SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss 16-80 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62970)

whz 05.12.2008 13:55

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 752644)
Das 70-300mm ist m.E. auch nicht so massiv gefertigt, wie man es für eine G-Linse erwarten sollte...:roll:

Wirklich massiv sind nur die Zeiss Festbrennweiten Planar 85 + Sonnar 135. Etwas Kunststoff kommt beim 70-200G, beim Vario Sonnar 24-70 und mehr Kunststoff beim 70-300G zur Anwendung.

Zwar ist das Feeling nicht so wie bei den Zeiss FB, aber immer noch sehr gut, etwas weniger beim 70-300G.

LG
Wolfgang

Gordonshumway71 05.12.2008 13:56

Zitat:

Zitat von fingerprint (Beitrag 752541)
In wenigen Jahren wird es Crop Kameras wohl nur mehr in der Hartschaumplastik-Klasse geben.

Mit denen kann das CZ 16-80 dann eine standesgemäße Ehe eingehen.

Liebe Grüße aus Kärnten

Ich bin in vielen Bereichen echt froh, daß es mittlerweile Kunststoffe gibt, die Metall überlegen sind. Sowohl was Gewicht, als auch Härte angeht....

Giovanni 05.12.2008 14:25

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 752564)
Johannes, hast Du da auch das Planar 85 ZA zur Sony in der Hand gehabt? Wenn nicht, hole es nach und Du wirst dann wissen, warum ein hochwertiges Objektiv ein halbes Vermögen kostet.

Ja. Das fühlt sich tatsächlich gut an und macht einen sehr präzise gefertigten Eindruck. Mit einem Leica R-Objektiv kann es aber nicht mithalten, was die Fassung angeht (wobei es zugegebenermaßen etwas schwierig ist, ein AF- mit einem MF-Objektiv zu vergleichen). Auch die L-Serie von Canon wirkt stabiler, widerstandsfähiger und praxisgerechter, wenn sie auch kein so stromlinienförmiges Design aufweist wie diese Zeiss ZA Festbrennweiten.

TommyK 05.12.2008 14:27

Ich kann gutes Plastik eigentlich fast nur begrüßen. Es ist zwar schade, ja aber. Damit wird die Fotoausfrüstung endlich etwas leichter.

Ich hab jetzt schon schwierigkeiten meinen Krempel mit mir mitzunehmen und das mit einem eigentlich bequemen Rucksack. Bei Tagesausflügen mit etwas Butterbrot und Getränken ist die Last auf dem Rücken schon ziemlich hoch.

Hätte ich dann aber statts dem leichten 75-300 ein Ofenrohr und ein paar andere dicke Metalkaliber hätte ich ein Problem.

Giovanni 05.12.2008 14:27

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 752644)
Das 70-300mm ist m.E. auch nicht so massiv gefertigt, wie man es für eine G-Linse erwarten sollte...:roll:

Kann hier schon jemand etwas zum 70-400 G sagen in der Hinsicht?

Gruß

Johannes

Xwing15 05.12.2008 14:28

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 752655)
Ja. Das fühlt sich tatsächlich gut an und macht einen sehr präzise gefertigten Eindruck. Mit einem Leica R-Objektiv kann es aber nicht mithalten, was die Fassung angeht (wobei es zugegebenermaßen etwas schwierig ist, ein AF- mit einem MF-Objektiv zu vergleichen). Auch die L-Serie von Canon wirkt stabiler, widerstandsfähiger und praxisgerechter, wenn sie auch kein so stromlinienförmiges Design aufweist wie diese Zeiss ZA Festbrennweiten.

Was für absolutes gelaber! Bla bla bla ohne jeglichen Bezug zur Realität:flop:

:itchy:

Dat Ei 05.12.2008 14:41

Ok, ich habe zweimal drum gebeten, daß hier bitte im vernüftigen Ton miteinander diskutiert wird. Jetzt reicht´s! Zu ist die Kiste!


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.