SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Der Grund, warum es keine Fremdakkus für die Alpha 700/350/300/200 gibt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52498)

Somnium 08.05.2008 12:54

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 654190)
Genau das machst du aber...
Die wenigsten brauchen 4 Akkus oder ziehen auch nur in Erwägung, sich 4 Akkus zuzulegen.

Nein. Ich sage das es mich stört, bzw. ärgert wenn ich viel Geld für Akkus ausgeben muss. ich sage aber nicht das das für alle so ist und stelle allgemeine Gültigkeiten für meine Meinung auf, so wie du wenn du sagst ein Akku reicht aus. Das tut er für dich, für viel andere nicht. Und wenn für dich die Akku Preise somit egal sind, da du eh keinen kaufst, dann fein. Aber dann maul nicht über die Leute, die eben mehr Akkus brauchen, im Endeffekt frage ich mich dann ehrlich gesagt wieso du zu dem Thema überhaupt was sagst wenn es dich eh nichts angeht und du offensichtlich auch keine Lust hast den Standpunkt der Leute die viel Geld für Ersatz Akkus ausgeben sollen zu verstehen.
Ich sage nicht das mich der kauf eines 2 oder 3 Akkus ruinieren würde, er bringt mich auch nicht zum Systemwechsel. Dekadent gesagt, wenn ich mir ein 2000€+ Objektiv leisten kann, dann ****** ich auf die 50€ wenn ich den Gesamtwert meines Equipments betrachte. Trotzdem, das es keine Alternativen gibt empfinde ich als dezent ärgerlich.

der_isch 08.05.2008 13:09

Zitat:

Zitat von Micha1972 (Beitrag 654193)
Wenn Du aber schreibt, mehr als 1 Akku wäre Luxus, dann ist das schlichtweg eine Falschaussage.
Ich selbst brauche(!) nunmal mehr als einen Akku wenn ich auf Festivals/Konzerten fotografiere. Das hat nichts mit Luxus zu tun.

Gäbe es Akkus von Fremdherstellern, so hätte ich mir die gekauft.
DA es aber keien gibt musste ich auf das Original zurück greifen, was mich aber finanziell auch nicht aus der Bahn geworfen hat.
Wer sich solch eine teure Kamera/Ausrüstung kaufen kann und dann kein Geld mehr für einen Ersatzakku hat und die Schuld auf den Luxus schiebt, der hat hat sich in meinen Augen knallhart verkalkuliert.

ich habe zwei Original-Akkus - und der Preis war in meinen Augen OK. Ich habe aber auch nicht gejammert, daß sie mir zu teuer waren. Kann sein, daß Du auf festivals etc. mehrere Tausend Bilder machen mußt, aber damit bist DU eher die Ausnahme. Dann sind die Akkus natürlich reines Arbeitsmaterial.
Bei dieser Menge an Bildern stellt sich mir eine Frage: Verdienst du Geld deinen Bildern?

Jens N. 08.05.2008 13:17

Ein Zweitakku ist allein schon deshalb sinnvoll, weil der Erstakku immer genau dann leer ist, wenn man ihn braucht ;) Die genaue Restkapazitätsanzeige hilft einem zwar dabei dies zu vermeiden, nur geht ständiges Nachladen eines nicht ganz entleerten Akkus auf die Lebensdauer (jeder Akku erlaubt x Ladezyklen und wenn man ihn quasi täglich von 85% auf voll nachlädt, dann sind die schneller um als wenn man ihn ganz entleert). Darum bin auch ich der Meinung, daß zumindest ein Zusatzakku kein Luxus, sondern absolut obligatorisch für jeden ist, völlig unabhängig davon, wie viele Bilder man mit einer Ladung schafft!

Und wenn jemand noch mehr Akkus benötigt, muß der noch lange kein Profi sein, sondern geht z.B. gerne mal auf Wochenendtrips abseits der Zivilisation oder eben wie erwähnt auf Festivals, die auch über ein verlängertes Wochenende gehen usw. Bei Sportveranstaltungen ballere ich -an einem Tag- auch schonmal weit über 1000 Bilder durch (und das ohne Serienmodus), das ist ganz normal. Mit entsprechend viel Betrachten und Löschen reicht ein Akku da nicht mehr unbedingt.

modena 08.05.2008 14:01

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 654160)

Außerdem - niemand wird zu irgendetwas gezwungen. Der Eine Akku reicht immerhin bis reichlich 1000 Bilder....

Ich verwende Nachbauakkus schon seit Canon G1 Zeiten (und das ist über 8 Jahre her)
die Akkus der Alten G1 passen und funktionieren immer noch in meiner Canon 20D bzw funktionierten in der 5D. Das nenn ich mal System und durchdacht.
Wenn ich mir heut ne neue 40D oder G9 kauf kann ich die alten Akkus immer noch verwenden.
Die Nachbauakkus sind, wenn man nicht gerade den billigsten kauft, vielfach mindestens so gut wie die Originalen. Meist bieten sie sogar noch mehr Leistung und das für 10€.
Also wieso in drei Teufels Namen soll ich Sony dafür Geld in der A... schieben?
Hab ich was zu verschenken?


Ausserdem bin ich mit der A700 nie über 650 Bilder pro Akkuladung gekommen.

Wenn ich den in meinem üblichen Arbeitsgebiet, also Skigebieten bei Minusgraden mit einem Akku ankomm, ist nach 200 Bildern aus die Maus. Das ist nicht gerade die Masse wenn man Aufträge erledigen soll.

Aber auch hier ist es nur eine Frage der Zeit bis es Nachbauakkus gibt.
Schliesslich bekommt man die auch für Sony Videocams mit INFO Lithium.

Nur werden sie nicht ganz so günstig herzustellen sein wie solche ohne Chip.

LG

der_isch 08.05.2008 14:15

bleibt zu hoffen, daß Sony den neuen Akku auch weiterhin verwendet. Immerhin paßt der 500H derzeit in 4 Kameras, und die nächsten werden sicher keinen neuen brauchen. Insofern wird die entwicklung der Nachbauten auch interessanter für andere Firmen.
Die ANgabe der 300 zum Akku geht von 740 Bildern ohne LV aus, und dabei sind etliche Blitzaufnahmen dabei und nach 10 Bildern wird die Kamera ausgeschaltet. Insofern ist bei normalen Wetter mit deutlich mehr Bildern zu rechnen. Bei Kälte geht die Rechnung natürlich den Bach runter.

Laut SOny-Bedienungsanleitung kann man den Akku jederzeit unabhängig vom LAdezustand aufladen - ob das die Haltbarkeit der Akkus jedoch schmälert steht da nirgendwo... - ich mache sie auch lieber leer.

Jens N. 08.05.2008 14:24

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 654241)
Die ANgabe der 300 zum Akku geht von 740 Bildern ohne LV aus, und dabei sind etliche Blitzaufnahmen dabei und nach 10 Bildern wird die Kamera ausgeschaltet. Insofern ist bei normalen Wetter mit deutlich mehr Bildern zu rechnen.

Du glaubst auch die Verbrauchsangaben der Autohersteller, oder? ;)

Ernsthaft: so eine Angabe kann immer nur eine Aussage über ein bestimmtes Nutzungsschema erlauben, aber nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Praxis. Labortests zu dem Thema (auf denen diese Angaben beruhen) sind insofern sinnvoll, als sie kontrollierte Bedingungen bieten und Vergleiche mit anderen Kameras erlauben.

In der Praxis sind aber die Fokussierung und das Display die größten Stromfresser, neben dem Blitz. Es kommt nicht selten vor, daß ich zehn mal fokussiere, ohne ein Bild zu machen oder minutenlang Bilder auf dem Display betrachte, zoome, lösche usw. Durch sowas geht die Akkulaufzeit ordentlich in den Keller, leider wird es durch den CIPA oder ähnliche Testverfahren aber kaum abgebildet. Auch die Einstellungen bezüglich des Stromsparmodus der Kamera, das verwendete Speichermedium (Microdrives ziehen z.B. etwas mehr Strom) kann eine Rolle spielen, die Temperatur natürlich usw.

Das bedeutet, in der Praxis kann man auf wesentlich weniger Bilder kommen oder auch auf wesentlich mehr, das lässt sich kaum verallgemeinern.

Gut ist der hier thematisierte Akku meiner Meinung nach schon, nur wie gesagt, das Thema Zweitakku ist für mich nicht oder kaum von der Akkuleistung abhängig.

frame 08.05.2008 14:46

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 654241)
Laut SOny-Bedienungsanleitung kann man den Akku jederzeit unabhängig vom LAdezustand aufladen - ob das die Haltbarkeit der Akkus jedoch schmälert steht da nirgendwo... - ich mache sie auch lieber leer.

ich bilde mir ein gelesen zu haben dass die Akkus für ca. 500 Ladezyklen geeignet sind - wer ihn jeden Tag lädt hat keine 2 Jahre Spass daran ;)
ciao
Frank

Micha1972 08.05.2008 15:05

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 654241)
Laut SOny-Bedienungsanleitung kann man den Akku jederzeit unabhängig vom LAdezustand aufladen - ob das die Haltbarkeit der Akkus jedoch schmälert steht da nirgendwo... - ich mache sie auch lieber leer.

In diesem Fall schmälert es die Leistung/Lebensdauer nicht, denn es handelt sich nicht um einen NiMh Akku sondern um einen Lithium-Akku der keinen Memory-Effekt besitzt.

1.000 Ladezyklen sollten aber locker drin sein bevor die Leistung nachlässt.

TommyK 08.05.2008 15:54

Lithium Ion basieren auf ganz eigenen Prinzipien. Das mit den Ladezyklen stimmt fast. Es macht keinen Unterschied wann man die Läd.
Ein Prof hat mir mal erzählt dass im Toyota Prius (Habrid Auto) Litium Ion Akkus drin sind und Toyota die Akkus nur 10% der Gesamtleistung nutzt um (afaik) 10 Jahre Garantie auf die Dinger zu geben.

Lithium Ion haben basieren auf ner Chemikalie die "altert" und sind empfindlich auf Unterspannung da sich ne Schicht auf den Kathoden/Anoden ablegt. (Unter entladung wird aber durch die Elektronik verhindert).
Grundsätzlich altert jeder Akku ab der Produktion und dieser Prozess wird beschleunigt durch ->Wärme<- , Aus dem Grund altert der Akku sogar mehr wenn man ihn von 0-100% aufläd weil er sich dabei aufwärmt. Es git noch ne ganze menge mehr darüber nachzulesen im Netz.

Meinen Laptop Akku hab ich garantiert noch keine 1000 male geladen und der hat nach 3 Jahren in etwa 25% seiner Leistung verloren (das ist eigentlich für das Alter ein guter Wert).

modena 08.05.2008 15:56

Die Leistung eines Lithium Ionen Akkus nimmt ständig ab.
Schon nach dem ersten Laden beginnt der Zerfall.

Als Faustregel gilt, das Li-Ionen Akkus in 3 Jahren etwa 50% ihrer Kapazität verlieren.

Deshalb werden dafür meist nicht viel mehr als 300 mögliche Ladezyklen angegeben.


Nimh's leben meist länger. Haben aber dafür geringere nutzbare Spannungen, mehr Probleme mit Selbstentladung und eben der Batterieträgheitseffekt. (nicht zu verwechseln mit dem Memory-Effekt der NiCd)

Im Toyota Prius werden übrigens Nimh's und keine Li-Ionen Akkumulatoren verbaut.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.