![]() |
Weiß ich persönlich nicht, aber sie sollte der des Ofenrohrs nicht nachstehen.
Die Dyxum-Bewertung des Objektives ist sogar besser als jene des Normalen, allerdings sollte es gegen 300mm recht weich sein und AF ist ebenfalls nicht besonders, ein AF-Limiter ist aber eingebaut. |
Hallo ecnmy!
Hier ein paar Vergleichsfotos. Zwar ist der Weissabgleich nicht optimal, aber die Schärfe doch gut beurteilbar: CZ16-80 http://www3.pic-upload.de/08.08.09/uyzdym31ndkl.jpg Ofenrohr 75mm http://www3.pic-upload.de/08.08.09/pr3d74if9qf.jpg Ofenrohr 300mm http://www3.pic-upload.de/08.08.09/rwh3s9jy7388.jpg Ofenrohr 300mm vom Holstentor, bei den Löwen aus fotografiert. http://www3.pic-upload.de/08.08.09/ngckisl6177a.jpg Alle Dateien sind JPGs ohne Bearbeitung und Kamera mit interner Standarteinstellung. Einstellung f8. Edit: Bevor ich es vergesse, auch OHNE Filter usw. Mit UV HMC Super Filter von Hoya ist noch etwas mehr drin ;) Ich hoffe, das erleichtert Deine Entscheidung etwas. Eckhard Zitat:
|
Hallo ecnmy!
Das Große Ofenrohr ist 75-300mm f4,5-5,6. Hier der Link und ein Foto: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...s_1_peter2.jpg Meines ist sogar etwas schärfer als der APO. :top: Eckhard Zitat:
|
Danke für die Mühe Jungs, hr wart mir echt eine große Hilfe. :top:
Es ist jetzt das Minolta 70-210 f4 geworden! Man glaubt gar nicht, mit wievielen gedanken, ich mich rumschlagen musste, doch im nachhinein, bin ich froh erstmal dieses Objektiv gewählt zu haben. Da ich mich aber immernoch nicht zwischen 17-50 und 17-70 entscheiden konnte, werde ich demnächst in unseren örtlichen Fotoladen gehen, und beide ausprobieren. Und das was mir am ehesten zusagt, nehme ich. :top: |
Zitat:
Wenn das wirklich stimmt, dann kaufe ich mir für meinen ganzen Fuhrpark UV-Filter und hole so noch mehr aus meinen Linsen raus. Auch für den Zubehörmarkt sind das ganze neue Erkenntnisse, da die Filter nicht nur die Frontlinsen schützen, sondern auch noch die Schärfe verbessern. So wird aus jeder Scherbe ein echtes G-Objektiv. Gruß Michi |
Zitat:
Zitat:
http://i305.photobucket.com/albums/n...smileyROFL.gif |
Zitat:
btw: Habe dann auch gleich das 70-300 für 139 Euro mitgenommen, auch plus 5 Jahre Garantie für lau...!!! Bin zufrieden! |
Zitat:
Wenn du ein Objektiv hast, dass im blauen oder violetten Spektralbereich ein Problem mit der Fokuslage hat, kann ein Filter (zB UV), der diese Bereiche sperrt bzw. weniger stark durchläßt, durchaus eine Verbesserung der Abbildungseigenschaften mit sich bringen. Das war das "nächtliche Brot" der Amateurastronomen in der analogen Zeit... :cool: |
Hallo Michi!
Da Du sicher weißt dass man heute höher versiegelte/beschichtete Optiken im mittleren und oberen Preisbereich hat, sind bei modernen Objektiven die Kontraste/Klarheit mit einem UV Filter nicht signifikant zu verbessern. Er schützt mehr das Objektiv. Bei älteren Objektiven habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein guter UV Filter das Fotoergebnis durchaus erkennbar verbessern kann. Und ich habe es bei dem Ofenrohr in bestimmten Lichtverhältnissen auch schon bemerkt. Aber Du kannst natürlich auch versuchen G-Linsen Äquivalente damit zu erhalten. Liegt eben dann im Auge des Betrachters :mrgreen: Eckhard Zitat:
|
Hallo Toni!
:top: Eckhard Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |