![]() |
Ich hab heute dann mal ein Vergleichsbild mit dem Tamron gemacht.
Ich habe dabei versucht, Harald's Einstellungen möglichst genau zu kopieren, also ISO 200, X-Fine JPG, AdobeRGB, Standard-Modus und was ich sonst noch so in den EXIFs finden konnte. Hier ist das Ergebnis: http://www.people-pictures.net/TEMP/_DSC1573.JPG (15mb) Fokussiert wurde in die Mitte, also etwa den unteren Bereich zwischen x & t. Nicht ganz auf dem Niveau des Zeiss, aber bei weitem nicht so übel wie bei Harald's Exemplar. Als RAW wird's noch etwas besser, aber das dürfte beim Zeiss ja genauso zutreffen. Bestätigt mir in etwa die Ergebnisse, die ich hatte, als es für mich darum ging, ob ich dass Zeiss trotz des mir fehlenden Telebereichs behalte oder nicht. |
Eine Wand als Testbild? :shock:
|
Das ist wieder prima, erst schreien alle nach einem Bild mit den passenden Einstellungen, ich mach mir die Mühe und dann ist das erste was man hört, dass das auch wieder nicht recht ist.
Sorry, ich konnte nicht erst nach Wien fahren um das exakt gleiche Motiv zu erhalten wie Harald es hat :evil: Außerdem, was ist an einer Wand schlecht? Das Schild ist +/- aus dem gleichen Material und mit ähnlichem Druck wie der schärfste Teil in Haralds Bild und anhand der Backsteine lässt sich der Schärfeverlauf von Mitte nach außen ganz gut nachvollziehen. Wenn man die Schärfe eines Objektivs im Zentrum und in den Ecken vergleichen will gibt es doch kaum was besseres als eine ebene Fläche mit gleichem Muster über die ganze Fläche. Ich musste zwar leider etwas schräg nach oben fotografieren, aber ne Leiter hatte ich auch nicht dabei :P |
Sicher!
Eignet sich bestens: flach, daher keine Probleme mit Schärfentiefen, gerade Kanten (=Überprüfung der Verzeichnung), einige feine Details (Ziegel, Schrift) und Hell/dunkel-Übergänge (=Kontrast, Schärfe) |
Filigrane Details lassen sich damit aber kaum abbilden...
So wirklich scharf ist es auch nicht, gut ist auch ein Bild bei Blende f/2,8. |
Hallo Roland,
stell mal eines mit 28mm 2,8 von dem selben Motiv rein. Bei 75mm war mein Tamron ja auch nicht so schlecht, würde mich interessieren wie es bei 28mm aussieht... mfg harry |
Hab ich nicht von der Stelle. Bin aber mal kurz vor die Tür gegangen:
http://www.people-pictures.net/TEMP/_DSC1593.JPG Hier ist das Zeiss klar besser, aber da ich absolut kein Weitwinkeltyp bin (und noch seltener Weitwinkel und Offenblende kombiniere) kann ich damit leben. Außerdem ist mein olles 28-105 in dem Bereich auch offen schon ne ganze Ecke besser als das Tamron. Das Tamron kommt bei mir eher im Bereich 50-75mm als Portraitzoom zum Einsatz, wenn ich nicht das 100er oder 135er nehme. Für den Alltagsgebrauch hab das das 28-105, wie gesagt meine bevorzugte Immerdraufbrennweite. Ein solches als F/4 G oder von Zeiss wäre ein sicherer Kauf! |
![]() -> Bild in der Galerie Habe diesen 'Test' vor paar Wochen gemacht und schon mal eingestellt. Interessiert hats damals niemand. Darum sollte es jemand interessieren kann er das Pic betrachten. Ist kein wissenschaftlicher Test, nur so ab Stativ und Fernauslöser. Ueberigens Sigma 24-70 2.8 mit HSM. Hatte vor Jahren das 'alte' 24-70. Dies war wesentlich weicher und nicht so flott. Na ja war ja auch an der D7D. Das Zeiss 24-70 hab ich nach dem Kauf des Sigmas wieder verkauft, da es mir für den Mehrkostenteil nicht wesentlich besser war für meine Anwendungen. René |
@Xwing15,
dein Bild sagt nicht gerade viel aus... kannst irgendwo die orig. JPG bzw. RAW posten 100% ohne Bearbeitung. mfg harry |
@Roland,
in der Mitte geht es ja, aber warum ist die linke Seite so verschwommen? Rechts ist es besser, oder nicht? Also dein Tamron ist sicher besser als meines, aber.... mfg harry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |