SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Diskussion zu "zweieinhalb Wochen" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61191)

Anaxaboras 07.11.2008 01:19

Ich würde doch ganz gerne die Diskussion noch einmal in Schwung bringen. Hier :arrow: click berichte ich vom Duell der :a:900 gegen die D700 von Nikon. Was meint denn ihr so dazu?

Martin

Gotico 07.11.2008 01:21

Schon gelesen. Gefällt mir gut. Finde die Konstellation a900 versus D700 ziemlich interessant. Es ist dir auch sehr gut gelungen, den Vergleich hier zu präsentieren.

Wie schon weiter oben erwähnt, der "Blog" ist prima :top:.

See ya, Maic.

PeterHadTrapp 07.11.2008 01:33

Der Vergleich hat mich eindeutig in meiner (schon vorher vorhandenen) Haltung bestärkt, dass die :a:900 nicht die Kamera ist, die ich bräuchte um mich in MEINEM Anwendungsprofil zu verbessern. Ich bin halt doch eher der No-Flash & High Iso Mensch.

rmaa-ismng 07.11.2008 01:40

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 739159)
Ich würde doch ganz gerne die Diskussion noch einmal in Schwung bringen. Hier :arrow: click berichte ich vom Duell der :a:900 gegen die D700 von Nikon. Was meint denn ihr so dazu?

Martin

Ja, dem was Du da geschrieben hast ist wohl nichts hinzuzufügen!
Damit kann man so oder so gut leben..

Hatte ich gar nicht gesehen... komisch... wo ich doch schon ganz gespannt war auf das Ergebnis Deines Vergleiches... - ist aber prinzipiell das gleiche was auch schon unser Schmiddi festgestellt hatte.

Vielleicht holen wir ja mal den Vergleich nach. Der Reinhard wird uns da sicher helfen... :lol:

WB-Joe 07.11.2008 07:39

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 739169)
Ja, dem was Du da geschrieben hast ist wohl nichts hinzuzufügen!
Damit kann man so oder so gut leben..

Hatte ich gar nicht gesehen... komisch... wo ich doch schon ganz gespannt war auf das Ergebnis Deines Vergleiches... - ist aber prinzipiell das gleiche was auch schon unser Schmiddi festgestellt hatte.

Vielleicht holen wir ja mal den Vergleich nach. Der Reinhard wird uns da sicher helfen... :lol:

Status: Gestern eingetroffen.:mrgreen::mrgreen:
Ich werde wohl die nächsten Tage eher weniger im Forum sein......:lol:

Die Bilder der A900 sind schon recht beeindruckend, bessere RAWs out of cam hatte ich bisher noch nicht. Bei High-Iso ist, was ich Gestern so von der D700 im Schnelltest geshen habe, die D700 deutlich überlegen. Geht aber auch etwas auf Kosten der Details.

@Martin, ruf mich doch bitte am Wochenende, wennst Zeit hast, mal wegen der A900-Bilder an.

aidualk 07.11.2008 09:27

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 739159)
Ich würde doch ganz gerne die Diskussion noch einmal in Schwung bringen. Hier :arrow: click berichte ich vom Duell der :a:900 gegen die D700 von Nikon. Was meint denn ihr so dazu?

Martin

Hmmm...., ich bin hier komplett entgegengesetzt der übrigen Meinungen aller anderen: Ich finde die High-Iso Bilder der D700 grauslig weich und matschig. Das hab ich jetzt nicht nur bei deinem Test gesehen, auch entsprechende Tests in anderen Foren sehen ähnlich aus. Damit könnte ich mich nicht anfreunden, da ich aber seltenst auch nur ISO800 brauche, ist mir persönlich das egal. (und ich habe auch keine D700) ;)

aidualk

eggett 07.11.2008 09:34

Bis auf die (für mich) vollkommen oversized 24 MP, finde ich die 900er doch sehr interessant. Zumindest für den Bereich bis 200mm. Teleaufnahmen würde ich dann doch weiter mit Canon oder Nikon machen, der Sucherstabi bei 400mm ist nach 1.5 Jahren Canon dann doch zu einem wesentlichen Bestandteil für Fokussicherheit und Komfort geworden. Für das Studio und Landschaft aber ... :D

Ich frage mich jedoch, mit was die 24MP gefüttert werden sollten. Wenn die Zeiss schon anfangen zu keuchen - das wird eng mit der Auswahl.

Diese Diskussion über den Blog an sich finde ich übrigens kurios. Von beiden Seiten. Genauso wie der Ersteller nicht per se durch die Teamzugehörigkeit mit einer Leihkamera für ein paar Tage, nun zum ultimativen Obertester wird (bzw. diesen Anspruch samt Aufmerksamkeit "verlangen" könte), so muss sich ja keiner drum kümmern, den es nicht anficht. Wenn allerdings schon WBJoe mit seinen Erfahrungen in den Blog mit einbezogen wird, verstehe ich nicht so ganz den Sinn, da das anscheinend Ärger bringt.

