SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   SVA 5-er Reihe - jetzt mal tacheles ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78899)

Itscha 07.10.2009 13:41

Zitat:

Zitat von Michael W. (Beitrag 902449)
Wenn Sony-Entwickler das Problem von der Software Seite nicht lösen können aber es schon seit der A200/300 kennen, frage ich mich wirklich, wie das sein kann?

Ganz einfach: Die nehmen das "Geschrei", oder um es würdevoller zu formulieren: die "Anregungen" aus dem/den Internetformen nicht so wichtig, wie die Forenuser das tun. Mein grüner Freund meint dazu: :mrgreen:

Ich bin ja auch ein Freund der SVA, aber meine persönliche Nutzungsfrequenz dieses Features geht (inzwischen, früher hab ich das auch noch anders gesehen) soweit gegen Null, dass ich zur Not drauf verzichten könnte.

Wenn man sich überlegt, wo die Auswirkungen der SVA zu finden sind (meine Vorposter haben es m.E. zutreffend beschrieben), sollte man das ganze mal etwas relaxt betrachten.
Interessant finde ich allerdings, dass von allen Baustellen, die Sony vor der A5x0 aufs Brot geschmiert bekam, fast nur noch die SVA in den ambitionierteren Modellen (500/550) übrig ist. Klingt für mich nach echtem Fortschritt in der Produktlinie.

Wer die SVA wirklich braucht, ist sicherlich mit der Variante des SVA, die nicht an die 2 Sekunden-Selbstauslöser gebunden ist, in anderen Systemen besser bedient.

Jan 07.10.2009 13:43

Meine Minolta XD7 konnte es nicht, für mich war das OK, meine Nikon kann es jetzt ('Pseudo-SVA'), ich nutze es selten.

Natürlich ist es schön, Features zu haben, erst recht, wenn dadurch die Kameras nicht teurer werden (vermutlich ist der Ausstattungsumfang und der Preis ohnehin mehr vom Marketing bestimmt als von den tatsächlichen Kosten der Umsetzung), ich wollte nur die Maßstäbe zurecht rücken, durch den Blick auf ein einzelnes Feature kann man vielleicht die Kamera verpassen, die unter Berücksichtigung des Aspektes Availible Money am besten in die eigene Hand und zu den eigenen Bedürfnissen gepasst hätte.

Jan

aidualk 07.10.2009 14:13

Es ist schlicht ein Unding, so ein kleines Feature wie eine SVA weg zu lassen, unabhängig davon ob es Personen gibt, die diese für überflüssig halten oder noch schlimmer, den Einsatzbedarf für umgehbar erklären. Das wäre genauso, als würden die Autobauer die Intervall Einstellung für Scheibenwischer nur den Oberklasse Modellen vorbehalten... und es ging auch ohne. So war es vor 30 Jahren auch, aber damit zu argumentieren, wie es früher mal war, ist genauso ein Unding.

Und wenn ich schonmal dabei bin, die 7 Bilder pro Sekunde ohne Nachfokussierung sind schlicht ein Witz. Dann sollte man es besser gleich bei 5 Bildern belassen und sich nicht der Lächerlichkeit preisgeben. Und auch wenn positiv eingestellte Mitmenschen den ein oder anderen Anwendungsfall konstruieren.... es bleibt ein schlechter Witz. Was Sony die letzten Jahre geleistet hat finde ich eigentlich toll, aber in eine solche Richtung sollten sie sich nicht weiterentwickeln.

viele Grüße

aidualk

Jan 07.10.2009 15:03

Tja aidualk, dann ist die 550 wirklich nichts für Dich, aber vielleicht sehen es andere halt anders.

Wenn ich eine hohe Bildfolgerate brauche, dann vermutlich eher bei Wassertropen o.ä., d.h. ohne Nachfokussieren als bei echten Sportaufnahmen.

Jan

P.S.: Ford hat schon lang eine Intervallschaltung mit variablem Intervall, das ist prima, dennoch gibt es immer noch Menschen, die andere Marken kaufen. Mein kleiner 107 hat auch keinen Regensensor, den unsere große Familienkutsche hat, obwohl 5 Jahre älter.

mreich 07.10.2009 15:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 902480)
Es ist schlicht ein Unding, so ein kleines Feature wie eine SVA weg zu lassen, unabhängig davon ob es Personen gibt, die diese für überflüssig halten oder noch schlimmer, den Einsatzbedarf für umgehbar erklären. Das wäre genauso, als würden die Autobauer die Intervall Einstellung für Scheibenwischer nur den Oberklasse Modellen vorbehalten... und es ging auch ohne. So war es vor 30 Jahren auch, aber damit zu argumentieren, wie es früher mal war, ist genauso ein Unding.

Und wenn ich schonmal dabei bin, die 7 Bilder pro Sekunde ohne Nachfokussierung sind schlicht ein Witz. Dann sollte man es besser gleich bei 5 Bildern belassen und sich nicht der Lächerlichkeit preisgeben. Und auch wenn positiv eingestellte Mitmenschen den ein oder anderen Anwendungsfall konstruieren.... es bleibt ein schlechter Witz. Was Sony die letzten Jahre geleistet hat finde ich eigentlich toll, aber in eine solche Richtung sollten sie sich nicht weiterentwickeln.

viele Grüße

aidualk

Superb... damit jammerst du über Leute, die ein Feature für überflüssig erklären und erklärst danach selbst ein anderes Feature für überflüssig . :P

Also bitte... ich brauche nun wirklich nicht viel Fantasie, um mir eine Situation vorzustellen, in der ein interessantes Motiv sich zwar bewegt, aber in der einen Sekunde dennoch ohne Nachfokussieren im Schärfebereich bleibt. Es gibt Objektive, bei denen alles, was mehr als ein paar Meter entfernt ist im unendlichen liegt und ohne Nachfokussieren scharf ist. Und für alle anderen Fälle bietet Sony ja afaik auch einen Modus für 5 FPS mit Nachfokussieren an.

wwjdo? 07.10.2009 15:09

Hui, da haben sich die Gemüter aber erhitzt!

Irgendwie ist es für mich jetzt ziemlich doof. Die Aussicht auf LV über den Hauptsensor mit Lupe und Kladddisplay und guten JPEG´s bei hohen ISOS ist in der Tat reizvoll.

Aber eine fehlende SVA eigentlich ein K.O. Kriterium. :flop:

Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte: Dämpfung des Spiegelschlages von außen! Was gäbe es da für Möglichkeiten? Immer mal wieder habe ich vom Bohnensack gelesen. Würde der dann über bzw. auf die Kamera gelegt werden oder wie würde das vor sich gehen?

Bringt das wirklich etwas? :roll:

Michael W. 07.10.2009 15:14

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 902456)

Ich bin ja auch ein Freund der SVA, aber meine persönliche Nutzungsfrequenz dieses Features geht (inzwischen, früher hab ich das auch noch anders gesehen) soweit gegen Null, dass ich zur Not drauf verzichten könnte.

Also sind wir nun so weit, dass Sony diktieren kann, was man benötigt und was nicht. Ich könnte zu Not meine paar Objektive verkaufen und ganz auf eine Kamera von Sony verzichten :P

Aber im ernst. Man hat die bescheidene SVA der D5D und der A100 herausgenommen. Das hat vermutlich sogar Geld gekostet. Nur damit der Nutzer dann zu einer A700 greifen muss. Da hat man gleich einmal eine Menge Stammkunden verarscht. Nun gibt es bald keine A700 mehr und die A550 wäre für viele eine gute Alternative. Aber sie ist eben wieder künstlich kastriert...(SVA kostet kein Geld!)
Das ist eigentlich schade. Denn mit der Ausnahme der Kameras von A200-A550 hat Sony sich bisher sehr gut gemacht und die haben einige Objektive herausgebracht, worüber die Konkurrenz auch glücklich wäre:top:

aidualk 07.10.2009 15:22

Zitat:

Zitat von mreich (Beitrag 902508)
Superb... damit jammerst du über Leute, die ein Feature für überflüssig erklären und erklärst danach selbst ein anderes Feature für überflüssig . :P

7 Bilder pro Sekunde ohne Nachfokussierung ist kein Feature, wie ich auch oben bereits erläutert habe....

aidualk

Giovanni 07.10.2009 15:30

Zitat:

Zitat von Michael W. (Beitrag 902512)
Da hat man gleich einmal eine Menge Stammkunden verarscht. Nun gibt es bald keine A700 mehr und die A550 wäre für viele eine gute Alternative. Aber sie ist eben wieder künstlich kastriert...(SVA kostet kein Geld!)
Das ist eigentlich schade. Denn mit der Ausnahme der Kameras von A200-A550 hat Sony sich bisher sehr gut gemacht

Also 4 Fotografierwerkzeuge und 8 Lifestyle-Accessoires zum Knipsen, so könnte man Sony's bisherige Alpha-Gehäuse einteilen.

Das Interview mit den Designern neulich zeigte überdeutlich, dass bei Sony anscheinend Leute, die von der Spiegelreflexfotografie offensichtlich keinerlei Ahnung haben, mit Entscheidungen über DSLR-Entwicklungen betraut werden.

Wenn ein Nachfolgemodell der Alpha 700 erscheint, werden wir sehen, ob es für diese Klasse andere Zuständigkeiten gibt oder ob man Sony als DSLR-Hersteller für anspruchsvollere Anwendungen vergessen kann.

BadMan 07.10.2009 15:34

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 902509)
Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte: Dämpfung des Spiegelschlages von außen!

Da ist sicher was machbar. Das habe ich z.B. gemerkt, als ich meinen Kugelkopf gewechselt habe, von Manfrotto 486 auf Markins M20. Das macht schon was aus. Mit dem Tamron 180 wackelt es aber dennoch so stark, das man es deutlich im Sucher sehen kann. Mit einem vernünftigen Carbonstativ statt des Manfrotto 190 ginge es vielleicht nochmal besser. Aber eine SVA wird es wohl auch nicht ersetzen können. Vielleicht ist aber bei den neuen Modellen der Spiegelschlag so sanft, dass er sich nicht mehr bemerkbar macht. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber bevor es keine Erfahrungsberichte gibt, möchte ich auch nichts ausschließen.
Mit dem Bohnensack auf der Kamera habe ich auch schon gehört.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.