SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Epilog zum Thema a900 und High ISO. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81173)

Roland Hank 17.11.2009 23:58

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 921237)
Bestes Beispiel ist die A550 - sie geht in die richtige Richtung. Ich habe sie eigentlich jetzt nur wegen dem tollen Quick-Liveview gekauft. Hoffe aber noch auf einen A700 Boliden mit gleicher Technik oder besser noch eine Vollformat mit dem Technik und Softwareknowhow der A550 - das wäre ideal!

Wenn die Low-ISO Fähigkeit derart darunter leidet, daß ISO 100 wegfällt ist das für mich persönlich leider ein Schritt in die falsche Richtung. Ich war gerade in Vietnam und Kambodscha und Aufnahmen mit f2.8 bei ISO 200 sind selbst mit 1/8000s ohne Graufilter nicht mehr möglich. Bei hellen Sommertagen wird das auch in unseren Breiten nicht viel anders sein. Es gibt sicherlich Anwender, die auf High ISO Fähigkeiten angewiesen sind aber für meinen Geschmack hat das ISO-Wettrennen mittlerweile nur den Megapixel-Wahn abgelöst. Ich habe nichts gegen die verbesserten High ISO Fähigkeiten (die bei der A5xx aber auch nur zu großen Teilen einer verbesserten Bildverabeitung zuzuschreiben sind). Aber Einschränkungen im Low-ISO Bereich, in der 98% meiner Aufnahmen entstehen, bin ich nicht bereit dafür in Kauf zu nehmen.

Wegen Quick-Liveview würde ich mir nie eine Kamera mit vermurksten Sucher kaufen. Für Anwender die meinen ohne so etwas nicht leben zu können gibt es Zigview S2 passend für jede Kamera ohne das der Sucher darunter leiden muß.

Ich weiß wo die Grenzen meiner A900/A700 liegen. Bis ISO 1600 sind die Aufnahmen bei korrekter Belichtung und geeigneter RAW Verarbeitung ohne große Kompromisse zu gebrauchen.

Gruß Roland

Marcus Stenberg 18.11.2009 02:08

Der Stenberg redet nicht nur, er lässt auch Taten folgen ... :D

Ein Standard Teelicht, eine einzige Kerze und sonst nichts als Beleuchtung. Also fast nichts.

ISO 1600, keine Überbelichtung, exakt belichtet. NR OFF und keine nachträgliche Bearbeitung mit Rauschkiller. Außer WB und Schwarzwert wurde kein Parameter verändert. Leicht geschärft mit Pixelmator.

http://files.me.com/gollmark/uoovyy

Die 6MP Variante (8.9 MB):

http://files.me.com/gollmark/yvlqnu

Bei der sparsamen Beleuchtung rauscht es natürlich wie die Sau, aber man verliert trotzdem keine Details, sogar die kleine Schrift rechts unten auf der Teepackung ist auch in der 6MP Version eindeutig lesbar. DSLRs mit eingebauten Rauschkiller verhindern die Lesbarkeit garantiert ... :P

Wenn ich die Kerzenszene aus Barry Lyndon nachstellen würde, dann hätte ich im Vergleich zu dem Beispiel ein Vielfaches an Licht zur Verfügung und die Ergebnisse würden das extrem körnige Resultat vom Kubrick Film bei weitem übertreffen.

Auch bei diesen extremen Beispiel kann ich Abzüge in 20x30 in sehr guter Qualität anfertigen und für Web und Bildschirm ist die Qualität auch ausgezeichnet. So unbrauchbar im Dunklen, wie viele denken, ist die a900 nicht.

Wer das Werkzeug beherrscht, der ist im Vorteil ... :top:

utakurt 18.11.2009 09:40

Sehr schön - :top:

stevemark 18.11.2009 17:54

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 921487)
Der Stenberg redet nicht nur, er lässt auch Taten folgen ... :D

Ein Standard Teelicht, eine einzige Kerze und sonst nichts als Beleuchtung. Also fast nichts.

ISO 1600 ... Außer WB und Schwarzwert wurde kein Parameter verändert....

Die üblichen Tricks ;)

1) ISO 1600 sind gerade noch brauchbar an der A900 (ISO 3200 und 6400 sind übel)
2) wenn man die Tiefen so weit absenkt, dass sie schwarz sind, verschwindet natürlich das Rauschen ... denn bei ISO 1600 sind nur die Tiefen betroffen ;)

Ich habe gerade mit der A900 (6MP, Rauschreduzierung "off") einige JPGs bei ISO 3200 gemacht, hier im Zimmer, das mit Glühlampen beleuchtet ist - man sieht das Rauschen bereits auf dem Kamera-Monitor. Sony muss das besser können, sonst ist der Spott von Nikonistas und Canonikern durchaus berechtigt (wobei ich mir dann die Freiheit nehme, über das Bedienkonzept der D3x ebenfalls zu spotten).

Und von der D3s reden wir noch gar nicht ...

Gr Steve

Marcus Stenberg 18.11.2009 18:17

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 921690)
Die üblichen Tricks ;)

1) ISO 1600 sind gerade noch brauchbar an der A900 (ISO 3200 und 6400 sind übel)
2) wenn man die Tiefen so weit absenkt, dass sie schwarz sind, verschwindet natürlich das Rauschen ... denn bei ISO 1600 sind nur die Tiefen betroffen ;)

Ich habe gerade mit der A900 (6MP, Rauschreduzierung "off") einige JPGs bei ISO 3200 gemacht, hier im Zimmer, das mit Glühlampen beleuchtet ist - man sieht das Rauschen bereits auf dem Kamera-Monitor. Sony muss das besser können, sonst ist der Spott von Nikonistas und Canonikern durchaus berechtigt (wobei ich mir dann die Freiheit nehme, über das Bedienkonzept der D3x ebenfalls zu spotten).

Und von der D3s reden wir noch gar nicht ...

Gr Steve

Leider nicht die üblichen Tricks ... :D

Der in der Realität dunkle Hintergrund ist ungefähr 2m entfernt, da ist es auch fürs Auge finster.
Ich habe den Schwarzwert nicht erhöht, um die Tiefen absaufen zu lassen. Das Gegenteil ist wesentlich vernünftiger ... :top:

Wenn ich die Blende weiter öffnen würde, dann hätte ich auch im scheinbar schwarzen Hintergrund Zeichnung in den Tiefen plus einem deutlich verbesserten Rauschverhalten. Ich habe mich bei dem Beispiel am Augeneindruck orientiert und so belichtet, das es der Realität entspricht.

Bis ISO 3200 kann man mit RAW gehen, ISO 6400 geht auch in bestimmten Situationen, kommt aber ganz auf das Motiv an.

Ich fotografiere auch nicht mit JPGs, sondern ausschließlich RAW. Die JPGs der a900 sind schlecht, keine Frage. Ich würde auch nicht mit JPG fotografieren, wenn sie super wären.

Aber ich mache nicht den Fehler der Canoniker, eine Kamera nur nach den JPGs zu beurteilen.

olaf242 18.11.2009 20:54

naja, das Ergebnis ist wirklich berauschend schrecklich. Die Orange ist schon so gut wie gar nicht mehr als Orange zu erkennen, kaum Struktur und bei den Steinen ebenfalls. Wenn man bedenkt, dass das 1/4 der Auflösung ist und das bei Iso1600 schon solch unbrauchbaren Fotos dabei herauskommen (mit Entrauschung ist wirklich nur noch Matsche da) - das ist eigentlich ein guter Beweis, dass die A900 wirklich bei Iso1600 eine Grenze erreicht hat. Außerdem finde ich das Beispiel eher schlecht...nimm am besten mal einen Teddybären mit Fell, mach mal eine Aufnahme mit Iso100 und dann eine mit Iso800/Iso1600 - dann siehst Du, was da verloren geht und wo der Unterschied ist.

