![]() |
Zitat:
Danke für deine Worte. Welches Programm empfiehlst du denn zur Bearbeitung? Bisher arbeitete ich mit der Windows Fotogalerie, also Basics. Mein Ziel ist es, ab und zu Dinge auszuprobieren, aber auch einfache Alltagsfotografie ohne grossen Aufwand zu betreiben mit den gleichen oder besseren Resultaten wie mit der Kompakt. Wie stellst du den Schärfe, Kontrast und Stättigung im A- und P-Programm / Standard ein? Grüsse von Glimmer Zitat:
ich habe eine kleine Frage: Wie kann ich Bilder einstellen? Danke für einen Tipp. Grüsse von Glimmer Hallo X-700, vielen Dank für die vielen konkreten Hinweise. Ich werde mich auf all diese Punkte achten und ausprobieren. Unten noch ein paar Fragen dazu. Beste Grüsse von Glimmer Zur Schärfe: "Allgemein liefert die Alpha 200 leicht weiche Bilder. Die kann man am Rechner nachschärfen oder in der Kameraeinstellung eine Grundschärfung einstellen (siehe Menü Kreativeinstellungen). Oder hast Du eventuell hier schon was verändert?" Mit welchen Programm schärfst du denn nach? Wie hast du die Grundschärfung verändert auf der Kamera, bei Standard und auch den anderen Modi? "Zu den Farben: Steht Deine Kamera auf sRGB und kann das Dein Programm auf dem Rechner wiedergeben? Diese Diskussion hatten wir vor einiger Zeit hier schon. Die Allgemeineinstellung einer Kamera muß sRGB sein. (siehe Menü)."Hier habe ich nicht herausgefunden, was du mit sRGB meinst. "Dazu gibt es bei http://www.photozone.de/ eine sehr gute Erklärung mit Bildbeispielen." Bei Photozone werde ich nachlesen. Danke für den Tipp. Gibts das auch auf Deutsch? "Ansonsten wäre es sehr hilfreich, wenn Du einige Bildbeispiele mit den EFIX-Daten einstellen könntest, damit wir gezielter helfen können.[/QUOTE]" Da habe ich nicht herausgefunden, wie das geht.... Gerne freue ich mich auf einen Hinweis. Zitat:
Was ist eine Kitscherbe? Zitat:
Beste Grüsse von Glimmer Zitat:
Grüsse Glimmer Zitat:
jedenfalls viele Fragen sind beantwortet... danke für die Sachlichkeit. Grüsse von Glimmer |
Zitat:
Aber die Faustformel Kehrwert Brennweite ist ja nur für fotografieren aus der Hand gedacht. Es gibt ja noch die Möglichkeit vom Stativ oder Bohnensack (einfach ne Ziper-Tüte mit Reis unter die Cam), damit ist dann die Verschlusszeit wurscht.:top:. |
Zitat:
Gell, mit dem Sensor meinst du das Autofokusfeld?? Grüsse Glimmer |
Sensor ist das Teil hinter dem Spiegel, also quasi der "Film" der digitalen Kameras. Kompakte und Bridge haben von der Fläche her einen kleineren Sensor, APS-C ist schon etwas größer und APS also Vollformat (A900) hat die Größe eines herkömmlichen Filmfensters in einer analogen Cam. (Es gibt noch FourThirds (Olympus), da ist der Sensor kleiner wie bei einer APS-C (also der A2xx,3xx,700) und der Cropfacktor ist 2 (bei APS-C 1,5, Vollformat logischerweise 1)). Das AF-Messfeld und der AF-Sensor hat damit nichts zu tun.
|
Gelöscht.
Und Tomac hat 100 Punkte. :top: Gruß: Joachim |
Zitat:
Der letzte Abschnitt überrascht mich, das wusste ich nicht. Bei der analogen SLR war das ja nicht so, deshalb wohl mein Erstaunen. Beste Grüsse von Glimmer |
Naja, bei den analogen war das auch schon so (zu mindestens bei meiner alten Minolta, möge sie friedlich ruhen...).
|
Zitat:
|
Zitat:
Bitte um Klärung. Grüsse von Glimmer |
AS heißt AntiShake.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |