SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   2010: Quo Vadis Sony Alpha? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83315)

chess 01.01.2010 21:05

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 943740)

All diejenigen, die dann auf ihren Canon 7D Bodies zu Preisen um 1500,--
sitzenden sind dann echt die Gelackmeierten, denn ich bin sicher, dass
vergleichbares sehr bald von den anderen Marken nachgereicht werden
wird. Und echte VF Qualität bietet die 7D nunmal nicht.

.... ich kauf garantiert
keine APSC mehr, die Zeiten sind zum Glück vorbei.

BG Hans

Was soll denn der so grosse Vorteil der VF - Sensoren sein? Ich bin sicher, wer sich heute eine Canon 7D kauft, hat eine Kamera, die sich von der Bildqualität her nicht vor einer VF - Kamera verstecken muss. Vor allem, wenn man nicht gerade die neuesten Werbeplakate für H&M oder so ausdrucken will. :)
Vollformat rechnet sich aus meiner Sicht nur, wenn man wirklich grossformatig drucken will. Für mich als Hobbyfotograf ist der Mehrpreis, der für VF - Kameras verlangt wird, keine wirklich überlegenswerte Investition.
Interessant bei Canon und Nikon ist halt einfach, dass sie im APS-C sowie im VF - Bereich Kameras haben, die sowohl Amateure als auch Semiprofis ansprechen können. Sony hat zwar zwei VF - Bodys, dann klafft aber definitiv eine Lücke. Ich bin gespannt, ob Sony in nächster Zeit einen Body vorlegt, der als Konkurrenz der 7D oder der D300s gedacht ist.

T-Rex 01.01.2010 21:05

Zitat:

Zitat von miki (Beitrag 943636)

A. I’m not going to promise a release during the coming year but that is what we are planning on. It’s hard to make promises about bodies because things change with regard to the various devices we put in those bodies.

Der fett markierte Teil ist doch eigentlich der interessante Teil unter dem Titel dieses threads*.
Auch kein Nikon oder Canon Manager hätte eine bestimmte Kamera für einen konkreten Zeitraum angekündigt. Insofern hat sich der Sony Manger schon sehr weit mit einer Zusage aus dem Fenster gelehnt. Ich würde das daher so interpretieren, dass ein A700 Nachfolger bzw. dessen konkrete Ankündigung kurz bevorsteht und Sony die Nachfrage nach einem solchen Produkt sehr bekannt ist.

Zu den 'devices'. Sony wird eine bestimmte Innovation für diese Kameraklasse, um die es hier geht, als wichtigen Wettbewerbsvorteil einschätzen und ggf. deshalb die Kamera um 6 Monate verzögert haben, weil sie nicht früher fertig sein konnte. Allemal besser, als einen 'einfachen' A700 Nachfolger frühzeitig zu bringen und entweder
ein halbes Jahr später mit einem weiteren Nachfolger zu überholen
oder 1,5 oder 2 Jahre, also den üblichen Zyklus, zu warten.

Für die Videofunktion muss der steady shot sicherlich aufgebohrt werden.
Verursacht er doch bereits bei länger belichteten Fotoaufnahmen eine wahrnehmbare Geräuschkulisse, die den Fotografen stören würde, und auch die Tonaufnahme.
Auch wird man zu Kompensation von Bewegungen bei Bewegtbildaufnahmen ganz andere oder erweiterte Algorithmen und eventuell auch eine geänderte Mechanik benötigen. Eine Videofunktion ohne Stabilisierung für Altobjektive oder eine rein elektronische berechnete Stabilisierung wird man in dem Prestigeprodukt 7er Serie nicht anbieten.
Vermutlich werden wir bald eine 7er mit SCSSS - Steady Cam Super Steady Shot - Aufkleber sehen.

Als weiteres mögliches innovatives device fiele mir derzeit nur ein elektronischer Sucher ein.

PS
*
was ist das optimale deutsche Wort für 'thread'?
Beitragskette finde ich etwas albern,
Diskussionstrang klingt auch zu gestelzt.

Tommyknocker 01.01.2010 21:07

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 943951)
was ist das optimale deutsche Wort für 'thread'?
Beitragskette finde ich etwas albern,
Diskussionstrang klingt auch zu gestelzt.

Thema? ;)

Giovanni 01.01.2010 21:09

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 943920)
Einen solchen Preis sehe ich neu/Liste bei etwa €1.200, nach drei Monaten Strassenpreis knapp unter €1.000. Keine Ahnung, ob sich zu diesem Marktpreis noch eine qualitativ brauchbare VF Kamera konstruieren lässt, die zugleich noch Gewinn abwirft. Möglicherweise muss es sich dabei dann bereits um eine Kamera handeln, die ohne aufwendige mechanische Komponenten wie Spiegel und mechanischen Verschluss auskommt und auch auf den optischen Prismensucher verzichtet. Das würde die Herstellkosten senken und der wesentliche Unterschied wären die reinen Sensorkosten.

Nun - die "aufwändigen" mechanischen Komponenten wie Spiegel, Prisma und Verschluss im VF-Format gab's ja zu Analogzeiten auch schon mal - für wenig Geld. Das ist also kein Kostenfaktor.

Die Frage ist eher, ob VF wirklich das "Ei des Kolumbus" ist. Für mich kann ich sagen, dass ich es oft bevorzuge, das VF-Gehäuse zu Hause zu lassen. So klein und leicht wie heutige Einsteiger-DSLRs werden VF-DSLRs wohl kaum werden. Allerdings ... das ist natürlich eine Klasse unterhalb der Alpha 700. Insofern kann man die Frage nach der langfristigen Berechtigung für APS-C-DSLRs der "gehobenen Amateurkategorie" durchaus stellen.

Giovanni 01.01.2010 21:14

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 943951)
was ist das optimale deutsche Wort für 'thread'?
Beitragskette finde ich etwas albern,
Diskussionstrang klingt auch zu gestelzt.

Am albernsten ist "Fred". Da wird mir übel von.

T-Rex 01.01.2010 21:23

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 943957)
Nun - die "aufwändigen" mechanischen Komponenten wie Spiegel, Prisma und Verschluss im VF-Format gab's ja zu Analogzeiten auch schon mal - für wenig Geld. Das ist also kein Kostenfaktor.

Viel mehr Kostentreiber als die genannten hatten analoge Gehäuse auch nicht. ;)

T-Rex 01.01.2010 21:28

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 943957)

Die Frage ist eher, ob VF wirklich das "Ei des Kolumbus" ist. Für mich kann ich sagen, dass ich es oft bevorzuge, das VF-Gehäuse zu Hause zu lassen. So klein und leicht wie heutige Einsteiger-DSLRs werden VF-DSLRs wohl kaum werden. Allerdings ... das ist natürlich eine Klasse unterhalb der Alpha 700. Insofern kann man die Frage nach der langfristigen Berechtigung für APS-C-DSLRs der "gehobenen Amateurkategorie" durchaus stellen.

Begeben wir uns einmal in das Szenario anderer Hersteller ohne bewegten Sensor, dann würde ich behaupten, dass man VF Kameras genauso klein bauen kann wie APS Kameras, wenn man sie völlig elektronisiert, also: kein grosser Spiegel, kein mechanischer Verschluss, ein elektronischer Sucher. Lediglich oder immerhin werden einige Objektive voluminöser ausfallen müssen als spezielle APS Objektive. Wobei die guten Olympus Objektive für deren noch kleineres Format auch nicht gerade Winzlinge sind.

Wild! 01.01.2010 21:53

Na ja...Sony und die dollen Kameras.

Ich hab alles hier gelesen. Aber...wo hat Sony aktuelle Top-Kameras?

Sorry, aber Vollformat haben eigentlich alle großen Wettbewerber. Leider nur besser und teilweise preiswerter.

Hätte ich die Wahl zwischen einer A900 und einer Nikon D700....keine Zehntelsekunde würde vergehen, und ich hätte die Nikon.
Den Rauschbomber A900 als Profi-Cam zu betiteln ist IMHO das Höchstmaß an Übertreibung. Sie hat viele Pixel. Das war es aber auch schon.

Ich werde vorerst nichts mehr an Objektiven und Zubehör spezifisch für das Sony-System kaufen. Erst mal sehen, was 2010 von Seiten der Fa. SONY bringt, dann schau ich weiter. Ich bin gut ausgerüstet, kann warten und hoffe, dass Sony sich lieber noch etwas mehr Zeit nimmt, um wirklich etwas besseres zu präsentieren.
Diese halbherzig geplant auf den Markt geworfenen aktuellen Sonys würde ich mir nicht zulegen.

Liebe Grüße

Roland

hanito 01.01.2010 22:14

Wenn denn nun der Nachfolger der A700 kommt, wer würde sie denn überhaupt kaufen?
Ich für meinen Teil vorerst nicht, mein Budget gibt das nicht her.

Marco_K 01.01.2010 22:49

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 943998)
Wenn denn nun der Nachfolger der A700 kommt, wer würde sie denn überhaupt kaufen?
Ich für meinen Teil vorerst nicht, mein Budget gibt das nicht her.

Ich auch nicht, evtl erst wenn sie sich nach 2 Jahren bei 700,- eingependelt hat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.