SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474)

aidualk 22.09.2009 10:27

Peter: du hast mein 5,6/400 in der Liste vergessen. hier ;)

guenterwu 22.09.2009 10:31

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 895187)
Was vor allem felhlt um eine Fehlerhäufigkeit beurteilen zu können wäre eine Zahl wieviele Objektive eines Typs im Umlauf sind. Das ist aber etwas was nur Sigma beantworten könnte aber bestimmt nicht beantworten wird.

Das wäre natürlich das Optimum, das wird Sigma aber nicht machen ;)

Man kann die Liste nur als (groben) Anhaltspunkt sehen falls man Interesse an einer Sigma Linse hat.
Steht die gesuchte Linse mit großer Fehlerhäufigkeit auf der Liste weiß ich was mich erwartet (kann) und ob ich das 'Risiko' eingehen will.
Ich sehe aber auch die Probklematik die RainerV anspricht, ist die gesuchte Linse nicht auf der Liste heißt das nicht das ich vom Zahnradproblem verschont bleibe.

Wenn ich an eine (teure) Fotoreise denke wäre mir persönlich das Risiko zu hoch, in diesem Fall lieber gar kein Sigma.

Sigma also nur für den Hausgebrauch?

aidualk 22.09.2009 10:49

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 895207)
Zitat:

Zitat von Ta152
Was vor allem felhlt um eine Fehlerhäufigkeit beurteilen zu können wäre eine Zahl wieviele Objektive eines Typs im Umlauf sind. Das ist aber etwas was nur Sigma beantworten könnte aber bestimmt nicht beantworten wird
Das wäre natürlich das Optimum, das wird Sigma aber nicht machen ;)

Das brauchts doch nun wirklich nicht mehr. Ich finde die Liste erschreckend genug um nie mehr darüber nachzudenken überhaupt nochmal eines kaufen zu wollen. :shock:

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 895207)
Sigma also nur für den Hausgebrauch?

warum, macht es die ganze Sache besser. :?

viele Grüße

aidualk

guenterwu 22.09.2009 11:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 895212)
Das brauchts doch nun wirklich nicht mehr. Ich finde die Liste erschreckend genug um nie mehr darüber nachzudenken überhaupt nochmal eines kaufen zu wollen. :shock:

warum, macht es die ganze Sache besser. :?

Was mich persönlich betrifft bin ich ja mit dir einer Meinung ;)

cdan 22.09.2009 11:04

Sicherlich auch interessant wäre die Angabe der Kosten und Dauer der Reparatur.

Sigma grundsätzlich zu verteufeln hilft nicht weiter, da es bekanntlich viele zufriedene User mit Sigma Objektiven gibt und wer will schon gern hören, dass seine Objektive schlechtgeredet werden. Zudem sind die Sigma Objektive für viele User eine preiswerte und erschwingliche Alternative zu den zumeist deutlich teureren Sony Objektiven.

Ta152 22.09.2009 11:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 895212)
Das brauchts doch nun wirklich nicht mehr. Ich finde die Liste erschreckend genug um nie mehr darüber nachzudenken überhaupt nochmal eines kaufen zu wollen. :shock:

< snip >

Die Frage ist ob man eine Alterntive hat. Ohne Sigma währe die Auswahl an Objektiven für das Alpha Bajonett ja noch kleiner wie es jetzt ist. Und in der Umstellphase von Konica-Minolta nach Sony hätte man kaum ein neues Objektiv kaufen können...

jameek 22.09.2009 12:44

- Mein 28-200mm könnte gerne mit in der Liste auftauchen, da es hier schon mehrmals genannt wurde und insofern ein besonderer Kandidat zu sein scheint.

- Könnte man die Liste nicht nach Brennweite sortieren? Und dann gleich nach Objektiv? Also: Objektiv, Benutzer, Auslösungen?
Dann wäre es übersichtlicher, wenn ich nachsehen wollte ob ein Objektiv betroffen ist.

About Schmidt 22.09.2009 13:03

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 895219)
Sicherlich auch interessant wäre die Angabe der Kosten und Dauer der Reparatur.

Sigma grundsätzlich zu verteufeln hilft nicht weiter, da es bekanntlich viele zufriedene User mit Sigma Objektiven gibt und wer will schon gern hören, dass seine Objektive schlechtgeredet werden. Zudem sind die Sigma Objektive für viele User eine preiswerte und erschwingliche Alternative zu den zumeist deutlich teureren Sony Objektiven.

Da gebe ich dir recht und generell verteufeln sollte man Sigma eh nicht. Die Qualität der Optik ist oft besser, als die mancher Originalobjektive. Leider hat Sigma das Problem mit der Mechanik, sonst hätte ich sicher auch das ein oder andere Objektiv von denen. Wie schon erwähnt hatte mein Freund drei der hochwertigsten Sigmaobjektive (ein 70-200 2,8, ein 180er Macro und ein 2,8er Standartzoom.) und alle drei waren zum teil mehrmals in Reparatur. Genutzt wurden die Objektive an der Canon Eos 1D.

Das ist für mich leider ein Grund dafür, kein Sigma AF zu kaufen. Auch das so eine Liste zusammen kommt ist ein Beleg dafür, dass etliche Leute Probleme mit Sigma AF Objektiven haben, sonst gäbe es so einen Thread nicht. Und auch wenn ich von Statistiken nicht viel halte (damit lässt sich bekannter weise alles beweisen) so ist es doch schon erschreckend, was da alles zusammen kommt.

Das sollte Sigma mal lesen.

Gruß Wolfgang

Fotorrhoe 22.09.2009 13:14

Ich habe es früher (in einem anderen Thread) schon einmal berichtet, da aber hier eine gute Zusammenstellung aufkommt:

Getriebe
24-70 EX DG nach 2 Jahren hakelig, beginnender Schaden, für knapp 100 Euro rep. und verkauft
70-300 DL zu analogen Zeiten gekauft, an einer A100 AF zerlegt, Totalschaden

daneben
28-70/2.8 (vor-EX) ungenauer AF, laut Sigma irreparabel, gegen obiges 24-70 eingetauscht
90/2.8 Makro laut Sigma irreparabler Fehlfokus, dem Verkäufer zurückgegeben

aber auch
18-125 seit 3 Jahren ok, aber meist nur auf Reisen im Gebrauch
28-200 seit 3 Jahren ok, war aber nur analog oder an der D5D geeignet, für A100 + A700 zu flau
70-210/2.8 (vor-EX) sehr robust, 2 Jahre digital im Einsatz und ok, aus anderen Gründen verkauft

Fotorrhoe

Eml103 22.09.2009 17:16

Sigma 70-300
 
der motor meines Sigma 70-300mm hat nach 2 Wochen seinen Geist aufgegebn.......nach 4 Wochen reperatur hab ich es mit einem anderen Problem zurückgeschickt bekommen. Dieses objektiv kann ich NICHT weiterempfehlen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.