SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   bin ich die einzige? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5136)

austriaka 11.12.2008 10:09

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 755417)

Zitat:

... Tommyknockers allerdings stellte sich für mich als herbe Enttäuschung dar. Der Anfang sehr vielversprechend, das Mittelstück zog sich wie ein nicht enden wollendes Gummiband. ...
Ob uns das was sagen soll???
(*SCNR*) ;)

Stefan4 11.12.2008 10:22

Die deutsche Sprache ist ein Kleinod und sollte weitest gehend bewahrt werden. Vor allem finde ich den Genenitv und das "als" nach dem Komparativ, der 2. Steigerungsform, besonders schön. Immer mehr wird der Satzbau dem englischen angelehnt. Z.B. ein vorgestelltes kausales "weil": "Ich gehe jetz heim, weil ich bin hungrig". Oder das Plural-s. Sogar an Plakatwänden kann man dieses als Apostroph-s sehen. Peter's Schuhe statt Peters Schuhe.

Wir stellen hier unsere schönen Bilder aus, machen mit elektronischer Bildverarbeitung alles, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, aber auf die Schönheit der Sprache wird nicht mehr so sehr geachtet. Na ja, ist halt ein Fotoforum.

Auf der anderen Seite gibt es Dinge, die sich erst seit ein paar Jahrzehnten entwickelt haben. Wenn ich in den Musikstudiobereich sehe, gibt es für viele Begriffe gar keine deutschen Wörter oder müssen um des Deutschen Willen übersetzt werden. Was würde "bouncen" heißen, wohlgemerkt in einer solch kompakten Kurzform. Nicht anders ist es im EDV-Bereich.

Worte, die auch im Ausland erst seit kurzer Zeit entstanden sind, kann ich gerne übernehmen, wobei ich "cool" für gut/toll schon grenzwertig finde. Andersrum das Wort "geil". Was habe ich mich früher bei der Erziehung meiner Kinder aufgeregt, als sie das Wort wie selbstverständlich von der Grundschule mit nach Hause brachten, weil es für mich einen ganz anderen Sinn hatte. Heute benutze ich "geil" auch schon mal. So geht's halt.

Elric 11.12.2008 11:27

Ich glaube die Diskussion über die Weiterentwicklung/Veränderung der Sprache(n) ist vermutlich so alt wie die Sprache(n) an sich.
Ich habe vor einiger Zeit (ich glaube letztes Jahr) an einem Vortragsabend genau zu diesem Thema einen Vortrag gehört. Als Beispiel diente Schillers Glocke. Auch damals war es wohl so, dass in dem Gedicht lauter "neumodische" Begriffe (aus damaliger Sicht) verwendet wurden und es entsprechende Diskussionen gab.

Gruß
Eric

Artur 11.12.2008 13:35

[QUOTE=Tina;70877]... aber warum liebgewonnene Angewohnheiten ablegen ?QUOTE]

"Wir haben's schon immer so gemacht" als Totschlagargument gegen sinnvolle Neuerungsvorschläge ?

Abkürzungen dienten ursprünglich dem besseren Lesefluss. Wenn eine Abkürzung die Lesbarkeit eines Textes erschwert - und das ist hier der Fall, sollte man/frau darauf hinweisen. Ist es denn vom Autoren eines Beitrags zu viel verlangt, sich allgemeinsprachlich verständlich auszudrücken ?

Mich stören hier im Forum auch gelegentlich manche Abkürzungen, d. h. ich muss an der Textstelle verharren und mich auf die Abkzg. konzentrieren, statt den Beitrag flüssig durchlesen zu können. Inzwischen überlese ich sie schlichtweg ...

Es gibt viele "blödsinnige" deutsche Abkürzungen, wenn sich nun dahinter noch ein Anglizismus verbirgt, schlägt's dem (Text-)Fass den Boden aus. :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.