SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bildvergleich A1 - A2 - F828 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4971)

Alf 29.02.2004 16:30

@zaleukos

Ich finde dieses Bild gut als Beispiel um aufzuzeigen das die A2 wohl doch wesentlicher besser mit PF's zurecht kommt als die Sony DSC-F 828. Leider sieht es bei der Schärfe und dem Rauschen wieder etwas anders aus.
Die Farbsäume die bei der 828 bei starken Hell/Dunkel Kontrasten entstehen können sind da schon sehr heftig. Zum Glück lassen sie sich relativ leicht und schnell mit Software entfernen. Trotzdem bin ich was diese Sache anbelangt ein wenig neidisch auf die A2. :D

Bei der Schärfe bin ich ein wenig erstaunt das der Unterschied zwischen der A2 und der 828 doch ein wenig deutlich ausfällt zugunsten der Sony, zumindest wenn ich die Strichcodes-Ausschnitte von WinSoft als Vergleich heran ziehe.
Na ja, ich werde weiterhin fleißig die Entwicklung abwarten, denn nach wie vor interessiert mich auch noch die Minolta. :top:

Matze76 29.02.2004 17:20

?
 
Hallo allerseits,

wenn man hier so mitliest bekommt man es ja als "digitaler Fotoanfänger" mit der Angst zu tun. Ich hatte (und habe) bisher keine Digitalkamera, möchte aber nun nach langem Mitlesen und Fragen stellen (in verschiedenen Foren) zuschlagen. Nachdem ich Anfangs noch eine kleine handliche Kamera im Kopf hatte bin ich nun über Canon G3/5 ...A1 zur A2 gekommen. Aber was man hier über die Bildqualität schreibt bereitet mir gewisse Sorgen, da ich ungern 1000 Euro für eine Kamera bezahle, deren Fotos kaum besser werden als einer halb so teuren Kamera?!

Könnt ihr mich dahin gehend etwas beruhigen, das die Bilder der A2, zwar unter ungünstigen Lichtverhältnissen usw. ein paar "Macken" haben, aber alles in Allem trotzdem noch besser sind als zum Beispiel einer G5 von Canon? Mir ist schon klar, dass man die G5 wegen der unterschiedlichen Konzepte nicht direkt mit der A1/2 vergleich kann, aber in Sachen Bildqualität, muss doch eine Aussage zu treffen sein, oder?

Oder ist die Bildqualität vergleichbar und der Mehrpreis nur durch die zusätzlichen Funktionen (größeres Brennweitenspektrum, AS, .....) zu begründen.

Viele Grüße
Matze

Tina 29.02.2004 19:20

Hallo Matze,

na ja, dass die Dimage D7x/Ax sehr gute Cams sind, ist klar. Was manche enttäuscht, ist die Tatsache, dass sich die Bildqualität von den Vorgängern zu den aktuellen Modellen nicht oder nur marginal gebessert hat. Allerdings kam ich schon mit der Quali der D7Hi sehr gut zurecht, genauso sieht es für mich mit der A2 sicher aus. Klick Dich mal durch unsere Galerien hier, da siehst Du am besten, was machbar ist und was nicht.
Die G3/5 hatte ich nie in der Hand, kann leider nichts dazu sagen.

Allerdings spielt bei der Kaufentscheidung natürlich auch eine Rolle, wie ambitioniert Du bist. Möchtest Du am liebsten nur abdrücken und damit das Beste aus dem Bild herausholen, ist die Dimage-Reihe sicher nicht die perfekte Wahl. In diese Cams musst Du Dich einarbeiten, wirst dann aber mit vielen Möglichkeiten und guten Bildern belohnt.

Was Du hier über Bildrauschen, PF, CA etc. liest, spielt unter "normalen" Umständen keine große Rolle. Ich schaue mir die Bilder entweder im Web bei 800x600 an oder lasse sie ausbelichten ( bis 60x80), wobei ich bisher keine Fehler sehen konnte. Lass Dich nicht verrücktmachen ;)

Viele Grüße
Tina

Matze76 29.02.2004 19:39

das macht Hoffnung ;-)
 
Danke Tina, für deine Worte.

Ich bin ja wie schon erwähnt "digitaler Fotoanfänger" und möchte mir einfach eine Kamera kaufen die gute Allround Eigenschaften hat (das ist ja bei der Dimage der Fall), ein gutes "Werkzeug" für anspruchsvollere Fotos ist und aber auch mal für ein paar "einfache" Schnappschüsse gut ist.

Ich möchte aber natürlich nicht nach einem langen Urlaub all meine digitalen Fotos nachbearbeiten müssen, um anständige Fotos zu erhalten. Die Fotos der Dimage sollten (ohne Nacharbeit) wenigsten so gut sein wie zum Beispiel die einer gewöhnliche Sucherkamera oder einer einfacheren Digitalkamera!


Viele Grüße
Matze

minomax 29.02.2004 21:47

@Matze: Die Canon G5 hat erhebliche Rauschprobleme und eine recht langsamen AF - Wenn, dann könnte die G3 interessant sein, aber auch die ist nicht problemlos - CA's!

z.Zt. ist meiner Meinung nach die A1 die ausgewogenste Allround-Cam.

Es ist so wie bei Rennpferden - je hochgezüchteter auf Leistung, desto problematischer im Allgemeinumgang.

Gruß
minomax

Igel 29.02.2004 22:15

Zitat:

Zitat von Jornada
So, zuerst mal auch von mir ein herzliches Dankeschön an WinSoft für den Test.
Ich zieh mal ein Resume für mich.
Ich liebäugle sehr mit der A2 :top:
Der Antishake reizt mich sehr :top:
Der verbesserte Sucher ebenfalls :top:
Die eher mässige Schärfe bremst meine Kauflust enorm :flop: Ich hoffe, dass man da per EBV viel wettmachen kann.
Der Fosi-Bug stört mich eher mässig :cool:
Wenn der Anschaffungspreis sich mal an die 800 Euro - Grenze ranschleicht, und ich für meine D7i noch einigermaßen was bekomme, kann ich, glaube ich, nicht mehr widerstehen ;)

Die Punkte 1-3 und 5 treffen für mich zu 100% auch zu. Zu Punkt 4: EBV schön und gut - aber ich habe weder Zeit noch Lust, jedes Bild nachzubearbeiten.

Peter

Jornada 02.03.2004 18:00

Zitat:

Zitat von Igel
.....EBV schön und gut - aber ich habe weder Zeit noch Lust, jedes Bild nachzubearbeiten.

Versteh ich gut, ich dachte am Anfang meiner D7i-Karriere genauso. Aber seitdem ich gesehen habe, was man mit EBV noch alles aus einem Bild rausholen kann, bearbeite ich fast alle Bilder nach. Wenn Du das nicht machst, verschenkst Du leider Einiges an Qualität der Bilder. Allerdings macht mir die EBV auch Spass. Wenn man keinen Gefallen an EBV findet, ist das Nachbearbeiten natürlich eine lästige Sache.

Igel 02.03.2004 21:31

Zitat:

Zitat von Jornada
Versteh ich gut, ich dachte am Anfang meiner D7i-Karriere genauso. Aber seitdem ich gesehen habe, was man mit EBV noch alles aus einem Bild rausholen kann, bearbeite ich fast alle Bilder nach. Wenn Du das nicht machst, verschenkst Du leider Einiges an Qualität der Bilder. Allerdings macht mir die EBV auch Spass. Wenn man keinen Gefallen an EBV findet, ist das Nachbearbeiten natürlich eine lästige Sache.

Natürlich bearbeite ich auch manche Bilder nach (überwiegend mit FixFoto, PS ist mir viel zu teuer und zu kompliziert) - aber alle, das ist mir eindeutig zuviel. Vor allem nach dem Urlaub ist das fast nicht mehr zu bewältigen.

Peter

Norbs 02.03.2004 21:54

Hallo Tina !

Du schreibst weiter oben:

Was Du hier über Bildrauschen, PF, CA etc. liest, spielt unter "normalen" Umständen keine große Rolle.

Was ist hier unter "normalen Umständen" zu verstehen? Zählen da Aufnahmen von laublosen Bäumen (im Spätherbst, Winter, Frühjahr) auch dazu?

MfG


Norbs

Andy.R 03.03.2004 18:47

Re: das macht Hoffnung ;-)
 
Hallo Zweifler
Zitat:

Zitat von Matze76
[...]möchte mir einfach eine Kamera kaufen die gute Allround Eigenschaften hat[...]
Ich möchte aber natürlich nicht nach einem langen Urlaub all meine digitalen Fotos nachbearbeiten müssen, um anständige Fotos zu erhalten. Die Fotos der Dimage sollten (ohne Nacharbeit) wenigsten so gut sein wie zum Beispiel die einer gewöhnliche Sucherkamera oder einer einfacheren Digitalkamera!

Ich kann dich beruhigen. Die Bilder sind auch ohne Nachbearbeitung besser, wenn du mit den richtigen Einstellungen fotografiert hast.
Ob du dabei ein D7i, D7Hi oder A1 gebraucht oder neu nimmst, ist völlig egal. Ob es die teurere A2 sein soll, muß du mit deinem Geldbeutel klären.

Also ich habe früher mit einer Chinon GS-9 fotografiert.
Das ist eine Spiegelreflex mit festem Objektiv und ohne Blitzfuß.

Ich dachte immer, daß ich früher gut Fotos gemacht habe und war am Anfang von den Bildern der D7i enttäuscht. Ich habe lange mit den Einstellungen rumprobiert. Ich kannte damals das Forum noch nicht. Den letzten Feinschliff haben meine Einstellungen aber erst nach dem A1<>F828 Test von WinSoft bekommen. Und ich habe nicht die WinSoft Einstellungen kopiert!

Aber meine Urlaubsbilder vom Juni.2003 sind dort, wo ich keinen Fehler (aus Unwissenheit) gemacht habe einfach top geworden. Die anderen konnte ich dank einiger Nachbesserungen (nur mit dem DimageViewer) zumindest noch verwenden.
Nur mit dem Blitz (intern wie extern) stehe ich noch immer oft auf dem Kriegsfuß.

Zurück zum Film:
Nachdem ich neulich mal anfangen wollte meine alten Filme einzuscannen war ich entsetzt, was für schlechte Bilder ich doch gemacht habe - im Vergleich zu denen die ich mit der Dimage mache. Mir ist da erst mal richtig bewußt geworden, wieviel ein gutes Labor doch noch bei den Bildern vom Film rettet.

Du mußt nur daran Denken im Zweifel immer mehrere Bilder zu machen.
- entweder mittels Reihenaufnahme
- oder mit manuell unterschiedlich eingestellten Belichtungen
Z.B. mit Mehrfeld, Integral oder Spot Messung kommen manchmal völlig unterschiedlich gute Aufnahmen raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.