SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Will Festbrennweiten aufstocken - welche? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82793)

Dana 20.12.2009 23:43

Loooiiide....macht mich net fäddisch.

Ich hab mich jetzert entschieden, mit dem 85er anzufangen. Ich denke, das passt mir sehr gut und ich kann damit gut das machen, was ich gerne mache und gut üben.

Es werden sicher noch andere folgen, aber ich hab keinen Gold-Esel daheim...

baerlichkeit 20.12.2009 23:45

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 938045)
Loooiiide....macht mich net fäddisch.

Ich hab mich jetzert entschieden, mit dem 85er anzufangen. Ich denke, das passt mir sehr gut und ich kann damit gut das machen, was ich gerne mache und gut üben.

Es werden sicher noch andere folgen, aber ich hab keinen Gold-Esel daheim...

Warum das denn nicht, spätestens jetzt müsstest du doch erkennen, dass du einen brauchst :mrgreen:

Gordonshumway71 21.12.2009 00:14

Ich verwirre Dich nicht. Ich würde an Deiner Stelle eine PN an Roland schreiben und fragen, ob das STF noch da ist...

Warum ? Weil es gerade eines von einem seriösen Verkäufer, der schon sehr lange im Forum ist, gibt. Weil Du hier mit Sicherheit ein perfektes Objektiv bekommst, das sehr gut gepflegt ist. Auf Roland kann man sich da sicher verlassen.

Und mit dem Objektiv hast DU garantiert Spaß....Die anderen würde ICH kaufen, wenn sie von vertrauenserweckenden Verkäufern angeboten werden.

Die anderen BW hast Du mit Deinen Zooms und wenn Du Bokeh brauchst, hast du dann das STF....

Aber das ist natürlich nur meine Meinung....

heldgop 21.12.2009 01:19

das stf als erste festbrennweite finde ich nicht wirklich passend.

ok, das bokeh ist super, aber es ist und bleibt ein lichtschwaches manuelles objektiv...:?

amateur 21.12.2009 01:45

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 937753)
Hallo,
mal ein kleiner Einwand!
Dana hat doch das Sigma Macro 105mm? weder 135mm noch 85mm finde ich da wirklich erstrebenswert außer man will unbedingt die große Öffnung....

Du hast noch nie das 85 1.4 an Deiner Kamera gehabt, richtig? :) Kein Vergleich mit dem Sigma.

Viele Grüße

Stephan

lüni 21.12.2009 09:20

... ne hab ich nicht, passt auch nicht zu mir, würde ich mich nie zu bestreiten wagen.

aber ich versuche das nur aus einer anderen Ecke aus zu sehen!

Das vorhandene Sigma ist jetzt kein schlechtes Objektiv und hat 105mm. Der Brennweitenunterschied und damit der Gewinn an Flexibilität finde ich jetzt nicht so Riesig....(das G sieht gegenüber dem Zeiss nicht so toll aus finde ich)

Den unterschied Zwischen 85mm und 105mm kann man auch so beurteilen...

Ich Werfe mal das 60mm F2 Tamron in die Runde.
Recht Lichtstark, für Details und Portraits geeignet und auch ein gutes Bokeh.
An APS-C sicherlich ein Interessante Brennweite und mit 460€ neu mit Garantie teuer aber ohne Zeiss Aufschlag ;)

Gruß
Steffen

About Schmidt 21.12.2009 10:18

Hallo Dana,

ich hatte das Minolta 85mm 1,4 G und habe es verkauft, weil ich es viel zu wenig genutzt habe. Die paar Aufnahmen, die ich damit gemacht habe, kann ich auch mit meinem 90mm Tamron machen. Dieses ist, und das behaupte ich mal, genau so gut als das Minolta, nur etwas langsamer. Aber das schnellste ist das Minolta auch nicht. Bleibt als Vorteil des Minolta eine weitere Offenblende, die ich aber in der Praxis kaum genutzt habe. Soweit ich weiß, gibt es einen sehr guten Portraitfotografen, der fast alle seinen Aufnahmen mit dem Tamron macht und auch darauf schwört. Er ist aus Köln und du kennst ihn gut. ;) Also in diesem Fall würde ich das Sigma 105 verkaufen, das Tamron kaufen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und dazu noch eine menge Geld sparen. Aber auf mich hört ja sowieso niemand

Gruß Wolfgang

hennesbender 21.12.2009 10:31

Dochdochdoch... Ich sag das auch! :D
Wenn du möchtest, schicke ich dir mein Tamron für ein paar Tage für Testzwecke zu. Ev kriegste ja auch noch irgendwo ein 85er her. Danach biste dann schlauer. Bei Interesse ne PN.

Dana 21.12.2009 12:09

@Wolfgang:

Ich habe mit dem Kölner, den du meinst, gestern über Skype eine Weile darüber diskutiert. Ich weiß, dass er auf das Tamron schwört...und ich beziehe das in meine Überlegungen mit ein.

Die Idee, das Sigma zu verkaufen und stattdessen das Tamron zu nehmen, hatte ich auch schon. Allerdings klingt das 85er einfach so gut...und ich bin so ein totaler Bokeh-Fan und da soll das 85er ja noch einen Ticken besser sein.

Fliegen mit Klappen schlagen ist für mich nicht so wichtig. Ich spare lieber für das 85er und hole mir das Tamron dann später im "Tausch" für das Sigma...auch wenn die FB fast dieselbe ist, ist es doch was anderes, oder sehe ich das falsch?

Ich male ja zB auch...und da habe ich Pinsel, die in der Stärke sich unglaublich ähneln und trotzdem sind sie unterschiedlich und ich brauche sie zu unterschiedlichen Zwecken.

Ohmann, ich weiß einfach noch nicht...

Das 135er STF, was hier dauernd mir nahegelegt wird, ist rein manuell, sehe ich das richtig? Dann ist es erstmal nichts für mich, denn ich will die Wahl AF-MF haben.

Bodo90 21.12.2009 12:13

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 938205)
Also in diesem Fall würde ich das Sigma 105 verkaufen, das Tamron kaufen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und dazu noch eine menge Geld sparen.

Huhu Wolfgang,

Da muss ich leider ein wenig gegen halten.
Selbst am FF wäre f2.8 zu f1.4 keine echte Alternative, obwohl es nicht "so" schlimm wäre, da die Schärfeebene bei f2.8 trotzdem noch sehr viel kreativen Spielraum lässt aber am Crop sind f2.8 nicht äußerst Lichtstärk und darum - vorrausgesetzt Dana arbeitet gerne mit Schärfe<->Unschärfe - hat das Minolta 85 f1.4 defenitiv seine Daseinsberechtigung neben anderen (Makro-)Festbrennweiten in diesem Brennweitenbereich im Objektivschrank ;)


Liebe Grüße,
Basti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.