![]() |
Ohne jetzt den ganzen Thread durchstudiert zu haben...
Ich habe neben der A700 auch noch eine A200 und eine A100... Tendenziell ist auch mir aufgefallen, daß JPGs out of the cam bei der A700 tendentiell ein wenig weicher daherkommen, also nicht so agressiv nachgeschärft werden wie bei den reinen Consumermodellen... Ich denke, daß ist Absicht und auch ganz gut so... :cool: Stempelfix |
Wenn man meinen letzten Beitrag genau gelesen hätte, würde man festsstellen, dass ich alles versucht habe.
Aber wenn man trotz Stativ, Blende 8, manueller Fokusierung und Objektivwechsel immer noch keine ausreichende Schärfe zusammenbringt dann liegt das Problem wohl nicht mehr beim Fotografen, sondern am Produkt. Dass das Gehäuse eventuell doch einen technischen Fehler haben könnte passt wohl nicht zum Image der A700. Wenn ich mir die weiteren Beiträge nur auf dieser Seite hier anschaue: A300 Probleme mit Autofokus A100 Unscharfe Fotos neu A200 alle Fotos unscharf A100 Schärfe muss ich sagen Super Sony:top: LG Robert |
Zitat:
Zitat:
Ist das wirklich bei 1/500 Sek. absurd? Mein Eindruck nach D5D, Alpha100und Alpha700 ist, dass die 700 klar am empfindlichsten auf kamerainterne Erschütterungen reagiert - wo da die Belichtungszeit-grenze ist, weiß ich natürlich nicht. Gibt es dazu eine gute Quelle? Zitat:
Zitat:
Nach dem, was Robert schreibt, hat seine Alpha evtl. doch ein Fokusproblem - aber bei seinem Testaufbau (unendlich, Blende 8) sollte selbst ein backfokus kaum noch darstellbar sein... Jetzt werden wir es nie erfahren... - außer, der Käufer der Kamera meldet sich mal. An Robert: hast Du die Kamera eigentlich als "defekt" angeboten? Gute Nacht! Rüdiger |
Zitat:
Oder er hat die Aufnahmen vom fahrenden Zug einfach verpatzt und bei seinen nachgelagerten Stativversuchen den SSS nicht ausgeschaltet. Das dann auf die Kamera -natürlich gleich auf die A700 generell, statt auf das eigene, eventuell defekt Modell- zu schieben ist natürlich schön plakativ. |
Zitat:
Auch mal reingeschaut in die Threads? Offensichtlich nicht. muss ich sagen: Super Robert :top: |
Zitat:
Zitat:
- A100 Unscharfe Fotos: Kondensfeuchtigkeit, vom Nutzer beschrieben - A200 alle Fotos unscharf: Anwenderfehler, schlechte Objektive - A100 Schärfe: Monitorprobleme Hier wird jedem geholfen, der sich helfen lassen will. Manchen Leuten ist aber leider nicht mehr zu helfen. Super, Robert :flop: |
Was für ein Tread...
ich lass jetzt mal die technische Kameraseite ob die Kamera defekt war oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ich hab mir den ganzen Tread mal durchgelesen, weil ich auch gerne Eisenbahnen fotografiere und vermisse einfach viele Informationen. Außerdem finde ich, das der technische Ansatz zusehr im Vordergrund steht und sich viel zuwenig mit dem Motiv und den daraus sich ergebenden Fehlerquellen beschäftigt wird. Hier meine unsortierten Anmerkungen und Gedanken. - War der AF-Punkt wirklich gespeichert, oder ist er vielleicht doch verlorengegangen. - hat man den fahrenden Zug wirklich da erwischt wo man es wollte. - beim (Nachführ) AF müsste für diese Bilder eines der beiden rechten Messfelder aktiviert sein. (Auch für die Speicherung des Schärfepunktes). - Ist das Bild aus einer Serie oder ein Einzelbild. Bei einer bewegten Lok schafft es der Autofocus oft nicht das Bild so schnell neu zu fokusieren wie man es bräuchte. - Ist die Auslöspriorität auf AF oder auf Auslöser. - Eine 1000stel können schon zu lang sein. Die Lok legt bei z.b. 120km/H 3,3cm in dieser Zeit zurück. je nach Bildschnit zuviel. - Die Eisenbahnbilder vom Taurus sehen doch sehr nach Bewegungsunschärfe aus. (Horrizontale und vertikale Schärfe) Sind nur so ein paar Gedanken, die mir spontan einfallen weil sie mir alle schon passiert sind. Ich hab sowohl mit meiner "alten" 5D als auch mit der A700 schon klasse Eisenbahnbilder gemacht, und ich hab natürlich auch schon einige Bilder versemmelt. An der Kamera hat es bei mir nie gelegen. Ich wünsch Dir trotzdem noch viel Spaß an der Fotografiererei. Überigens, der Taurus ist toll. |
Zitat:
Kurz zur D5D: Ich kann nur unterstreichen was ich dazu geschrieben habe. Ich bin vom SSS der A700 sehr angetan. Ich bekomme auch wunderbare Aufnahmen bei 500mm. Wirklich aufgefallen ist es mir aber bei einigen Objektiv-Konverter-Kombinationen mit dem Kenko 1,5er Konverter, die bei der D5D nur etwas wurden, wenn ich die Kamera samt Objektiv aufliegend auf einen Projektionstisch geschnallt habe (Vermeidung Schwingen des Gesamtsystems). Mit der A700 gibt es das Problem nicht mehr. Jedenfalls mit meiner A700 und meinen Objektiven. |
Zitat:
Mit einer Kamera der anderen Kameraherstellern würde ich ja nur die besten Bilder machen und Nachbearbeiten braucht man diese ja auch nicht. :-) Beiträge gibt es :roll: Die sieben Seiten dieses Beitrages zu lesen ist für mich so wertvoll gewesen wie eine Taschenlampe bei schönstem Sonnenschein, um es mal nett auszudrücken. |
Zitat:
Ein Glück, dass ich mir das erspart habe :roll:;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |