![]() |
Den Text von mad_axe können wir nur lesen, weil wir durch jahrelanges Training in diversen Internetforen (oder als Lehrer durch das Lesen von Schülerarbeiten :cool:) bestens trainiert sind...:lol::lol::lol::lol::lol:
|
Die Tatsache, dass wir immer noch sinnentnehmend lesen können, auch wenn kein Buchstabe mehr auf seinem Platz steht, ausser dem ersten und dem letzten, sagt aber einiges über unsere Art zu lesen aus.
Hat mich schon immer fasziniert - als ich angefangen habe, Perl zu lernen, habe ich mir sogar mal ein Skript dafür programmiert :) |
Allerdings gilt das nur für relativ kurze Wörter (bis ca. 6-7 Buchstaben) und wenn die Buchstaben nicht in alphabetischer Reihenfolge geordnet sind. Probiert's mal aus. Zwar bekommt man dann auch immer noch raus, was gemeint ist, aber das würde ich dann nicht mehr als flüssiges Lesen bezeichnen...
Beispiele aus dem Text: Babcehstue aabceehilpstr Reefighlnoe |
Zitat:
Wenn hinter Griechen Griechen griechen, griechen Griechen Griechen nach. :) Und wieder hochdeutsch korrekt: Wenn hinter Robben Robben robben, robben Robben Robben nach. |
Der Text mit den ausgelassenen und vertauschten Buchstaben funktioniert auch nur dann, wenn eher die Vokale weggelassen werden. Der Informationsgehalt der Vokale ist wesentlich geringer als jene der Konsonanten.
|
Noch einmal zum Ursprung zurück:
Wir haben liebe Genossen. Wir haben Liebe genossen. Und noch was... Er fuhr über die rote Ampel. Das will ich sehen! |
Zitat:
Ich wollte es in den letzten Tagen auch schon schreiben, habe es dann aber noch gemerkt. |
Nach eienr Stidue der Cmabridge Uinverstiaet, ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen.
Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeden Bchustbaen liset sodnern das Wrot als gaznes. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |