SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77047)

gpo 04.11.2009 11:45

Moin

...halb andrücken und....

kann es nicht doch sein das auch diese Sender in Verbindung mit der Kamera...
"einen Einschlafmodus" haben :?::?::?:

Kameras haben ja ebenfalls einen....um die Akkus zu schonen
ich hatte ebenfalls das Gefühl das schnellere Zeiten möglich waren bei...
schnelle Auslösefolgen/oder andrücken/oder testauslösen :roll:

nur ist es natürlich kontraproduktiv....immer Leerblitze auszulösen:evil:
bin zwar keine Funker aber wenn ich mir es vorstelle...

müste doch ein ständiges Trägersignal gesendet werden,
und der Druck auf den Auslöser gibt dann den Kick....nur
die normalen Chinakrachern machen das .....nicht :flop:
Mfg gpo

gromit 04.11.2009 11:49

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 915331)
Moin

...halb andrücken und....

kann es nicht doch sein das auch diese Sender in Verbindung mit der Kamera...
"einen Einschlafmodus" haben :?::?::?:

Ja, haben sie, steht doch auch im Bericht. Allerdings eben nur mit Hilfe eines Zusatzkontakts am TTL-Blitzschuhs, und wir versuchen ja gerade rauszufinden welcher das ist und wie es funktioniert.


Zitat:

müste doch ein ständiges Trägersignal gesendet werden,
und der Druck auf den Auslöser gibt dann den Kick....nur
die normalen Chinakrachern machen das .....nicht :flop:
Genau das ist ja auch der Fall und im Bericht beschrieben, siehe Reichweitenanzeige.

Tobi. 04.11.2009 11:54

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 915275)
Kann ich bestätigen. Die 1/200 gehen sicher. Eine 1/250 ist auch oft drin.

Nutzt du sie auch mit der 7D? Oder mit einer neueren Kamera? Das besondere an der Kombination 7D und Skyports ist ja, dass die 7D eigentlich nur 1/125 oder 1/160 kann, aber wenn sie den Blitz nicht erkennt 1/200 noch gerade so klappt. 1/250 wäre aber schon enorm. Insofern kann man also sagen, dass die Skyports schon sehr schnell sind, praktisch so schnell wie eine Kabelverbindung.

Tobi

WB-Joe 04.11.2009 13:26

Zitat:

Wie gesagt, da spielt auch die Kamera mit rein. Hier an der S5pro gehen immer 1/250s. Das hat auch nichts mit der GHz-Funktechnik zu tun, die Skyports benutzen diese ja ebenfalls.
Die schnellste Synchronzeit ist von mehreren Faktoren abhängig:
1. Kamera
2. Blitz
3. Chinakracher

Hier mal ein paar Beispiele:

A900/D300/D700/RF602/5200i: 1/40s
A900/D300/D700/RF602/5400xi+HS: 1/160s
A900/D300/D700/RF602/SB28/SB80/SB800/SB900: 1/200s

Tobi. 12.11.2009 17:28

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 915071)
BTW^4: Es gibt von einem Chinesen immerhin ein Auslöserkabel für den Minolta-Anschluss. Ich habs bestellt, mal sehen, ob es was taugt.

Mittlerweile ists da. Bestellt hatte ich das S1-Kabel von http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...EOIBSA:DE:1123 , das mir dann binnen nur etwa einer Woche geliefert wurde. Der Minolta-Stecker passt ausgezeichnet, kein Unterschied zum Original am Kabelauslöser. Über den Sender kann man dann halb oder voll drücken und damit fokussieren oder auslösen.

Einzig, ob eine andere Kamera darüber auslösen kann, muss ich noch testen. Bis jetzt machts aber einen guten Eindruck.

Tobi

Tobi. 12.11.2009 18:26

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 919031)
Einzig, ob eine andere Kamera darüber auslösen kann, muss ich noch testen. Bis jetzt machts aber einen guten Eindruck.

Auch das hab ich nun testen können. Da hab ich eine 7D und 'ne Alpha 200. Beide lassen sich über Funk und das Kabel von der jeweils anderen auslösen, allerdings muss man den Knopf des Senders halb drücken. :-(

Interessanter fand ich dann Serienbilder: Beide Kameras schaffen nominell AFAIR 3 Bilder pro Sekunde, aber wenn ich die Alpha 200 über Funk auslösen lasse und den Sender auf die 7D stecke, löst die Alpha 200 nur bei jedem zweiten Bild mit aus. Umgekehrt klappt das deutlich besser. Wichtig dabei ist nur, dass man die Bildanzeige abschaltet oder die Augensensoren abdeckt.

Die 7D ist eigentlich ohnehin die beste Remote-Kamera für unser System. Insofern bin ich da ganz zufrieden. :-)

Tobi

dominik.herz 16.11.2009 08:31

Da ich mein Set nach einigen Wochen Wartezeit (blöder Poststreik in England ...) auch endlich habe, kann ich die folgenden Synchronzeiten bestätigen:

:a:850 mit Metz 48-AF1 bzw. Metz 54-MZ3 --- 1/200s

Die Dinger sind wirklich so genial, wie der urspüngliche Threadstarter beschrieben hat. :top:

Bart88 17.11.2009 02:29

Was brauch ich alles?
 
Hallo,

habe eine alpha 350 und 2 minolta 3500 xi Blitze, funktioniert das RF 602 Set an diesen Geräten und welche Adapter ( sc5 und sc6?? )benötige ich dafür?
Richtig manuell leider nicht, nur auf LOW, was glaube ich 1/3 oder so war, schon schade das ich die Minoltablitze nicht richtig verwenden kann, werde wo einen neuen von Sony holen. Danke für deine Antwort.

Gruss Heiko

dominik.herz 17.11.2009 10:05

Zitat:

Zitat von Bart88 (Beitrag 921018)
2 minolta 3500 xi Blitze

Ich kenne die Blitze nicht, kannst du die manuell ansteuern? Also die Blitzstärke einstellen? Falls nicht, werden die wohl immer mit voller Leistung feuern, das solltest du vorher testen.

Ansonsten brauchst du für die :a:350 den SC-5 Blitzschuh-Adapter "Minolta -> Mittenkontakt" und für die Blitze (es sei denn, die haben einen Klinken- oder Synchron-Anschluss) jeweils den Adapter SC-6 "Mittenkontakt -> Minolta".

olli.kr 18.11.2009 12:29

Hallo

Ich würde mir auch gerne ein Funkauslöseset bestellen. Bin mir da aber noch recht unschlüssig.
Neben dem YoungNuo RF-602 gibt es ja bei dem gleichen Shop noch das -hier-. Da spart man sich den Adapter auf der Kamera. Seht ihr da Unterschiede zwischen den beiden Angeboten? Beim RF 602 müsste ich doch die Nikon Ausführung nehmen, um die richtigen Kabel zu bekommen?

Was haltet ihr von Blitz-/Schirmhaltern im gleichen Shop?

Angesteuert werden sollen ein Sony56 und der Metz 58. Bei manchem Empfänger wird ja die Zündspannung nicht auf 0 Volt abgesenkt, so das Minolta-/Sonyblitze nicht auslösen. Gibt es hier sollche Probleme noch?

Danke

olli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.