![]() |
Zitat:
Ich selbst bin heute überhaupt zu nichts gekommen. Aber das wird schon ... ;) Gruß Old-Papa |
Zitat:
Das muß nicht so sein ... außerdem lassen sich ja auch, theoretisch, Zwischenstellungen darstellen ( dann leuchten halt 2 LED´s) sodaß dann je SEite 5 Darstellungen möglich sind. Bevor mich einer Steinigt wenn die LED-Wasserwaage von Kaiser dies nicht alles unterstützt - ich habe diese nicht in meinen Besitz dies alles ist nur eine Möglichkeit der LED Technik - aber durchaus gebräuchlich . Gruß Uwe |
Zitat:
ciao Frank |
Hallo,
ich habe auch Interesse an einem solchen Adapter. Gruß, Sebastian |
Zitat:
Also, wer hat Mut und kauft so ein Dingens? Old-Papa |
Ich hätte eher vermutet dass man die Empfindlichkeit kalibriert, also wann die LEDs wie leuchten. Die waagrechte Ebene möchte ich ungern kalibrieren müssen.
Ich glaube ich hole das Ding mal - der Preis ist leider überall 39,99 :) ciao Frank Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß allerdings nicht, ob die Foto-Waage genauso funktioniert. :zuck: |
Zitat:
Mit "Kalibrieren" wird sicher nicht die Anzeigeempfindlichkeit gemeint sein, die bestimmt der Winkelsensor (Magnetfeldsensor) durch seine Eigenschaften. Und der muss immer auf das am Einsatzort vorherschende Erdmagnetfeld abgeglichen werden. Old-Papa |
Zitat:
... ist in den Wasserwaagen nicht eine Art Quecksilverschalter verbaut ? Wieso sollte das Erdmagnetfeld ausgewertet werden ? Grußn Uwe |
Zitat:
Ich hatte vor einiger Zeit haufenweise mit elektronischen Kompassen zu tun (Diskussion in einem anderen Forum) das ich immernoch Magnetfeld im Kleinhirn hatte. Sorry Es ist also ein Neigungssensor verbaut, natürlich völlig Quecksilberfrei! Aber auch der sollte am Einsatzort gelegentlich kalibriert werden. Diese gibt es mit verschiedenen Wirkprinzipien, Magnetfeld ist eher nicht dabei... (nochmals: mein Fehler) Meinen Fotokopter (http://forum.mikrokopter.de) muss ich am Startplatz auch kalibrieren und der hat 3 Neigungssensoren (hier Gyroskope) verbaut. Old-Papa |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |