SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony/Minolta 50/1,4 unter 2,0 unbrauchbar ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80855)

stevemark 12.11.2009 13:03

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 918925)
Hi,
Vor einer halben Stunde ist das Sigma angekommen:D. An der A700 wunderbares
Handling, der Autofocus ist klasse, schnell, treffsicher und absolut leise.
Die ersten Spontanaufnahmen in der Pause bestätigen meine Wahl voll und ganz,
bei Offenblende sehr harmonische Schärfe mit einem unglaublichen Bokeh:shock::)
leider muß ich wieder auf Knechtschaft und das, wo hier gerade die Sonne scheint:cry:
Mal schaun wie es am Wochende wird.
Gruß
mittsommar;)

Kannst Du mal eine Nachtaufnahme mit punktförmigen Lichtquellen bei f1.4 und f2 machen und beide hier einstellen (100% crop aus der Ecke!)? Es würde mich interessieren, wie gut Sigma mit der aufwändigen Konstruktion dieses Problem in den Griff bekommen hat ;)

Gr Steve

TONI_B 12.11.2009 19:10

Gibt es alles schon hier im Forum! :lol:

Hatte ich bereits vor einem halben Jahr gezeigt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/KomaV.jpg

Ich würde sagen, dass bei f/2,0 beim 1,4/50 von Sigma die Koma auskorrigiert ist!

Aquamarina 12.11.2009 20:08

danke für die Infos! Haben mir echt geholfen. Ich schnapp mir nun am wochenende mal ein paar Lichtstarke objektive und probiert mal bis es raucht. Dann entscheide ich mich, welche nun ich zulege-

turboengine 12.11.2009 20:51

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 919073)
Gibt es alles schon hier im Forum! :lol:
Hatte ich bereits vor einem halben Jahr gezeigt:

...und am nächsten Morgen bin ich losgezogen und hab' das Ding gekauft! Und nicht bereut. Ein nachträgliches Danke für den prima Test! :top::top::top:

mittsommar 13.11.2009 08:55

Hi,
habe gerade die frisch erschienene Spiegereflex Digital vor mir mit diversen Objektivtests.
In der lichtstarken 50er Klasse mit wirklich weitem Vorsprung: Sigma 50/1,4 auf Platz 1,
gefolgt von Pentax und Canon und dann erst das Sony 50/1,4, dem bei Offenblende
schwache Auflösung mit deutlicher Schleierbildung bescheinigt wird.
Insgesamt schneiden ohnehin die teuren Sony-Objektive (85/1,4 und 70-200/2,8) nicht
soo dolle ab.
Komisch, das ist nicht das erste Mal, daß die aktuellen Sonys nicht mehr so gut abschneiden wie die alten Minolta-Pendants, entweder ist die Konkurrenz besser geworden oder im Fertigungsprozess wird etwas gespart.
Wie dem auch sei, pünktlich zum neuen Objektiv kommt bei mir ne heftige Erkältung
:cry::evil:, damit fällt Testen erst mal flach:(
Gruß
mittsommar

binbald 13.11.2009 09:25

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 919257)
Komisch, das ist nicht das erste Mal, daß die aktuellen Sonys nicht mehr so gut abschneiden wie die alten Minolta-Pendants, entweder ist die Konkurrenz besser geworden oder im Fertigungsprozess wird etwas gespart.

Von wegen. Die Fertigungsstraße hat sich nicht verändert - wir können nach wie vor davon ausgehen, dass die Objektive alle auf einen Rutsch hergestellt werden und dann von Halde verkauft werden. Wenn die gleichen Sonyobjektive Deiner Beobachtung nach jetzt plötzlich schlechter abschneiden, dann hat das andere Gründe - na, welche wohl? ;) (kleiner Tipp: es liegt nicht an der Konkurrenz, bei der läuft das nämlich genauso)

Sofian 13.11.2009 09:49

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 919257)
Hi,
habe gerade die frisch erschienene Spiegereflex Digital vor mir mit diversen Objektivtests.
In der lichtstarken 50er Klasse mit wirklich weitem Vorsprung: Sigma 50/1,4 auf Platz 1,
gefolgt von Pentax und Canon und dann erst das Sony 50/1,4, dem bei Offenblende
schwache Auflösung mit deutlicher Schleierbildung bescheinigt wird.
Insgesamt schneiden ohnehin die teuren Sony-Objektive (85/1,4 und 70-200/2,8) nicht
soo dolle ab.
Komisch, das ist nicht das erste Mal, daß die aktuellen Sonys nicht mehr so gut abschneiden wie die alten Minolta-Pendants, entweder ist die Konkurrenz besser geworden oder im Fertigungsprozess wird etwas gespart.
Wie dem auch sei, pünktlich zum neuen Objektiv kommt bei mir ne heftige Erkältung
:cry::evil:, damit fällt Testen erst mal flach:(
Gruß
mittsommar

Daran ist nichts komisch. Die Tests in diesen Zeitungen sind der reine Witz. Komisch, dass bei Chip die Sigmas bei den übergreifenden Tests tendenziell am besten abschneiden (auf allen Systemen wohlgemerkt) und ein paar Seiten später das große Jubiläum Sigma 30 Jahre, Verleih- und Gewinnaktion etc....

Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, aber die Tests sind nicht objektiv! In der Colorfoto erhält das Sony 50 F1.4= an KB 55 von 100!! Punkten an APS-C immerhin:twisted: um die 70. Das Sony 50 ist einer der schärfsten Objektive am Crop (in seiner Preisklasse!).

Also höchstens als Klolektüre und auch nur mit Vorsicht zu genießen.

mittsommar 13.11.2009 11:39

Oh wei,
ich bitte vielmals um Vergebung für das angedeutete Schlachten der heiligen Kuh, ich weiß auch, daß Tests in Zeitschriften mit Vorsicht zu genießen sind, dass Ergebnisse
offensichtlich auch käuflich sind.
Den Vergleich der Spiegelreflex Digital mit der Chip und Colorfoto finde ich sehr frech und absolut fehl am Platz.
Wenn es um das Kaufpotential der Ergebnisse geht, hätte Sony wohl des öffteren Platz 1 fest gebucht, daher ist es für mich gerade deshalb etwas verwunderlich, dass
früher die alten Minolta Gs so erfolgreich waren und z.B. in dem obigen Test das 50er Pentax vor Canon abschneidet und Pentax hat mit Sicherheit keine entsprechende Lobby.
Als Beispiel sei das 70-200/2,8 erwähnt, hier habe ich in letzter Zeit schon 1 oder 2mal
was von leicht schwächelnder Qualität gelesen, vom alten Minolta wußte man, daß dort ein sehr aufwendiger Fertigungsprozess mit einer sehr hohen Endkontolle stattfand.
Gerade große Unternehmen, die den Massenmarkt bedienen wollen und immer und
überall Kosten sparen wollen und müssen (Sony besonders !) neigen dazu den Fertigungsprozess zu vereinfachen und in der Endkontrolle zu sparen, bestes Beispiel ist ja wohl der berühmte Kontrollzettel beim 16-80.

Wie Rüdiger schon sagte, bisher war diese Diskussion sehr sachlich und freundlich und nichts liegt mir ferner als jemandem sein Idealbild vom Sony 50/1,4 zu zerstören, ich finde nur, dass es möglich sein muß zu akzeptieren, dass sich dort jemand die Mühe gemacht hat eine uralte optische Rechnung zu überarbeiten und ein beeindruckendes Produkt auf die Beine gestellt hat, unabhängig davon, dass das Sony nach wie vor ein sehr gutes Objektiv ist (was hier nicht bestritten wurde).
(Wogenglättungsmodus aus)

Gruß
mittsommar;)

Sofian 13.11.2009 11:57

Hallo Mittsommar,

erstmal sorry, wenn mein Beitrag etwas schroff klang, dies war nicht beabsichtigt :oops:

Ich sehe das weniger emotional, als es rüber kam und ich verteidige das Sony nicht, weil ich es selbst habe. Das Sigma ist bestimmt etwas besser, das hatte ich nie bestritten (siehe meine ersten Posts hier im Thread), aber das Ergebnis in der Colorfoto ist nicht realistisch, mehr wollte ich damit nicht ausdrücken.

Ich freue mich auf jeden Fall für dich, dass du DEIN 50er gefunden hast und wünsche dir viel Freude damit.

Dass mit den Fertigungstoleranzen ist eine allgemeine Entwicklung in allen Branchen, die die Verbraucher mit verschulden. Alles wird immer billiger, soll immer billiger sein. Objektive, die von Ihrer konstruktiven Wertigkeit und "Haltbarkeit" den Minoltas der 80er Jahre entsprechen, gibt es heutzutage nicht mehr im Mittelklassesegment.

rtrechow 13.11.2009 11:59

Nachtrag 13.11.:

Ralf "Ellersiek" war so nett, meine JPEGs in ORIGINALGRÖSSE auf seinen account zu stellen -
HERZLICHEN DANK!!!
Hier der link:

http://www.flickr.com/photos/ellersi...7622646035355/

Es sind jetzt (GEÄNDERT 14.10.) die drei Bildpaare in voller Auflösung.
Alle mit Blende 1.4.


Bilder jeweils vom selben Standpunkt AUS DER HAND - dadurch und durch die etwas KLEINERE Abbildung des Sigma ergeben sich leichte Unterschiede in der Darstellung.
Fokuspunkt (natürlich) immer Bildmitte:
der Objekivdeckel,
der linke (vom Betrachter) untere Rand des Dachfensters und
das mittlere Blatt.
Gerade bei den Blättern fällt leider ein unterschiedlicher Fokuspunkt auf (hier sicher NICHT durch Fehlfokus eines Objektivs, sondern Kamera/mich verursacht):
beim Sony ist das mittlere Blatt klar am schärfsten, beim Sigma das rot-grüne rechts (vom Betrachter) darüber.
Schade (wegen der Vergleichbarkeit) - aber ich denke, man erkennt:
auch bei Blende 1.4 gibt es auch beim Sony ausreichend Schärfe und Kontrast
(...).

Die Bilder sind natürlich NUR zu Vergleichszwecken entstanden, praktisch identisch bearbeitet und haben keinen weiteren Wert.

Hoffe, das hilft etwas...
Schöne Grüße,
Rüdiger

Sony: 666/7 (bei Ralf ist aus 666 irgendwie 667 geworden - kein Problem!), 674, 708
Sigma: 683, 690, 698

Zu den Tests in Zeitschriften/im Netz:
die einzigen, die immer wieder in der formalen Auswertung meiner Erfahrung beim Fotografieren entsprechen, sind die auf photozone.de.

Aber es gibt im Netz mindestens zwei (englischsprachige) Test, in denen das Minolta/Sony 50mm 1.4 als "bestes" aller verfügbaren 50er aller Hersteller (an APSC) bezeichnet wird bzw. als bislang bestes vor Erscheinen des Sigma.
Einer ist dieser hier:

http://www.dpreview.com/lensreviews/..._m15/page4.asp

Hatte eigentlich KEINE Lust, die jetzt rauszusuchen... - Und ich will auf keinen Fall der "Ritter des Sony 50/1.4" sein oder fanatisch erscheinen!
Ich meine nur, dass niemand besorgt sein sollte, das Sony 50/1.4 sei unter Blende 2.0 unbrauchbar - und ich (und andere merken es auch) merke, dass ich mich wiederhole.
Aber die Bilder sprechen für sich - am aussagekräftigsten finde ich 708.

Schöne Grüße!
Rüdiger

Und zu mittsommar:
"Idealbild" vom Sony ist nett - ganz ehrlich:
wenn ich nur eins behalten dürfte, wäre die Entscheidung schwer.
Gerade die schöne Harmonie des Sigma, auf die Du mich und andere noch einmal aufmerksam genmacht hast (und die bessere Eignung für Vollformat) sprechen natürlich für das Sigma - das Sony ist aber so viel handlicher, weniger auffällig/bedrohlich (geh mal auf Leute los mit dem Sigma - und dann mit dem Sony!) - es passt besser in die Jacken- oder Fototasche - und es ist sehr gut.

Ohne weitere Diskussion:
das Sigma IST besser (für die meisten Aufgaben).-
Ich behalte daher beide und verkaufe eventuell mein Minolta 1.4 - das ist etwa identisch zum Sony (Keinesfalls besser! - und ich hatte sogar zwei absolut identisch abbildende davon) und gibt Farben etwas wärmer wieder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.