SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II LD (IF) MACRO 1:1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68615)

el-ray 10.10.2009 16:37

Zitat:

Sorry, und ohne dir jetzt an den Karren fahren zu wollen - aber die Beiden von dir eingestellten Fotos finde ich eher ein bischen zu weich
dann hab ich und das komplette makro-forum.de was mit den augen... :shock:

Knipser10 10.10.2009 16:44

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 903910)
dann hab ich und das komplette makro-forum.de was mit den augen... :shock:

:zuck: Oder mit dem Monitor

Und noch schneller wech

rtrechow 10.10.2009 17:20

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 903910)
dann hab ich und das komplette makro-forum.de was mit den augen... :shock:

Ich find Deine Beispiele auch SCHARF.
Aber Thomas F. sprach von 100%-Ansicht, dachte ich?
Schöne Grüße,
Rüdiger

duncan.blues 10.10.2009 17:33

Mal so am Rande: Schärfe hin oder her... die gezeigten Beispiele stammen nicht vom Tamron 60mm.

[/Zaunpfahl] :P

heldgop 10.10.2009 17:59

Zitat:

Zitat von Knipser10 (Beitrag 903912)
:zuck: Oder mit dem Monitor

Und noch schneller wech

oder du stehst auf überschärfte bilder;)

duncan.blues 19.10.2009 19:07

Ich trag mal wieder was zum eigentlichen Topic bei:

Ich habe das Tamron 60/2.0 heute bei MM mal in den Händen (und auf meiner Cam) gehabt und kurz angetestet.
Für den Fall dass noch irgendwelche Zweifel bestanden haben: Die Sony Variante hat einen eingebauten Motor!
Der Motor ist sehr leise und geht vom Gefühl her für ein Makroobjektiv zügig aber eben nicht übermäßig schnell zur Sache. Erster Eindruck war recht positiv, für gründlicheres Ausprobieren hatte ich nicht die Ruhe, denn in dem MM läuft gerade ein Totalumbau und alles war ein wenig chaotisch. Zudem war ich selber etwas unter Zeitdruck.

Waldstein 20.10.2009 00:24

:?: Wieso versetzt der Motor den User heldgop in Panik?

duncan.blues 20.10.2009 09:31

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 898225)
NEEIIIIINNNNN bitte keinen motor im objektiv:flop:

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 908479)
:?: Wieso versetzt der Motor den User heldgop in Panik?

Gute Frage...
Ich hatte gestern beim Ausprobieren eigentlich einen eher positiven Eindruck.

Ein eingebauter Motor macht ein Objektiv natürlich tendentiell teurer (und billig ist das Tamron 60/2.0 leider nun wirklich nicht, deswegen überlege ich auch noch). Bei einem Makroobjektiv einerseits oder einem für Sport ausgerichteten Teleobjektiv andererseits kann der Hersteller aber z.B. das Objektiv mit einem der Aufgabe angepassten Antrieb optimieren. Hat alles sein für und wider denke ich. :zuck:

heldgop 20.10.2009 21:39

der grund ist ganz einfach, mit dem eingebauten motor kann man nicht ohne umgreifen manuell fokusieren.

man muss immer erst den af motot per schlater am objektiv auskoppeln. bei den großen sonys geht das per taster direkt am daumen. eine funktion die ich, vorallem bei macros, sehr häufig nutze:flop:

Feuervogel 20.10.2009 21:53

Also soweit ich das auf der Tamron-Seite richtig gelesen habe ist doch an dem 60/2 mit dem integrierten Motor gerade DAS der Witz: Man kann direkt eingreifen, ohne Knöpfchen drücken, ohne irgendwas.

Zitat:

Zitat von http://www.tamron.de/objektive/di-ii-objektive-fuer-digitale-fotografie/product/sp_af60mm_f20_di_ii_ld_if_macro_11/
Durch ein neuartiges Autofokus System erhalten Sie jederzeit die volle manuelle Kontrolle der Schärfeebene und können auch ohne Umschalten in den Autofokus eingreifen. Die Steigung des Fokussierrings wurde bewusst flach gehalten, um präzises manuelles fokussieren im Makrobereich zu ermöglichen.

Jopp, scheint so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.