SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 1,4/50mm EX DG HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54024)

whz 30.01.2009 15:49

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 780360)
......
Aber ich hör nur immer Planar und Zeiss von whz. Unbedingt neues 50er auflegen...

Aber ehrlich gesagt, bei solchen Resultaten kann ich auf ein Zeiss 50er Planar
für mindestens 800€ verzichten:....
Lächerlich dafür überhaupt den Namen Zeiss bezahlen zu müssen.

.....

Aber nicht überall wo Zeiss drauf steht ist es der "günstig Konkurrenz" gleich automatisch überlegen.

Wenn schon neue 50er, dann hätt ich gern eines das richtig Apochromatisch korrigiert ist, stichwort La und Lo CA.
Und ein Asphärisches Element wär dabei auch nicht verkehrt wenn das Bokeh nicht drunter leidet.

LG

Modena, hast ein Problem mit dem baluen Ettikett ;)

Schau, es ist immer das alte stereotype Lied. "Man zahlt für den Namen". Ich sage - gerade was das Planar anlangt - man zahlt für die Qualität, für die der Name steht.

Mir können diese ganzen Tests eigentlich gestohlen bleiben, es ist doch Erbsenzählere, ob Linse A 0,83 und Linse B 0,87 bei Blende 4 hat.

Wie kommst auf € 800,00? Wunschvorstellung um dagegen wettern zu können?

Entscheidend sind die Resultate. Und da kann ich nur zwischen dem Minolta 1,7/50 und dem Contax Planar vergleichen. In der Schärfe tun sich beide nicht wirklich was (auf Film), aber der Kontrast und die Plastizität. Das weiß ich dann, warum ich ein Planar habe. Ob Dir der Unterschied erkennbar ist und es Dir wert ist, entscheidest nur Du selbst :top:

Es gibt genügend Linsen die mit einem Zeiss mithalten können, einzelne, die einzelne Zeiss Objektive übertreffen. Dann kosten die zumindest nicht weniger als ein Zeiss. Nimm mal das Sony (Minolta) 2,8/70-200 G her. Kein Zeiss, optisch top, sowohl analog als auch digital. Da tut sich Nikon und Canon schwer. Halt: da zahlt man für das G ;) Das kostet auch mehr als eine Wurstsemmel...

In diesem Sinne
liebe Grüße
Wolfgang

iso 300 30.01.2009 15:52

Ich glaube kaum das in den nächsten 2 Jahren ein Zeiss 50/1,4 erscheinen wird...und wenn, dann erst recht nicht mit SSM AF. Dann hätten sie es schon beim 85er gebracht :top:

Und bei der Auswahl an 50ern für die alphas wird wohl kaum noch eins, wenn auch evt bessere, aber für viele unerschwingliches, 50er erscheinen :P Finde ich zumindestens sehr sehr unwahrscheinlich :top:

Zumal es schon ein spitzen 85er gibt...und die paar mm :lol:

jrunge 30.01.2009 16:00

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 780373)
...Mir können diese ganzen Tests eigentlich gestohlen bleiben, es ist doch Erbsenzählere, ob Linse A 0,83 und Linse B 0,87 bei Blende 4 hat.
...

In diesem Sinne
liebe Grüße
Wolfgang

Deshalb hier auch die Platzierung ausgerechnet in der Fomag-Liste? :shock:
Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 780337)
... Mit einem Remake einer alten Minoltalinse, die seinerzeit im Fomag nur 8,2 Punkte erhalten hatte (und damit das Schlußlicht war), kann man keine höherwertigen Ansprüche zufrieden stellen. Von Profis rede ich gar nicht.

LG
Wolfgang

Meine (minderwertigen?) Ansprüche werden zufriedengestellt. :top:

modena 30.01.2009 17:43

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 780373)
Modena, hast ein Problem mit dem baluen Ettikett ;)

Schau, es ist immer das alte stereotype Lied. "Man zahlt für den Namen". Ich sage - gerade was das Planar anlangt - man zahlt für die Qualität, für die der Name steht.

Mir können diese ganzen Tests eigentlich gestohlen bleiben, es ist doch Erbsenzählere, ob Linse A 0,83 und Linse B 0,87 bei Blende 4 hat.

Wie kommst auf € 800,00? Wunschvorstellung um dagegen wettern zu können?

Entscheidend sind die Resultate. Und da kann ich nur zwischen dem Minolta 1,7/50 und dem Contax Planar vergleichen. In der Schärfe tun sich beide nicht wirklich was (auf Film), aber der Kontrast und die Plastizität. Das weiß ich dann, warum ich ein Planar habe. Ob Dir der Unterschied erkennbar ist und es Dir wert ist, entscheidest nur Du selbst :top:

Es gibt genügend Linsen die mit einem Zeiss mithalten können, einzelne, die einzelne Zeiss Objektive übertreffen. Dann kosten die zumindest nicht weniger als ein Zeiss. Nimm mal das Sony (Minolta) 2,8/70-200 G her. Kein Zeiss, optisch top, sowohl analog als auch digital. Da tut sich Nikon und Canon schwer. Halt: da zahlt man für das G ;) Das kostet auch mehr als eine Wurstsemmel...

In diesem Sinne
liebe Grüße
Wolfgang



Die 800€ sind Wunschvorstellung, ja. Die 50er Planare für EF, K und F kosten ja um die 650€ mit MF, da gehe ich von einem Zeiss bzw Sonyaufschlag für den AF aus.


Nun die Vergütungen haben ganz klar Einfluss auf die Kontrastleistung, die Lichtdurchlässigkeit, die Streulichtempfindichkeit oder auch die Unterdrückung von Geisterbildern. Das habe ich ganz klar an meinen Ofenrohren mit älterer und neuerer Vergütung gesehen, welche sich in diesen Bereichen unterschiedlich verhalten.
Aber ich gehe auch davon aus, dass das Sony 50mm F1.4 eine deutlich modernere Vergütung als das alte Minolta 50er F1.4 hat.
Also auch da kann man sicherlich Fortschritte erwarten.
Aber ob jetzt die Carl Zeiss T* Vergütung nun wirklich um so vieles besser ist als z.B. eine moderne Nikon Nanokristallvergütung oder die Canon Super Spectra Vergütung wag ich zu bezweifeln.
Die sind alle absolut auf der Höhe der Zeit und dürften sich wenig nehmen.
Und ich mein das sind alles Firmen mit Jahrzehnte alter Tradition in diesem Bereich und
sie dürften sich sicherlich nicht ganz unfähig anstellen.

Der Rest ist nun wirklich IMHO Einbildung und eben der Name Zeiss auf dem Glas welcher einem ein gutes Gefühl gibt.

50er F1.4 sind zum "grössten Teil" seit ewigen Zeiten Gaussartige Rechnungen mit 7 Elementen in 6 Gruppen.
Egal ob von Pentax, Minolta, Canon, Nikon, Leica oder Zeiss usw.
http://www.dpreview.com/lensreviews/..._n15/page2.asp

Moderne 50er sind 8 Linser in 6 oder 7 Gruppen evtl. mit einem Zusatzkorrekturelement.
http://www.photozone.de/nikon--nikko...-nikkor_50_14g

Und wenn man da nicht Spezialelemente für bestimmte Korrekturen verbaut, *können* die gar keine grossartig unterschiedlichen Leistungen bringen ausser sie sind nicht optimal zentriert oder der AF liegt daneben.

Aber eben das gute Gefühl des Namens, da bin ich eher Realist.


Zu diesem Thema "das gute Gefühl" hab ich eine kleine Geschichte, auch wenn sie villeicht etwas offtopic ist.

2001 brauchte ich ein neues Firmenauto, es sollte ein klein wenig etwas hermachen wenn ich bei den Kunden vorfahre, natürlich zuverlässig sein, einen kräftigen Motor haben, viel Platz bieten und wenig verbrauchen.
So entschied ich mich für einen Benz, C-270 CDI, mit Ausstattung um die 60'000€.
-Schon bei Auslieferung funktionierte weder die Klima, noch die Sitzverstellung, noch die Glasschiebedach. Alles getauscht bzw. auf Garantie repariert.
-Bereits nach 20TKm ging die Kupplung durch. Ausgetauscht Werksgarantie.
-Nach wenigen 1'000 Km später brach die linke Feder vorn. Ausgetauscht Werksgarantie.
-Nach weiteren 1'000 Km brach die rechte Feder vorn. Ausgetauscht Werksgarantie.
-Die Antriebswelle lief unrund und sorgte für heftige Vibrationen, auf Werksgarantie getauscht.
-Nach 5 Jahren wo das Auto eigentlich immer in der heimischen Garage untergebracht wurde, rostete sowohl die Heckklappe als auch die 2 hineren Türen durch! Auf Werksgarantie getauscht und das Auto neu lackiert.
-Kaum von der Reperatur zuhause, hat es mir den Ladeluftkühler zerrissen. Werksgarantie ausgetauscht.
-Nach etwa 120Tkm brachen wieder beide Federn vorn. Werksgarantie vorbei und ich durfte selbst viel Geld liegen lassen.
-Niveauregulierung hinten im Eimer und teure Reperatur


uswuswusf.

Und das Auto wurd im Verhältniss zu meinen privaten geradezu wie der Augapfel behandelt und benutzt.


Da kauft man ein Auto wo man meint die sprichwörtliche "Deutsche Qualität" zu bekommen und hat dann alles in allem Reperaturen, die 50% des Wagenwertes weit übersteigen. (Gottseidank nicht alles selbst bezahlt)
Und nun weisst du auch wieso ich so wenig auf Namen gebe.
Aber es ist nicht alleine diese Geschichte da gibts einige Benz oder BMW Vorgeschichten von meinem Paps.
Mit einem Japaner hätt ich in der selben Zeit deutlich weniger Ärger gehabt und dabei viele Nerven gespart. Auch wenn dort nicht der Stern auf der Front prangt....

LG

Kraftei 30.01.2009 20:35

Ich hab einen C200CDI Bj.2004: keine Reparaturen, keine Probleme, kein Rost das einzige was stört ist der knarzende Sitz aber die Sitzgestelle bei Mercedes waren noch nie die Besten.


Ob die T* Vergütung zu anderen Vergütungen der anderen Hersteller besser ist kann man glaube ich nicht messen oder irgendwie technisch beweisen. Ich hab unter anderem ein 2.8/28 Distagon C/Y mehr als 30 Jahre alt das würde ich für nichts in der Welt hergeben. Im vergleich zu Minolta Objektiven wirken die Bilder mit den alten
Contax Objektiven viel klarer und die Farben ist auch anders.Vielleicht bilde ich mir das auch ein aber die Bilder sind irgendwie anders. Diese alten Objektive beweisen aber das die Hersteller in den letzten 30 Jahren nicht allzu viel dazugelernt haben.

whz 31.01.2009 22:11

Zitat:

Zitat von Kraftei (Beitrag 780485)
......
Ob die T* Vergütung zu anderen Vergütungen der anderen Hersteller besser ist kann man glaube ich nicht messen oder irgendwie technisch beweisen. Ich hab unter anderem ein 2.8/28 Distagon C/Y mehr als 30 Jahre alt das würde ich für nichts in der Welt hergeben. Im vergleich zu Minolta Objektiven wirken die Bilder mit den alten
Contax Objektiven viel klarer und die Farben ist auch anders.Vielleicht bilde ich mir das auch ein aber die Bilder sind irgendwie anders. Diese alten Objektive beweisen aber das die Hersteller in den letzten 30 Jahren nicht allzu viel dazugelernt haben.

Kraftei, besser kann man es nicht ausdrücken. Genau das habe ich gemeint :top:

Und @ modena: für mich entscheidet das Bildergebnis, nicht der Name. Ich habe schon Zeiss Linsen nach kurzer Zeit fast buchstäblich hinaus geworfen, weil diese eben NICHT entsprochen haben:

Vario Sonnar 3,5-4-5/28-70
Tessar 2,8/45

Und nach Vergleichsfotos mit einem Sonnar 2,8/180 schließlich auch das Vario Sonnar 4/80-200. Gerade das wurde ja in diversen Tests gerade zu hochgejubelt.

Wer den Vergleich hat, ist sich sicher......hat eben nur insofern was mit Gefühl zu tun, dass ich mich wohl fühle, wenn die Bilder so werden, wie ich mir das vorstelle. :lol:

LG Wolfgang

Piet Knips 01.02.2009 17:10

SIGMA 1,4/50mm EX DG HSM
 
Hallo alle,

hier im Forum ist es schön kurzweilig, jeder kann seine Ansichten verbreiten. Von seeliggesprochenen alten Linsen zu Markennamen wie Zeiss und geschätzten Verkaufspreisen für Objektive, die es noch gar nicht gibt etc.
Nur: die ganz klare Frage, ob jemand mit einem SIGMA 1,4/50 mm EX DG HSM an einem APS-C Sensor (Sony Alpha 700) schon mal Fotos im Vergleich zum MINOLTA AF 50 f1,4 oder SONY SAL 50 1,4 gemacht hat, das kommt nicht raus. Die Tests der Auflösung, bei denen das SIGMA im Randbereich zwar im Anfang besser dran ist als das SONY / MINOLTA, belegen, dass der Randbereich dann selbst ab Blende 5,6 und höher nicht wirklich an den SweetSpot von SONY/MINOLTA im Mittelbereich herankommen. Nur ist das natürlich am Vollformat gemessen, nicht am APS-C. Fraglich also: An SONY 200 bis 700 (APS-C) ist bei offener Blende (denn dafür kauft man sich schließlich das 1,4. Doch wohl nicht um es teuer zu kaufen und dann, damit es auch scharfe Fotos macht, es anschließend auf 5,6 oder 8 abzuwürgen!) für auch im Randbereich ordentlich scharfe Fotos das SIGMA oder das SONY/MINOLTA vorzuziehen? Es kommt also letztlich auf eben diesen Vergleich an, zu dem ich hier aber leider keine Angaben finde. Hat das wirklich noch keiner probiert?
Über Erfahrungsberichte dazu würde ich mich und bestimmt auch viele andere sich sehr freuen!

Viele Grüße
Piet Knips

jrunge 01.02.2009 18:27

Zitat:

Zitat von Piet Knips (Beitrag 781297)
...
Über Erfahrungsberichte dazu würde ich mich und bestimmt auch viele andere sich sehr freuen!

Viele Grüße
Piet Knips

Vielleicht liegt's nur daran, dass das Sigma noch nicht so verbreitet ist?
Wenn ich mir diese Bewertung ansehe, komme ich doch ins Grübeln. :roll:
Da bewertet jemand ein Objektiv, dass er zum Zeitpunkt der Bewertung noch gar nicht hat. :shock:

iso 300 01.02.2009 18:53

Das Sigma mag gut sein...aber bestimmt nicht viel besser als das Sony. Zumal wär HSM für mich kein Kaufgrund...ich mein für so eine Festbrennweite wird ja wohl kaum ein schneller AF benötigt. :roll::D

TorstenG 01.02.2009 22:29

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 781355)
Wenn ich mir diese Bewertung ansehe, komme ich doch ins Grübeln. :roll:
Da bewertet jemand ein Objektiv, dass er zum Zeitpunkt der Bewertung noch gar nicht hat. :shock:

Danke, da das nicht Sinn und Zweck der Objektiv-DB ist über das Objektiv zu spekulieren habe ich den Eintrag gleich mal gelöscht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.