Da gäbe es zudem sicherlich auch diverse andere User, die richtig satt Erfahrung einbringen könnten, ich denke da an Andreas (Schmiddi), der wohl der Einzige ist, der mit den Modenschauen die 900er momentan an der ultimativen Front einsetzt. Wenn die 900er sich da bewährt, schafft sie auch so ziemlich alles andere. Dann kann man gleich diverse Usermeinungen im Blog sammeln.

Anaxaboras 07.11.2008 10:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 739216)
Hmmm...., ich bin hier komplett entgegengesetzt der übrigen Meinungen aller anderen: Ich finde die High-Iso Bilder der D700 grauslig weich und matschig. Das hab ich jetzt nicht nur bei deinem Test gesehen, auch entsprechende Tests in anderen Foren sehen ähnlich aus. Damit könnte ich mich nicht anfreunden, da ich aber seltenst auch nur ISO800 brauche, ist mir persönlich das egal. (und ich habe auch keine D700) ;)

aidualk

Ganz so hart würde ich es jetzt nicht ausdrücken. Aber die es stimmt schon: Die Bilder aus der D700 sind sichtbar weicher. Was man da noch in Photoshop drehen kann, muss ich mal ausprobieren.

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 739219)
Wenn allerdings schon WBJoe mit seinen Erfahrungen in den Blog mit einbezogen wird, verstehe ich nicht so ganz den Sinn, da das anscheinend Ärger bringt.

Bis dieser Satz veröffentlicht wurde :twisted::flop:, war alles friedlich.

Was ist dagegen einzuwenden, dass auch Reinhard seine Erfahrung mit der :a:900 in meinem Bericht einbringt? Inhaltliche Kritik zu Reinhards Beitrag habe ich jedenfalls keine gelesen.

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 739219)
Da gäbe es zudem sicherlich auch diverse andere User, die richtig satt Erfahrung einbringen könnten, ich denke da an Andreas (Schmiddi), der wohl der Einzige ist, der mit den Modenschauen die 900er momentan an der ultimativen Front einsetzt. Wenn die 900er sich da bewährt, schafft sie auch so ziemlich alles andere. Dann kann man gleich diverse Usermeinungen im Blog sammeln.

Dieses Forum ist offen für alle User. Schmiddi oder wer auch immer eine :a:900 hat, können hier jederzeit ihre Erfahrungen posten. Und zu Diskussion meines "Blogs" gibt es diesen Thread hier. Den Blog habe ich einzig aus Gründen der Übersichtlichkeit geschlossen. Reinhard hat sich auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin die Mühe gemacht, einen "Gastbeitrag" in meinem "Blog" zu veröffentlichen Schließlich waren der WB-Joe, Henning und ich gemeinsam unterwegs, um die :a:900 "im Feld" zu testen.

Die :a:900 geht übrigens am Montag/Dienstag noch "an die ultimative Front". Es steht noch ein Studio-Shooting auf dem Programm.

Martin


[EDIT by Hella: die ursprünglich hierauf folgenden OT-Postings befinden sich in einem abgetrennten Thread im Café (click)]

weberhj 07.11.2008 18:44

Von mir ein Vorschlag für den Studiovergleich.

Unbedingt eine D700 mit dazu nehemen und nochmal eine manuelle
ISO Reihe 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 schießen.
Beide mit 50 oder 85iger Festbrennweiten bei f5.6 und mäßiger Beleuchtung.

Bei der A900 bitte zwei Serien mit High ISO NR low und off, weil die nach
meiner Erfahrung das beste Material zur Nachbearbeitung liefern...

Die RAW-Dateien stellt ihr hier ein und wir machen einen Wettbewerb
z.B. für ISO 3200 zwischen den Nikonianern und den Sonianern für die
Nachbearbeitung z.B. für A3 Druckgröße. Jeder kann die besten JPGs der
jeweiligen Truppe dann zuhause mal printen und sehen was sich wirklich
rausholen läßt.

Nur mal so als Vorschlag.

Aber bitte nur mit absolut identischer Belichtung, also Modus manuell,
gleiche Zeit und Blende beim jeweiligen ISO Wert!

Und an dieser Stelle auch von mir besten Dank für deine Mühe!

Grüße Hans

fafnir 07.11.2008 20:06

bis mitte der seite 7 war der thread informativ, der erfahrungsbericht war schon reichlich umfangreich. klar ist das man in ca 2 wochen keinen "supertest" abliefern kann ist auch verständlich. wenn sich andere user mit einer alpha 900 zu wort melden finde ich das lobenswert, weil sie uns an ihren erfahrungen teilhaben lassen, weil nicht jeder von uns das glück hat, eine solche kamera zu benutzen. jeder user hat eine andere sichtweise des motives und wird seine cam anders einstellen. je mehr erfahrungen in den blog einfließen umso umfangreicher wird dieser erfahrungsbericht. also macht mit dem blog weiter und laßt uns an euren erfahrungen teilhaben.

man muß auch nicht auf alles sofort " anspringen " man kann auch ignorieren.

macht den blog weiter leute es steckt schon viel arbeit in der sache. ich werde weiterlesen!!

mfg fafnir


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.