![]() |
Zitat:
Im Ernst, genau Makro wäre, neben der Verfügbarkeit kleinerer und vor allem im Weitwinkelberecih hochwertigerer Objektive natürlich eine der großen Stärken eines solchen Systems. Aber das ist Dir offensichtlich auch schon klar. ;) Rainer |
Es gibt doch feine Olympus-Makros, die sollten doch adaptierbar sein (ansonsten wäre das neue System nur noch die Hälfte wert).
Jan |
Zitat:
Rainer |
Mit einem Kontrast-AF wäre das aber genial! Ich habe meine FZ50-Makros alle mit AF gemacht und der saß! Bei einer DSLR kann man das knicken, die sucht sich zu Tode und kriegt's doch nicht fokussiert.
Aber das wäre genau der Vorteil der G1, daß man da den AF für Makros sinnvoll nutzen könnte ;) 2/3 des AF-Feldes aufs Auge des Objektes richten, ca.1/3 des AF-Feldes auf den Hintergund, abdrücken (mit Kabelauslöser, auf dem Stativ) und gut ist's. |
bei der G1 mit 4/3-Adapter funktioniert der AF derzeit leider nur mit ganz wenigen Olympus Zuikos, die Makros gehören nicht dazu.
Schade - wird bei der Oly m4/3 wohl anders sein. |
FZ50 und DSLR haben aber auch eine deutlich unterschiedliche Tiefenschärfe.
Ich denke, eine G1 wird auch schlechter fokussieren als die FZ50. Jan |
Zitat:
Martin |
Ich habe vielleicht zu flapsig formuliert:
Bei gleicher Treffsicherheit des AF (solange <100%) werden Fehler an 3/4 aufgrund der geringeren Tiefenschärfe deutlich stärker auffallen als an der Kompaktkamera. Jan |
Im Makrobereich ist auch die Tiefenschärfe einer FZ nicht so gigantisch ;) Aber klar, bei der G1 ist sie schon geringer (bei gleicher Blende), aber trotzdem ist da der Kontrast-AF besser geeignet.
|
Wie leise ist die G1
Eine Frage an die Leute die die G1 ausprobiert haben:
Wie leise ist die Kamera? So leise wie eine DiMAGE A2? Ich mache öfter Bilder bei Konzerte (Mozart und co) und wegen den Krach des Spiegels kommt eine DSLR nicht im Frage. Deshalb benutze ich noch immer eine A2. Besser währ aber eine Kamera mit mehr Zoombereich und besseren Sensor, also wie die G1. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |