![]() |
Hallo JB!
Naja, mein Lüfter ist unter den Kühlrippen angebracht und "bläst" die Luft nach oben. -monetat- ist eine recht "freie" Form von gekostet .. ;) Ich sehe mir das mal an, obwohl ich bald vermute, es kostet "etwas" mehr als Meines :mrgreen: Aber Du machst ja scheinbar auch mehr in Richtig Musik, spielen usw. Ich bin halt mehr der "Normalnutzer". Eckhard Zitat:
|
Das Gehäuse hab ich schon ca. 5 Jahre. Gekostet hat es damals knapp 90 Euro.
Kann man immer noch kaufen -> Klick Hast aber recht mit dem CPU Lüfter. Er zieht doch Luft auf die Kühllamellen. Habe es eben man mit einen Papierstreifen getestet. Aber unten möchte ich ihn auch nicht haben da er sonst die Abwärme meiner Grafikkarte in die Kühllamellen ziehen könnte. Die Grafikkarte wird bei voller Beanspruchung (z.B. Call of Duty 5 - World at War @ 1920x1080 px) schonmal bis zu 78° warm. Zitat:
|
Hallo JB!
Mal was aus meinem Arbeitsgebiet. Saug"luft sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes. Bei "Press"luft ist das nicht ganz so ausgeprägt der Fall. Deshalb zieht sich dein Lüfter schon oben an den Seiten der Lamellen Luft, die dem ganzen Kühlkörper nicht mehr zu Nutzströmung zugute kommt. Ich halte die Luft als "Press"luft für wirkungsvoller. Und größtenteils von der von der Graka kommt sie doch eh ;-) Nur mal so meine Gedanken dazu. Eckhard Zitat:
|
Ich lass es aber so. War schon genug Fummelei den Lüfter auf den Kühlkörper zu kriegen als das Mainboard noch nicht im Gehäuse war. Wenn ich das jetzt nochmal bei verbauten Mainboard machen müsste würde ich wahrscheinlich die Krise kriegen... :roll:
|
Hallo JB!
Oder noch ein Tip. Klebe den Kühler zB. vorsichtig mit durchsichtigem Paketband seitlich ab, dann MUSS die Luft durch den Kühler. :top: Ist auch eine Fummelei, sollte aber bei ausgeschaltetem Lüfter und abgemesser Länge (+ca. je 1/2 - 1cm für oben und unten zum ankleben) machbar sein. Braunes Paketklebeband sieht bei nicht gefallen nachher schlecht auf den Kühlrippen aus. :( Edit: Rechts sollte reichen, da links der 12cm Lüfter noch mit zieht. Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Solche Towerkühler verbau ich eigentlich immer so, dass sie entweder die Luft zurück zum hinteren Lüfter pusten oder nach oben zum Netzteil. Deine Variante ist aber auch nicht verkehrt. Je nach Kühler ist der Lüfter saugend oder blasend effizienter. LG |
Hallo Modena, hallo JB!
Nach längerem Prime und jeder Menge anderer Aktivitäten, ist diese Temperatur für mich absolut ok. Und alles ohne störende Geräuschkulisse! http://s4b.directupload.net/images/090628/pkyb93rk.jpg Eckhard Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo JB!
Ich wollte alle Fenster haben ;) Eckhard Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |