![]() |
Zitat:
http://www.da-photoarts.de/4images/d.../Orestegor.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.da-photoarts.de/4images/d.../51/Blende.jpg |
Das Jupiter-9 ist auch mit 15 Blendenlammellen ausgestattet ;),
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/841/m_sw.jpg Hier gibt es auch noch einen ganz interessanten Artikel zum Thema Bokeh, http://www.andreashurni.ch/equipment/bokeh.htm |
Zitat:
Und belächelt wird man meist auch dafür. Aber die Ergebnisse sind durchaus gut wenn man mal von 60-80€ ausgeht.;) |
Ich hab noch eins vom 50´ziger Sony!
Und damit nichts ablenkt, habe ich alles außer dem Bokeh weggelassen. Bokeh pur, sozusagen...:lol: ![]() -> Bild in der Galerie Urteilt selbst. |
Zitat:
Gutes Bokeh sollte in etwa so aussehen wie hier die gelben Blüten im Hintergrund (weiche übergänge zum Zentrum hin). http://www.da-photoarts.de/4images/d...1/LV9J7475.jpg Und ein krasse Beispiel mit den Spitzlichtern.:flop: http://www.da-photoarts.de/4images/d...9J2649_1.4.jpg Selbiges gilt auch für mein oben gezeigtes Bild. |
Zitat:
|
Oh, danke schön.
Obwohl nun so gar keine Zeiss- oder G-Schärfe vorhanden ist. Eigentlich überhaupt keine:shock:. Aber was hat Alexander Borrell (oder Borell?)mal geschrieben: Es muß nicht immer scharf sein. |
Angeregt durch den Thread habe ich mich gefragt, was passiert wenn ich eine x-beliebige DDR 20€ Scherbe (in meinem Fall Orestegor 4/200) nutze und einen Nahring drannbaue um das Bokeh auszutesten.
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |