SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ist die Alpha 700 wirklich so buggy? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65912)

Metzchen 03.02.2009 20:27

Die III reicht völlig aus. Dann kannst Du uneingeschränkt losklackern... ;)

wutzel 03.02.2009 20:30

Zitat:

Zitat von at-photo (Beitrag 782906)
Auf was beziehst du dein nein? Auf die Investition in die Extreme-IV?

Eher auf die Schreibgeschwindigkeiten der A100. Wie gesagt vermutung.;)
Für mich machen solche Karten eigentlich nur in Highspeedcams sinn.

at-photo 03.02.2009 20:34

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 782908)
Die III reicht völlig aus. Dann kannst Du uneingeschränkt losklackern... ;)

Dann muss ich mein Studentenkonto doch net so arg strapazieren. Hab momentan nur 2GB und will noch eine 4GB.

henning101 28.02.2009 16:05

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 782114)
Der AWB und der manuelle Weissabgleich der Alpha 700 ist bei Kunstlicht oder Nachtaufnahmen je nach Motiv einer semiprofessionellen DSLR nicht würdig.:flop:

Thomas

Ich habe kleine Probleme mit Auto-Weissabgleich und Glühlampen. In Auto bekomme ich bei Glühlampen regelmäßig einen starken Gelbstich. Wenn ich den Abgleich manuell auf Glühlampe schalte, bekomme ich tolle Fotos, muß aber nachher daran denken wieder umzuschalten.
Ansonsten ist die Kamera super verarbeitet und wohl durchdacht. Ein immenser Unterschied zu meiner ehemaligen 200. Alles geht besser und sie liegt dabei tadellos in der Hand. Den Batteriegriff allerdings habe ich nun bestellt, weil mir der Ansmann, den ich an der 200 hatte, doch sehr fehlt. Gerade auch beim Hochformat.

Wild! 28.02.2009 20:51

A700 ist überhaupt nicht Buggy.

Ein bisschen noisy ist sie schon...;)...aber erst ab ISO 1600.

Und der Weißabgleich bei Mischlicht ist genial....nur das der Weißabgleich bei der A100 noch viel genialer war. Sogar so genial, dass er halbwegs gepasst hat.

Aber trotzdem...die Kamera ist es wert gekauft zu werden, eindeutig. Die eine oder andere Kante ist vorhanden, aber man kann wirklich gut mit der Cam arbeiten, es macht Spaß und die Ergebnisse sind anständig.

Eindeutige Kaufempfehlung.

Liebe Grüße

Roland

henning101 25.07.2009 10:07

Den Batteriegriff habe ich nun schon länger und bin begeistert. Das kleine "Problem" mit dem autom. Weissabgleich hat sich nicht geändert, bei Glühlampenlich habe ich weiterhin einen starken Gelbstich. Die Sensorreinigung ist praktisch ohne Funktion. Da säubere ich lieber gleich händisch.
Ansonsten eine super Kamera.

Ciao

amateur 25.07.2009 10:21

Hi,

Zitat:

Zitat von henning101 (Beitrag 868208)
Die Sensorreinigung ist praktisch ohne Funktion. Da säubere ich lieber gleich händisch.

kann ich so nicht bestätigen. Während ich bei meiner KoMI D5D alle 3 Monate wegen irgendwas auf dem Sensor gereinigt habe, habe ich es bei meiner A700 nach fast 2 Jahren vor einer Woche das erste Mal machen müssen (außer gelegentlichem Ausspusten). Dabei ist die Kamera im Dauereinsatz.

Ich finde die Sensorreinigung damit alles andere als ohne Funktion.

Viele Grüße

Stephan

Itscha 25.07.2009 10:35

Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Die D5D konnte ich ständig reinigen, die A700 gleich zu Beginn -sie war verdreckt wie sonst nur was, wohl irgendwelcher Abrieb- und dann bisher nie wieder. Ich hatte zwar mal Dreck auf dem Sensor, aber als ich gezielt gesucht habe, war der Dreck nicht mehr zu finden. So ganz ohne Funktion scheint die Sensorreinigung also nicht zu sein.

Thomas F. 25.07.2009 12:12

Zitat:

Zitat von at-photo (Beitrag 782450)
Aber ich glaube, dass du bei einem anderen Kameraanbieter nicht anders argumentieren wirst, wenn du erstmal ne Weile mit der Kamera gearbeitet hast.

Aber was sind denn deiner Meinung nach die Fehler der :a:700 die dich so meckern lassen?

Das kann ich dir schreiben:

Sensorreinigung praktisch ohne Funktion. Das kann man auch im neuen FotoMagazin nach lesen, das deckt sich dort genau mit meinen Erfahrungen.

Der Akku hält bei meiner A700 für max. 300 Aufnahmen, und ich bin wahrlich niemand der sich die Pics lange auf dem Display anschaut.

Den bescheidenen Weissabgleich bei Kunstlicht hatte ich schon erwähnt.

Die Liniensensoren sind nach meinen Erfahrungen bei schlechtem Licht nicht zu gebrauchen - ausser einem satten Fehlfokus ist damit nichts möglich.

Umständlich finde ich es auch immer den AF/MF Knopf gedrückt zu halten wenn ich zusätzlich zum AF manuell fokussieren möchte.
Das können andere DSLR Systeme eleganter.

Mit kurzen Fingernägeln ist etwas fummelig die CF Karte aus dem Slot zu ziehen denn mit dem Hebel kommt sie nicht weit genug heraus.



So und nun zu den guten Eigenschaften:

mit den Einstellrädern hatte ich noch nie Probleme weil ich nur daran drehe und nicht noch gleichzeitig drauf drücke;)

Hervorragende jpeg Qualität, das Beste was ich bisher gesehen habe!

Wäre das nicht der Fall hätte ich sie längst wieder verkauft. Denn RAW Entwicklung das geht auch mit anderen DSLR Systemen.

Die Kamera liegt sehr gut in der Hand. Der Sucher und die Ablesbarkeit der Sucheranzeige ist auch super .

Die DR Optimierung der Kamera ist äusserst gut gelungen, bei richtiger Anwendung meistert man damit auch schwierigste Konstrastumfänge. Ich habe es bisher im Raw nicht besser hin bekommen, das muss aber nichts heissen;)
Allerdings geht die Serienbildgeschwindigkeit bei der erweiterten DR Optimierung auf gute 3 Bilder pro Sekunde zurück.

Der interne Blitz klappt sehr weit nach oben und liefert für meine Ansprüche hervorragende Ergebnisse.

Obwohl ich schon einige Male vergessen hatte die Langzeit-RM einzuschalten, hatte ich noch nie einen Hotpixel bei längerer Belichtung auf dem Pic!

Im jpeg Modus ohne DR Optimierung bis einschl. Iso 800 immer zu bebrauchen auch in der vollen Bildgröße.
Mit DR Optimierung rauscht es aber manchmal wie Hulle;)

Tagsüber geht es bis Iso 3200 auch ohne diese zweischneidige Spezialeinstellung.

mfg
Thomas

duncan.blues 25.07.2009 12:23

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 868254)
Umständlich finde ich es auch immer den AF/MF Knopf gedrückt zu halten wenn ich zusätzlich zum AF manuell fokussieren möchte.
Das können andere DSLR Systeme eleganter.

Den AF/MF Knopf kann man im Menü zwischen Taster und Umschalter umkonfigurieren. Ist bei mir auf Umschalter gesetzt und ich benutz den quasi nur noch und nicht den Drehknebel an der Seite.
Eleganter geht's eigentlich nimmer.

[Edit by Dat Ei]: Unsachliche Bemerkung gelöscht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.