bekannt ist. Zu den 'devices'. Sony wird eine bestimmte Innovation für diese Kameraklasse, um die es hier geht, als wichtigen Wettbewerbsvorteil einschätzen und ggf. deshalb die Kamera um 6 Monate verzögert haben, weil sie nicht früher fertig sein konnte. Allemal besser, als einen 'einfachen' A700 Nachfolger frühzeitig zu bringen und entweder ein halbes Jahr später mit einem weiteren Nachfolger zu überholen oder 1,5 oder 2 Jahre, also den üblichen Zyklus, zu warten. Für die Videofunktion muss der steady shot sicherlich aufgebohrt werden. Verursacht er doch bereits bei länger belichteten Fotoaufnahmen eine wahrnehmbare Geräuschkulisse, die den Fotografen stören würde, und auch die Tonaufnahme. Auch wird man zu Kompensation von Bewegungen bei Bewegtbildaufnahmen ganz andere oder erweiterte Algorithmen und eventuell auch eine geänderte Mechanik benötigen. Eine Videofunktion ohne Stabilisierung für Altobjektive oder eine rein elektronische berechnete Stabilisierung wird man in dem Prestigeprodukt 7er Serie nicht anbieten. Vermutlich werden wir bald eine 7er mit SCSSS - Steady Cam Super Steady Shot - Aufkleber sehen. Als weiteres mögliches innovatives device fiele mir derzeit nur ein elektronischer Sucher ein. PS * was ist das optimale deutsche Wort für 'thread'? Beitragskette finde ich etwas albern, Diskussionstrang klingt auch zu gestelzt. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Frage ist eher, ob VF wirklich das "Ei des Kolumbus" ist. Für mich kann ich sagen, dass ich es oft bevorzuge, das VF-Gehäuse zu Hause zu lassen. So klein und leicht wie heutige Einsteiger-DSLRs werden VF-DSLRs wohl kaum werden. Allerdings ... das ist natürlich eine Klasse unterhalb der Alpha 700. Insofern kann man die Frage nach der langfristigen Berechtigung für APS-C-DSLRs der "gehobenen Amateurkategorie" durchaus stellen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Na ja...Sony und die dollen Kameras.
Ich hab alles hier gelesen. Aber...wo hat Sony aktuelle Top-Kameras? Sorry, aber Vollformat haben eigentlich alle großen Wettbewerber. Leider nur besser und teilweise preiswerter. Hätte ich die Wahl zwischen einer A900 und einer Nikon D700....keine Zehntelsekunde würde vergehen, und ich hätte die Nikon. Den Rauschbomber A900 als Profi-Cam zu betiteln ist IMHO das Höchstmaß an Übertreibung. Sie hat viele Pixel. Das war es aber auch schon. Ich werde vorerst nichts mehr an Objektiven und Zubehör spezifisch für das Sony-System kaufen. Erst mal sehen, was 2010 von Seiten der Fa. SONY bringt, dann schau ich weiter. Ich bin gut ausgerüstet, kann warten und hoffe, dass Sony sich lieber noch etwas mehr Zeit nimmt, um wirklich etwas besseres zu präsentieren. Diese halbherzig geplant auf den Markt geworfenen aktuellen Sonys würde ich mir nicht zulegen. Liebe Grüße Roland |
Wenn denn nun der Nachfolger der A700 kommt, wer würde sie denn überhaupt kaufen?
Ich für meinen Teil vorerst nicht, mein Budget gibt das nicht her. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |