SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Meine ersten Schritte mit der A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76586)

jrunge 15.08.2009 13:11

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 877646)
dennoch finde ich Stuessis Vergleich sehr interessant, besonders wenn man die D7D und die 700 daneben sieht. Eine Richtung ist hier auf jeden Fall erkennbar...

aidualk

Das ist richtig, andererseits wäre es wohl auch etwas verwunderlich, wenn ein von 24 MP auf 6 MP skaliertes Bild bei 200%-Ansicht nicht besser wäre als die 200%-Ansicht einer 6-MP-Kamera. :shock:

Tira 15.08.2009 13:29

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 877674)
Das ist richtig, andererseits wäre es wohl auch etwas verwunderlich, wenn ein von 24 MP auf 6 MP skaliertes Bild bei 200%-Ansicht nicht besser wäre als die 200%-Ansicht einer 6-MP-Kamera. :shock:

Hm, ganz so selbstverständlich klingt das auf den ersten Blick nicht! Schließlich ist eine Skalierung immer verlustbehaftet, ich würde also eigentlich eher vom Gegenteil ausgehen: Die native 6 MP - Kamera sollte einen Vorsprung haben...

Das Ganze ist ein Trick, den Stuessi hier erklärt. Die MP der Sensoren müssen ja noch entbayert werden und sind daher nicht wirklich die gelieferte Auflösung. Eine Skalierung der entbayerten A700 - Details auf 6 MP landet ebenfalls im verlustbehafteten Bereich einer ungeraden Umrechnung. Die A900 kann quasi linear runterrechnen.

Vielleicht kann Stuessi den Vergleich auch mal mit Skalierung auf 2 und 4 MP vornehmen?

modena 15.08.2009 13:44

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 877626)
Hallo Stuessi,

deine Sterne stellen aber auch überhaupt keine Anstrengungen für die Kompressionsalgorithmen der jpg-Engine dar. Viel schwieriger ist es dagegen, eine Wiese mit so vielen Details wie in Modenas Bild vernünftig zu komprimieren. Entweder hat die Kamera nicht genug Rechenpower, oder sie komprimiert zu stark. Evtl. mussten die Sony-Entwickler Kompromisse eingehen, um die Serienbild-Geschwindigkeit der Kamera zu realisieren, oder es wurde einfach nur gespart.;)

Das Problem liegt meines erachtens weder an der Kompression die JPG, ich hab hier JPG's Xfine aus der Kamera, welche bis zu 18 MB gross sind das reicht dicke, noch liegt es an der Rechenpower. Die 2 Bionz entwickeln verdammt schnell und haben eine irre Schreibgeschwindigkeit auf die Karte, da wäre massenhaft Power vorhanden, wenn man sie denn richtig nutzen würde.

Meiner Ansicht nach ist es einfach die Abstimmung der Engine, zuviel Sättigung und nicht zuletzt Entrauschen bei Grundempfindlichkeit, trotz Deaktivierung der Rauschunterdrückung.

Kann man hier gut sehen, links das Raw, rechts JPG aus der Kamera.
http://www.pic-upload.de/view-2800813/RAW_JPG.jpg.html

Eindeutig ist zu sehen, dass hier eine Rauschunterdrückung in den JPG zugange ist, welche Flächen glatt bügelt und die Ränder zermatscht.
Typisches Wasserfarben-artiges Gematsche einer Kompaktkamera.



LG

Stuessi 15.08.2009 14:35

Hallo,
zur Abwechslung mal ein Schnappschuss mit etwas Grünzeug.
JPEG-Bild, 20,8 MB, Kameraeinstellungen "normal"
Übersicht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C06132-g13.jpg
100%-Crop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...06132-a100.jpg
Gruß,
Stuessi

modena 15.08.2009 15:02

Mucho Matsch ;)

weberhj 15.08.2009 15:29

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 877730)
Mucho Matsch ;)

Hallo Modena,

bevor das hier alles so argumentativ aus dem Ruder läuft,
und du doch alle in dieser Liga spielenden Kameras hast.

Du behauptest ja immer die Sony vermatschen mehr als
z.B. Canon. Ich behaupte die Canon JPG vermatschen erst
mal mehr schärfen dafür im Anschluß aber um so mehr nach.
Das ungeübte Auge lässt sich da leicht ins Boxhorn jagen...

Mach doch einfach, mit einem guten Makro, oder mit 50iger
Festbrennweiten, von einer schön in der tiefe gestaffelten Szene
(damit man die korrekte Fokuslage überprüfen kann) jeweils
eine Aufnahme (Stativ, SVA usw.) und stell jeweils die originale
RAW und die originale OutOfCam JPG zum download zur
Verfügung.

Vielleicht kann man deine Argumentation dann ja irgend wie
nachvollziehen, so jedenfalls wird das nichts. So kannst du
deine Aussagen nicht belegen, und so glaube ich jedenfalls
nicht daran.

Ach ja, ich benutze die angeblich so miserablen OutOfCam JPGs
der A900 ständig für Veröffentlichungen, auch in der Presse, die
Qualität liegt *weit* jenseits dessen was da wirklich nötig ist.

BG Hans

modena 16.08.2009 13:40

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 877736)
Hallo Modena,

bevor das hier alles so argumentativ aus dem Ruder läuft,
und du doch alle in dieser Liga spielenden Kameras hast.

Du behauptest ja immer die Sony vermatschen mehr als
z.B. Canon. Ich behaupte die Canon JPG vermatschen erst
mal mehr schärfen dafür im Anschluß aber um so mehr nach.
Das ungeübte Auge lässt sich da leicht ins Boxhorn jagen...

Mach doch einfach, mit einem guten Makro, oder mit 50iger
Festbrennweiten, von einer schön in der tiefe gestaffelten Szene
(damit man die korrekte Fokuslage überprüfen kann) jeweils
eine Aufnahme (Stativ, SVA usw.) und stell jeweils die originale
RAW und die originale OutOfCam JPG zum download zur
Verfügung.

Vielleicht kann man deine Argumentation dann ja irgend wie
nachvollziehen, so jedenfalls wird das nichts. So kannst du
deine Aussagen nicht belegen, und so glaube ich jedenfalls
nicht daran.

Ach ja, ich benutze die angeblich so miserablen OutOfCam JPGs
der A900 ständig für Veröffentlichungen, auch in der Presse, die
Qualität liegt *weit* jenseits dessen was da wirklich nötig ist.

BG Hans


Hallo Hans

Da kannst du lange behaupten die Canon vermatscht mehr und schärft nachträglich stärker, das ist schlicht falsch. Denn im Gegensatz zur Sony entrauscht die Canon, wie man es bei einem CMOS normal eben macht, nur einmal vor dem Imageprozessor.

Ausserdem werden auch die Raw's mit höherer Grundschärfe als bei der Sony nicht geschärft. Die ist einfach so vorhanden.

Und dass die Sony in JPG rummatscht, lässt sich auch leicht belegen.

Dazu muss ich die JPG der Sony nur stark nachschärfen und in den zermatschten Flächen und dass ist mit meiner Erfahrung gar keine Frage, dass es sich hier genau um das handelt, werden trotzdem keine Details erscheinen. Ich weiss genau wie sowas aussieht.
Ausserdem hab ich die JPG's und RAW's der A900 direkt verglichen und wenn auch nicht ab Stativ mit SVA, ich mein wenn ich Verschlusszeiten von 1/500 bis 1/2000 habe und zusätzlich einen Stabi bei 50 -100mm ist da rein nix verwackelt.
Es ist dann nunmal Tatsache, dass in dem gleichzeitig aufgenommenen Raw sehr viel mehr Details vorhanden sind. Und die Wiesenflächen sind dabei nicht glattgebügelt....

Aber kein Problem, ich kann euch die JPG und Raw hochladen, das wird allerdings gar nix am Resultat ändern.
Der AF trifft bei 50 und 100mm punktgenau nach meinen Beobachtungen, habe ich es auch manuell mit Sucherlupe nicht besser hinbekommen.

Ausserdem sag ich ja nicht, dass man die JPG nicht für Veröffentlichungen gebrauchen könnte. Heruntergerechnet auf 10-12MP oder so reicht das immer noch für eine Seite in einer Zeitschrift. Und man wird von der schlechten 24MP Qualität der JPG nicht viel mitbekommen.
Aber mir reicht das nicht, ich habe die A900 für Poster, Plakate und Fahnen gekauft.
Ausserdem habe ich einen gewissen Qualitätsanspruch an die JPG und der wird so wie es ist nicht befriedigt. Ich mag euch die 900 sicher nicht madig machen, ganz im Gegenteil, aber ich sehe trotzdem viel Verbesserungspotential wenn ichs mit der Konkurrenz vergleiche.
Und sorry wer das nicht sehen will, der verschliesst eben die Augen vor der Realität und kann sicher gut mit den JPG der A900 leben.

Und ich glaub ich bin ja nicht der Einzige, welcher wegen der JPG-Qualität nach einem Firmwareupdate schreit? ;)

LG

Marcel

weberhj 16.08.2009 15:05

Hallo Marcel,

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878008)
Hallo Hans
Da kannst du lange behaupten die Canon vermatscht mehr und schärft nachträglich stärker, das ist schlicht falsch. Denn im Gegensatz zur Sony entrauscht die Canon, wie man es bei einem CMOS normal eben macht, nur einmal vor dem Imageprozessor.

leider wieder nur Geschwafel, aber keinerlei Fakten von dir...
So zieht sich das jetzt schon seit Jahren hin.

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878008)
Ausserdem werden auch die Raw's mit höherer Grundschärfe als bei der Sony nicht geschärft. Die ist einfach so vorhanden.

Unsinn über Unsinn...

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878008)
Und das lässt sich auch leicht belegen.

Dann tu es doch!

Aber mir scheint du fällst doch nur auf die Bauerntricks herein...

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878008)
Aber mir reicht das nicht, ich habe die A900 für Poster, Plakate und Fahnen gekauft.
Ausserdem habe ich einen gewissen Qualitätsanspruch der so wie es ist, durch die JPG nicht befriedigt wird. Ich mag euch die 900 sicher nicht madig machen, ganz im Gegenteil, aber ich sehe trotzdem viel Verbesserungspotential wenn ichs mit der Konkurrenz vergleiche.
Und sorry wer das nicht sehen will, der verschliesst eben die Augen vor der Realität und kann sicher gut mit den JPG der A900 leben.

Das ist eben weitgehend Geschmackssache, ob man erst gebügelte,
dann üppig geschärfte und im Microkontrast etwas
geschönte Bilder bevorzugt oder nicht.

Es trifft eben den Geschmack von Leuten wie dir, mit
Qualitätsanspruch hat das allerdings nichts zu tun...

Die ISO 200 JPGs der A900 sind bei hohen Kontrasten auch sehr
detailreich da die Schärfung bei Sony erst bei höherem Microkontrast
einsetzt. Dafür hat man in der Nachbearbeitung mit den Sony JPGs
mehr Reserven.

BG Hans

modena 16.08.2009 16:29

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 878029)
Hallo Marcel,


leider wieder nur Geschwafel, aber keinerlei Fakten von dir...
So zieht sich das jetzt schon seit Jahren hin.


Unsinn über Unsinn...


Dann tu es doch!

Aber mir scheint du fällst doch nur auf die Bauerntricks herein...

Das hab ich schon belegt, siehe meinen Erfahrungsbericht, dort wurde die A900 mit der 1Ds II in Raw, den 100mm Macros und den 50mm FB verglichen und im selben Rawconverter gleich behandelt. Aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf?

Die Grundschärfe der 1Ds II ist eindeutlig belegbar besser als die der A900. Denn im Raw wird sicherlich nichts geschärft, bis die Dateien aus der Kamera kommen.
Das kann ich auch 100 fach reproduzieren, wird nix dran ändern.
Die 1Ds II ist auch dafür bekannt eher einen dünnen AA zu haben und das ist bei der A900 gar nicht der Fall, wenn ich über die Reviewseiten gehe oder selbst vergleiche.

Und auch der JPG+Rawvergleich wurde bereits gemacht, siehe meinen Erfahrungsbericht. Und auch das JPG der Sony wurde bereits nachgeschärft, siehe meinen Erfahrungsbericht da erscheinen nicht magischerweise Details aus den Wasserfarbenflächen.

So kannst mir nicht kommen!

Aber ich kann alles extra für dich wiederholen oder neu machen, aber ich denke das wird dich nicht umstimmen. Denn das darf ja einfach nicht sein! ;)

Aber bitte:

http://www3.pic-upload.de/thumb/16.0...fbv39d1lzu.jpg

Das ist ein unbehandeltes JPG aus der Kamera mit markierten Homogenen Flächen.
Bildstil Standart, Schärfe+1, Kontrast +1 Entrauschung deaktiviert.
Minolta AF 50mm f1.4 auf F8, AF sitzt, siehe Wasserspeicher und Steinmauer darum.


http://www3.pic-upload.de/thumb/16.0...1tzv7rehzz.jpg

Dasselbe JPG mit USM 125/1/3 zusätzlich absichtlich überschärft. In den markierten Flächen erscheinen "relativ wenig zusätzliche Details" und viele Artefakte, welche für mich nach Entrauschung aussehen, immer noch viele homogene Flächen.

http://www3.pic-upload.de/thumb/16.0...orrk9eh3at.jpg

Dann noch das davon schnell entwickelte Raw mit deutlich mehr Microkontrast,
weniger Artefakten und weniger Homogenen Flächen. Mehr Details sind sichtbar und das trotz deutlich geringerer Schärfung..




Besser sieht man hier was die JPG Engine veranstaltet.

http://www3.pic-upload.de/thumb/12.0...4mlnercf14.jpg

Mit einem Ausschnitt davon und dem gleichzeitig aufgenommenen Raw.

http://www3.pic-upload.de/thumb/12.0...fvq4691pkt.jpg


Zitat:

Das ist eben weitgehend Geschmackssache, ob man erst gebügelte,
dann üppig geschärfte und im Microkontrast etwas
geschönte Bilder bevorzugt oder nicht.

Es trifft eben den Geschmack von Leuten wie dir, mit
Qualitätsanspruch hat das allerdings nichts zu tun...
Soll ich darauf überhaupt antworten. Ich glaub ich verkneifs mir,
sonst könnt ich ausfallend werden.
Die sämtlichen Pros mit Canongehäusen haben doch alle keinen Plan und
lassen sich leicht mit ein paar Bauerntricks beeindrucken. :roll:

LG

TorstenG 16.08.2009 16:54

Ich verstehe nicht das es Leute gibt die ein Problem damit haben wenn eine Kamera eines anderen Herstellers (mit seinerzeit deutlich höherem UVP) etwas bessere Bilder liefert als die eigene (hier wird schlussendlich auf hohem Niveau verglichen). Und vielleicht liegt der Unterschied auch an den RAW-Konvertern, die einfach die A900 derzeit nicht ganz so optimal unterstützen. Auch kann sich die Situation ja durch eine neue Firmware für die A900 nachträglich verbessern.

Und falls modena in seinem Vergleich wirklich einen Fehler gemacht hat bitte mal mit Bildbeweisen selbige aufzeigen!

Vielleicht finden sich ja noch andere die diese beiden Kameras gegeneinander vergleichen können?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.