Ich habe damals selbst im Zoo (bei gutem Licht noch) Iso1600 Aufnahmen mit der A900 gemacht und war durchweg enttäuscht, was dabei heraus kam. Fell und feine Strukturen waren von Farbrauschen schon so stark angegriffen, dass einem nur die Möglichkeit blieb, die Farben brutal zu entrauschen und dann zu verkleinern und nachzuschärfen - und selbst dann war das Ergebnis nicht befriedigend. Mag sein, dass die meisten hier andere Ansprüche haben an Ihre Fotos (Rauschen nicht stört oder als überwertet ansehen) - manchmal regt es mich auch auf, dass das Thema so viel Gewichtung erfährt - aber wenn die Konkurrenz es besser kann, muß man sich an der Konkurrenz messen und nicht mit alten Analogfilmen von vor 20 Jahren.

Ich finde, wenn ich eine Kamera für über 2000 Euro kaufe und ich 24Mp nur bei Iso 100/200 verwenden kann - alles andere dann nur noch mit 12/6 und 3Mp betreiben kann, um überhaupt den allgemeinen Ansprüchen gerecht zu werden, finde ich das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht mehr so doll wie es auf dem Papier zunächst scheinen mag.

Schade, dass Sony die Technik der A550 noch nicht in die A900 reinbekommen hat, dann wäre es DIE Kamera gewesen - Nikon hätte dann auch nie so horrende Preise für die D3x mehr verlagen können und es wären einige Profis mehr zur A900 gewechselt.

Marcus Stenberg 18.11.2009 22:31

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 921786)
naja, das Ergebnis ist wirklich berauschend schrecklich. Die Orange ist schon so gut wie gar nicht mehr als Orange zu erkennen, kaum Struktur und bei den Steinen ebenfalls.

Hab ich ja gesagt, rauscht wie die Sau. Was erwartest du dir? Ein Teelicht ist mehr Finsternis als Licht. Der Helligkeitswert liegt bei -6, das ist extrem wenig Licht. Wenn du mit ISO 1600 bei Tageslicht fotografierst, dann ist das Farbrauschen weniger, aber die körnige, detailarme Struktur bleibt. Ist leider so, bei jeder DSLR. Die JPG Variante bügelt alles brav glatt, auch die Details.

Ich kann das auch in ISO 100 machen mit entsprechender intensiveren Belichtung, dann schaut das extrem gut aus. Das geht aber nur mit statischen Motiven, bei bewegten Motiven gibt es nur High ISO, ist leider so.

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 921786)
Wenn man bedenkt, dass das 1/4 der Auflösung ist und das bei Iso1600 schon solch unbrauchbaren Fotos dabei herauskommen (mit Entrauschung ist wirklich nur noch Matsche da) - das ist eigentlich ein guter Beweis, dass die A900 wirklich bei Iso1600 eine Grenze erreicht hat. Außerdem finde ich das Beispiel eher schlecht...nimm am besten mal einen Teddybären mit Fell, mach mal eine Aufnahme mit Iso100 und dann eine mit Iso800/Iso1600 - dann siehst Du, was da verloren geht und wo der Unterschied ist.

Du kannst gern dieses Beispiel nachstellen, eine Orange und eine Teeschachtel hat fast jeder zuhause. Ein Teelicht mit Licht von links in 30-40 cm Entfernung dürfte auch kein Problem sein. Die Belichtungsdaten kannst du übernehmen, die müssten für jedes Teelicht passen ... :lol:

Wenn das Ergebnis, natürlich in RAW ohne Rauschunterdrückung und ohne Software Entrauschung in 6MP besser ausschaut, dann wäre das ausnahmsweise mal ein gutes Argument.

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 921786)
Ich habe damals selbst im Zoo (bei gutem Licht noch) Iso1600 Aufnahmen mit der A900 gemacht und war durchweg enttäuscht, was dabei heraus kam. Fell und feine Strukturen waren von Farbrauschen schon so stark angegriffen, dass einem nur die Möglichkeit blieb, die Farben brutal zu entrauschen und dann zu verkleinern und nachzuschärfen - und selbst dann war das Ergebnis nicht befriedigend. Mag sein, dass die meisten hier andere Ansprüche haben an Ihre Fotos (Rauschen nicht stört oder als überwertet ansehen) - manchmal regt es mich auch auf, dass das Thema so viel Gewichtung erfährt - aber wenn die Konkurrenz es besser kann, muß man sich an der Konkurrenz messen und nicht mit alten Analogfilmen von vor 20 Jahren.

Die Konkurrenz ist nicht besser. Im JPG Bereich vielleicht, aber das geht immer auf Kosten der Details. Eine Kamera weiß nicht, welcher Pixel Rauschen ist und welcher Pixel zum eigentlichen Bild gehört. Die JPG Büglerei ist immer eine grober Eingriff ins Bild. Im RAW Bereich hört man wenig und noch weniger sieht man rauscharme Fotos, die aus einem RAW entwickelt wurden. Fast immer wird noch eine Software zum Entrauschen auf das Bild losgelassen, aber RAW pur größer oder gleich 6MP gibt es von den Canikons so gut wie nie zu sehen. Ich vermute, das hat einen Grund.

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 921786)
Ich finde, wenn ich eine Kamera für über 2000 Euro kaufe und ich 24Mp nur bei Iso 100/200 verwenden kann - alles andere dann nur noch mit 12/6 und 3Mp betreiben kann, um überhaupt den allgemeinen Ansprüchen gerecht zu werden, finde ich das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht mehr so doll wie es auf dem Papier zunächst scheinen mag.

Manchmal ist es notwendig, eine Geschichte mit möglichst viele Worte zu erzählen, manchmal tut es einer Geschichte gut, wenn man weniger Worte verwendet.

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 921786)
Schade, dass Sony die Technik der A550 noch nicht in die A900 reinbekommen hat, dann wäre es DIE Kamera gewesen - Nikon hätte dann auch nie so horrende Preise für die D3x mehr verlagen können und es wären einige Profis mehr zur A900 gewechselt.

Ich kann auf eine bessere JPG Engine verzichten, wie die a5xx bei RAW ausschaut, kann ich nicht sagen. Ich habe noch keine RAWs gesehen und mich auch nicht dafür interessiert.

aidualk 18.11.2009 22:38

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 921786)
Schade, dass Sony die Technik der A550 noch nicht in die A900 reinbekommen hat, dann wäre es DIE Kamera gewesen - Nikon hätte dann auch nie so horrende Preise für die D3x mehr verlagen können und es wären einige Profis mehr zur A900 gewechselt.

Naja, ich hätte definitiv keine Alpha 900 haben wollen mit einer nativen Empfindlichkeit von ISO 400!

viele Grüße

aidualk

weberhj 18.11.2009 23:29

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 921786)
naja, das Ergebnis ist wirklich berauschend schrecklich.

Markus hatte doch, wenn ich mich nicht täusche, gesagt aus RAW ohne jede NR,
eine Option die du bei der Konkurrenz selbst in RAW nicht einmal hast.

Zitat:

Zitat von olaf242 (Beitrag 921786)
Nikon hätte dann auch nie so horrende Preise für die D3x mehr verlagen können und es wären einige Profis mehr zur A900 gewechselt.

Ohne das Bild der D3x in genau dieser Situation im direkten Vergleich zu haben
bleibt das alles nur pure Spekulation. Meine Erfahrung mit A900 via D3x beide RAW,
NR aus besagt das mit guten RAW Konvertern wie LR3beta, DxO die erzielbaren
Ergebnisse hinsichtlich des Detail/Rausch Verhältnisses praktisch identisch sind.

Das dann alle wieder auf den JPGs rumhacken war ja klar. Dabei verwenden
fast alle Nikonianer mit ihren D3x auch RAW wenn ISO >= 1600 angesagt ist,
weil die Ergebnisse auch da wesentlich besser sind als mit Nikon JPGs.

Aber was solls, das Gerücht hält sich sicher auch weiterhin, weil wie ja auch
in diesem Thread wieder JPG und RAW beliebig in einen Topf geworfen werden.

BG Hans

Kraftei 18.11.2009 23:38

Das euch das nicht langweilig wird diese ewigen Rausch Diskussionen.
Last doch die Leute im Glauben das die A900 Rauscht wie Hulle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.