![]() |
@gpo: denk doch mal nach, nach Deiner Argumentation ist es einfacher im Internet ohne Suchmachine (Google & Co) zu surfen ... denn die Suchmachinen sind nix anderes als Datenbanken die Internetseiten verschlagworten!
Jeder kann ja tun wie er will, aber ich möchte mein iMatch nicht mehr missen. Es erfordert etwas Disziplin, aber vereinfacht so vieles. Ich hab z.B. Bilder von den Kindern in hunderten von Verzeichnissen (verschiedene Daten, Anlässe, etc) und mit drei Klicks hab ich alle Bilder meiner Tochter auf dem Bildschirm! Das ist Komfort. Dabei hab ich erst 35000 Bilder drin (ich kenn Leute mit über 120000). Bücher ohne Inhaltsverzeichnis? Internet ohne Suchmachinen? Meine Photos ohne iMatch? Alles undenkbar! |
Bin mit LR und Konsorten auch noch nicht sooo richtig warm geworden.
Benutze auch mein eigenens Ordnerablagesystem und es funktioniert bisher gut. Was mich extrem stört ist die Abhänigkeit von einem Hersteller. Als Beispiel: Kannst du mit LR auf Schlagworte von <insert>Bildbearbeitungs / Bilderorganisationsprogramm deiner Wahl</insert> zugreifen oder umgekehrt? Sind auf DVD gebrannte Ordner (nicht mehr auf der HDD enthalten) mit verschlagworteten Bildern im Bilderkatalog / Bilderdatenbank enthalten? |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst dir deine Schlagworte auch in die IPTC Felder eintragen lassen. Dan kannst du es auch mit anderen Bilddatenbanken auslesen. edit: ok, zu langsam... |
Zitat:
Weiß von euch jemand, ob man 'Bildergruppen' definieren kann, also etwa RAW-Datei, Kamera-Jpeg und selbst erstellte Jpegs, die dann wie ein Bild behandelt werden? Tobi |
Komisch, daß hier noch keiner das Programm "IDimager" erwähnt hat. Das ist in meine Augen die absolute Spitzensoftware. Im Gegensatz zu iMatch wird das Programm permanent weiterentwickelt, der Entwickler reagiert sofort auf Anfragen und Wünsche. Das Forum ist fast noch fleißiger als unser SonyUserForum. BTW, es gibt auch eine (etwas limitierte) Freeware-Version.
Alle Meta-Daten (Exif, IPTC, XMP) werden auf Wunsch in den Bildern abgespeichert. Sollte die Datenbank also irgendwann mal abrauchen, und man war so töffelich, keine Datensicherung gemacht zu haben, kann man mit den Bildern selbige wieder aufbauen. Und wenn man mal auf eine andere Software umsteigen will und die dann die Metadaten auch auslesen kann, ist man auf der sicheren Seite. Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
Versioning gibts in Version 3.6.x noch nicht, kommt in 4.0. Aber das schönste an iMatch ist die Tatsache daß es eigentlich alles kann ... weil man es scripten kann, so wie z.B. VBA in MS Office. Und es gibt eine große Bibliothek mit fertigen Scripts, u.a. betreffend Versioning. Das Schreiben der Metadaten in die Bilder (IPTC) geht damit auch ganz flott. Ich hab IDimager (und einige andere) auch mal ausprobiert, kam aber schnell wieder zu iMatch zurück. Aber das ist mehr Geschmackssache als daß jetzt eins unbedingt besser als das andere wäre. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Allerdings hat iMatch einige Sachen drin für die man beim IDimager schon die teurere Pro Version braucht. |
Zitat:
Scripting ist mit IDimager überhaupt kein Problem. Du findest auf der Website sogar eine eigene Section, wo Du Dir Scripts herunterladen kannst. Bei den Kosten hast Du recht, iMatch $ 65,-, IDI Personal $ 69,-, IDI Prof $ 129,-. In meinen Augen lohnt sich die Prof. Weiterhin hast Du damit recht, daß muß jeder selbst für sich entscheiden... Gruß Peter |
Ich habe mir ein kleines Programm geschrieben das die Bilder von der Kamera o.
der Karte auf die Platte kopiert und dabei schon automagisch in Ordner nach dem Muster Jahr/Monat/Tag sortiert (und die benötigten Ordner auch erzeugt). Schnell, und ein Mausklick reicht. Meist bin ich damit schon fertig, bennene höchstens noch um. Bei Interesse: das Programm läuft under Windows und Linux, ist in Python geschrieben. Ich habe nichts dagegen das als Open Source herzugeben, aber da bräuchte ich vorher noch etwas Hilfe um Doku, Internationalisierung und Installation zu verbessern. So alleine wäre mir das momentan zu viel. Gruß HP |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |